6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
Kampagne "Kürzt den Rüstungsetat"
50.000 Unterschriften an Frau Süssmuth
Im vergangenen Jahr führte Pax Christi zusammen mit anderen Organisationen eine Kampagne mit dem Ziel durch, den Rüstungsetat deutlich zu vermindern.
erschienen in: FF 01/1990Eine vergleichende Darstellung
Deutschlandpolitische Positionen in der DDR
In der Deutschlandpolitik der momentan wichtigsten, am Runden Tisch beteiligten DDR-Parteien, Gruppierungen und Bewegungen machen sich Profilierungsschwierigkeiten durch Mainstrea
erschienen in: FF 01/1990Der NATO eine Nasenlänge voraus!
Mit einem Grundstückskauf will die Gesellschaft "Osterfeld" den geplanten Ausbau des Militärflughafens Wittmundhafen verhindern, zumindest aber verzögern, um die Kriegsführungsplä
erschienen in: FF 01/1990Freiheit für die DDR und Osteuropa!
Wir haben uns mit den Menschen in Osteuropa.
erschienen in: FF 01/1990Protestaktionen gegen die Giftgaslager gehen ins zehnte Jahr
Der lange Atem der WestpfälzerInnen
Die Massenmedien im Lande hören auf das Brausen der schnellen Modewellen wie die Einkäufer der Bekleidungsbranche.
erschienen in: FF 01/1990IX. END-Konvention in Helsinki und Tallin
Europäische Zusammenarbeit von unten
Seit 1980 rotiert sie durch Europa: Die jährliche Zusammenkunft von Friedensgruppen aller möglichen Couleur.
erschienen in: FF 01/1990Marienbad Dezember 1989
Ein gewendeter Friedensdialog
Als ich mich Anfang Oktober zur Teilnahme am 4.
erschienen in: FF 01/1990Wir brauchen eine zivile Gesellschaft
Perestroika hat einen fruchtbaren Nährboden für das Wachsen eines unabhängigen Sektors innerhalb der sowjetischen sozio-politischen Kultur geschaffen.
erschienen in: FF 01/1990Fortschritte bei konventionellen Rüstungskontrollgesprächen drängen
Die politischen Entwicklungen in Ostmitteleuropa haben den westlichen Rüstungskontrollansatz überholt.
erschienen in: FF 01/1990Nationalismus in der Friedensbewegung?
Allein daß solch eine Frage gestellt wird, mag für manche in der Friedensbewegung schon ein Ärgernis darstellen.
erschienen in: FF 01/1990Die Bundeswehrplanung der neunziger Jahre
Wörners Träume - Stoltenberg Albträume
Den Link zum Artikel findest du hier https://www.friedenskooperative.de/sites/default/fil
erschienen in: FF 01/1990Wider den hektischen Aktionismus
Um es gleich zu sagen: Auch wenn 1989 das Ende des „Kalten Krieges" verkündet wurde, auch wenn die Nachkriegsordnung sich aufzulösen beginnt, auch wenn die Beg
erschienen in: FF 01/1990Eindrücke von der Gründungssitzung der Friedenskooperative
Friedensbewegung im neuen Gewand
Zumindest eine Tradition der alten KA-Sitzungen schien sich gleich zu Beginn der Friedenskooperative fortzusetzen: die chronische Verspätung.
erschienen in: FF 01/1990BoA Ausweg aus dem Teufelskreis Staat-nation-Militär-Krieg?
In Gummersbach befanden deutsche FriedensforscherInnen die "Zukunft des Militärs in Industriegesellschaften" sei abgelaufen.
erschienen in: FF 01/1990Freiheit für die DDR!
Arbeitskreis deutsch-deutsche Zusammenarbeit von unten im Netzwerk Friedenskooperative
erschienen in: FF 01/1990Wirtschaft am Scheideweg
Auch der Westen braucht seinen Aufbruch
Die politisch und wirtschaftlich Verantwortlichen in der Bundesrepublik befinden sich zu Beginn der neunziger Jahre in einem wahren Rauschzustand.
erschienen in: FF 01/1990Gemeinsame Zukunft - Welchen Inhalts?
Knappe 60 Menschen aus verschiedenen Friedensinitiativen waren Mitte November in Köln zusammengekommen, um auf Einladung des Komitees für Frieden, Abrüstung
erschienen in: FF 7/1989Erfolgreiche Friedensarbeit in einer Waffenstadt
Der Tod ist ein Weltmeister aus Oberndorf
Während die Regierungskoalitionen in Bonn seit Jahren eine "restriktive Rüstungsexportpolitik" vortäuschten, wurden mit ihrem Wissen, ihrer Genehmigung und g
erschienen in: FF 7/1989Nach der Volksabstimmung "Schweiz ohne Armee"
Träumen - mit hellwacher Vernunft
35,6 Prozent der Abstimmenden, das sind genau 1.052.218 Schweizerinnen und Schweizer, haben am letzten November-Wochenende Ja gesagt zu einer Schweiz zwar ohn
erschienen in: FF 7/1989