
6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
Ressourcenausbeutung
Entwicklung ist die neue Religion, der eine überwältigende Mehrheit der Nationalstaaten anhängt. Sie ist das neue Gesicht einer Theokratie des 21. Jahrhunderts. Neue „religiöse“ Schriften ordnen an, dass Wachstum nach unten durchsickern wird. Und das ist eine Sache des Glaubens, nicht der Vernunft oder empirischer Beweise. Ausgerüstet mit dieser Vorstellung konkurrieren verschiedene Regierungen miteinander bei dem Bemühen, Investitionen von Unternehmen anzulocken, egal, ob sie dafür politische Prioritäten neu ordnen, lokale Gesetze verändern, hohe öffentliche Ausgaben umleiten, um Infrastruktur zu schaffen, und massive Förderung für „ausländische Investoren“ bereitstellen müssen. Fragen zu stellen ist Blasphemie.
Regierungen aller Färbungen und Überzeugungen schließen sich dieser neuen Religion an. In der Tat sind Demokratie und kapitalistische Vetternwirtschaft eine wahnsinnig gesunde Allianz. Regierungen können vorgeben, „allen Menschen“ gegenüber verantwortlich zu sein, während sie ungehemmt den Interessen von Unternehmen dienen. Die echte Definition von „Rohstoffindustrie“ schließt ein:
Es ist aus zwei Gründen essentiell, Regierungsgesetze und –politik als Rohstoffindustrie zu bezeichnen, denn die Größe der Operation und die Rolle heutiger Regierungen dienen als willfähriges Instrument in den Händen von Unternehmen. In Indien gibt es z.B. fremdartige Gesetze, die nicht nur Transparenz und die Rechte der Menschen beschneiden, sondern diese vorbeugend völlig unterdrücken. Dazu gehört das Biotechnik-Gesetz (1), das für alle eine Haftstrafe vorsieht, die über Biotechnik „falsch informieren“. Das Wasser/Wasserzuteilungsgesetz (2) bestraft Bauern und Viehhüter für etwas, was eigentlich völlig normale Aktivitäten sind. Andere Gesetze schaffen spezielle Enklaven für Firmen, die außerhalb der Rechtsetzung der gewählten Körperschaften sind. Ein Gesetz über Verantwortung bei der Nutzung von Atomenergie (3) schafft Auswege für Lieferanten für die Atomindustrie, anstatt ihre Verantwortung zu regeln. Diese Gesetze werden genutzt, um Kritik an den Machenschaften von Unternehmen zu unterbinden, seien es Biotechnologie-Firmen wie Monsanto, Zulieferer für Atomenergie wie General Electric, Westinghouse, Areva etc. oder Wasserversorgungsunternehmen, die Zugriff auf diese privatisierte natürliche Ressource bekommen haben.
Die Kontrolle der Unternehmen erstreckt sich heute nicht nur über deren Operationen, sondern besteht in den Korridoren der Regierung und über große Teile des Landes. Wir hatten zuerst Spezielle Wirtschaftszonen, die von Steuern, Arbeitsschutzgesetzen und politischer/öffentlicher Kontrolle ausgenommen waren. Jetzt haben wir viel größere Spezielle Investitionsregionen, die zwischen 100 und 1000 Quadratkilometer groß sein können. Dort können Unternehmen unbehindert tätig werden.
„Entwicklung“ bedeutet daher für diejenigen, die das Unglück haben, am falschen Ende zu sein (und das sind über 80% der Bevölkerung):
Der Widerstand derjenigen, die mit Vertreibung oder Enteignung bedroht sind, wird vom Staat versucht zu unterdrücken, indem er die AktivistInnen als „EntwicklungsgegnerInnen“ und „anti-national“ bezeichnet, falsche Anklagen gegen AktivistInnen und Betroffene betreibt, versucht, ihre Infrastruktur zu zerstören, ihre UnterstützerInnen zu belästigen, das Bild der „ausländischen Hand, die gegen die Entwicklung des Landes arbeitet“ zu erwecken, usw. Die neue rechte Regierung, die im Mai 2014 an die Macht kam, hat die widerständischen AktivistInnen und Volksbewegungen für 3 % Schaden am Bruttoinlandsprodukt verantwortlich gemacht (so ein durchgesickerter Geheimdienstreport).
Die Gewalt und Unterdrückung durch den Staat ist kein Merkmal irgendeiner besonderen Ideologie oder politischen Partei. Es gibt einen breiten Konsens zwischen allen etablierten politischen Parteien, einen fundamentalistischen neo-liberalen Pfad der industriellen Entwicklung zu beschreiten. Dies ist auch gewöhnliche Praxis in allen Staaten (Provinzen), in denen verschiedene politische Parteien regieren.
Die Gewalt des Staates hat folgende Dimensionen:
All dies hat ernste Folgen für das Leben der Menschen und für die Gesellschaft. Die Merkmale der heutigen Zeit sind:
Die Herausforderungen, denen sich jeder, der gegen die Gewalt des Staates wendet, gegenüber sieht, sind:
Es gibt aber auch Grund zur Hoffnung selbst inmitten dieser allumfassenden Gegnerschaft. Es gibt viele Nester des Widerstands im ganzen Land. Sie finden ihren Platz in den Medien aufgrund der Schwere der Repression – hoffentlich morgen aufgrund ihrer Zahl und Ausbreitung. Widerstand heute ist lokal und oft spontan. Er passiert oft ohne etablierte AnführerInnen oder Ikonen. Das Establishment muss Lippenbekenntnisse zu Wandel ablegen, und es gibt Druck, einen rechtlichen Rahmen für Informationsfreiheit und Transparenz zu schaffen sowie dafür, dass die Stimmen der Menschen gehört werden (auch wenn sie nicht beachtet werden). Und der Staat und die Unternehmen müssen heute oft höhere Entschädigungen zahlen und sich auf Vermittlung bei Problemen einlassen.
Anmerkungen
1 The Biotechnology Regulatory Authority Of India Bill, 2013
2 The Gujarat Irrigation and Drainage Act, 2013
3 The Civil Liability for Nuclear Damage Act, 2010