6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
Öffentlichkeitsarbeit und ideologie der Bundeswehr
Die Bundeswehr ist von der öffentlichen Kritik an der Abschreckungspolitik in den vergangenen Jahren mehr oder weniger verschont geblieben.
erschienen in: FF 1 / 89Bundesregierung übt Jäger-Latein
Neue Entwicklungen beim Jäger 90
Das Jäger 90-Projekt entwickelt sich immer mehr zu einem Selbstläufer, der die Grenzen deutlich macht, die Industrie und konservativ-liberale Bundesregierung dem Parlamentarismus zu setzen
erschienen in: FF 1 / 89Die "allgemeine Wehrpflicht" abschaffen?
Im vergangenen Jahr haben mehr als 77.000 „Wehrpflichtige" den Kriegsdienst mit der Waffe verweigert und sich für den Zivildienst entschieden.
erschienen in: FF 1 / 89Jäger 90 und die Tiefflüge
Der Widerstand gegen das Rüstungsmonster Jäger 90 hat durch die Tiefflugabstürze der letzten Wochen zusätzlichen Schub erhalten.
erschienen in: FF 1 / 89Ein Interview mit Wladimir Orjol
Zur Politik des Sowjetischen Friedenskomitees
Vom 23. bis 30. Mai 1989 wird der Koordinierungsausschuß der Friedensbewegung zusammen mit dem Sowjetischen Friedenskomitee (SFK) eine Friedenswoche in der Bundesrepublik gestalten.
erschienen in: FF 1 / 89Probleme einer Kampagne
Atomwaffenverzicht ins Grundgesetz
Bis 1995 läuft der Atomwaffensperrvertrag aus.
erschienen in: FF 7 / 1988Rechtsprobleme des "Prinzips Verantwortung" im Arbeitsleben
Verantwortung und Verweigerung
Im vergangenen Jahr hat der Philosoph Hans Jonas den Friedenspreis des deutschen Buchhandels für seine Arbeiten zur Verantwortung jedes/r Einzelnen für den Zustand der (Um-)Welt in unserer Zeit erh
erschienen in: FF 7 / 1988Subversive Umtriebe in der Verwaltung!
Die geheimen Kriegsspiele unserer Verwaltungen mit der NATO 24.2. -9.3.89: Subversive Umtriebe in der Verwaltung!
Am 24.
erschienen in: FF 7 / 1988Verbraucherinnen-Boykott: die Macht der "kleinen Leute"
Was konnen wir denn schon tun? heißt 'es oft, wenn der kleine Mann/die kleine Frau auf der Straße" auf ein bestimmtes Unrecht hin angesprochen wird.
erschienen in: FF 7 / 1988Sind Soldaten Mörder?
In meinem Buch "Soldaten sind Mörder" heißt es darüber: "Zum siebzehnten Jahrestag des Kriegsbeginns von 1914 schrieb Tucholsky in der 'Weltbühne': 'Sagte ich Mord? Natürlich, Mord.
erschienen in: FF 7 / 1988Forum in Stuttgart
Der ökumenische Rat der Kirchen hat 1983 in Vancouver zu einem weltweiten Prozeß für Gerechtigkeit; Frieden und Bewahrung der Schöpfung aufgerufen.
erschienen in: FF 7 / 1988„Leben in einer Welt ohne Waffen“
"Der Traum vom besten Bunker" Linnich liegt· im Niederrheingebiet zwischen Aachen und Köln und wurde in den Denkfabriken der NATO als Standort für die zunkünftige Kommandozentrale auserkoren.
erschienen in: FF 7 / 1988Die neue "Nach"Rüstung
In der Öffentlichkeit herrscht seif dem INF-Vertrag und dem Beginn der Verschrottung der landgestützten amerikanischen und sowjetischen atomaren Mittelstreckenraketen eine optimistische Erwartung.
erschienen in: FF 7 / 1988"Ziviler Frieden“ - der Trennschärfe wegen
Frieden wollen "wir alle".
erschienen in: FF 7 / 1988Herbsaktivitäten 88
Die notwenige Kürze dieses Beitrags erlaubt keine ausführliche. Analyse aller Aktionen dieses Herbstes. Die angesprochenen Punkte bleiben notwendig skizzenhaft.
erschienen in: FF 7 / 1988Einige kritische Anmerkungen zur SPD-Friedenspolitik und dem sicherheitspolitischen Beschluß des SPD-Parteitags in Münster
Worte und Taten: zur Friedenspolitik der SPD
Die SPD hat beim Bundesparteitag in Münster den "Beschluß zur Friedens- und Abrüstungspolitik'v verabschiedet.
erschienen in: FF 7 / 1988Deutliche Kürzungen sind notwendig und möglich!
Rekordwachstum des Rüstungsetats
Der Regierungsentwurf des Verteidigungsetats sieht einen Wachstums-"Rekord" seit Bestehen der CDU/CSU/FDP-Regierung vor.
erschienen in: FF 7 / 1988