6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Nachbarn schützen Nachbarn
Alle, die von rechtsextremistischen Anschlägen bedroht sind, erwarten, nicht alleingelassen zu werden.
erschienen in: FF 4-5 / 1993BUKO 17 in Düsseldorf
Vom 20.5. bis 23.5.93 fand in Düsseldorf der 17.
erschienen in: FF 4-5 / 1993Unabhängige Medien in Serbien und Kroatien unterstützen!
Das Ende Jugoslawiens war nicht zugleich das Ende des staatlichen Medienmonopols.
erschienen in: FF 4-5 / 1993Rede anläßlich des TAG X in Bonn 26.-5.1993
Guten Tag, ich möchte zuerst einmal meinen Unmut darüber äußern, wie wir im Vorfeld zum Tag X und auch noch heute in die Nähe von Verfa
erschienen in: FF 4-5 / 1993- Über das Selbstverständliche -
Aktionsaufruf: “Laßt meine NachbarInnen in Frieden!“
Sieben Schritte, um gefährdete Mitbürgerinnen und Mitbürger durch Nachbarschaftshilfe zu schützen
erschienen in: FF 4-5 / 1993BoA-Aktionstag 15.5.93
Bundeswehr in Kambodscha, Somalia, in Awacs-Flugzeugen über Jugoslawien: weltweite Bundeswehreinsätze drohen nicht mehr, sie sind bere
erschienen in: FF 4-5 / 1993Gewaltfreie Intervention in die Konflikte des früheren Jugoslawiens:
Entsendung von Teams internationaler Freiwilliger
Die Situation in allen Gebieten des ehemaligen Jugoslawiens ist durch große Spannungen gekennzeichnet.
erschienen in: FF 4-5 / 1993Vom Asylbewerber zum Illegalen
Hinweise zum neuen Asylrecht
Um zwei Themen ging es bei den Verhandlungen von Regierung und SPD, die Ende 1992 zum Asylkomprom
erschienen in: FF 4-5 / 1993Neue Anfragen im gesellschaftlichen Klima von Fremdenfeindlichkeit und Rassismus
Zivilcourage ist angesagt
Seit letzten Herbst erreichen die Werkstatt für Gewaltfreie A
erschienen in: FF 4-5 / 1993Deserteursnetzwerk gegründet
"Wir werden auch der künftigen Gesetzespraxis und insbesondere der Abschiebung von Flüchtlingen zivilen Widerstand entgegensetzen." Als
erschienen in: FF 4-5 / 1993Rechtsprechung nach dem Abzug der Atomraketen
Sitzblockaden
Sitzblockaden vor Raketendepots und vergleichbaren militärischen Einrichtungen sind bei uns nicht so recht, aber vielleicht doch ein bi
erschienen in: FF 4-5 / 1993Stiftung INLIA
Koordination der Charta von Groningen
Die Entstehungsgeschichte der Stiftung lNLIA
erschienen in: FF 4-5 / 1993Werden Sie diskriminiert?
Aktionsbeispiel "Antirassistisches Telefon München"
Diskriminierungen und rassistische Übergriffe finden überall statt!
erschienen in: FF 4-5 / 1993Bürgerforum Paulskirche
Karlheinz Koppe, Vizepräsident von Pax Christi, hat bei der Paulskirchen-Versammlung Ende Juni im Rahmen seines Referates Thesen zu
erschienen in: FF 4-5 / 1993"Unzweifelhaft bedeutet die militärische Nutzung auch eine Belastung von Umwelt und Natur."
Seit Mitte der achtziger Jahre versucht die Bundeswehr intensiv, ihre Bemühungen im Umweltschutzbereich öffentlichkeitswirksam darzust
erschienen in: FF 4-5 / 1993Trend zur Verschärfung
Die Asylgesetze in den europäischen Staaten sind unterschiedlich.
erschienen in: FF 4-5 / 1993Dachauer Appell
Vom Gelände des ehemaligen KZ Dauchau aus, wo wir derzeit Zuf
erschienen in: FF 4-5 / 1993Bundesdeutsche Arbeitskonferenz gegen Landminen
"Stoppt die weltweite Produktion, den Export und die Anwendung von Landminen", so lautet die Hauptforderung der Abschlußresolution der
erschienen in: FF 4-5 / 1993Die Konversion militärischer Liegenschaften als zivilgesellschaftlicher Prozeß
Unter Konversion versteht man allgemein, wenn es sich denn um 'Militärisches' und nicht um Kirchenwechsel handelt, meistens die Umstel
erschienen in: FF 4-5 / 1993Auch unser Land?
Ein paar mehr Menschen müssen wir schon noch für aktives Handeln gewinnen, wenn sie bemerkbar und für viele Menschen eine politische Hoff
erschienen in: FF 4-5 / 1993