6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Eine Bedrohung kritischer Meinungsvielfalt
Medienkonzentration
„Pressefreiheit ist die Freiheit von zweihundert reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.“.
erschienen in: FF 3 / 2024Eine neue Aktionswoche für Kriegsdienstverweiger*innen
Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung am 15. Mai
Bereits im letzten Jahr organisierten mehr als 30 Organisationen zwei Aktionswochen zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, dem 15.
erschienen in: FF 3 / 2024Bedrohter Diskurs
Buchbesprechung: Deutsche Stimmen zum Ukrainekrieg
Für den Band „Bedrohter Diskurs“ haben die beiden Herausgeber, der Aktivist Hermann Theisen und der Verleger Helmut Donat, 57 Autor*innen gewinnen können, die jeweils auf wenigen Seiten ihre Sicht
erschienen in: FF 3 / 2024Medien als Vierte Gewalt sind notwendig!
Über öffentlich-rechtliche und private Medien
Wir befinden uns im Jahr 25 der neuen Weltkriegsordnung, die mit dem NATO-Krieg in Jugoslawien eingeläutet wurde – eine der vielen Kriegsentwicklungen, die frühzeitig hätte verhindert werden können
erschienen in: FF 3 / 2024In der EU gehört werden?
Was können EU-Abgeordnete für lokale Friedensinitiativen tun?
Eines der Mitglieder der DFG-VK Berlin war zu Besuch im EU-Parlament in Straßburg.
erschienen in: FF 3 / 2024Initiative "Paz Total": die Strategie einer Konfliktbewältigung in Kolumbien ohne Waffen
Friedensprozess in Kolumbien
Momentan ist das Friedensabkommen in Kolumbien mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert.
erschienen in: FF 3 / 2024Verzerrte Berichterstattung und Meinungsbildung
Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine
Meine These ist, dass die meisten Menschen in Deutschland relativ schlecht über den Verlauf des Krieges in der Ukraine informiert sind, obwohl sie nahezu täglich Berichterstattung über den Krieg ve
erschienen in: FF 3 / 2024Ostermärsche 2024 setzen Bundesregierung unter Rechtfertigungsdruck
Ostermarsch 2024
Wer kann sich erinnern, wann sich zuletzt der Bundeskanzler, der Wirtschaftsminister, die Außenministerin und der Chef der Opposition zu einem Ostermarsch geäußert haben? Wir nicht!
erschienen in: FF 3 / 2024Das gesellschaftliche und friedenspolitische Engagement der Gemeinschaft Sant’Egidio
Sant’Egidio: Für den Frieden leben
Um den Frieden aufzubauen, braucht es eine weltweite Kultur des Friedens, eine Friedensbewegung, die möglichst viele Menschen guten Willens miteinbezieht – angefangen bei den Kindern und Jugendlich
erschienen in: FF 3 / 2024Künstliche Intelligenz und das Bild vom Krieg
Manipulation durch Künstliche Intelligenz
Krieg und Gewalt mit den Bildmedien der Zeit darzustellen ist ein wesentlicher Aspekt der Menschheitsgeschichte.
erschienen in: FF 3 / 2024Der Elefant im Diskursraum
Die Internationale Münchner Friedenskonferenz 2024
Ob und inwiefern sich der Diskursraum für pazifistische Positionen in Deutschland verengt – und wie mit dieser Verengung am besten umzugehen ist – ist objektiv schwer zu beurteilen.
erschienen in: FF 3 / 2024Eurofighter-Exporte
Stoppt sofort die Eurofighter-Exporte an Saudi-Arabien und Katar!
Rüstungsexporte in Krisen- und Kriegsgebiete waren und sind umstritten – besonders wenn sie in ein Land gehen sollen, das Menschenrechte massiv mit den Stiefeln seiner Sicherheitskräfte tritt.
erschienen in: FF 3 / 2024Dichtung und Wahrheit: Die Grenzöffnung in Ungarn am 19.8.1989
Die Grenzöffnung in Ungarn 1989
Dass ein geschichtsträchtiges Ereignis, bei dem zahlreiche Journalist*innen und Fotograf*innen aus der Bundesrepublik anwesend waren, noch nach über 30 Jahren überwiegend falsch dargestellt wird un
erschienen in: FF 3 / 2024Kampagne „[Esc] FCAS“ ist abgehoben, um das Luftkampfsystem der Zukunft möglichst schnell abstürzen zu lassen
Kampagne „[Esc] FCAS – Cyberkampfjets stoppen“
Am 29. Januar 2024 startete die Kampagne „[Esc] FCAS – Cyberkampfjets stoppen!“ mit einer Aktion vor dem Bundestag.
erschienen in: FF 3 / 202475 Jahre NATO
Das Damoklesschwert über der Existenz der Menschheit wird 75
Im April dieses Jahres begeht die NATO ihr 75-jähriges Bestehen. Ihre Legitimation baut sie seit jeher auf der Warnung vor dem Osten auf.
erschienen in: FF 3 / 2024Kein Hass im Netz: Ein vorläufiges Resümee
Bewegung gegen Hass im Netz
Vor 13 Jahren zur Zeit des Arabischen Frühlings wurden die sozialen Medien durchaus euphorisch als Mittel demokratischer Mobilisierung gefeiert. Doch spätestens 2017 kippte das Bild.
erschienen in: FF 3 / 2024Demonstrationen zum zweiten Jahrestag des Ukraine-Kriegs
„Stoppt das Töten!“
Am 23. und 24.
erschienen in: FF 3 / 202475 Jahre Grundgesetz: Für die Friedensverfassung streiten!
Die Aushöhlung des Friedensgebotes der Verfassung
Im Mai 2024 wird bundesweit, insbesondere in Bonn und Berlin, der 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes (23. Mai 1949) gefeiert. Mit viel Lobhudeleien und Selbstbeweihräucherungen.
erschienen in: FF 3 / 2024Konsolidieren oder Untergehen
Friedenszeitschriften
Medien wie diese Zeitschrift, die Sie gerade in Händen halten, sind für die „Friedensbewegung“ enorm wichtig.
erschienen in: FF 3 / 2024Den Finger in die Wunde des Unrechts gelegt
Prozesse wegen Proteste gegen Atombomben
Am 4. März 2024 standen Miriam Krämer und Gerd Büntzly wegen „Hausfriedensbruchs“ auf dem Atomwaffengelände in Büchel als Beschuldigte vor dem Amtsgericht Cochem.
erschienen in: FF 3 / 2024