6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen, Kampagnen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Die nächste Ausgabe erscheint Ende April mit dem hochaktuellen Thema "Entspannungspolitik".
Hauptkundgebung
vonLiebe Freundinnen und Freunde,
"2% aller abgelehnten Asylbewerber heiraten deutsche Frauen, um sich darüber den Aufenthalt zu sichern. Die Ehefrauen sind immer Sozialhilfeempfängerinnen oder Rauschgiftkonsusmentinnen. Lösungsvorschlag: Versagung des Aufenthalts für abgelehnte Asylbewerber nach Eheschließung mit einer Deutschen." Der Landrat des Main-Taunus-Kreises - und von ihm stammen diese Aussagen - befindet sich mit dieser Auffassung ganz im Geist der Zeit. Hier zeigt sich deutlich: Rassismus gegenüber Migranten und Flüchtlingen beinhaltet Sexismus gegenüber Frauen. Und so sind wir als Frauen und als Migrantinnen aufgerufen, uns entschieden für den Erhalt des Grundrechts auf Asyl einzusetzen. Mehr noch: Anstelle des Abbaus des Grundrechts auf Asyl ist dessen Ausbau aus Sicht der Frauen und Kinder dringend erforderlich!
Mehr als drei Viertel der Flüchtlinge in aller Welt sind Frauen und Kinder. In Westeuropa stellen Frauen ein Drittel aller Asylsuchenden. Sexuelle Gewalt wird vielfach gezielt als Mittel der Folter angewendet. Geschlechtsspezifische Verfolgung indes ist weder in der Genfer Flüchtlingskonvention noch in der Asylpraxis der Bundesrepublik als Fluchtmotiv anerkannt. Dies muß sich ändern! Es muß selbstverständlich werden, daß Frauen ihre Fluchtgründe ausschließlich Frauen vortragen und daß es Frauen sind, die über Anerkennung entscheiden. Auch Kinder müssen fliehen. Für die Bundesrepublik sind sie visumspflichtig, werden in ein hoffnungsloses Asylverfahren gedrängt. Sind sie 16 Jahre alt, werden sie in Sammelunterkünften anstelle von Jugendhilfeeinrichtungen untergebracht. Die Bundesrepublik verstößt damit eklatant gegen die im November 1991 von ihr ratifizierten UN-Kinderkonvention, zu der sie eine völkerrechtliche Erklärung niederlegte, um das Asyl- und Ausländerrecht nicht entsprechend anpassen zu müssen.
Flüchtlingskinder brauchen:
- ein Aufenthaltsrecht aus humanitären und völkerrechtlichen Gründen,
- Jugendhilfeleistungen wie deutsche Jugendliche,
- Unterbringung in Jugendhilfeeinrichtungen und nicht in Sammellagern,
- Bildungsangebote, die ihnen eine Zukunft hier oder in der Heimat sicher.
Nicht Abbau, Ausbau des Grundrechts auf Asyl ist das Gebot der Stunde! Hände weg von Art. 16 und 19,4 Grundgesetz!