Editorial

2 / 25

von Michael Schulze von GlaßerRedaktion FriedensForum

Es sind unberechenbare Zeiten: Der neue (alte) US-Präsident Donald Trump versprach Frieden in der Ukraine in 24 Stunden – daraus geworden ist nichts. Dennoch scheint sich in dem Konflikt diplomatisch langsam etwas zu bewegen. Das tat es zuletzt auch im Konflikt zwischen Israel und der Hamas – es gibt einen Waffenstillstand. Doch alles ist fragil und das, was ich gerade schreibe, könnte schon längst überholt sein, wenn diese Ausgabe des Friedensforums aus der Druckerei kommt. Greift Trump Panama militärisch an? Grönland? Und was ist überhaupt im Ost-Kongo los? Die Nachrichtenlage überschlägt sich.

Auch deshalb befassen wir uns in diesem Heft mit einem Schwerpunkt-Thema, das zwar aktuell, aber dennoch langlebiger ist – leider: Kriegsdienst! In Deutschland droht unter einer neuen Bundesregierung eine Reaktivierung der Wehrpflicht. Kriegsdienstverweigerungsberatung wird wieder ein wichtigeres Thema. In anderen Ländern haben viele Menschen nicht mal die Möglichkeit, zu verweigern – auch über ihr Schicksal geht es in diesem Heft. Daneben gibt es wieder allerlei Informationen aus der pluralen „Friedensbewegung“ im Land. Wir wünschen gute Information und viel Kraft in dieser schwierigen Zeit!

Ausgabe

Rubrik

Editorial