• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Übersichtsseite zu Aktionen der Friedensbewegung
      • Jetzt unterschreiben: Klimaschutz ist Krisenprävention und Kriegsprävention ist Klimaschutz!
      • Aktionsbox "100 Mrd. - Zivilinvestionen statt Rüstung" anfordern
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Friedensgruppen rufen zu Antikriegs-Aktionen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine auf
      • Newsletter Januar 2023
      • Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
      • 5 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies Probeheft bestellen

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann bestelle Dir jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Friedensforum › Archiv

Artikelarchiv FriedensForum

Krisen und Kriege
Renate Wanie

Putins Krieg – eine „toxische Nostalgie“?

Putins Ideologie

Kurz vor Russlands Einmarsch in die Ukraine hielt Präsident Wladimir Putin eine Rede im russischen Fernsehen, in der er die in den 1990er Jahren entstandene europäische Sicherheitsarchitektur in Fr

erschienen in: FF 4 / 2022
Schwerpunkt
Redaktion FriedensForum

Kurzvorstellung verschiedener Solidaritätsfonds und Rechtshilfebüros

Gemeinsam gegen Repression

Für den Schwerpunkt des Friedensforums hatten wir alle Solidaritätsfonds und Rechtshilfebüros, von denen wir wussten, angefragt, ob sie sich kurz vorstellen möchten.

erschienen in: FF 4 / 2022
Krisen und Kriege
Angelika Claußen

Die Illusion von Sicherheit

Nukleare Abschreckung

Ausgelöst durch das unberechenbare Verhalten Russlands erleben wir derzeit einen Bewaffnungsreflex aller am Ukrainekrieg direkt und mittelbar beteiligten Staaten.

erschienen in: FF 4 / 2022
Keine Bewaffnung der Bundeswehrdrohnen!
Elsa Rassbach

Bewaffnete Drohnen

Ist die deutsche Drohnen-Debatte abgeschlossen?

Der bemerkenswerte Widerstand der Deutschen und Teilen ihrer politischen Vertretung gegen bewaffnete Drohnen, wozu die Friedensbewegung vieles beigetragen hat (1), ist einmalig unter

erschienen in: FF 4 / 2022
Krisen und Kriege
Andreas Zumach

Bausteine für eine Europäische Friedensordnung

Europäische Friedensordnung nach dem Ende der Ära Putin – ein Ausblick

Anfang der 1970er Jahre stellte Egon Bahr, Architekt der damaligen Ost- und Entspannungspolitik der westdeutschen Bundesregierung von Kanzler Willy Brandt fest: Eine Friedensordnung auf dem eurasis

erschienen in: FF 4 / 2022
Aktivistin kettet sich in St. Petersburg an. Foto: Otschevidez, https://news.doxajournal.ru/novosti/peterburzhskaya-aktivistka-prikovala-sebya-k-zaboru-u-stancii-metro-vasileostrovskaya/
Redaktion FriedensForum

Proteste gegen den Krieg

Antikriegsaktionen in Russland

Am 24. Februar, um 5 Uhr morgens, marschierte Russland in die Ukraine ein.

erschienen in: FF 4 / 2022
Krisen und Kriege
Johannes Zang

„Eine der schmerzhaftesten Seiten der Besatzung und Kollektivstrafe“

Israelische Friedens- und Menschenrechtsorganisationen feiern Geburtstag

„Gerade werden drei Häuser in Ost-Jerusalem abgerissen“, ruft Angela Godfrey-Goldstein vom Israelischen Komitee gegen Hauszerstörung ICAHD in den Hörer.

erschienen in: FF 4 / 2022
Im Blickpunkt
Martin Singe

Keine weiteren Waffen für die Ukraine – Waffenstillstand und Verhandlungen!

Alternativen im Ukraine-Krieg

Die Sorge vor einer weiteren Eskalation des Krieges in der Ukraine durch die Lieferung schwerer Waffen sollte nach den Worten der Vorsitzenden des Bundestagsverteidigungsausschusses nicht Richtschn

erschienen in: FF 4 / 2022
 Eine indische Agni-II-Rakete während einer Parade im Jahre 2004.
Nirmal Upreti

Nepal

Zwischen zwei Atomwaffenstaaten

Nepal ist ein wunderschönes Land im Himalaya-Gebirge, der Geburtsort von Lord Buddha und Heimat des höchsten Gipfels der Welt, dem Mount Everest – und es ist umgeben von zwei kolossalen Nachbarn: C

erschienen in: FF 4 / 2022
Initiativen
Marvin Mendyka, Annegret Krüger

Bilanz der Ostermärsche 2022

Ostermärsche im Gegenwind

Proteste für einen friedenspolitischen Wandel sind in Zeiten eines Krieges in Europa nicht einfach, aber besonders notwendig.

erschienen in: FF 4 / 2022
US-Armee 2003. Foto: US Army, CC BY 2.0
Martina Fischer

Aufgabe für Parlament, Regierung und NGOs

Den Afghanistan-Einsatz aufarbeiten

Mit dem internationalen Abzug im August 2021 wurde das Scheitern des Afghanistaneinsatzes offenkundig.

erschienen in: FF 4 / 2022
Initiativen
Martin Singe

Rheinmetall entrüsten!

Protest gegen Rheinmetalls Kriegsgeschäfte

Am 10.

erschienen in: FF 4 / 2022
Wiltrud Rösch-Metzler

Besiedlung und Vertreibung in Palästina 2022

Europäische Bürger*inneninitiative will ein Verbot des Handels mit völkerrechtswidrigen Siedlungen

Israel strebt die Übernahme von Land im Westjordanland an, seit es dieses Gebiet 1967 erobert hat.

erschienen in: FF 4 / 2022
Initiativen
Martin Dolzer

Hamburg: Drehscheibe des Waffentransports

Tribunal für den Frieden

Über den Hamburger Hafen, eine der größten Drehscheiben für Waffentransporte in Europa, werden täglich 20 Tonnen Munition und zusätzlich unterschiedliche Mengen an Panzern, Panzerwagen, Raketenwerf

erschienen in: FF 4 / 2022
Roland Appel

Lügen für 1/2 Million Euro jährlich

Die „Liberale Moderne“

Ich habe mir entgegen dem Rat meines um meine Gesundheit besorgten Herausgebers vergangenen Donnerstagabend mal wieder die Politiksimulation bei Herrn Markus Lanz im ZDF, bezahlt mit meinen Gebühre

erschienen in: FF 4 / 2022
Initiativen
Marburger Bündnis 'Nein zum Krieg'

Atomwaffen verbieten: Musterbrief an Landtagsabgeordnete

Musterbrief zum Atomwaffenverbotsvertrag

Wir vom Marburger Bündnis „Nein zum Krieg“ haben einen Brief an die Hessischen Landtagsabgeordneten verfasst, damit sie einen Beschluss herbeiführen, der die Bundesregierung dazu auffordert, den At

erschienen in: FF 4 / 2022
Schwerpunkt
Frank Brendle

Die Exekutive entscheidet

Bundeswehr als Hilfspolizei

Die relativ strikte Aufgabentrennung zwischen Polizei und Militär, die es in Deutschland (noch) gibt, ist historisch gesehen relativ jung und entwickelte sich parallel zur allmählichen Herausbildun

erschienen in: FF 4 / 2022
Kundgebung in Rostock. Foto: DFG-VK
Cornelia Mannewitz

Rostocker Friedensbündnis

„Frieden schaffen ohne Waffen – trotz alledem!“

Das war das Motto für die Kundgebung des Rostocker Friedensbündnisses am 9. Mai.

erschienen in: FF 4 / 2022
Schwerpunkt
Martin Kirsch

Chatgruppen, Drohschreiben und Terrorpläne

Rechte Strukturen in der Polizei

Seit 2017 gehören Meldungen über das Auffliegen von rechten Chatgruppen in den Reihen der Polizei zum medialen Alltag.

erschienen in: FF 4 / 2022
Initiativen
DFG-VK - Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

Abrüsten statt Aufrüsten

Aktion gegen das 100 Milliarden Euro „Sondervermögen“ für die Bundeswehr

Mit einer spektakulären Aktion haben Mitte März Friedensgruppen in Berlin gegen das von der Bundesregierung geplante Aufrüstungsprogramm für das Militär protestiert.

erschienen in: FF 3 / 2022

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Eine starke Friedensbewegung braucht ein starkes Netzwerk Friedenskooperative."

— Rainer Seifert, Vorstand Förderverein Frieden e.V.

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum