6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".
Aufarbeitung unserer Geschichte als Voraussetzung für Aussöhnung
"Am 1. September vor 50 Jahren begann der zweite Weltkrieg", so lesen wir jetzt öfter.
erschienen in: FF 5 / 1989Kursbuch 2000
Dokumentation: "Neue Sinnesgebung" und "innere Modernisierung" der BW
Wie soll die Bundeswehr weiterexistieren, wenn das Soldatenhandwerk ethisch infrage gestellt wird, zunehmend Frauen über Sicherheitspolitik mitentscheiden, d
erschienen in: FF 5 / 1989PeaceNet: Global handeln, vor Ort wählen
Managua, Juni 1989. In der Hauptstadt Nicaraguas findet der Kongress "Fate and Hope of the Earth" statt.
erschienen in: FF 5 / 1989Wenn Sechse eine Reise tun, dann können sie was erzählen
"Diese Tage waren erfüllt von großen und wichtigen Diskussionen über die Gegenwart und die Zukunft.
erschienen in: FF 5 / 1989Binsfelder Bauern wehren sich gegen Enteignung
"Unser Land kriegt das Militär nicht!"
Auf den ersten Blick erscheint alles ruhig heute morgen im Eifeldörfchen Binsfeld.
erschienen in: FF 5 / 1989Thesen für ein überzeugendes Auftreten
"Jeder teile des anderen Last"
These 1: Wenn ich überzeugend wirken will, muß ich es aufgeben, überzeugen zu wollen.
erschienen in: FF 5 / 1989Jahrestreffen der Internationalen der KriegsgegnerInnen (WRI)
Ungefähr 50 TeilnehmerInnen aus 16 Ländern trafen sich in Zürich zum diesjährigen Ratstreffen der War Resisters International (WRI), um die Aktivitäten des l
erschienen in: FF 5 / 1989Prozesse gegen "FriedenstäterInnen"
Die ehrenhaften Verwerflichen
Im Mittelpunkt der Prozesse gegen "FriedenstäterInnen" wegen Sitzdemonstrationen stehen derzeit die Verfahren anläßlich der Aktionswoche gegen das US-Giftgas
erschienen in: FF 5 / 1989Zivildienst muß sozialer Friedensdienst werden
Kriegsdienstverweigerung und Zivildienst gehören nicht in das Spektrum friedenspolitischer Debatten.
erschienen in: FF 5 / 1989Zukunft sichern - Kriegsdienste verweigern
40 Jahre Grundgesetz waren für das offizielle Bonn Anlaß, die "Errungenschaften" der bundesdeutschen Demokratie zu feiern.
erschienen in: FF 5 / 1989Protestresolution gegen die chinesischen Machthaber
Wir sind bestürzt und entsetzt über die blutige Niederschlagung der gewaltfreien Demonstrationen und Aktionen von ChinesInnen durch die chinesischen Mach
erschienen in: FF 5 / 1989Zivildienst ist Kriegsdienst!
Es zeugt unserer Ansicht nach von Verantwortungslosigkeit, in der Bundeswehr zu dienen, statt durch Kriegsdienstverweigerung (KDV) einen Beitrag Zu Entmilitarisierung und Abrüstun
erschienen in: FF 5 / 1989Aktion der Kampagne "Produzieren für das Leben - Rüstungsexporte stoppen"
"Entrüstet Daimler"
Am 1. September 89 startet die "Kampagne gegen Rüstungsexport" eine Informations- und Aktionskampagne zum Daimler-Benz-Konzern.
erschienen in: FF 5 / 1989"Geheimwaffe": Feindbildwegnahme
Es wird die Aussage eines engen Mitarbeiters von Gorbatschow kolportiert: "Wir haben eine Geheimwaffe, wir nehmen Euch das Feindbild weg".
erschienen in: FF 5 / 1989Die Friedensdekaden - die fünfte Jahreszeit
Gorbatschow macht nicht nur der NATO und der Bundesregierung, sondern auch der Friedensbewegung das Leben schwer. So scheint es zumindest.
erschienen in: FF 5 / 1989Atomare Rüstungspläne der NATO
Die NATO will ihre Atomrüstung in Europa in den 90er Jahren qualitativ und quantitativ erheblich ausbauen.
erschienen in: FF 5 / 1989Südafrika-Aktionsdekade: Aktivitäten und Initiativen
Stoppt die Verbündeten der Apartheid
Unter dem Motto "Stoppt die Verbündeten der Apartheid" veranstalteten insgesamt 25 christliche Organisationen vom 8. bis 18.
erschienen in: FF 5 / 1989Macht des Gewissens
Brigitte Ludwig und Bernd Richter, denen vom Neusser Pharmakonzern Beecham-Wülfing gekündigt worden war, weil sie die Mitarbeit an der Entwicklung einer "Ato
erschienen in: FF 5 / 1989Eine Krise und ihre Lösung
In einigen Tageszeitungen war's schon nachzulesen: Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste (ASF) ist aus dem Koordinierungsausschuß (KA) ausgetreten.
erschienen in: FF 5 / 1989