6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".

Bundesheer probt Bürger- und Rohstoffkrieg
Manöver in Österreich
Von 10. bis 21. Juni 2024 fand in Österreich mit 7.500 Soldat*innen das größte Militärmanöver seit zehn Jahren statt: „Schutzschild 24“. Geprobt wurde eine „Schutzoperation“ im Inland.
erschienen in: FF 6 / 2024
Ausgrenzung. Entrechtung. Widerstände.
Ausgrenzung. Entrechtung. Widerstände.
Seit Jahren ist das Thema Abschiebungen ein umstrittenes politisches Feld. Was aber sind Abschiebungen genau?
erschienen in: FF 6 / 2024
20.000 Menschen täglich vertrieben – IOM fordert Maßnahmen
Ein Jahr Krieg im Sudan
Nach einer jahrelangen Krise brach Mitte April 2023 ein Bürgerkrieg im Sudan aus.
erschienen in: FF 6 / 2024
Flucht und Migration
Einleitung zum Schwerpunkt
Als wir den Schwerpunkt für dieses Heft festlegten, ahnten wir noch nicht, wie aktuell die Debatte zu diesem Thema sein würde.
erschienen in: FF 6 / 2024
6 / 24
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, unser letztes Heft des Jahres ist dem Schwerpunkt „Flucht und Migration“ gewidmet. Nach den Wahlerfolgen der AFD in Sachsen, Thüringen und Brandenburg hat sich die Hassdebatte gegen Ausländer*innen erneut verschärft. Mit unserem Schwerpunkt bringen wir die Diskussion um Migration, Flucht und Asyl auf den Boden der Realitäten und zeigen die Notwendigkeit, entschieden gegen den rasanten weiteren Abbau der Grundrechte von Asylsuchenden und Geflüchteten einzutreten.
erschienen in: FF 6 / 2024
Nur ein Waffenstillstand im Gazakrieg kann die Gewalt auf Dauer stoppen
Israelische Angriffe auf den Libanon
Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW kritisiert die Eskalation der Gewalt zwischen Israel und dem Libanon und verurteilt die Raketenangriffe auf beiden Seiten sowie die Umwandlung ziviler techn
erschienen in: FF 6 / 2024
Umkämpftes Terrain für das Recht auf Leben
Fluchtweg zentrales Mittelmeer
Die italienische Regierung unter Giorgia Meloni von der postfaschistischen Partei Fratelli d’Italia war im Herbst 2022 angetreten, die Migration nach Italien signifikant zu senken.
erschienen in: FF 6 / 2024
Radtouren für den Frieden
Mit dem Fahrrad für Frieden – eine Tradition setzt sich auch 2024 fort
Fahrradfahren hat in all seinen Schattierungen in den letzten Jahrzehnten eine unglaubliche Entwicklung gemacht.
erschienen in: FF 6 / 2024Tagungsbericht: Internationale Konferenz zur Sozialen Verteidigung
Soziale Verteidigung auf dem Prüfstand
Am 6. und 7.
erschienen in: FF 6 / 2024
Kriminalisierung von Flucht und Fluchtunterstützung
Wie kann Widerstand gegen das unmenschliche EU-Grenzregime gelingen?
Während Europa sich weiter abschottet, wird Flucht per se und auch jede Form von Fluchtunterstützung systematisch unter dem Deckmantel der Bekämpfung der “Schleuserkriminalität” (1) kriminalisiert
erschienen in: FF 6 / 2024
Kein Frieden mit der AfD - Kriegerische Militärpolitik bei Rechtsaußen
Militaristische AfD
Bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg waren drei Parteien mit Positionen gegen den Krieg in der Ukraine angetreten: die LINKE, das Bündnis Sahra Wagenknecht und die rechtsext
erschienen in: FF 6 / 2024
Die Friedensverantwortung der Wissenschaft
„Kriegstüchtigkeit" statt Zivilklauseln?
Am 16.7.2024 verabschiedete der Bayerische Landtag das „Gesetz zur Förderung der Bundeswehr in Bayern".
erschienen in: FF 6 / 2024
Fallstricke der Externalisierung der europäischen Migrationspolitik
Die sogenannten Migrationspartnerschaften
Die Kooperation mit Drittstaaten bei der Kontrolle von Migrationsbewegungen Richtung Europa ist spätestens seit 2015 zu einer zentralen Säule der EU-Migrationspolitik geworden.
erschienen in: FF 6 / 2024
Friedensstädte als Ausgangspunkt für pazifistische Politik
Friedensstadt Freiburg: Aufrüstung und Krieg den Boden entziehen!
Gegen Ende des 20.
erschienen in: FF 6 / 2024
Kriegsszenarien der Bundesregierung
Zivile und militärische Verteidigung – ein Januskopf
Das Verteidigungskonzept Deutschlands besteht aus einem militärischen Teil, für den das Verteidigungsministerium und die Bundeswehr zuständig sind, und aus einem zivilen Teil in der Obhut des Bunde
erschienen in: FF 6 / 2024
Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern
Asylverfahren im Ausland?
Griechenland will schutzsuchende Menschen in die Türkei abschieben, Großbritannien propagierte Abschiebepläne nach Ruanda, Italien will Asyllager in Albanien eröffnen.
erschienen in: FF 6 / 2024
Hiroshima / Nagasaki: Gedenktage
Tausend Kraniche für den Frieden
Nachdem im letzten Jahr der Film Oppenheimer auf eine spannende und unterhaltsame Weise den Bau der ersten Atombombe beschrieb, kommen ein Jahr nach Premiere des Films und 79 Jahre nach Einsatz die
erschienen in: FF 6 / 2024
Der mediale Marsch in die Kriegstüchtigkeit
Buchbesprechung: Medienmacht und Militarisierung
„Der Kampf um mediale Wahrheit und Deutungshoheit wird zunehmend komplizierter“, hieß es jüngst im Medien-Schwerpunkt des Friedens-Forums (3/24).
erschienen in: FF 6 / 2024
Kampf um Bewegungsfreiheit versus Brutalisierte Migrationsabwehr
Auslagerung des europäischen Grenzregimes im Sahel-Sahara-Raum
Die EU-Staaten investieren Milliarden von Euro in die Militarisierung und Sicherung ihrer Außengrenzen gegen Menschen auf den Flucht- und Migrationsrouten.
erschienen in: FF 6 / 2024
Appelle für atomare Abrüstung an Politik und Zivilgesellschaft
Hiroshima/Nagasaki-Gedenktage 2024 in Heidelberg
Die Hiroshima/Nagasaki-Gedenktage am 6. und 9. August waren der Anlass für eine Straßenaktion des Heidelberger Friedensratschlags, in Erinnerung an die verheerenden Atombombenabwürfe 1945.
erschienen in: FF 6 / 2024