6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
Nordrhein-Westfalen hat ein Anti-Rassismus Informations-Centrum (ARIC-NRW)
vonAm 01.12.1993 wurde nach knapp einjähriger Planungsphase das Anti-Rassismus Informations-Centrum (ARIC-NRW) gegründet. Es wird im Januar 1994 seine Arbeit in Duisburg aufnehmen. ARIC-NRW ist ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen.
Beteiligt sind u.a. MaterialDienst Asyl, Caritasverband für das Bistum Essen, AG SOS-Rassismus, Arbeitsstelle Neonazismus an der Fachhochschule Düsseldorf, Landesjugendring NRW.·Schon vor der Gründung hatten 44 Gruppen und Initiativen sowie weitere 31 Einzelpersonen ihre Unterstützung und Mitarbeit zugesagt.
Mit der Gründung von ARIC-NRW ist eine praxisorientierte Anlauf- und Kontaktstelle für antirassistische Aufklärungs-, Informations- und Beratungsarbeit geschaffen worden. Ziel ist es u.a., Austausch und Zusammenarbeit bestehender Aktivitäten im Bereich antirassistischer Arbeit zu fördern sowie neue Initiativen anzuregen und zu ermutigen.
Als erste Arbeitsschwerpunkte sind geplant:
- Aufbau einer Bibliothek/Infobörse: Sammeln, Bereithalten und Weitergeben von Publikationen, Projekt und Informationsmaterialien, Arbeitshilfen, Videos zu den Themen (Anti-)Rassismus, Rechtsextremismus, Asyl u.dgl.;
- Systematisierung und Aufbereitung der Informationen und Materialien durch EDV gestützte Dokumentation, Aufbau einer Datenbank sowie Einspeisung in Mailboxnetze.
- Praxisorientierte Beratung bei der Suche nach geeigneten Informationen/Materialien und Entwicklung und Begleitung von Projekten und Initiativen in der antirassistischen, interkulturellen Arbeit.
Durch die intensive Zusammenarbeit mit dem MaterialDienst Asyl (Duisburg) kann ARIC-NRW auf dessen Erfahrungen im Bereich elektronischer Mailboxen zurückgreifen. Dadurch ist ARIC-NRW schon jetzt mit vielen Mailboxen verbunden und über mehrere Mailboxnetze weltweit erreichbar.
ARIC-NRW steht grundsätzlich allen interessierten Gruppen zur Verfügung. Angestrebt wird die Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Verbänden der Jugend- und Bildungsarbeit, SchülerInnen und LehrerInnen, Gewerkschaften, Kirchen; Flüchtlingsräten und allen Initiativen in der antirassistischen Arbeit.
Die Gründung von ARIC-NRW wurde bisher durch das tatkräftige Engagement von Mitgliedsgruppen und Einzelpersonen ermöglicht. Zum Aufbau des Projektes und zur Realisierung seiner Aufgaben ist ARIC-NRW auf die inhaltliche und finanzielle Unterstützung möglichst vieler Gruppen und Personen angewiesen.
Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Bei Interesse kann das umfangreiche ARIC-Info angefordert werden. Anschrift: ARIC-NRW, Haus der Katholischen Jugend, Grünstraße 4, 470.15 Duisburg. Fax.: 0203-501122. Sigrun Scheve