6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Auf dieser Seite finden sich alle Pressemitteilungen des Netzwerk Friedenskooperative.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder helfen Ihnen bei der Vermittlung von Interviewpartnern zu friedenspolitischen Themen. Ebenfalls bieten wir Journalisten eine Liste mit ReferentInnen aus der Friedensbewegung an.
Pressekontakt
Netzwerk Friedenskooperative
Mackestr. 30, 53119 Bonn
Tel. 0228 / 692904
info [at] friedenskooperative [dot] de
Gerne können Sie sich auch in unseren Presseverteiler eintragen:
Pressemeldungen
Protestaktionen gegen den „Tag der Bundewehr“
Am 11. Juni 2016 möchte sich die deutsche Armee an sechzehn Standorten feiern – das wird sie nicht ungestört machen können. Friedensaktivisten haben an vielen Orten Proteste angekündig.
mehr ...11. Juni 2016: Aktionstag gegen Militär-Propaganda
Gemeinsame Pressemitteilung vom Komitee für Grundrechte und Demokratie, Netzwerk Friedenskooperative und DFG-VK
Friedensgruppen rufen zum Protest gegen den „Tag der Bundeswehr“ am 11.6.2016 auf:
mehr ...Ostermärsche halten Skepsis gegen Krieg und Militär aufrecht - Fluchtursache Krieg vorrangiges Thema
Bilanz der Ostermärschen 2016
Auch dieses Jahr gingen wieder viele Tausend Menschen bei weit über 80 Veranstaltungen und Aktionen für Frieden auf die Straße. Das Netzwerk Friedenskooperative zieht eine positive Bilanz der diesjährigen Aktivitäten. „Die Ostermärsche zeigen, dass vielen Menschen das Thema Frieden wichtig ist und sie etwas verändern möchten.“, so Kristian Golla. „Die Ostermärsche sind eine absolut notwendige Tradition, die dazu beitragen, die grundsätzliche Skepsis gegenüber Krieg und Militär in unserer Gesellschaft aufrecht zu erhalten“.
mehr ...Atomare Abrüstung und Abzug der Atomwaffen aus Deutschland als Thema der Ostermärsche
Das Thema Atomwaffen prägte die Geschichte der Ostermärsche von den 1960er Jahren an. Am Ostermontag startet um 14 Uhr unter dem Motto „Stopp der atomaren Aufrüstung in Deutschland und weltweit“ die Kundgebung am Fliegerhorst Büchel, wo rund 20 US-Atomwaffen im Rahmen der „nuklearen Teilhabe“ lagern. Im Ernstfall würden diese von deutschen Piloten ins Ziel getragen. Ab 2020 sollen diese Bomben durch moderne und zielgenauere ersetzt werden.
mehr ...Auf zu den Ostermärschen 2016
Bundesweit mehr als 80 Veranstaltungen und Aktionen
Mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren, Wanderungen und Friedensfesten melden sich zwischen Gründonnerstag und Ostermontag an mehr als 80 Orten in der Bundesrepublik Friedensgruppen im Rahmen der traditionellen Ostermärsche der Friedensbewegung zu Wort. Zu den Hauptthemen zählen der Krieg in Syrien sowie die damit eng verbundenen Themen Flüchtlingsbewegung und Rüstungsexporte. Traditionell finden die Ostermärsche in regionaler und lokaler Verantwortung statt mit einer starken thematischen Vielfalt.
mehr ...Trauer um Andreas Buro
Prof. Dr. Andreas Buro, Friedensforscher und jahrzehntelanger Vordenker der deutschen Friedensbewegung, ist am Dienstag, dem 19.1.2016, im Alter von 87 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit in seinem Haus in Grävenwiesbach im Taunus im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen und verstorben.
mehr ...Ja zu politischen Lösungen - Kein Bundeswehreinsatz in Syrien
Das Netzwerk Friedenskooperative ruft zu Protestaktionen und zur Beteiligung an Veranstaltungen gegen den Bundeswehreinsatz in Syrien auf.
mehr ...Mehr als 120 Aktionen zum Gedenken an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 70 Jahren
Mit mehr als 120 Veranstaltungen, Kundgebungen und Mahnwachen wird bis zum 9.
mehr ...Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19