• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Übersichtsseite zu Aktionen der Friedensbewegung
      • Jetzt unterschreiben: Klimaschutz ist Krisenprävention und Kriegsprävention ist Klimaschutz!
      • Aktionsbox "100 Mrd. - Zivilinvestionen statt Rüstung" anfordern
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Friedensgruppen rufen zu Antikriegs-Aktionen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine auf
      • Newsletter Januar 2023
      • Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
      • 5 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft bestellen

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Erste Schritte der Volksdiplomatie

Seit 1985 hat der Christliche Friedensdienst Kontakte zur Religiösen Kommission des Sowjetischen Friedenskomitees.

erschienen in: FF 1 / 89
Mark-Aleksi Keller

Friedensarbeit in der Bundeswehr

"Staatsbürger in Uniform"

"Wir geloben, der Bundesrepublik treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen.

erschienen in: FF 1 / 89
Edagr Köller , Mani Stenner

Ein Denk-Mail für den Unbekannten Deserteur in Bonn

Für die Friedensbewegung ist es 40 Jahre nach Verkündung des Grundgesetzes und 50 Jahre nach Beginn des 2.

erschienen in: FF 1 / 89

Arbeitskreis Darmstädter Signal

Nicht im Gleichschritt, Marsch

Im September 1983 schloß sich der Friedensbewegung eine Gruppierung an, deren Mitgliederzahl zunächst eher bescheiden war.

erschienen in: FF 1 / 89
Christine Schweitzer

Gründung des "Bundes soziale Verteidigung"

Eine umfassende Zusammenarbeit mit dem Ziel, das Militär abzuschaffen und Soziale Verteidigung aufzubauen, strebt ein großer Teil der Organisationen und Gruppen an, die im Juni 1988 den Kon

erschienen in: FF 1 / 89
Richard Ackva

Soziale Verteidigung - kein Ersatz für die Bundeswehr!

Die Armee der Bundesrepublik Deutschland, die sogenannte Bundeswehr, ist ungeliebt. Fast alle jungen Männer, die zum "Bund" gehen, gehen nicht, weil sie mögen, sondern weil sie müssen.

erschienen in: FF 1 / 89
Gert Samuel

Ostermärsch 1989

Sind Aktionen, Demonstrationen, Kundgebungen wie die Ostermärsche der Friedensbewegung angesichts beginnender atomarer Abrüstung und fortlaufender Verhandlungen der Großmächte nicht überhol

erschienen in: FF 1 / 89

Zu einer These von Dr. Gabriele Kleb-Braun, Richterin im Hochschuldienst

Staatlicher Zwang zum Kriegsdients ist Verfassungsbruch

Dr. Kleb-Braun hat in einem Aufsatz in "Betrifft Justiz" Nr. 10/Juni 1987, S.

erschienen in: FF 1 / 89
Claudia Göbel

Erste bundesweite Aktionskonferenz gegen Neofaschismus und Rassismus in Bremen

"Dem Haß keine Chance"

Heraus aus der Defensive, weg vom ewigen Aktion-Gegenaktion-Schema hin zu einer offensiven antifaschistischen Arbeit wollen die zahlreichen antifaschistischen Initiativen und Organisationen in der

erschienen in: FF 1 / 89
Stefan Philipp

Totale Kriegsdienstverweigerung

"Jeder darf, auch gegen sein Gewissen, zum Kriegsdienst ohne Waffen gezwungen werden. Das Nähere regeln wir auf unsere Weise."

erschienen in: FF 1 / 89
Manuel Kiper

Toxin- und B-Waffen vom Reißbrett:

Die Friedensbewegung muß sich um die Gentechnik kümmern

Die Konzentration der Friedensbewegung auf die atomare Bedrohung hat ihr Breite und Bedeutung gegeben.

erschienen in: FF 1 / 89
Gregor Witt

Öffentlichkeitsarbeit und ideologie der Bundeswehr

Die Bundeswehr ist von der öffentlichen Kritik an der Abschreckungspolitik in den vergangenen Jahren mehr oder weniger verschont geblieben.

erschienen in: FF 1 / 89
Alfred Mechtersheimer, Otfried Nassauer

Bundesregierung übt Jäger-Latein

Neue Entwicklungen beim Jäger 90

Das Jäger 90-Projekt entwickelt sich immer mehr zu einem Selbstläufer, der die Grenzen deutlich macht, die Industrie und konservativ-liberale Bundesregierung dem Parlamentarismus zu setzen

erschienen in: FF 1 / 89
Gerd Greune

Die "allgemeine Wehrpflicht" abschaffen?

Im vergangenen Jahr haben mehr als 77.000 „Wehrpflichtige" den Kriegsdienst mit der Waffe verweigert und sich für den Zivildienst entschieden.

erschienen in: FF 1 / 89
Hans Rondi

Jäger 90 und die Tiefflüge

Der Widerstand gegen das Rüstungsmonster Jäger 90 hat durch die Tiefflugabstürze der letzten Wochen zusätzlichen Schub erhalten.

erschienen in: FF 1 / 89

Ein Interview mit Wladimir Orjol

Zur Politik des Sowjetischen Friedenskomitees

Vom 23. bis 30. Mai 1989 wird der Koordinierungsausschuß der Friedensbewegung zusammen mit dem Sowjetischen Friedenskomitee (SFK) eine Friedenswoche in der Bundesrepublik gestalten.

erschienen in: FF 1 / 89
Martin Böttger

Probleme einer Kampagne

Atomwaffenverzicht ins Grundgesetz

Bis 1995 läuft der Atomwaffensperrvertrag aus.

erschienen in: FF 7 / 1988
Ulrike Wendeling-Schröder

Rechtsprobleme des "Prinzips Verantwortung" im Arbeitsleben

Verantwortung und Verweigerung

Im vergangenen Jahr hat der Philosoph Hans Jonas den Friedenspreis des deutschen Buchhandels für seine Arbeiten zur Verantwortung jedes/r Einzelnen für den Zustand der (Um-)Welt in unserer Zeit erh

erschienen in: FF 7 / 1988
Winni Nachtwei

Subversive Umtriebe in der Verwaltung!

Die geheimen Kriegsspiele unserer Verwaltungen mit der NATO 24.2. -9.3.89: Subversive Umtriebe in der Verwaltung!

Am 24.

erschienen in: FF 7 / 1988
Christoph Besemer

Verbraucherinnen-Boykott: die Macht der "kleinen Leute"

Was konnen wir denn schon tun? heißt 'es oft, wenn der kleine Mann/die kleine Frau auf der Straße" auf ein bestimmtes Unrecht hin angesprochen wird.

erschienen in: FF 7 / 1988

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

7 Wochen lang hat uns Katja als Praktikantin begleitet

Ich unterstütze die Arbeit des Netzwerk Friedenskooperative, weil es eine mündige, aufgeklärte und friedliche Gesellschaft fördert und fordert.

— Katja Görgen, Studentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum