6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
Tübinger Frühlingsgeschehen
Heiterer Sonnenschein, erwachte bleibende Natur begleiten uns auf dem Weg nach Tübingen.
erschienen in: FF 03 / 1988Erinnern für die Zukunft
Die kommenden Jahrestage, der 50; Jahrestag der Reichspogromnacht am 9.11.1988, der 40. Jahrestag der Gründung der Bundesrepublik im Mai 1989 und der 50.
erschienen in: FF 03 / 1988Kommentar zum BGH-Urteil
Die Rechnung darf nicht aufgehen
Genau genommen kam es nicht überraschend, daß der Bundesgerichtshof meint, es sei Gewalt, wenn Menschen sich vor Kasernentore setzen, um damit Zeichen zu setzen.
erschienen in: FF 03 / 1988Stoppt die Atomtests: Tausende von Festnahmen in Nevada!
In den USA hat die Friedensbewegung eine lange Tradition des zivilen Ungehorsams. In diesem März fanden die bisher größten Aktionen gegen Atomtests in der Wüste Nevadas statt.
erschienen in: FF 03 / 1988Ein beispielhafter Vertrag
In der laufenden Ratifizierungsdebatte im US-amerikanischen Senat über den Raketenabrüstungsvertrag haben die Abrüstungsgegner einen schweren Stand.
erschienen in: FF 02/ 1988Eine Perspektive aus der Kampagne Ziviler Ungehorsam bis zur Abrüstung
Die Kampagne hatte von Anfang an eine klare Entscheidung getroffen hinsichtlich der Methode, mit der ihr Ziel - die Rücknahme der stationierten Pershing-II-Raketen -
erschienen in: FF 02/ 1988Nach dem Mittelstreckenvertrag - der Abrüstungszug ist ins Stocken geraten
Eine "Kettenreaktion" der Abrüstung erwarten viele nach der Unterschrift Reagans und Gorbatschows unter den Mittelstreckenvertrag Anfang Dezember letzten Jahre
erschienen in: FF 02/ 1988Kampagne „Eine Welt ohne Atomwaffen - Abrüsten und zusammenarbeiten - Bei uns anfangen
Nach dem INF-Abrüstungsabkommens hat eine neue Etappe der politischen Auseinandersetzung begonnen. Die NATO-Regierungen stehen unter Anpassungszwängen.
erschienen in: FF 02/ 1988"Abgestufte Abschreckung" - was will die US - Studie?
Im Januar 1988 wurde in Washington von einer Gruppe prominenter Militärs und Politiker eine Studie unter dem Titel "Discriminate Deterrence" ("Abgestufte Abschreckun
erschienen in: FF 02/ 1988Abrüsten + zusammenarbeiten - uns von allen Atomwaffen befreien
Die CDU fordert mittlerweile über das Festhalten an atomarer Abschreckung hinaus in ihrem neuesten Strategiepapier die Gründung der "Vereinigten Staaten von Europa m
erschienen in: FF 02/ 1988Appell aus Rheinhausen
Mindestens 70 Milliarden DM werden in unserem Land jährlich für Rüstung ausgegeben.
erschienen in: FF 02/ 1988Ist die Entmilitarisierung Deutschlands eine Utopie?
Bedauerlich ist heute die Stagnation in vielen Friedensinitiativen.
erschienen in: FF 02/ 19886., 7./8. Mai 1988 Aktionskonferenz der Friedensbewegung und Kongreß "Kultur des Friedens" gemeinsam in Tübingen!
Die Aktionskonferenz der Friedensbewegung am Jahrestag der Beendigung des 2. Weltkrieges soll eine wichtige Aufgabe erfüllen.
erschienen in: FF 02/ 1988Bundesregierung unter Druck halten: Atomwaffenverzicht
Neue politische Zuspitzungen
Fragen, Probleme und erste Ideen für die weitere Friedensarbeit stehen im Mittelpunkt des Aufrufes, den die letzte bundesweite Konferenz der Friedensbewegung i
erschienen in: FF 02/ 1988Brief an den Koordinierungsausschuß der Friedensbewegung
Wo stehen wir heute in der Friedensbewegung und was haben wir zu tun in diesen Zeiten nach Hanau und nach Kiel?
erschienen in: FF 02/ 1988Welchen Frieden wollen wir? Eine Zielbestimmung der Friedensbewegung
Hat die Friedensbewegung eine Zukunft?
Hat die Friedensbewegung eine Zukunft, hat sie gemeinsame langfristige Zielsetzungen ... oder ist sie out?
erschienen in: FF 02/ 1988Atomwaffenverzicht genügt nicht
Die Bundesrepublik Deutschland hat sich 1955 völkerrechtlich verpflichtet, "in ihrem Gebiet keine Atomwaffen, biologischen und chemischen Waffen herzustellen."
erschienen in: FF 02/ 1988Ein Bericht über die Tagung in Burscheid im Dezember '87
Gewaltfreie Politik
"Gewaltfreie Politik in der BRD" war das Thema einer Tagung, die im Dezember 1987 in Burscheid (BRD) stattgefunden hat.
erschienen in: FF 02/ 1988