6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
WINTEX-CIMEX-Manöver als Beispiel täglicher Kriegsplanung
Nicht nur zu Frühjahrzeit ...
2.
erschienen in: FF 02/1990Auf der Suche nach zivilen Nutzungsalternativen für militärische Regionen
Abrüstungsverdächtige Regionen
Die Abrüstungswelle, die in der Sowjetunion ihren Ausgang nahm, schwappt nun langsam auf die NATO über.
erschienen in: FF 02/1990Beschluß des Bundestreffens Bundesrepublik ohne Armee (BoA) am 24./25.3. 1990 in Minden
Litauen: Verhandeln statt Eskalation!
Das Bundestreffen "Bundesrepublik ohne Armee" (BoA) erkennt den Friedenswillen der Menschen in der Sowjetunion und in Litauen an.
erschienen in: FF 02/1990Umbruch in der DDR - Chance für die Entmilitarisierung Deutschlands?
Perspektiven der Friedensbewegung
Am 18. März wurde nun in der DDR zum ersten Mal frei, geheim und demokratisch gewählt. Die Ergebnisse der angetretenen Parteien sind allseitig bekannt.
erschienen in: FF 02/1990Schritte zur Rüstungskonversion
Produkte für das Leben statt Waffen für den Tod
erschienen in: FF 02/1990BRD ohne Armee: Aktionen verschiedener Initiativen:
Diese vorläufige (und sicher unvollständige) Liste stattfindener und vorgeschlagener Aktionen zur Entmilitarisierung wurde zusammengestellt von der AG BoA im Bund für Soziale Vert
erschienen in: FF 02/1990Buchbesprechung
Aktionsplan für soziale Bewegungen
Mit größter Wahrscheinlichkeit wird der "Aktionsplan für soziale Bewegungen" in den Bewegungen zu Frieden, weltweiter Solidarität oder Ökologie ein Bestseller werden, da er ein De
erschienen in: FF 02/1990Wie in der Sowjetunion der Umbau des Militär-Industrie-Komplexes erfolgt
Die Verteidigungsindustrie als Nothelfer?
Die besonderen Probleme der Rüstungskonversion in der Sowjetunion thematisiert der von uns gekürzte Artikel aus der "Neuen Zeit", Nr. 36/89.
erschienen in: FF 02/1990Abschaffung der Bundeswehr bis zum Jahr 2000
Die Abschaffung der Bundeswehr bis zur Jahrtausendwende und den Abzug aller alliierten Truppen will die Kampagne "BRD ohne Armee“ durchsetzen.
erschienen in: FF 02/1990Wie weiter mit dem Antifaschismus?
Die mit großen Hoffnungen begonnene 2. Bundesweite Aktionskonferenz gegen Neofaschismus und Rassismus am 10./11.
erschienen in: FF 02/1990Konversion in der DDR?
Zu den besonderen Bedingungen in der DDR zitieren für auszugsweise aus einer längeren wissenschaftlichen Diskussion über Rüstungskonversion in den "IPW-Nachrichten"
erschienen in: FF 02/1990Editorial
Alle reden von Abrüstung - keiner macht sie. Unter diesem Motto könnten die meisten Zeitungsmeldungen dieser Tage stehen.
erschienen in: FF 02/1990Vorsicht: Giftgastransporte!
Möglicherweise im Frühjahr, spätestens Anfang Juli, erleben wir den wahrscheinlich gefährlichsten Gefahrguttransport in der Geschichte der Bundesrepublik.
erschienen in: FF 02/1990Anschluß, Zusammenschluß oder Kurzschluß?!
Auf den allerorten stattfindenden Treffen mit TeilnehmerInnen der Friedensbewegungen der BRD und DDR stellt sich immer wieder die Frage der Zusammenarbeit.
erschienen in: FF 02/1990Den Tiefflug abschaffen - aber wie?
Es soll Leute geben, die schon Wetten darüber abschließen, wann es keine Tiefflüge mehr geben wird. Daß Tiefflieger z.
erschienen in: FF 01/1990Blockauflösung und Bau des europäischen Hauses - zwei Seiten einer Medaille
Blockauflösung und Bau des europäischen Hauses - zwei Seiten einer Medaille
erschienen in: FF 01/1990Offener Brief aus Anlaß des 4. Todestages des schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme (Auszug):
Auf Gewalt verzichten - Verantwortlich handeln - Kriegsdienst verweigern
Obwohl die Überwindung der Abschreckungspolitik und -strategie vom überwiegenden Teil der Bevölkerung gewünscht und obwohl sie auch machbar ist, zieht niemand im Parlament daraus
erschienen in: FF 01/1990BRDDR
Am 26.11.1989 begann das Institut für Politik und Wirtschaft (IPW) mit seinen Sonntagsgesprächen.
erschienen in: FF 01/1990Appell der 89
Im Wissen und mit der Erfahrung tiefgreifender Veränderungen in der Welt der sozialistischen Länder, angesichts der sich zuspitzenden ökologischen Krisensituation un
erschienen in: FF 01/1990Reparations-Ausgleichs- Plan
Rufe nach rascher und uneigennütziger Hilfe für die DDR verhallen in Bonn ungehört.
erschienen in: FF 01/1990