• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Veranstaltungsreihe "Nuclear Justice Now!"
      • Mail-Aktion: Herr Bundeskanzler, werden Sie aktiv für Verhandlungen!
      • Rundreise 2023 Andreas Zumach
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine
      • Es ist einiges los: Rheinmetall entrüsten! + KDV-Aktionswochen + Veranstaltungsreihe Nuclear Justice Now! + Neues FriedensForum zu Psychologie und Frieden
      • G7-Gipfel (19.-21. Mai) in Hiroshima: atomwaffenfrei-Kampagne fordert mit ICAN Partnern neue Abrüstungsverhandlungen
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Ostermarsch
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 3 / 2023
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft

6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.

Jetzt Probeheft anfordern
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Martin Köhler

Über 100.000 Menschen fordern in Rom einen sofortigen Waffenstillstand und den Beginn internationaler Friedensverhandlungen für die Ukraine

Europe for Peace

„Unser Schrei nach Frieden ist stärker als der Lärm der Bomben, und er wird noch stärker werden, wenn er auf anderen Plätzen Europas weitergetragen wird” (Gianfranco Pagliarulo, Präsident ANPI, Ass

erschienen in: FF 1 / 2023
Schwerpunkt
Regina Hagen

„Sicher und effektiv“

Atomwaffen der USA

Die USA stellen ihre neue Atomwaffendoktrin „Nuclear Posture Review“ vor und stärken die Rolle von Atomwaffen in Europa.

erschienen in: FF 1 / 2023
Im Blickpunkt
Christine Schweitzer

Weiter so bis zur Erschöpfung?

Anregungen zur Überwindung des Stillstands im Ukraine-Konflikt

Es ließe sich viel dazu schreiben, welche faschistoiden Entwicklungen in Russland, welche Versäumnisse von Seiten der NATO-Staaten und welche Fehler bei der Umsetzung von Minsk II zu dem russischen

erschienen in: FF 1 / 2023
Hintergrund
Volker Böge

Klimawandel, Migration und Konflikt im Pazifik

Klimawandel: Keine Bedrohung, sondern Realität

Der Pazifik wird zusehends zum Schauplatz geostrategischer Konkurrenz zwischen der Supermacht USA und ihren regionalen Verbündeten, insbesondere Australien, auf der einen Seite und der Volksrepubli

erschienen in: FF 1 / 2023
Schwerpunkt
Redaktion FriedensForum

Dokumentation: Black Lives Matter

Die sieben Forderungen von Black Lives Matter

Wir dokumentieren im Folgenden sieben Forderungen, die die Bürgerrechtsbewegung „Black Lives Matter“ (BLM) im Zusammenhang mit der Stürmung des Kapitols im Januar 2021 aufgestellt hat.

erschienen in: FF 1 / 2023
Initiativen
Michael Schulze von Glaßer

Aktionstag 19.11.2022

Starke Zeichen für Frieden und Abrüstung

In über 30 Städten – von Hamburg bis München und Bonn bis Berlin – gab es am 19. November 2022 Friedensaktionen gegen den Krieg in der Ukraine und die Aufrüstung des Militärs.

erschienen in: FF 1 / 2023
Hintergrund
Tina Keller

Ernüchterndes Fazit nach Demonstrationsbeobachtungen

Polizei.Macht.Eskalation

Die Versammlungsfreiheit gehört zu den wenigen im Grundgesetz verankerten Möglichkeiten unmittelbarer, gelebter Demokratie.

erschienen in: FF 1 / 2023
Initiativen
Antimilitaristische Aktion Berlin (AMAB)

Berlin: Junge Friedensaktivist*innen fordern „Retten statt rüsten - 100 Mrd. Für Klimaschutz und Seenotrettung!“

Aktion zum 19.11. in Berlin

Vor dem Kanzler*innenamt in Berlin veranstalteten das Jugendnetzwerk der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinte Kriegsdienstgegner*innen (DFG-VK U35) und die Antimilitaristische Aktion Berlin (a

erschienen in: FF 1 / 2023
Hintergrund
Jürgen Grässlin

Das Rüstungsexportdesaster nimmt auch unter der Ampelregierung seinen Lauf

Frieden schaffen mit exorbitant viel Exportwaffen

Ende August 2022 veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den Rüstungsexportbericht für das Vorjahr.

erschienen in: FF 1 / 2023
Initiativen
Bernhard Trautvetter

Friedensbewegung in Zeiten der Kriege

Aktionen der Friedensbewegung im Herbst 2022

Die Friedensbewegung setzte sich in Zeiten sich zuspitzender Kriege weltweit und auch in Europa mit Demonstrationen, Kundgebungen und Mahnwachen für eine Politik der gemeinsamen Sicherheit nach der

erschienen in: FF 1 / 2023
Hintergrund
Christine Schweitzer

„Selbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit?“

Buchbesprechung Müller/Brandt/Braun

Michael Müller, der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands, der Historiker und Publizist Peter Brandt und der in der Friedensbewegung wohlbekannte Reiner Braun, derzeit Executive Director

erschienen in: FF 1 / 2023
Initiativen
Martin Singe

Demonstrierende fordern in Nörvenich: Nukleare Teilhabe beenden!

Protest gegen Atomkriegs-Manöver der NATO

Unter dem Motto „Atomkriegsmanöver stoppen!“ fand am Samstag, 22. Oktober 2022, in Nörvenich bei Düren eine Demonstration gegen das Atomkriegs-Manöver „Steadfast Noon“ statt.

erschienen in: FF 1 / 2023
Simon Bödecker

Beträchtliche Risiken beim Tarnkappenbomber

Der F-35-Bomber ist teuer und hat zahlreiche Mängel

Im Rahmen ihres 100-Milliarden-Euro-Aufrüstungspaketes hat die Ampel-Regierung eine Bestellung von F-35-Tarnkappenbombern bei Lockheed Martin beschlossen.

erschienen in: FF 1 / 2023
Hintergrund
Ulrich Wohland

Erklärung über Zivilen Ungehorsam zu einem Strafverfahren

Ziviler Ungehorsam, gewaltfreie Aktion und rechtsstaatliche Demokratie

Gewaltfreier Protest in seiner Ausprägung als Ziviler Ungehorsam hat eine lange Tradition.

erschienen in: FF 6 / 2022
Initiativen
Tobias Pastoors

Soziale Verteidigung voranbringen

Workshops für gewaltfreie Sicherheitspolitik

Soziale Verteidigung, also Wehrhaftigkeit ohne Waffen, das sprengt für viele Menschen erstmal die Vorstellungskraft.

erschienen in: FF 6 / 2022
Schwerpunkt
Renate Wanie, Redaktion FriedensForum

Einleitung zum Schwerpunkt

Friedensbewegung hegemonial denken?

Der Schwerpunkt dieses Friedensforums befasst sich mit der Frage, wie es sozialen Bewegungen, insbesondere der Friedensbewegung (FB), gelingen kann, politische und kulturelle Hegemonie in der Gesel

erschienen in: FF 6 / 2022
Initiativen
Udo Buchholz

Mahnwache gegen Krieg und Rüstung

150. Mahnwache an den Tower Barracks in Dülmen

Am 22. Juli 2022 hat in Dülmen (NRW) in der Nähe der Tower Barracks die 150. Friedensmahnwache der Friedensfreunde Dülmen stattgefunden, die wöchentlich an Freitagen durchgeführt wird.

erschienen in: FF 6 / 2022
Schwerpunkt
Renate Wanie

Einleitung

Friedensbewegung hegemonial denken?

Mit welchen Mitteln und Aktivitäten gelingt es sozialen Bewegungen – insbesondere der Friedensbewegung (FB) – in der Gesellschaft politische und kulturelle Hegemonie zu erreichen?

erschienen in: FF 6 / 2022
Initiativen
Antimilitaristische Aktion Berlin (AMAB)

Aktionstag „Verhandeln statt Schießen“

Leichensäcke vor der russischen Botschaft

Sind das etwa Leichensäcke? Eine Protestaktion anlässlich des Aktionstages „Verhandeln statt Schießen“ dürfte in der russischen Botschaft in Berlin für Grusel gesorgt haben.

erschienen in: FF 6 / 2022
Schwerpunkt
Christiane Lammers

Die Stimme für Zivile Konfliktbearbeitung erheben

Zur Marginalisierung von Pazifismus und Ziviler Konfliktbearbeitung im Ukraine Krieg

Die Realitäten des Ukraine-Kriegs sind katastrophaler als alle Szenarien, die die Friedensbewegung in den letzten Jahrzehnten „an die Wand gemalt hat“, um ihre politischen Forderungen zu begründen

erschienen in: FF 6 / 2022

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

Andreas Buschmann

Die Abschaffung der in Deutschland lagernden Atombomben und die Abrüstung sind keine Illusion, sondern notwendige Schritte zur Schaffung eines auf Vertrauen basierenden Friedens. Hierzu brauchen wir das Netzwerk Friedenskooperative.

— Andreas Buschmann, Bonn

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum