6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
Neues vom Netzwerk Friedenskooperative
Service- und Kampagnenbüro der Friedensbewegung wächst – weitere Unterstützung gesucht
von
Seit 2017 arbeiteten wir beim Netzwerk Friedenskooperative an dem Ziel, Marvin Mendyka nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums eine Erweiterung seiner Teilzeitstelle zur Vollzeitstelle anbieten zu können. Dies konnten wir nun erfolgreich umsetzen und damit die hauptamtliche Friedensarbeit beim Netzwerk Friedenskooperative erweitern. Nun suchen wir weitere Unterstützung für eine langfristige und nachhaltige Finanzierung seiner Stelle.
Die Anstellung von Marvin in Vollzeit versetzt das Netzwerk Friedenskooperative in die Lage, die Friedensbewegung noch besser unterstützen zu können. So konnten wir schon zu den Ostermärschen feststellen, dass wir dank Marvin, der seit Anfang April nicht mehr nur 20 Stunden pro Woche im Büro war, sondern 38,5 Stunden, eine Menge mehr leisten konnten.
Besonders dank seiner Arbeit waren z.B. die Ostermärsche so präsent wie nie bei Facebook, Twitter und Instagram. Auch unsere Pressearbeit zu Ostern hat bereits profitiert. So wurden wir u.a. bei tageschau.de zitiert und Marvin gab dem WDR-Fernsehen ein Interview zu den Ostermärschen. Damit konnten wir die Anliegen der Bewegung breit streuen.
Marvins Fokus wird zukünftig vor allem auf der Öffentlichkeitsarbeit liegen und als Campaigner für „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“ tätig sein.
Mehr Friedensarbeit für mehr Friedensbewegung – Mit deiner Unterstützung ist das kein Risiko
Die Erweiterung unserer hauptamtlichen Friedensarbeit durch die Anstellung von Marvin in Vollzeit ist für den Verein mittelfristig ein finanzielles Risiko. Dank der bereits zusätzlich für Marvins Anstellung gesammelten Spenden seit 2017 können wir Marvin momentan bis Ende 2020 eine Anstellung garantieren. Damit wir Marvin aber auch darüber hinaus eine Arbeitsperspektive anbieten können, sind wir auf weitere Spenden angewiesen. Hierfür benötigen wir insbesondere regelmäßige Spenden, da diese uns in die Lage versetzen, langfristiger planen zu können.
Nur gemeinsam mit Dir schaffen das
Eine starke Friedensbewegung braucht viel ehrenamtliches Engagement und Aktivität, aber auch hauptamtliche Arbeit. Hauptamtliche Strukturen unterstützen die Aktiven vor Ort bei ihren Projekten und Aktionen und sind in der Lage, Kampagnen zu initiieren und zu koordinieren. Es geht nur gemeinsam!
Auf diesem Wege wollen wir uns auch ganz herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern bedanken. Nur dank der vielen Fördermitgliedschaften, Friedenspatenschaften und Extraspenden können wir wirken und die Friedensbewegung unterstützen. Herzlichen Dank!