6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen, Kampagnen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Die nächste Ausgabe erscheint Ende April mit dem hochaktuellen Thema "Entspannungspolitik".
Gerechtigkeit führt zum Leben – Gegen Resignation und Abschottung
14. Ökumenische Friedensdekade 1993
Im Jahr 1993 laden die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) und die Trägergruppe "Ökumenische Dekade für Frieden in Ger
erschienen in: FF 6 / 1993Friedenssaaten – Sjeme Mira
Ein Vorschlag zum Friedensschaffen in Bosnien
Angesichts der Grausamkeit des Krieges in Bosnien und der Unfähigkeit der internationalen Gemeinschaft, mehr als unzureichende h
erschienen in: FF 6 / 1993Moor unter dem Stern
Rüstungsmulti Daimler-Benz und die Teststrecke
Bereits seit 1977 versucht Da
erschienen in: FF 6 / 1993Eindrücke vom Antimilitaristischen Kongreß
"Zu einem Antimilitaristischen Kongreß nach Potsdam einzuladen ist mehr als nur ein symbolischer Akt zum 1000mjährigen Jubiläum d
erschienen in: FF 6 / 1993Protektorate für Sarajewo und Mostar - das Überleben ermöglichen
In einem dramatischen Appell haben sich demokratische Organisationen aus Sarajewo in enger Zusammenarbeit mit der internationalen
erschienen in: FF 6 / 1993Auftakt war erst der Anfang
Zum Umweltfestival '"AUFTAKT" im Sommer d.J. in Magedeburg waren mehrere tausend Jugendliche z.T.
erschienen in: FF 6 / 1993Flüchtlinge sprechen für sich selbst
Hilfsbedürftige Masse oder selbstbewußte Menschen?
Am 3./4. Sept.
erschienen in: FF 6 / 1993Friedensarbeit unter kroatischen Bedingungen
“Dich sollte man abknallen!“
Hat der Krieg am Balkan die Friedensbewegung zum Verstummen gebraucht? Im Gegenteil.
erschienen in: FF 6 / 1993Ökologische Sicherheit
Auszug aus dem Memorandum für eine sicherheitspolitische Neuorientierung der BRD der IALANA
4. Ökologische Sicherheit
erschienen in: FF 6 / 1993“Gott mehr gehorchen als den Menschen“
Asyl von unten: Gründung des "Ökumenischen Netzwerks Kirchenasyl in Nordrhein-Westfalen"/ Flüchtlinge nicht verstecken, sondern d
erschienen in: FF 6 / 1993Prezivjeti zimu
Den Krieg überleben
10. Oktober 1993: Zehn Monate nach Beginn der Initiative am 10. Dezember 1992 nähert sich der nächste Winter.
erschienen in: FF 6 / 1993Umweltflüchtlinge: Problemaufriß und Überblick
1. Umweltflüchtlinge - ein Teilaspekt des Weltflüchtlingsproblems
erschienen in: FF 6 / 1993Der Streit um das Asylrecht geht weiter
Durch verschiedene richterliche Entscheidungen bis hin zum Bundesverfassungsgericht wird die Unvereinbarkeit
erschienen in: FF 6 / 1993Plädoyer für eine friedenspolitische Weichenstellung
Auf dem Sonderparteitag von Bündnis 90/Die Grünen am 9.10.93 in Bonn ging es um Krieg und Frieden, Menschenrechte, Pazifismus und
erschienen in: FF 6 / 1993Keine neuen Atomwaffen nach Niederkrüchten
Dennoch Atomkolonie bis ins nächste Jahrhundert
Am 05.07.1993 veröffentlichte der britische Verteidigungsminister seine Erklärung zum Verteidigungshaushaltsplan (genannt "Weißbu
erschienen in: FF 6 / 1993Warum ist die Arbeit gegen Rüstungsexporte so erfolglos?!?
Die Kampagne "Produzieren für das Leben - Rüstungsexporte stoppen!", ein Zusammenschluß elf christlicher Organisationen wie Pax C
erschienen in: FF 6 / 1993Das Bild der Welt als kontrollierter Explosivkörper
"Vielleicht ist das gültigste Bild der Welt, das wir heute zu zeichnen vermögen, das Bild der Welt als Explosionszeichnung.
erschienen in: FF 6 / 1993Der ganz alltägliche Faschismus
Die Volkskriege der letzten Jahrhunderte, die wir in Kerneuropa hoffen, überwunden zu haben, greifen wie eine gefährliche Epidemie um s
erschienen in: FF 4-5 / 1993Werden jugoslawische Bürgerkriegsflüchtlinge jetzt aus Deutschland vertrieben?
Während die Horrormeldungen über den Krieg im ehemaligen Jugoslawien immer noch nicht abreißen auch wenn dies manche gerne so wahrnehme
erschienen in: FF 4-5 / 1993Die Opfer des Krieges nicht allein lassen
Zentrum für die Opfer des Krieges
Pax Christi unterstützt eine kleine bosnische Organisation, die sich um die Behandlung kriegsverletzter Kinder in westeuropäischen Kran
erschienen in: FF 4-5 / 1993