Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Der gescheiterte Versuch, der Geschichte zu entkommen
Von Gorbatschow zu Putin
Mit dem Einmarsch Putins in die Ukraine ist die Idee eines „gemeinsamen Hauses Europa", wie sie von Michail Gorbatschow und seinem „neuen politischen Denken" vor mehr als 30 Jahren entworfen wurde,
erschienen in: FF 5 / 2022
Eine Reise nach Wien
Staatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag
Wir sitzen in unserem Zug zurück aus Wien, und während unserer dreistündigen Verspätung kommen wir mit unserem Nachbartisch im Bordbistro der Deutschen Bahn ins Gespräch.
erschienen in: FF 5 / 2022
Widerstand gegen Krieg
Protest am Gleis und in der Packstation
Ohne Logistik sind Kriege nicht zu führen. Das macht die Eisenbahn und andere Transportmittel zu einem wichtigen Angriffsziel für Kriegsgegner*innen.
erschienen in: FF 5 / 2022
Entwicklungsgeschichte der NATO
Die NATO – Instrument US-amerikanischer Dominanz?
Salopp brachte der erste Generalsekretär der NATO, der Brite Lord Ismay die drei Aufgaben der NATO auf den Punkt: „To keep the Russians out, the Americans in, and the Germans down.“
erschienen in: FF 5 / 2022
Friedensaktivist*innen appellierten an die Mitglieder des Bundesrates in Berlin und an den Bundespräsidenten in Bonn
Nein zum 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr!
Am 3. Juni 2022 stimmte eine Mehrheit der Abgeordneten im Deutschen Bundestag dem 100 Mrd.
erschienen in: FF 5 / 2022
Kolumbien vor großen Herausforderungen
Zeitenwende in Kolumbien?
Was für eine Überraschung! In dem lateinamerikanischen Land, in dem über Jahrzehnte linke Politiker*innen als Guerilla verunglimpft wurden, hat am 19.
erschienen in: FF 5 / 2022
Ein Wendepunkt in der Global Governance
Zeitenwende bei der geopolitischen Ordnung
Die "Neue Weltordnung", die nach 1991 entstanden ist, ist zu Ende gegangen.
erschienen in: FF 5 / 2022
Aktionswoche in Ramstein erfolgreich verlaufen
Stopp Air Base Ramstein Kampagne 2022
Vom 19.-26. Juni fand eine vielfältige Aktionswoche an der Air Base Ramstein statt.
erschienen in: FF 5 / 2022
Gewaltfreie Aktion gegen die Trident
Friedensaktivistin betritt Nuklearstützpunkt per Kanu
Am 14. Juni, dem 5. Tag eines Protestcamps gegen die Trident-Atomwaffen, betrat Ginnie Herbert den Marinestützpunkt in Coulport.
erschienen in: FF 5 / 2022
Folgen des Kriegs für NATO, UN und das internationale Kontrollregime für Atomwaffen
Auswirkungen des Ukrainekriegs
Putin-Russlands Krieg gegen die Ukraine geht weiter. Ein Ende ist nicht absehbar.
erschienen in: FF 5 / 2022
Deutliches Zeichen von Christinnen und Christen für atomwaffenfreie Welt
Kirchlicher Aktionstag in Büchel
Bereits zum fünften Mal setzten Christinnen und Christen am Fliegerhorst Büchel ein deutliches Zeichen für eine atomwaffenfreie Welt, dort, wo die letzten Atomwaffen auf deutschem Boden lagern.
erschienen in: FF 5 / 2022Kriegsdienstverweigerung im Ukrainekrieg
Es ist Krieg – und manche gehen nicht hin
„Krieg ist Mord auf Kommando“ – diese simple Feststellung von Pierre Ramus (1882 – 1942) gilt damals wie heute und für alle Zeiten.
erschienen in: FF 5 / 2022
Von Afghanistan ins Baltikum
Verschiebung der Einsatzszenarien der Bundeswehr
Der folgende Text entstand vor dem NATO-Gipfel in Madrid und einer Entscheidung der Bundesregierung zur Fortführung oder Beendigung des Auslandseinsatzes in Mali.
erschienen in: FF 5 / 2022
Flaggentag der Bürgermeister für den Frieden
Der Flaggentag der Mayors for Peace in Bremen
Mit dem Hissen der grün-weißen Flagge mit der Friedenstaube appellierte das weltweite Bündnis der „Mayors for Peace“ am 8. Juli an die Staaten der Welt, Atomwaffen endgültig abzuschaffen.
erschienen in: FF 5 / 2022Erklärung aus Italien
Für ein Europa des Friedens
Diese Erklärung wurde auf einer Konferenz „Für ein Europa des Friedens“ in Rom am 18. Juni 2022 verabschiedet. Erstunterzeichner ist u.a.
erschienen in: FF 5 / 2022
In der deutschen Rüstungsindustrie knallen die Champagnerkorken
Profiteure des Ukrainekriegs
Vor zwanzig Jahren bereits hatten die NATO-Staaten den Grundstock für Aufrüstung und Militarisierung gelegt.
erschienen in: FF 5 / 2022
Bürgerausschuss der Stadt Bonn setzt sich gegen Datenweitergabe von Minderjährigen an die Bundeswehr ein
Datenweitergabe von Jugendlichen an die Bundeswehr
Im Juni 2022 hat der Bürgerausschuss des Stadtrates Bonn einen Antrag von mehreren Friedensgruppen angenommen, auf eine Gesetzesänderung hinsichtlich der Datenweitergabe von Jugendlichen an die Bun
erschienen in: FF 5 / 2022Dialog-Seminare zwischen Israelis und Palästinenser*innen
Projekt „Ferien vom Krieg. Dialoge über Grenzen hinweg“
Das Projekt „Ferien vom Krieg.
erschienen in: FF 5 / 2022
Schutz und Bürgerrechte für alle
Europas Doppelmoral im Umgang mit Geflüchteten
Die Europäische Union verfolgt seit Jahren eine gewaltvolle, menschenverachtende und oft tödliche Flüchtlingspolitik.
erschienen in: FF 5 / 2022
Bundeswehr darf bei Atomkriegsmanöver nicht mitwirken!
Demonstration gegen Atomkriegsmanöver in Nörvenich am 22. Oktober
Alljährlich im Oktober üben die USA mit den NATO-Staaten der nuklearen Teilhabe in Europa den Atomkrieg.
erschienen in: FF 5 / 2022