6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
Beim Evangelischen Kirchentag im Ruhrgebiet 5.-9.6.1991
Rund um den Frieden
vonFast 700 Gruppen werden sich auf den 560 Ständen im Markt der Möglichkeiten in Essen u.a. in den Bereichen 2/3-Welt, Ökologie, Friedensarbeit, Konziliarer Prozeß, Ausländer und Deutsche mit ihren Erfahrungen und Angeboten präsentieren. Auch Gruppen, die Fragen der Kriegsdienstverweigerung und der Deserteure stellen, sind auf dem Markt. Er wird zeigen, welchen Schatz an kirchlichen und gesellschaftlichen Initiativen wir haben.
In Hallenveranstaltungen in Essen, Bochum und in Dortmund werden sich in den drei Themenbereichen Arbeitsgruppen (3-tägig) und Foren (eintägig) sowie Vortragsveranstaltungen unter anderem mit folgenden Themen befassen: Verantwortbare Marktwirtschaft und ihre Grenzen, "Anders wirtschaften - Gerechtigkeit für Frauen und Männer", Müll, Südliches Afrika, Rüstungsexporte, Wirtschaft im Nord-Süd-Verhältnis, Polen, Sowjetunion, Europa und seine Zukunft, Mit Fremden leben. Bibelarbeiten begleiten die sachliche Arbeit. Vorträge werden u.a. halten Regine Hildebrandt, Heino Falcke, Willy Brandt, Heinz Dürr, Fulbert Steffensky, Hartmut von Hentig.
Der Golfkrieg mit seinen Auswirkungen wird diesen Kirchentag prägen, so ist zu vermuten. Der Kirchentag stellt sich mit seinen Planungen darauf ein. Genaueres kann derzeit noch nicht gesagt werden.
Anmeldeschluß ist der 15 März 1991. Auskunft und Anmeldung bei den Landesausschüssen (wo die sind, können die Pfarrämter sagen) oder beim 24. Deutschen Ev. Kirchentag, Geschäftsstelle, Deutsche Straße 23, 4600 Dortmund 16, Tel.: 0231/85960.