6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".
Bilanz der Ostermärsch
Ostermärsche erleben Zuwachs bei den Teilnehmer*innenzahlen
von
Das Netzwerk Friedenskooperative stellt bei den diesjährigen Ostermärschen im Nachhinein einen Zuwachs bei den Teilnehmer*innenzahlen fest. Über 40.000 Menschen nahmen an den über 100 Ostermärschen teil. Das ist im Vergleich zu den Vorjahren ein gutes Signal, dass viele Menschen mit dem aktuellen Regierungskurs der Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit nicht einverstanden sind und deshalb aktiv werden.
Das rege Interesse an den Ostermärschen 2025 spiegelte sich auch in den Zugriffszahlen der Webseite vom Netzwerk Friedenskooperative wider, die um Ostern über Hundertausendmal aufgerufen wurde sowie anhand des Ostermarschaufrufs der Friedenskooperative, der mehr als zweitausend Mal unterzeichnet wurde und als Zeitungsanzeige in taz, Die Zeit, nd und Der Freitag erschien.
Besonders der aktuelle Regierungskurs der Kriegstüchtigkeit, die stetig steigenden Rüstungsausgaben, der anhaltende Krieg in der Ukraine sowie in Palästina und Israel bringen die Menschen auf die Straße. Der Krieg in der Ukraine wütet nun bereits seit über drei Jahren, der Nahe Osten versinkt zunehmend in Gewalt und Chaos, Russland droht mit Atomwaffen und Deutschland soll laut Regierung kriegstüchtig gemacht werden. Viele Menschen spüren, dass sie angesichts der Weltlage aktiv werden müssen und fangen nun an, sich zu engagieren. Das passt auch zu den Rückmeldungen der Veranstalter*innen, die von vielen neuen Gesichter berichten. Nun heißt es, den Schwung der Ostermärsche mitzunehmen! Wir werden weitere Aktionsangebote machen, damit die Menschen aktiv werden können, um ihr Missfallen über die aktuelle Politik und ihre Sorgen zum Ausdruck bringen zu können, so z.B. Aktivitäten rund um die Gedenktage anlässlich des 80. Jahrestages der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki.