• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Übersichtsseite zu Aktionen der Friedensbewegung
      • Jetzt unterschreiben: Klimaschutz ist Krisenprävention und Kriegsprävention ist Klimaschutz!
      • Aktionsbox "100 Mrd. - Zivilinvestionen statt Rüstung" anfordern
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Friedensgruppen rufen zu Antikriegs-Aktionen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine auf
      • Newsletter Januar 2023
      • Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
      • 5 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft bestellen

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Schwerpunkt
Mikhail A. Polianskii

Der gescheiterte Versuch, der Geschichte zu entkommen

Von Gorbatschow zu Putin

Mit dem Einmarsch Putins in die Ukraine ist die Idee eines „gemeinsamen Hauses Europa", wie sie von Michail Gorbatschow und seinem „neuen politischen Denken" vor mehr als 30 Jahren entworfen wurde,

erschienen in: FF 5 / 2022
Initiativen
Nadine-Isabelle Kas

Eine Reise nach Wien

Staatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag

Wir sitzen in unserem Zug zurück aus Wien, und während unserer dreistündigen Verspätung kommen wir mit unserem Nachbartisch im Bordbistro der Deutschen Bahn ins Gespräch.

erschienen in: FF 5 / 2022
Krisen und Kriege
Jan Hansen

Widerstand gegen Krieg

Protest am Gleis und in der Packstation

Ohne Logistik sind Kriege nicht zu führen. Das macht die Eisenbahn und andere Transportmittel zu einem wichtigen Angriffsziel für Kriegsgegner*innen.

erschienen in: FF 5 / 2022
Schwerpunkt
Werner Ruf

Entwicklungsgeschichte der NATO

Die NATO – Instrument US-amerikanischer Dominanz?

Salopp brachte der erste Generalsekretär der NATO, der Brite Lord Ismay die drei Aufgaben der NATO auf den Punkt: „To keep the Russians out, the Americans in, and the Germans down.“

erschienen in: FF 5 / 2022
Initiativen
Armin Lauven, Susanne Weipert

Friedensaktivist*innen appellierten an die Mitglieder des Bundesrates in Berlin und an den Bundespräsidenten in Bonn

Nein zum 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr!

Am 3. Juni 2022 stimmte eine Mehrheit der Abgeordneten im Deutschen Bundestag dem 100 Mrd.

erschienen in: FF 5 / 2022
Krisen und Kriege
Irmgard Ehrenberger

Kolumbien vor großen Herausforderungen

Zeitenwende in Kolumbien?

Was für eine Überraschung! In dem lateinamerikanischen Land, in dem über Jahrzehnte linke Politiker*innen als Guerilla verunglimpft wurden, hat am 19.

erschienen in: FF 5 / 2022
Schwerpunkt
Jusaima Moaid-azm Peregrina, José Ángel Ruiz Jiménez

Ein Wendepunkt in der Global Governance

Zeitenwende bei der geopolitischen Ordnung

Die "Neue Weltordnung", die nach 1991 entstanden ist, ist zu Ende gegangen.

erschienen in: FF 5 / 2022
Initiativen

Aktionswoche in Ramstein erfolgreich verlaufen

Stopp Air Base Ramstein Kampagne 2022

Vom 19.-26. Juni fand eine vielfältige Aktionswoche an der Air Base Ramstein statt.

erschienen in: FF 5 / 2022
Krisen und Kriege
Faslane Action for Bomb Ban

Gewaltfreie Aktion gegen die Trident

Friedensaktivistin betritt Nuklearstützpunkt per Kanu

Am 14. Juni, dem 5. Tag eines Protestcamps gegen die Trident-Atomwaffen, betrat Ginnie Herbert den Marinestützpunkt in Coulport.

erschienen in: FF 5 / 2022
Schwerpunkt
Andreas Zumach

Folgen des Kriegs für NATO, UN und das internationale Kontrollregime für Atomwaffen

Auswirkungen des Ukrainekriegs

Putin-Russlands Krieg gegen die Ukraine geht weiter. Ein Ende ist nicht absehbar.

erschienen in: FF 5 / 2022
Initiativen
Dieter Junker

Deutliches Zeichen von Christinnen und Christen für atomwaffenfreie Welt

Kirchlicher Aktionstag in Büchel

Bereits zum fünften Mal setzten Christinnen und Christen am Fliegerhorst Büchel ein deutliches Zeichen für eine atomwaffenfreie Welt, dort, wo die letzten Atomwaffen auf deutschem Boden lagern.

erschienen in: FF 5 / 2022
Irmgard Ehrenberger

Kriegsdienstverweigerung im Ukrainekrieg

Es ist Krieg – und manche gehen nicht hin

„Krieg ist Mord auf Kommando“ – diese simple Feststellung von Pierre Ramus (1882 – 1942) gilt damals wie heute und für alle Zeiten.

erschienen in: FF 5 / 2022
Schwerpunkt
Martin Kirsch

Von Afghanistan ins Baltikum

Verschiebung der Einsatzszenarien der Bundeswehr

Der folgende Text entstand vor dem NATO-Gipfel in Madrid und einer Entscheidung der Bundesregierung zur Fortführung oder Beendigung des Auslandseinsatzes in Mali.

erschienen in: FF 5 / 2022
Initiativen
Ekkehard Lentz

Flaggentag der Bürgermeister für den Frieden

Der Flaggentag der Mayors for Peace in Bremen

Mit dem Hissen der grün-weißen Flagge mit der Friedenstaube appellierte das weltweite Bündnis der „Mayors for Peace“ am 8. Juli an die Staaten der Welt, Atomwaffen endgültig abzuschaffen.

erschienen in: FF 5 / 2022

Erklärung aus Italien

Für ein Europa des Friedens

Diese Erklärung wurde auf einer Konferenz „Für ein Europa des Friedens“ in Rom am 18. Juni 2022 verabschiedet. Erstunterzeichner ist u.a.

erschienen in: FF 5 / 2022
Schwerpunkt
Jürgen Grässlin

In der deutschen Rüstungsindustrie knallen die Champagnerkorken

Profiteure des Ukrainekriegs

Vor zwanzig Jahren bereits hatten die NATO-Staaten den Grundstock für Aufrüstung und Militarisierung gelegt.

erschienen in: FF 5 / 2022
Initiativen
Armin Lauven

Bürgerausschuss der Stadt Bonn setzt sich gegen Datenweitergabe von Minderjährigen an die Bundeswehr ein

Datenweitergabe von Jugendlichen an die Bundeswehr

Im Juni 2022 hat der Bürgerausschuss des Stadtrates Bonn einen Antrag von mehreren Friedensgruppen angenommen, auf eine Gesetzesänderung hinsichtlich der Datenweitergabe von Jugendlichen an die Bun

erschienen in: FF 5 / 2022
Komitee für Grundrechte und Demokratie

Dialog-Seminare zwischen Israelis und Palästinenser*innen

Projekt „Ferien vom Krieg. Dialoge über Grenzen hinweg“

Das Projekt „Ferien vom Krieg.

erschienen in: FF 5 / 2022
Schwerpunkt
Fiene Wolf

Schutz und Bürgerrechte für alle

Europas Doppelmoral im Umgang mit Geflüchteten

Die Europäische Union verfolgt seit Jahren eine gewaltvolle, menschenverachtende und oft tödliche Flüchtlingspolitik.

erschienen in: FF 5 / 2022
Initiativen
Martin Singe

Bundeswehr darf bei Atomkriegsmanöver nicht mitwirken!

Demonstration gegen Atomkriegsmanöver in Nörvenich am 22. Oktober

Alljährlich im Oktober üben die USA mit den NATO-Staaten der nuklearen Teilhabe in Europa den Atomkrieg.

erschienen in: FF 5 / 2022

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Ich bin gegen die Beteiligung der Bundeswehr am Krieg in Syrien - deshalb unterstütze ich das Netzwerk Friedenskooperative und seine Kampagnenarbeit."

— Kathi Müller, Köln

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum