6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".
FriedensForum 4/2025
Editorial
von
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir blicken in diesem Friedensforum auf den Zweiten Weltkrieg bzw. dessen Ende 1945 zurück, ein Ende, das begleitet wurde vom Abwurf der ersten beiden Atombomben durch die USA. Dies war der einzige Einsatz von Atombomben in einem Krieg bislang; zahlreiche weitere explodierten allerdings bis Ende der 1970er Jahre in oberirdischen Tests und verseuchten die Umwelt. Was können uns diese Jahrestage für heute lehren?
Die Kriege in Gaza und der Ukraine sind auch im April und Mai ohne Pause weitergegangen. Die großmäulige Ankündigung von Trump, den Krieg Russlands stoppen zu können, hat bislang lediglich zu einer Vereinbarung zu einem Gefangenenaustausch geführt. Bei dem Morden in Gaza stehen die USA weiter an der Seite Israels, ein Morden, das inzwischen sogar die deutsche Regierung zu vorsichtiger Kritik veranlasst. Gleichzeitig eskalierten die Spannungen zwischen Indien und Pakistan nach einem Massaker an Touristen in der umstrittenen Region Kaschmir. Es gibt immer wieder Kampfhandlungen an der Kontrolllinie und Sorge vor einem ‚großen‘ Krieg zwischen den beiden Atommächten.
Dies sind nur die drei Kriege, die am meisten internationale Aufmerksamkeit auf sich ziehen – an vielen weiteren Orten sterben Menschen in bewaffneten Konflikten, die meisten nach der Ukraine und Palästina in Myanmar, im Sudan und Äthiopien https://worldpopulationreview.com/country-rankings/countries-currently-a...).
Deutschland rüstet unterdessen wie seine europäischen Nachbarn fleißig auf. Allein drei Beiträge in diesem Heft befassen sich mit dem Koalitionsvertrag. Zu Militär ist da viel zu finden, zum Klimawandel leider kaum was …
Für die Redaktion
Christine Schweitzer