Eine Woche vor Ostern rufen wir mit unserem Aufruf "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt! " in mehreren Zeitungen zur Teilnahme an den Ostermärschen 2025 auf. Hilf auch du mit bei der Mobiliserung!
Sind Soldaten Mörder?
In meinem Buch "Soldaten sind Mörder" heißt es darüber: "Zum siebzehnten Jahrestag des Kriegsbeginns von 1914 schrieb Tucholsky in der 'Weltbühne': 'Sagte ich Mord? Natürlich, Mord.
erschienen in: FF 7 / 1988Forum in Stuttgart
Der ökumenische Rat der Kirchen hat 1983 in Vancouver zu einem weltweiten Prozeß für Gerechtigkeit; Frieden und Bewahrung der Schöpfung aufgerufen.
erschienen in: FF 7 / 1988„Leben in einer Welt ohne Waffen“
"Der Traum vom besten Bunker" Linnich liegt· im Niederrheingebiet zwischen Aachen und Köln und wurde in den Denkfabriken der NATO als Standort für die zunkünftige Kommandozentrale auserkoren.
erschienen in: FF 7 / 1988Die neue "Nach"Rüstung
In der Öffentlichkeit herrscht seif dem INF-Vertrag und dem Beginn der Verschrottung der landgestützten amerikanischen und sowjetischen atomaren Mittelstreckenraketen eine optimistische Erwartung.
erschienen in: FF 7 / 1988"Ziviler Frieden“ - der Trennschärfe wegen
Frieden wollen "wir alle".
erschienen in: FF 7 / 1988Herbsaktivitäten 88
Die notwenige Kürze dieses Beitrags erlaubt keine ausführliche. Analyse aller Aktionen dieses Herbstes. Die angesprochenen Punkte bleiben notwendig skizzenhaft.
erschienen in: FF 7 / 1988Einige kritische Anmerkungen zur SPD-Friedenspolitik und dem sicherheitspolitischen Beschluß des SPD-Parteitags in Münster
Worte und Taten: zur Friedenspolitik der SPD
Die SPD hat beim Bundesparteitag in Münster den "Beschluß zur Friedens- und Abrüstungspolitik'v verabschiedet.
erschienen in: FF 7 / 1988Deutliche Kürzungen sind notwendig und möglich!
Rekordwachstum des Rüstungsetats
Der Regierungsentwurf des Verteidigungsetats sieht einen Wachstums-"Rekord" seit Bestehen der CDU/CSU/FDP-Regierung vor.
erschienen in: FF 7 / 1988Friedensherbst - ja, aber lasst nun tausend Projekte blühen
Ich staune immer wieder, mit welcher Fülle von Aktionen auf regionaler und lokaler Ebene die Friedensbewegung nach wie vor auftritt. Dabei variieren Aktionsformen wie auch Inhalte.
erschienen in: FF 7 / 1988Die Macht der Verweigerung
Verweigerung Boykott, Nichtzusammenarbeit - gehört zu den stärksten 'Waffen", die jeder Mensch hat, sich ohne Gewaltanwendung gegen Unrecht, Ausbeutung und Kriegsvorbereitung zur Wehr zu. setzen.
erschienen in: FF 7 / 1988Ätsch!
NATO-Tagung in Hamburg - und was daraus wurde...
Vom 13. - 18. 1.. 1988 tagte in Hamburg die "Nordatlantische Versammlung", das 188-köpfige Pseudoparlament der NATO.
erschienen in: FF 7 / 1988"Gesellschaft wird pazifistischer"
Die Debatte über Erfolg oder Mißerfolg der Friedenslnitiativen in den Jahren 79 bis 83 beginnt spannend zu werden.
erschienen in: FF 7 / 1988Bericht über die Klausurtagung des Koordinierungsausschusses
Am 1. November kamen ca.
erschienen in: FF 7 / 1988Schleichend militärische Verplanung von Frauen
Es ging nie allein um die Personalfrage. Der Vorschlag und die Debatte waren von Beginn an Signal und Kristallisationspunkt- für * eine weitere militärische Verplanung von Frauen
erschienen in: FF 7 / 1988Politische Perspektive der Friedensbewegung 1988 und 1990 - ein Versuch zur Standortbestimmung und Formulierung einer Perspektive
1. Wo steht die Friedensbewegung heute?
erschienen in: FF 7 / 1988Arbeitsverweigerung aus Gewissensgründen
Vor einigen Monaten wies das Landesarbeitsgericht Düsseldorf die Kündigungsschutzklage zweier Ärztinnen gegen die Neusser Tochter des britischen Pharmakonzerns Beecham-Wülfing ab.
erschienen in: FF 7 / 1988Friedenswochen - Ein Aktionsmodell geht ins dritte Jahrzehnt!
Viele kleine Leute in vielen kleinen Orten die viele kleine Dinge tun können das Gesicht der Welt verändern. (Afrika)
erschienen in: FF 6 / 1988