6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Künstlerlnnen und AktivistInnen besetzen ehemalige Kasernen der Jugoslawischen Volksarmee
Kasernenbesetzung in Ljubljana
In der Nacht vom 10. zum 11. September besetzte das "Metelkova-Netzwerk" die verlassenen Armeekasernen der Jugoslawischen Volksarmee im Stadtzentrum von Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens.
erschienen in: FF 01/1994Neue Prozesse gegen RAF-Mitglieder - bleibt die Versöhnungsinitiative auf der Strecke?
Über den Eingängen von vielen Gerichtsgebäuden steht die aus Stein gehauene "Justitia", die römische Göttin der Gerechtigkeit, dargestellt mit verbundenen Augen und in der rechten Hand die bekannte
erschienen in: FF 01/1994Kongreß gegen NATO-Eingreiftruppe
Es war exakt 10 Jahre nach der letzten großen Demonstration gegen die Raketenstationierung in Bonn, aber das war eher Zufall als Berechnung: Am 23.
erschienen in: FF 01/1994Somalia, die UNO, Deutschland: Eine·Zwischenbilanz
In der Bundesregierung fliegen die Fetzen. Verteidigungsminister Rühe und Außenminister Kinkel streiten sich über die Rückführung von 1.700 Mann Bundeswehr aus Somalia.
erschienen in: FF 01/1994- linke Erfahrungen nicht vergessen
Was tun gegen polizeiliche Willkür?
Daß von Polizeibeamten im Rahmen ihrer Einsätze nahezu tagtäglich Übergriffe begangen werden, streiten eigentlich nur die Polizei selbst sowie die gerade verantwortlichen Innenminister ab.
erschienen in: FF 01/1994Nachgedachtes zur Tagung in der Evangelischen Akademie in Mülheim/Ruhr
Ziviler Friedensdienst
Voraussetzungen: Mit kräftigen Linien hatte Andreas Buro·seine politische Analyse an den Anfang der Tagung gestellt.
erschienen in: FF 01/1994Deutscher Bundestag - 12. Wahlperiode - 182. Sitzung, Bonn den.21, Oktober 1993: Fragestunde im Deutschen Bundestag·
Die Inder: Noch nie waren sie so wertvoll wie heute
(...)
erschienen in: FF 01/1994Sicherheit und Ordnung in Krise, Notstand und Krieg
Der kalte Krieg zwischen Ost und West ist abgelöst worden von tatsächlichen (z.B. Irak) oder - v.a.
erschienen in: FF 01/1994Jahreskonferenz der Helsinki Citizens' Assembly in Ankara
"Das glaube ich einfach nicht!" - so die Bemerkung eines jungen türkischen Mannes, der als Steward während der Jahreskonferenz der internationalen Bürgerrechtsorganisation H
erschienen in: FF 01/1994Zur Rolle der Bundeswehr in der Zukunf
Der Arbeitskreis Darmstädter Signal hat ein Positionspapier "Zur Rolle der Bundeswehr in der Zukunft" beschlossen, das wir auszugsweise dokumentieren.
erschienen in: FF 01/1994Betrifft: „Innere Sicherheit“
Die Debatte um die "Innere Sicherheit" ist Wahlkampfthema und macht dem Medienrenner „Asylrecht" den ersten Rang streitig.
erschienen in: FF 01/1994Militarisierung der Flüchtlingsabwehr an den Grenzen wird effektiviert
Vom Stahl- über den Blau- zum Grünhelm
Mobile Wärmebildgeräte, BGS-HilfspolizistInnen und Bundeswehrsoldaten sollen neben dem zuständigen Bundesgrenzschutz die Ostgrenzen von BRD und EU gegen MigrantInnen sichern.
erschienen in: FF 01/19941995: Die Zeitbombe tickt
Abrüstungsverträge gelten zeitlich unbegrenzt.
erschienen in: FF 01/1994Prozeßbeobachtung
Frau Gisela Wiese und Pfarrer Hubertus Janssen haben in der Zeit vom 24. Mai 1993 (Prozeßeröffnung) bis 18 Oktober 1993 (Urteilsverkündung) den Prozeß gegen Ingrid Jakobsmeier beobachtet.
erschienen in: FF 01/1994Deutsch - Tschechische Versöhnung ist Aufgabe der Friedensbewegung
Am 20. und 21. November fanden die Marienbader Friedensgespräche auf Einladung der Tschechischen Friedensgesellschaft ihre Fortsetzung.
erschienen in: FF 01/1994Eine medienkritische Initiative des Dritte-Welt-Journalisten-Netzes e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung
Mediawatch
"Wenn Sie drei Monate lang darauf verzichten, Lügen über uns zu verbreiten, sind wir bereit, drei Monate lang die Wahrheit über Sie zu verschweigen“, war das Angebot eines philippinischen Journalis
erschienen in: FF 01/1994Grundrechte-Komitee fordert unabhängige Rechtsberatung im „Flughafen-Asylverfahren“
In Appellen an den hessischen Ministerpräsidenten Eichel und die Ministerin Blaul fordert das Komitee für Grundrechte und Demokratie eine unabhängige Rechtsberatung für Asylbewerber, die ihr Anerke
erschienen in: FF 01/1994Ein dringender Appell
Aufruf zur Verteidigung Demokratischer Zustände in Deutschland
An alle Menschenrechts- und Hilfsorganisationen, Gewerkschaften, Parteien, Verbände, Universitäten, Journalisten- und Schriftstellerverbände, Asylgruppen und Juriste
erschienen in: FF 01/1994Für eine demokratische Republik
Auf dem Weg in die große Koalition
erschienen in: FF 01/1994Gespräch mit Peter Korneck
"Wenn Sie das Merkmal der 'schweren Straftaten' weglassen, ist es schlichtweg eine unternehmerische Tätigkeit.“
Peter Korneck ist Staatsanwalt in Frankfurt.
erschienen in: FF 01/1994