Eine Woche vor Ostern rufen wir mit unserem Aufruf "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt!" in mehreren Zeitungen zur Teilnahme an den Ostermärschen 2025 auf. Hilf auch du mit bei der Mobiliserung!
Im Herbst 1990 standen die Zeichen am Persischen Golf auf Krieg. Der Irak hatte unter der Führung von Saddam Hussein Kuwait besetzt, die UNO versuchte unter Androhung von Gewalt, die Eindringlinge zum Rückzug zu bewegen. Wie in vielen anderen Städten auch, gab es im Bremer Stadtteil Woltmershausen (von den Einheimischen liebevoll Pusdorf genannt) Bemühungen, den Krieg zu verhindern. Aus einer regelmäßigen Mahnwache gegen den Krieg ging dann Anfang 1991 die Pusdorfer Friedensgruppe hervor, die sich seitdem für den Frieden engagiert.
Die kleine Gruppe tritt mit Aktionen an die Öffentlichkeit, um unter anderem gegen Rüstungsproduktion und -export, Waffenumschlag in bremischen Häfen und weltweite Bundeswehreinsätze zu protestieren sowie für die Abschaffung der Bundeswehr und die friedliche Austragung von Konflikten zu mahnen. Mit selbstgestalteten Plakatwänden, Mahnwachen und anderen einfallsreichen Aktionen macht die Pusdorfer Friedensgruppe immer wieder auf ihre Anliegen aufmerksam.