Eine Woche vor Ostern rufen wir mit unserem Aufruf "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt!" in mehreren Zeitungen zur Teilnahme an den Ostermärschen 2025 auf. Hilf auch du mit bei der Mobiliserung!

1. Wann, wo und wie aktiv werden? Schau in unseren Terminkalender!
2. Aktionsmailing gegen Atombomber beendet
3. Erste Vertragsstaatenkonferenz in Wien - wir sind dabei!
Angeregtes Lesen wünschen
Annegret Krüger und Philipp Ingenleuf
für das Team des Netzwerk Friedenskooperative
+++ Newsletter Juni 2022+++
In den kommenden Wochen und Monaten stehen einige wichtige Termine an. Neben der Konferenz in Wien im Juni, wird dieses Jahr auch die Überprüfungskonferenz des Nichtverbreitungsvertrags in New York stattfinden. Außerdem jähren sich am 6. August und 9. August die Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki und am 01. September ist der Antikriegstag. Für die Veranstaltungen dazu laufen bereits die Vorbereitungen. Außerdem gibt es viele weitere Veranstaltungen und Aktionen, die du alle (soweit uns bekannt) in unserem Terminkalender finden kannst. Es gibt also vielfältige Möglichkeiten, um sich für Frieden und Abrüstung einzusetzen!
Wann, wo und wie du aktiv werden kannst, erfährst du hier in unserem Terminkalender:
Hier eine Auswahl von anstehenden Aktivitäten:
- Heute in Bonn: Aktion des Netzwerk Friedenskooperative mit dem Frauennetzwerk für Frieden e. V. an der Bertha-von-Suttner-Stele zu Ehren ihres Geburtstages
- Heute in Berlin: Podiumsdiskussion „The War in Ukraine – a turning point in history?“ u.a. mit Yurii Sheliazhenk (Ukranian Pacifist Movement)
- 11. Juni in Marburg: Mahnwache für Frieden und Abrüstung
- 11. Juni in München: Demo gegen die Aufrüstung der Bundeswehr
- 11. Juni in Stuttgart: Demo „In die Offensive gegen Aufrüstung“
- 12. Juni in Düsseldorf: Vortrag und Diskussion „Nach dem Krieg in der Ukraine…“
- 13. Juni in Dresden: Vortrag und Diskussion „Unterdrückung der Meinungsfreiheit in Russland“
- 18./19. Juni in Wien, aber auch online: ICAN Nuclear Ban Forum
2) Aktionsmailing gegen Atombomber beendet
Am 03. Juni wurde über den Gesetzentwurf des 100-Milliarden Sondervermögens abgestimmt. Das 100 Milliarden Euro schwere Aufrüstungspaket ist eine Geldverschwendung sondergleichen und wird vermutlich dafür sorgen, dass noch mehr Geld im Beschaffungswesen der Bundeswehr verpulvert wird. Darüber hinaus ist es eine Weichenstellung in eine grundsätzlich falsche Richtung und wird die Verteidigungspolitik auf Jahrzehnte prägen. Auch wenn die Abstimmung nicht zu unseren Gunsten ausging, möchten wir allen, die sich an der Mail-Aktion an ihre Abgeordnete beteiligt haben, herzlich danken. Insgesamt haben über 3.000 Teilnehmende Mails an ihre Abgeordneten geschrieben! Unser Dank gilt zudem den mutigen Abgeordneten, die gegen das Aufrüstungspaket stimmten!
Wir lassen uns trotz dieser Abstimmung jedoch nicht entmutigen und werden uns auch weiterhin gegen (nukleare) Aufrüstung einsetzen! Hier findest du unsere Pressemitteilung dazu.
3) Erste Vertragsstaatenkonferenz in Wien - wir sind dabei!
Vom 21.-23. Juni wird die erste Vertragsstaatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag in Wien stattfinden – ein historisches Ereignis. Auch Deutschland wird als einer der wenigen NATO-Staaten als Beobachter an der Konferenz teilnehmen. Zu diesem Anlass haben wir gemeinsam mit der Kampagne atomwaffenfrei.jetzt eine Broschüre erstellt, in der du nützliche Infos rund um die Konferenz findest. Das Infoblatt informiert konzentriert und umfassend zur ersten Staatenkonferenz, zum Verhältnis von AVV und Nichtverbreitungsvertrag, zum Städteappell für einen AVV-Beitritt, über den Umbau des Fliegerhorsts Büchel für die neuen Atombomber sowie die neuen Atombomben vom Typ B61-12 und über völkerrechtliche Fragen.
[Link: https://www.friedenskooperative.de/shop/infoblatt-erste-staatenkonferenz-zum-un-atomwaffenverbot]
Erste AVV-Konferenz – Wir sind dabei!
Wir werden auch selbst an der Konferenz in Wien teilnehmen und nehmen dich auf unseren sozialen Medien gerne mit, sodass du einen Eindruck bekommst, was dort alles passiert. Aus Wien werden unsere Mitarbeiterinnen Annegret und Cara dich mit Infos, Fotos, Videos und sogar einen Podcast versorgen und hoffen, dass wir durch unsere Social Media Arbeit viele neue Menschen für nukleare Abrüstung sensibilisieren und gewinnen können!
Damit unsere Reise und die Berichterstattung aus Wien auch finanziell ein Erfolg wird, freuen wir uns über eine Spende von dir! Wir würden uns daher über deine Unterstützung in Form einer Einzelspende oder Fördermitgliedschaft sehr freuen!