6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Auf dieser Seite finden sich alle Pressemitteilungen des Netzwerk Friedenskooperative.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder helfen Ihnen bei der Vermittlung von Interviewpartnern zu friedenspolitischen Themen. Ebenfalls bieten wir Journalisten eine Liste mit ReferentInnen aus der Friedensbewegung an.
Pressekontakt
Netzwerk Friedenskooperative
Mackestr. 30, 53119 Bonn
Tel. 0228 / 692904
info [at] friedenskooperative [dot] de
Gerne können Sie sich auch in unseren Presseverteiler eintragen:
Pressemeldungen
Friedensbewegung fordert Beitritt zum Atomwaffenverbot
Hiroshima und Nagasaki mahnen
Am 6. und 9. August jähren sich der Atombombenabwurf auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki zum 78. Mal. Bei den Angriffen starben hunderttausende Menschen entweder sofort oder an den Folgeschäden in den kommenden Monaten und Jahren. Zum Gedenken an Hiroshima und Nagasaki finden bundesweit ab Freitag mehr als 100 Gedenkveranstaltungen und Aktionen der Friedensbewegung statt.
mehr ...„Unsere Städte sind für das Atomwaffenverbot!“
Infos zum Flaggentag der Mayors for Peace 2023
Am kommenden Samstag (8. Juli) findet der Flaggentag der „Mayors for Peace“ statt. An diesem Tag machen Kommunen auf das Rechtsgutachten zu Atomwaffen des Internationalen Gerichtshofes (IGH) aufmerksam, indem sie die Flaggen des Städtenetzwerkes vor den örtlichen Rathäusern hissen. Das Gutachten vom 8. Juli 1996 stellte fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen grundsätzlich gegen das Völkerrecht verstoßen.
mehr ...Schwerpunktthema Ukraine
FriedensForum 4/23 erschienen
Die neue Ausgabe des FriedensForums ist erschienen und befasst sich diesmal im Schwerpunkt mit der Ukraine. In diesem geht es nicht nur um die Gefahren des Krieges, sondern auch um Möglichkeiten, Menschen zu schützen und den Krieg zu beenden.
mehr ...Verfehlte Atomwaffenpolitik wird in Nationaler Sicherheitsstrategie festgeschrieben
Pressemitteilung von "atomwaffenfrei.jetzt" vom 15. Juni 2023
Am 14. Juni 2023 hat die Bundesregierung ihre neue Nationale Sicherheitsstrategie¹ öffentlich vorgestellt. Die Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“ kritisiert die darin enthaltenen Aussagen zur Nuklearwaffen-Politik.
mehr ...Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine
Fast 50.000 Unterschriften zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung in Berlin übergeben
Am diesjährigen Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung haben 30 Organisationen aus Europa zum Schutz für all diejenigen aufgerufen, die in Russland, Belarus und der Ukraine den Kriegsdienst verweigern. Während einer feierlichen Aktion wurden fast 50.000 Unterschriften der #ObjectWarCampaign an die Europäische Kommission in Berlin übergeben. Begleitet wurde die Übergabe der Petition von Redebeiträgen nationaler und internationaler Gäste aus Russland, Belarus und der Ukraine, weiteren Aktionen und Musik.
mehr ...G7-Gipfel (19.-21. Mai) in Hiroshima: atomwaffenfrei-Kampagne fordert mit ICAN Partnern neue Abrüstungsverhandlungen
Pressemitteilung Kampagne atomwaffenfrei.jetzt vom 04.05.2023
Der kommende G7-Gipfel findet vom 19. bis 21. Mai 2023 in Hiroshima statt – dem Ort des ersten Atomwaffen-Einsatzes in der Menschheitsgeschichte.
mehr ...Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine
Aufruf zu Aktionswochen
Für den 15. Mai 2023, den Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, rufen 30 Organisationen zu Aktionswochen zum Schutz für all diejenigen auf, die in Russland, Belarus und der Ukraine den Kriegsdienst verweigern.
mehr ...Netzwerk Friedenskooperative zufrieden mit Ostermärschen 2023
Pressemitteilung vom 10. April 2023
Das Netzwerk Friedenskooperative zieht unterm Strich eine positive Bilanz der Ostermärsche 2023.
mehr ...Erfolgreicher Start der Ostermärsche – Karsamstag bildet mit rund 70 Veranstaltungen den Schwerpunkt
Pressemitteilung des Netzwerk Friedenskooperative vom 7. April 2023
Die Ostermärsche sind erfolgreich gestartet.
mehr ...Friedensbewegung fordert mehr Einsatz für Verhandlungen und ein Ende der (nuklearen) Aufrüstung
Ostermärsche 2023 starten am Gründonnerstag
Die Ostermärsche beginnen am Gründonnerstag mit ersten Aktionen in Erfurt, Freiburg und Königs Wusterhausen. Hauptaktionstage werden auch 2023 Karsamstag und Ostermontag sein. Mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren, Wanderungen und Friedensfesten wird auch in diesem Jahr die Friedensbewegung ihre Themen in die Öffentlichkeit bringen. Mehr als 120 dezentral organisierte Ostermärsche finden in diesem Jahr deutschlandweit statt.
mehr ...