6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
Eine Mauer hat zwei Seiten!
Der folgende Text entstand während der Dreijahreskonferenz der War Resisters' International in Belgien.
erschienen in: FF 5/1991Religion bei der Low-Intensity-Warfare (LIC)
Geistlicher Zermürbungskampf
Psychologische Aufstandsbekämpfung in den Ländern Zentralamerikas geschieht teilweise im engen Konnex mit protestantischen Gruppen aus dem fundamentalistischen und pfingstle
erschienen in: FF 5/1991Wie neu ist das neue Deutschland wirklich?
Meldungen häufen sich, die von Übergriffen auf Nichtdeutsche und deren Wohnungen in den neuen Bundesländern berichten.
erschienen in: FF 5/1991US-Golfkriegsverweigerer vor Gericht
JUST SAY NO
„Just say no“ - so lautete die Aufforderung vieler Friedensbewegter an die hier stationierten GIs, die wegen der „Operation Desert Shield / Storm“ nach Saudi Arabien verlegt werde
erschienen in: FF 5/1991Unsere Autorin war im Juli 91 mit einer Gruppe der Hilfsorganisation medico International in iraktisch Kurdistan
Kurdistan wieder aufbauen
Ein Jahr nach dem Überfall auf Kuwait: Die Langzeitfolgen des „sauberen“ Golfkriegs, die zivilen Opfer, die ökologische Zerstörung, sind noch nicht zu bilanzieren.
erschienen in: FF 5/1991Krieg gegen die Armen
Dr. Julio Quan befaßt sich als Wissenschaftler seit über dreißig Jahren mit der Entwicklung des Konfliktes in Mittelamerika.
erschienen in: FF 5/1991Nach dem Golfkrieg
Der juristische Wüstensturm
Eine Welle von Prozessen richtet sich gegenwärtig gegen jene, die Anfang des Jahres mit Verweigerungs- und Desertionsaufrufen an Soldaten gegen den Irak-Krieg aktiv wurden.
erschienen in: FF 5/1991Vergessene Konflikte: Zypern
Sei es im Süden oder auch im Norden der geteilten Insel: An der Küste ist von einer offenen „Zypern-Frage“ oder gar einem „Zypern-Konflikt“ nichts zu spüren.
erschienen in: FF 5/1991Impressionen zur diesjährigen Aktionärshauptversammlung
Entrüstet Daimler: Zwischen Peacebrezel und Jäger 90
Brezel mit einem Peacezeichen - eingewickelt in Servietten mit dem Aufdruck „Entrüstet Daimler“ - locken Passanten an den ORL/Pax-Christi-Stand in der Stuttgarter Innenstadt.
erschienen in: FF 5/1991Baltikum im Sommer 91: Aufbruch ins Ungewisse
"Nur ohne Waffen werden wir siegen"
Vilnius im Juli. Nun steht sie hier, die Berliner Mauer. Das ist mein erster Gedanke, als ich die massiven Barrikaden rund ums litauische Parlament erblicke.
erschienen in: FF 5/1991
Friedensbewegte Lehren und die Aufgaben der internationalen Friedensbewegung nachdem Golfkrieg
Den Völkermördern entgegentreten Vernetzen für eine gerechte und demokratische Weltfriedensordnung
Je mehr sich die Rauchschwaden des Krieges verziehen, die Pressezensur einer objektiveren Berichterstattung aus der Region weicht, desto deutlicher wird die gesamte Wahrheit des Golfkrieges sichtba
erschienen in: FF 4 / 1991
Feministische Theologie -.was ist das eigentlich?
I. Zur Feministischen Theologie
erschienen in: FF 4 / 1991
Expertenhearing "Deutsche an die Front?"
Thesenpapier High-Tech-Eingreiftruppen
Der Charakter von High-Tech-Eingreiftruppen, Auswirkungen auf die Bundeswehr, auf- und Abrüstung.
erschienen in: FF 4 / 1991
Exporterleichterung als europäische Koproduktion
Deutsche Rüstungsexporte im Wert mehrerer Milliarden DM haben nie das Licht der deutschen Rüstungsexportstatistikerblickt.
erschienen in: FF 4 / 1991
Beschluß der Pax-Christi-Delegeirtenversammlung 1990
Für eine gemeinsam europäische Friedensordnung, für die Entmilitarisierung Deutschlands und den Aufbau der Fähigkeit gewaltfreier Selbstbehauptung
erschienen in: FF 4 / 1991
Pentagon
lmmer mehr Geld für geheime Rüstungsprojekte
Das amerikanische Verteidigungsministerium versteckt einen immer größer werdenden Anteil seiner Ausgabe hinter extremer Geheimhaltung.
erschienen in: FF 4 / 1991
Projekt Weltethos
- so der Titel des jüngsten Werkes von Hans Küng, streitbarer katholischer Theologe an der Universität Tübingen.
erschienen in: FF 4 / 1991
Für ein Europa ohne Gewalt- direktdemokratisch-armeefrei-ökologisch-solidarisch
Rostocker Treffen für ein direktdemokratisches und armeefreies Europas, 3.-5. Mai 91
Ungefähr dreißig Menschen aus der Schweiz; Ostdeutschland, Westdeutschland -und Dänemark hatten sich auf Einladung der lnternationalen Arbeitsgruppe im Bund für Soziale Verteidigung in Rostock vers
erschienen in: FF 4 / 1991