• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023 - Frieden muss verhandelt werden!
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Termine der Friedensbewegung
      • Friedenspolitische Webinarreihe rund um den Krieg in der Ukraine vom 14.02. bis 29.03.2023
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • ZEITenwende bei der Ostermarsch-Anzeige 2023
      • 20 Jahre Irak-Krieg: Egal wo, egal von wem, Völkerrechtsverbrechen müssen verfolgt werden!
      • Neues FriedensForum zu "Sozialer Verteidigung" erschienen + Infos zu den Ostermärschen: Termine, Zeitungsanzeige und neues Material
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Verschiedenes
      • Kontakt
      • Hintergrund
    • Aktiv werden
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023
      • Alle Termine/ nach Bundesland
      • Spenden
    • Info
      • Alle Infos zum Ostermarsch
      • Aufrufe
      • Themen
      • Pressesplitter
      • Rede- und Kundgebungsbeiträge

Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023:

Ostermarschanzeige 2023

Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.300 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?

Jetzt unterzeichnen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Ulrich Frey

Beim Evangelischen Kirchentag im Ruhrgebiet 5.-9.6.1991

Rund um den Frieden

Fast 700 Gruppen werden sich auf den 560 Ständen im Markt der Möglichkei­ten in Essen u.a.

erschienen in: FF 2 / 1991

Die Vereinten Nationen

Vollversammlung, Generalsekretär, Weltsicherheitsrat

Die Vereinten Nationen (UNO) wurden am 26. Juni 1945 in San Fran­cisco von fünfzig Staaten gegründet.

erschienen in: FF 2 / 1991
Hans Jürgen Neumann

Der Deserteur und die WehrdiensttotalverweigerInnen

Das Denkmal für den unbekannten Deserteur bleibt bis auf Widerruf auf dem Potsdamer "Platz der Einheit" stehen. Das hat verschiedene Gründe.

erschienen in: FF 2 / 1991

Menschenrechte sind keine Munition

Am 15.

erschienen in: FF 2 / 1991
Werner Koep-Kerstin

Dritte Deutsch-Sowjetische Friedenswoche 1991:

"Zusammen-Arbeit" in Projekten

Mit der inzwischen 3.

erschienen in: FF 2 / 1991
Gerd Greune

Non-Governmental Organisations

"Wir die Völker der Vereinten Nationen ..." beginnt die Charta der UN und beschränkt ausdrücklich die nachfolgenden Regeln und Bestim­mungen der "neuen Weltordnung", die seit 1945

erschienen in: FF 2 / 1991
Joachim Schüller

Quo Vadis Bundeswehr?

Unter dem Titel "1 + 1 = eins" hatte die Evangelische Akademie Tutzing eingeladen, um das Gespräch über eine neue Sicherheitsstruktur und das Zusammenwachsen von NVA und Bundesweh

erschienen in: FF 2 / 1991
Bülent Ecevit

Iraks Flucht in die Aggression

Als ich vor 12 Jahren nach Bagdad rei­ste fand ich eine Stadt vor, die zerstört war. Ich glaubte nun nach dem jahrelan­gen Krieg eine gänzlich zerstörte Stadt vorzufinden.

erschienen in: FF 2 / 1991
Rüdiger Schmitt-Beck

Friedenspolitische Massnmobilisierung:

Ursachen für den Mobilisierungserfolg der Bewegung gegen die NATO-Nachrüstung

250.000 Menschen auf den Straßen, um für gewaltfreie Lösungen der Golfkrise zu demonstrieren - eine solche friedenspolitische Massenmobilisierung hat es in der Bundesrepublik Deut

erschienen in: FF 2 / 1991
Hans-Werner Weber

Bundeswehr-Ost:

Probleme ehemaliger NVA-Soldaten vor Ort aufgespürt

Die frühere Nationale Volksarmee (NVA), vor allem aber ihr Offizierkorps haben im Verlauf der friedlich Revolution in der DDR in einem permanenten Spannungsfeld besonderer Art ges

erschienen in: FF 2 / 1991

Was bedeutet djihad - der "Heilige Krieg"?

Gegen den Strom

Saddam Hussein behauptet, daß der Irak sich im einem "Heiligen Krieg" befände.

erschienen in: FF 2 / 1991
Mechtild Jansen

Zur Arbeit im Netzwerk "Friedenskooperative"

Halt ! Stop ! Die Frauen werden längst wieder verdrängt

Dies ist ein Aufruf - zum Innehalten, Nachdenken und zur Neubestim­mung von Handlungsperspektiven ! An Frauen, die das Patriarchat überwinden wollen.

erschienen in: FF 2 / 1991
Rainer Heubeck

Abrüstung lernen vom Pentagon?

Basenschließung und wirtschaftlicher Ausgleich in den USA

"Insgesamt ist für das geeinte Deutschland im Laufe der 90er Jahre mit einer Entmilitarisierung zu rechnen, die ausländische Streitkräfte von vormals über 400.000 auf unter 200.00

erschienen in: FF 2 / 1991
Olaf Achilles

Die ökologischen Folgen eines Golf-Krieges

Erstmalig in der Geschichte der Menschheit wird als Abschreckung für einen drohenden Krieg eine globa

erschienen in: FF 2 / 1991
Ingo Arend

Der Golf und die Bewegung

Es war wie in alten Zeiten: Trotz polarer Temperaturen harrten hundert­tausende auf der Bonner Hofgartenwiese aus und artikulierten ihren unüberhörbaren Protest gegen den Krieg am

erschienen in: FF 2 / 1991
Thomas Leif

Eine Region blutet aus

Auf das Militär folgt der wirtschaftliche Ruin

Ein kalter Morgen, Ende November, früh um 6.00 Uhr.

erschienen in: FF 2 / 1991

"Sind die GRÜ­NEN für die Friedensbewegung noch wähl­bar?" im Friedens­forum 5/90

Leserbrief zum Artikel von Hen­ning Schierholz

Als Mitglied (Kreisvorstand KV Kiel) in der "erfolgreichsten poli­tisch-parla­mentarischen Kraft der 80er J

erschienen in: FF 6 / 1990
Wilfried Warneck

Der superdicke Blumenstrauß

Halten Friedenswochen, was sie ver­sprechen?

Jedes Frühjahr neu stellt sich der "Arbeitskreis Wetzlarer Friedenswo­che" die Frage: "Machen wir wieder ei

erschienen in: FF 6 / 1990
Tobias Damjanov

UdSSR: Atomwaffen als Warnung an Gorbatschow

Am 24.

erschienen in: FF 6 / 1990
Christine Schweitzer

4.-7.10.90 in Kiruna/Nordschweden

Friedenskongress· Soziale Verteidigung

Ungefähr 200 Menschen folgten der Einladung der Grünen Partei Norr­bottens (Lapplands) zu einem "Nordischen

erschienen in: FF 6 / 1990

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

7 Wochen lang hat uns Katja als Praktikantin begleitet

Ich unterstütze die Arbeit des Netzwerk Friedenskooperative, weil es eine mündige, aufgeklärte und friedliche Gesellschaft fördert und fordert.

— Katja Görgen, Studentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Kontakt
    • Hintergrund
    • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023
    • Alle Termine/ nach Bundesland
    • Spenden
    • Alle Infos zum Ostermarsch
    • Aufrufe
    • Themen
    • Pressesplitter
    • Rede- und Kundgebungsbeiträge
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum