Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.
Rede von Helmut Prieß (Darmstädter Signal) auf der Demo in Brüssel
"Wenn führende Politiker und Generäle der Länder der NATO erklären, besonders ein atomarer Krieg ist in Europa unführbar, dann ist es militärisch unlogisch und politisch falsch, das Spektrum dieser
erschienen in: FF 4 /1989Kürzt den Rüstungsetat - Neue Kampagne bis November '89
"Als Bürger und Bürgerinnen der Bundesrepublik Deutschland fordern wir die im Deutschen Bundestag vertretenen Fraktionen auf, die Ausgaben des Verteidigungsetats 1990 deutlich zu vermindern!
erschienen in: FF 4 /1989Frauen in der (weißen) Armee
Warum Frauen das Militär verlassen
Frauen im Militär am Beispiel der US-Armee: Anstatt der versprochenen Gleichberechtigung und der nicht-konventionellen Arbeit ist ihr Schicksal nur zu häufig, sich gegen ständige sexuelle Belästigu
erschienen in: FF 4 /1989Test Peace Instead
Statt Atomtests - Friedenstests. Das ist das Motto der US-Friedensorganisation "American Peace Test", die vom 7. - 15.
erschienen in: FF 4 /19895. Pädagogen-Friedenskongreß
Aufklärung statt Verdrängung
Die bundesweite Initiative "Pädagoginnen und Pädagogen für den Frieden" veranstaltet ihren fünften Pädagogen-Friedenskongreß unter dem Motto "Aufklärung statt Verdrängung.
erschienen in: FF 4 /1989Zur Diskussion über eine BRD ohne Armee
Aktion BoA 2000 - Bundesrepublik ohne Armee
Seit 1982 existiert die "Gruppe für eine Schweiz ohne Armee" (GSoA).
erschienen in: FF 4 /1989Abschlußerklärung der sowjetisch-bundesdeutschen Begegnung vom 14.-24. April 1989
Wir bauen gemeinsam am Haus Europa
Achtundvierzig sowjetische Bürger waren vom 14. -24.
erschienen in: FF 4 /1989Anti-Kriegs-Tag '89
Tag des Nach-Denkens und des Vor-Denkens
Die Deutsche Arbeiterbewegung war schon geschlagen, als am 1. September vor 50 Jahren die Nazis mit dem Überfall auf Polen den zweiten Weltkrieg begann.
erschienen in: FF 4 /1989Die Friedensbewegung muß ihre VETO-Kampagne gegen die "Modernisierung" fortsetzen!
Selbst in Kreisen der Friedensbewegung werden inzwischen Stimmen laut, die das Eintreten für Verhandlungen bzgl.
erschienen in: FF 4 /1989Die ehrenfhaften Verwerflichen
Immer mehr "FriedenstäterInnen" im Gefängnis
Immer mehr Menschen werden es, die wegen ihrer Sitzblockaden vor Massenmordinstrumenten vom Staat bestraft werden; immer mehr weigern sich auch, die Geldstrafen an den Staat zu entrichten und sind
erschienen in: FF 4 /1989"Modernisierung" der Atomwaffen
Kein Zweifel: Ähnlich wie mit der angeblichen "Verschiebung" der Entscheidung über die "Modernisierung" der atomaren Kurzstreckenraketen wird die NATO bis zu ihrem Gipfeltreffen am 29./30.
erschienen in: FF 4 /1989Verteidigungsrede
erschienen in: FF 4 /1989Das Wellershoff-Papier
Feinbildpropaganda in der Bundeswehr
Kurzzeitig bat vor einigen Wochen ein vom Generalinspekteur der Bundeswehr, Admiral Wellershoff, gezeichneter "Leitfaden zur Sicherheitspolitik und Militärstrategie" für Schlagzeilen gesorgt.
erschienen in: FF 4 /1989Kirchentagskampagne
Kampagne zum 23.. Ev. Kirchentag (7. - 11. 6. 89) in Berlin-West: Von deutschem Boden geht Krieg aus - Wir erklären den Frieden Aus dem Aufruf: 1914 - 1939 - 1989
erschienen in: FF 2 / 1989Volksdiplomatie: Möglichkeiten und Grenzen
Das Wort "Volksdiplomatie" ist heutzutage in aller Leute Munde.
erschienen in: FF 2 / 1989Aktionsplan gegen militärische Tiefflüge
Einen "verbindlichen" Aktionsplan für das Jahr 1989 können die organisierten Tiefflug-Gegner noch nicht vorlegen, da das Bundestreffen, auf dem die Aktionen geplant werden, erst vom 26. bis 2S.
erschienen in: FF 2 / 1989Die Bedeutung der Stalinismusdiskussion in der Sowjetunion für uns
Seit einigen Monaten kommen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Begegnungseisen in die Sowjetunion zunehmend aufgewühlter zurück.
erschienen in: FF 2 / 1989Auf den Spuren Olof Palmes
Um Erfahrungen und Perspektiven des "Olof-Palme-Friedensprozesses" ging es in einem internationalen Treffen Mitte März in der evangelischen Akademie Loccum.
erschienen in: FF 2 / 1989Wunschdenken oder reale Chance?
Die Sowjetunion ohne Atomenergie
Ende Januar 1989 fand im Bildungszentrum Göhrde/Niedersacbsen das (Anti-) Atomseminar Grüne - KPdSU statt.
erschienen in: FF 2 / 1989Atomwaffenverzicht ins Grundgesetz
Petition an den Deutschen Bundestag: Ich fordere hiermit den Bundestag auf, die Verfassung der BRD um folgenden Zusatz zu ergänzen:
erschienen in: FF 2 / 1989