6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
Einleitung zum Schwerpunkt
Bundeswehr – Wozu?
von
Die Bundeswehr war und ist für die Friedensbewegung ein Dauerthema, und es ist wichtig, von Zeit zu Zeit ihre Entwicklung neu zu analysieren. Wir zeichnen in unseren Beiträgen in diesem Heft die Geschichte der Bundeswehr nach, ihren Weg aus dem Kalten Krieg in die Auslandseinsätze mit ihren Höhepunkten - dem Angriffskrieg gegen Serbien (Kosovokrieg) 1999 und dem bislang nicht aufgearbeiteten Scheitern in Afghanistan.
Es bleibt seitens der Bundesregierung bei der Suche nach neuen Aufgaben unter veränderten Rahmenbedingungen. Nicht alles ist dabei neu, manchmal ist es auch nur alter Wein in neuen Schläuchen, wie bei der Debatte über die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Bei Überlegungen zur Aufgabenstellung geht es immer wieder auch um neue Auslandseinsätze, womöglich an der Seite der alten Kolonialmacht Frankreich in Nordafrika.
Verstärkt wird in diesen Tagen eine Debatte auch um eine Ausweitung der Bundeswehreinsätze im Innern geführt. Die Hilfseinsätze in den Gesundheitsämtern zur Bewältigung der Corona-Pandemie bieten sich dafür werbewirksam an.