6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".
Der Umgang mit kurdischen Flüchtlingen in der Bundesrepublik
Dieser Beitrag von Thomas Schmidt (amnesty international) wurde auf dem Netzwerk Hearing zur Menschenrechtssituation in Kurdistan gehalten.
erschienen in: FF 2 / 1994Unterstützung von Frauen für Frauen
Seit Mai 1993 arbeite ich für die Evangelische Frauenarbeit in Deutschland (EFD) und in Kooperation mit dem Beirat der Spendenaktion "Hilfe für vergewaltigte Frauen im ehemaligen Jugoslawien" in Za
erschienen in: FF 01/1994Gegen Gewalt - Eine Erklärung des Grundrechte-Komitees
Im Zusammenhang der Diskussion um ''Jugend und Gewalt“ werden in letzter Zeit die Rufe nach Verschärfung des Jugendstrafrechts immer lauter: Aus diesem Anlaß hat sich der Vorstand des Komitees für
erschienen in: FF 01/1994Sjeme Mira erfolgreich beendet
Einundzwanzig FriedensaktivistInnen sind zwischen dem 1. und 21.
erschienen in: FF 01/1994Die "schreckliche Heimsuchung" und der Schrei nach dem starken Staat
Seit 1990, dem Jahr der deutschen Vereinigung, sind mehr als 50 Menschen von Rechtsterroristen, Neonazis und anderen fremdenfeindlich eingestellten Tätern erschlagen; erstochen und verbrannt worden
erschienen in: FF 01/1994-Netzwerk-Hearing zur Menschenrechtslage in Türkisch-Kurdistan
Schweigen tötet - Frieden jetzt!
Aus Anlaß des internationalen Tages der Menschenrechte hatte die Netzwerk-Arbeitsgruppe der Friedenskampagne für Nordkurdistan / Türkei eine Anhörung zur Menschenrechtsfrage vorbe
erschienen in: FF 01/1994Künstlerlnnen und AktivistInnen besetzen ehemalige Kasernen der Jugoslawischen Volksarmee
Kasernenbesetzung in Ljubljana
In der Nacht vom 10. zum 11. September besetzte das "Metelkova-Netzwerk" die verlassenen Armeekasernen der Jugoslawischen Volksarmee im Stadtzentrum von Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens.
erschienen in: FF 01/1994Neue Prozesse gegen RAF-Mitglieder - bleibt die Versöhnungsinitiative auf der Strecke?
Über den Eingängen von vielen Gerichtsgebäuden steht die aus Stein gehauene "Justitia", die römische Göttin der Gerechtigkeit, dargestellt mit verbundenen Augen und in der rechten Hand die bekannte
erschienen in: FF 01/1994Kongreß gegen NATO-Eingreiftruppe
Es war exakt 10 Jahre nach der letzten großen Demonstration gegen die Raketenstationierung in Bonn, aber das war eher Zufall als Berechnung: Am 23.
erschienen in: FF 01/1994Somalia, die UNO, Deutschland: Eine·Zwischenbilanz
In der Bundesregierung fliegen die Fetzen. Verteidigungsminister Rühe und Außenminister Kinkel streiten sich über die Rückführung von 1.700 Mann Bundeswehr aus Somalia.
erschienen in: FF 01/1994- linke Erfahrungen nicht vergessen
Was tun gegen polizeiliche Willkür?
Daß von Polizeibeamten im Rahmen ihrer Einsätze nahezu tagtäglich Übergriffe begangen werden, streiten eigentlich nur die Polizei selbst sowie die gerade verantwortlichen Innenminister ab.
erschienen in: FF 01/1994Nachgedachtes zur Tagung in der Evangelischen Akademie in Mülheim/Ruhr
Ziviler Friedensdienst
Voraussetzungen: Mit kräftigen Linien hatte Andreas Buro·seine politische Analyse an den Anfang der Tagung gestellt.
erschienen in: FF 01/1994Deutscher Bundestag - 12. Wahlperiode - 182. Sitzung, Bonn den.21, Oktober 1993: Fragestunde im Deutschen Bundestag·
Die Inder: Noch nie waren sie so wertvoll wie heute
(...)
erschienen in: FF 01/1994Sicherheit und Ordnung in Krise, Notstand und Krieg
Der kalte Krieg zwischen Ost und West ist abgelöst worden von tatsächlichen (z.B. Irak) oder - v.a.
erschienen in: FF 01/1994Jahreskonferenz der Helsinki Citizens' Assembly in Ankara
"Das glaube ich einfach nicht!" - so die Bemerkung eines jungen türkischen Mannes, der als Steward während der Jahreskonferenz der internationalen Bürgerrechtsorganisation H
erschienen in: FF 01/1994Zur Rolle der Bundeswehr in der Zukunf
Der Arbeitskreis Darmstädter Signal hat ein Positionspapier "Zur Rolle der Bundeswehr in der Zukunft" beschlossen, das wir auszugsweise dokumentieren.
erschienen in: FF 01/1994Betrifft: „Innere Sicherheit“
Die Debatte um die "Innere Sicherheit" ist Wahlkampfthema und macht dem Medienrenner „Asylrecht" den ersten Rang streitig.
erschienen in: FF 01/1994Militarisierung der Flüchtlingsabwehr an den Grenzen wird effektiviert
Vom Stahl- über den Blau- zum Grünhelm
Mobile Wärmebildgeräte, BGS-HilfspolizistInnen und Bundeswehrsoldaten sollen neben dem zuständigen Bundesgrenzschutz die Ostgrenzen von BRD und EU gegen MigrantInnen sichern.
erschienen in: FF 01/19941995: Die Zeitbombe tickt
Abrüstungsverträge gelten zeitlich unbegrenzt.
erschienen in: FF 01/1994