6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Auch unser Land?
Ein paar mehr Menschen müssen wir schon noch für aktives Handeln gewinnen, wenn sie bemerkbar und für viele Menschen eine politische Hoff
erschienen in: FF 4-5 / 1993Termine aus der Friedens- und Menschenrechtsbewegung
Netzwerk Friedenskooperative, Mackestr. 30, 53119 Bonn, Tel.
erschienen in: FF 4-5 / 1993AtomtestgegnerInnen erfolgreich
Präsident Clinton wird Atomtests nach dem Ende des Moratoriums am 30. Juni 1993 nicht wieder aufnehmen.
erschienen in: FF 4-5 / 1993Nicht schießen, aber einmischen
Im deutschen Bundestag sind Entwürfe von vier Fraktionen zur Änderung des Grundgesetzes eingebracht worden, die sich mit der Frage be
erschienen in: FF 4-5 / 1993Unbefristetes Bleiberecht für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Ex-Jugoslawien
Der Krieg im ehemaligen Jugoslawien dauert an.
erschienen in: FF 4-5 / 1993Kampagne gegen "Out-of-Area"
Zum Erfahrungs- und Ideenaustausch trafen sich auf Einladung der Arbeitsgruppe "Out of Area" im Netzwerk Friedenskooperative und des D
erschienen in: FF 4-5 / 1993Editorial
Sommertheater: Die ersten Flüchtlinge werden an den Grenzen oder im Transitbereich deutscher Flughäfen abgefertigt.
erschienen in: FF 4-5 / 1993Frauenrechte, Menschenrechte?
Obwohl die Hälfte der Weltbevölkerung weiblich ist, und das auch schon 1948 so war, ist die damals aufgestellte Allgemeine Erklärung de
erschienen in: FF 4-5 / 1993Frieden mit einem Schlag?
Mit blauen Helmen und starken Fäusten
(1) Uralte Sehnsüchte und nüchterne Interessenkalküle mischen sich.
erschienen in: FF 4-5 / 1993(B., Asylbewerber aus Zaire)
“…die Füße nicht mehr auf die Erde kriegen“
Täglich neue Nachrichten von Mordanschlägen auf Ausländerinnen, insbesondere Flüchtlinge.
erschienen in: FF 4-5 / 19935000 Polizisten schützen 500 parlamentarische Verfassungsbrecher
Tag X in Bonn
Nichts ging mehr am 26.5.93 im Regierungsviertel. Die Einreise ins Parlament auf dem Landwege war nicht mehr möglich.
erschienen in: FF 4-5 / 1993Überblick zu direkten gewaltfreien Aktionen und Aktionen zivilen Ungehorsams
zusammengestellt nach einer Befragung aktiver Gruppen und aktueller Presseauswertung.
erschienen in: FF 4-5 / 1993Scheibchenweise die schleichende Annäherung der Bundeswehr an Kampfeinsätze in aller Welt
Bis 1990 war Konsens in der Bundesrepublik: Die Bundeswehr wird nur innerhalb des Geltungsbereiches des NATO-Vertrages und nur zur Vert
erschienen in: FF 4-5 / 1993Rechtsextremismus/ Rassismus im vereinten Deutschland: Hintergründe und Gegenstrategien
Deutschnationalismus, Rechtsextremismus und Neonazismus gibt es nicht erst seit der Wiedervereinigung, wenngleich sie durch diese spür
erschienen in: FF 4-5 / 1993Pax Christi Bonn befragt SPD Abgeordnete zum Asylkompromiß
Wir wollten es vorher wissen.
erschienen in: FF 4-5 / 1993"Den Krieg überleben" - Stand und Ausblick
Seit Dezember konnte die Initiative Den Krieg überleben mehr als 1.500 Flüchtlinge an deutsche Gastfamilien und Kirchengemeinden vermit
erschienen in: FF 4-5 / 1993Grenzenlose Einsätze der Bundeswehr?
Eine Intervention der ami-Redaktion
1.
erschienen in: FF 4-5 / 1993Ein russischer Truppenübungsplatz, die Bundeswehr und der Umgang mit Demokratie
Wenn diese Zeitschrift erscheint, hat der Deutsche Bundestag vermutlich bereits über den Antrag 12/1997, zivile Nutzung der Colbitz-Letzlinger-Heide entschieden - ablehnend.
erschienen in: FF 3 / 1993Deutsch-französische Pläne für ein Europäisches Korps:
Im Sog der Entwicklung von Krisenreaktionskräften
Die Pläne zum Europäischen Korps
erschienen in: FF 3 / 1993Es tut sich was! Bündnis zur Rettung der Ozonschicht
An die regelmäßigen Nachrichten vom wachsenden Ozonloch und einer dramatisch fortschreitenden Ausdünnung der Ozonschicht insgesamt (nun auch über Deutschland) haben wir uns beinahe schon so gewöhnt
erschienen in: FF 3 / 1993