
Mehr als 1.000 Menschen unterstützen bereits unseren Ostermarsch-Aufruf. Bist du auch schon dabei?
Mehr als 1.000 Menschen unterstützen bereits unseren Ostermarsch-Aufruf. Bist du auch schon dabei?
Friedenspolitik von der Basis - Selbstdarstellung/Kurzinfo
Wir verstehen uns als Teil einer weltweiten Friedensbewegung, die die Mehrheit der Menschen für ihre Anliegen bewegen konnte: Gewaltverzicht und die Möglichkeit der friedlichen Konfliktlösung. Leider handelt die Mehrheit der Regierungen nicht danach. Fast 5 Jahre arbeiten wir schon zusammen - überparteilich und konfessionsübergreifend, als Einzelmitglieder und als Mitglieder von Organisationen. Wir begannen unsere Treffen nach dem völkerrechtswidrigen Kosovokrieg und wandten uns gegen den ebenfalls völkerrechtwidrigen Irakkrieg. Veranstaltungen, Aufklärung und Auseinandersetzung zu und mit dem Thema Krieg und Frieden liegen uns am Herzen. Wir setzen uns ein für weltweite Abrüstung und ein Verbot von Massenvernichtungswaffen, eine Ächtung der ABC-Waffen und UN-Waffeninspektionen überall, wenden uns gegen eine Militarisierung Europas als Antwort auf den amerikanischen Unilateralismus, wollen keine Interventionsarmeen.
Wir stehen für:
Regelmäßige Treffen:
jeweils am zweiten Mittwoch im Monat um 20 Uhr in der Reformierten Gemeinde, Wendentorwall 20, Braunschweig und am vierten Mittwoch im Monat Stammtisch in der Cafeteria der Brunviga/Karlstrasse 35, Braunschweig
Arbeitskreise im Braunschweiger Bündnis für Frieden:
Unterstützung
unserer ehrenamtlichen Arbeit ist jederzeit willkommen. Mitarbeit (regelmäßig oder gelegentlich) und Mithilfe, Anregungen und Feedback. Auch materielle und finanzielle Stärkung ist immer wieder hilfreich für Druck von Infomaterial, Referentenhonorare, Raummieten, ...
Eine Kontaktaufnahme ist möglich bei unseren Aktionen, Veranstaltungen, Treffen oder per Email (friedensbuendnis-bs [at] net55 [dot] org)
Bündniszusammensetzung:
z. Zt. arbeiten im Bündnis mit: attac Braunschweig - Internationale Ãrtzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW)/ Ãrzte in sozialer Verantwortung e.V. - Flüchtlingshilfe Refugium - Friedenszentrum Braunschweig - Die Linke Braunschweig - Pax Christi - Internationalismus AG der Technischen Universität Braunschweig - Menschen aus verschiedenen Parteien, Gewerkschaften, Kirchengemeinden - Braunschweiger BürgerInnen
Kontakt:
Email: