• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Übersichtsseite zu Aktionen der Friedensbewegung
      • Jetzt unterschreiben: Klimaschutz ist Krisenprävention und Kriegsprävention ist Klimaschutz!
      • Aktionsbox "100 Mrd. - Zivilinvestionen statt Rüstung" anfordern
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Friedensgruppen rufen zu Antikriegs-Aktionen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine auf
      • Newsletter Januar 2023
      • Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
      • 5 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft bestellen

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Rede von Helmut Prieß (Darmstädter Signal) auf der Demo in Brüssel

"Wenn führende Politiker und Generäle der Länder der NATO erklären, besonders ein atomarer Krieg ist in Europa unführbar, dann ist es militärisch unlogisch und politisch falsch, das Spektrum dieser

erschienen in: FF 4 /1989
Martin Singe

Kürzt den Rüstungsetat - Neue Kampagne bis November '89

"Als Bürger und Bürgerinnen der Bundesrepublik Deutschland fordern wir die im Deutschen Bundestag vertretenen Fraktionen auf, die Ausgaben des Verteidigungsetats 1990 deutlich zu vermindern!

erschienen in: FF 4 /1989
Janice Hill

Frauen in der (weißen) Armee

Warum Frauen das Militär verlassen

Frauen im Militär am Beispiel der US-Armee: Anstatt der versprochenen Gleichberechtigung und der nicht-konventionellen Arbeit ist ihr Schicksal nur zu häufig, sich gegen ständige sexuelle Belästigu

erschienen in: FF 4 /1989
Axel Pfaff-Schneider

Test Peace Instead

Statt Atomtests - Friedenstests. Das ist das Motto der US-Friedensorganisation "American Peace Test", die vom 7. - 15.

erschienen in: FF 4 /1989

5. Pädagogen-Friedenskongreß

Aufklärung statt Verdrängung

Die bundesweite Initiative "Pädagoginnen und Pädagogen für den Frieden" veranstaltet ihren fünften Pädagogen-Friedenskongreß unter dem Motto "Aufklärung statt Verdrängung.

erschienen in: FF 4 /1989
Ulrich Stadtmann, Paul Russmann

Zur Diskussion über eine BRD ohne Armee

Aktion BoA 2000 - Bundesrepublik ohne Armee

Seit 1982 existiert die "Gruppe für eine Schweiz ohne Armee" (GSoA).

erschienen in: FF 4 /1989

Abschlußerklärung der sowjetisch-bundesdeutschen Begegnung vom 14.-24. April 1989

Wir bauen gemeinsam am Haus Europa

Achtundvierzig sowjetische Bürger waren vom 14. -24.

erschienen in: FF 4 /1989
Horst Klaus

Anti-Kriegs-Tag '89

Tag des Nach-Denkens und des Vor-Denkens

Die Deutsche Arbeiterbewegung war schon geschlagen, als am 1. September vor 50 Jahren die Nazis mit dem Überfall auf Polen den zweiten Weltkrieg begann.

erschienen in: FF 4 /1989
Martin Singe

Die Friedensbewegung muß ihre VETO-Kampagne gegen die "Modernisierung" fortsetzen!

Selbst in Kreisen der Friedensbewegung werden inzwischen Stimmen laut, die das Eintreten für Verhandlungen bzgl.

erschienen in: FF 4 /1989
Martin Singe

Die ehrenfhaften Verwerflichen

Immer mehr "FriedenstäterInnen" im Gefängnis

Immer mehr Menschen werden es, die wegen ihrer Sitzblockaden vor Massenmordinstrumenten vom Staat bestraft werden; immer mehr weigern sich auch, die Geldstrafen an den Staat zu entrichten und sind

erschienen in: FF 4 /1989
Andreas Zumach

"Modernisierung" der Atomwaffen

Kein Zweifel: Ähnlich wie mit der angeblichen "Verschiebung" der Entscheidung über die "Modernisierung" der atomaren Kurzstreckenraketen wird die NATO bis zu ihrem Gipfeltreffen am 29./30.

erschienen in: FF 4 /1989

Verteidigungsrede

erschienen in: FF 4 /1989

Das Wellershoff-Papier

Feinbildpropaganda in der Bundeswehr

Kurzzeitig bat vor einigen Wochen ein vom Generalinspekteur der Bundeswehr, Admiral Wellershoff, gezeichneter "Leitfaden zur Sicherheitspolitik und Militärstrategie" für Schlagzeilen gesorgt.

erschienen in: FF 4 /1989
Heike Binné

Kirchentagskampagne

Kampagne zum 23.. Ev. Kirchentag (7. - 11. 6. 89) in Berlin-West: Von deutschem Boden geht Krieg aus - Wir erklären den Frieden Aus dem Aufruf: 1914 - 1939 - 1989

erschienen in: FF 2 / 1989
Dr. L. G. Istjagin

Volksdiplomatie: Möglichkeiten und Grenzen

Das Wort "Volksdiplomatie" ist heutzutage in aller Leute Munde.

erschienen in: FF 2 / 1989
Werner Mai

Aktionsplan gegen militärische Tiefflüge

Einen "verbindlichen" Aktionsplan für das Jahr 1989 können die organisierten Tiefflug-Gegner noch nicht vorlegen, da das Bundestreffen, auf dem die Aktionen geplant werden, erst vom 26. bis 2S.

erschienen in: FF 2 / 1989
Elisabeth Weber

Die Bedeutung der Stalinismusdiskussion in der Sowjetunion für uns

Seit einigen Monaten kommen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Begegnungseisen in die Sowjetunion zunehmend aufgewühlter zurück.

erschienen in: FF 2 / 1989
Christine Schweitzer

Auf den Spuren Olof Palmes

Um Erfahrungen und Perspektiven des "Olof-Palme-Friedensprozesses" ging es in einem internationalen Treffen Mitte März in der evangelischen Akademie Loccum.

erschienen in: FF 2 / 1989
Heinz Laing

Wunschdenken oder reale Chance?

Die Sowjetunion ohne Atomenergie

Ende Januar 1989 fand im Bildungszentrum Göhrde/Niedersacbsen das (Anti-) Atomseminar Grüne - KPdSU statt.

erschienen in: FF 2 / 1989

Atomwaffenverzicht ins Grundgesetz

Petition an den Deutschen Bundestag: Ich fordere hiermit den Bundestag auf, die Verfassung der BRD um folgenden Zusatz zu ergänzen:

erschienen in: FF 2 / 1989

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Eine starke Friedensbewegung braucht ein starkes Netzwerk Friedenskooperative."

— Rainer Seifert, Vorstand Förderverein Frieden e.V.

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum