6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".
Auf dieser Seite finden sich alle Pressemitteilungen des Netzwerk Friedenskooperative.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder helfen Ihnen bei der Vermittlung von Interviewpartnern zu friedenspolitischen Themen. Ebenfalls bieten wir Journalisten eine Liste mit ReferentInnen aus der Friedensbewegung an.
Pressekontakt
Netzwerk Friedenskooperative
Mackestr. 30, 53119 Bonn
Tel. 0228 / 692904
info [at] friedenskooperative [dot] de
Gerne können Sie sich auch in unseren Presseverteiler eintragen:
Pressemeldungen

Stoppt das Töten in der Ukraine - Friedensaktionen in zahlreichen Städten geplant
Aktionstage vom 18. - 24. September 2023
Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!“ rufen Friedensgruppen rund um den internationalen Tag des Friedens de
mehr ...
Jetzt Friedensfähigkeiten stärken statt schwächen!
Bündnis protestiert gegen Kürzungspläne der Ampelkoalition
Der Bundestag debattiert in dieser Woche den Entwurf für den Bundeshaushalt 2024. Die Zahl der Kriege und Konflikte hat weltweit einen Höchststand erreicht. Doch die Bundesregierung plant die Mittel für Krisenprävention und -bewältigung um mehr als 20 % zu kürzen und für humanitäre Hilfe soll es mehr als 40 % weniger Geld geben.
mehr ...
Antikriegstag 2023 am 1. September: Mehr Diplomatie wagen!
Die Welt braucht Frieden
Am kommenden Freitag (1. September) findet der jährliche Antikriegstag statt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert die Bundesregierung in seinem Aufruf anlässlich des Tages auf, mehr Diplomatie zur Beendigung des Krieges in der Ukraine zu wagen.
mehr ...
Einweihung des "Friedenswegs Bonn" - Frieden in unserer Stadt entdecken!
Presseeinladung des Netzwerk Friedenskooperative und des Frauennetzwerk für Frieden e.V. vom 24.08.2023
In unserer Stadt gibt es zahlreiche Orte des Friedens und große historische Persönlichkeiten zu entdecken, die sich für Frieden und Menschenrechte engagierten. Doch die allermeisten sind unbekannt. Erinnerungskultur im öffentlichen Raum ist – wie unsere gesamte Geschichtsschreibung – durch eine patriarchale Perspektive geprägt.
mehr ...
Allgemeingenehmigungen für Rüstungsexporte zurückziehen!
Pressemitteilung der Kampagne "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!"
Die Verfahren für die Exportkontrolle von sonstigen Rüstungsgütern und Dual-Use-Gütern sollen effizienter gestaltet werden.
mehr ...
Bündnis ruft zu Aktionen für einen Stopp des Krieges gegen die Ukraine auf
Aufruf zu Antikriegs-Aktionen vom 18. September über den UN-Weltfriedenstag am 21. September bis zum 24. September 2023
Für einen Waffenstillstand und für Verhandlungen soll es vom 18. September über den UN-Weltfriedenstag am 21. September bis zum 24. September 2023 bundesweit Antikriegsaktionen geben – ein Bündnis von mehr als zehn Friedens- und Menschenrechtsorganisationen ruft dazu auf. Der Aufruf kann von weiteren Gruppen unterzeichnet werden.
mehr ...
Nagasaki-Gedenktag 2023: Beitritt zum Atomwaffenverbot gefordert
Pressemitteilung vom 8. August 2023
Am morgigen Mittwoch jährt sich der Abwurf der US-Atombombe auf die japanische Stadt Nagasaki zum 78. Mal. In rund zwei Dutzend Städten wird es anlässlich dieses traurigen Jahrestages Gedenkveranstaltungen geben. Das Netzwerk Friedenskooperative ruft die Bundesregierung dazu auf, entschiedener gegen die anhaltende nukleare Bedrohung vorzugehen.
mehr ...
Friedensbewegung fordert Beitritt zum Atomwaffenverbot
Hiroshima und Nagasaki mahnen
Am 6. und 9. August jähren sich der Atombombenabwurf auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki zum 78. Mal. Bei den Angriffen starben hunderttausende Menschen entweder sofort oder an den Folgeschäden in den kommenden Monaten und Jahren. Zum Gedenken an Hiroshima und Nagasaki finden bundesweit ab Freitag mehr als 100 Gedenkveranstaltungen und Aktionen der Friedensbewegung statt.
mehr ...
„Unsere Städte sind für das Atomwaffenverbot!“
Infos zum Flaggentag der Mayors for Peace 2023
Am kommenden Samstag (8. Juli) findet der Flaggentag der „Mayors for Peace“ statt. An diesem Tag machen Kommunen auf das Rechtsgutachten zu Atomwaffen des Internationalen Gerichtshofes (IGH) aufmerksam, indem sie die Flaggen des Städtenetzwerkes vor den örtlichen Rathäusern hissen. Das Gutachten vom 8. Juli 1996 stellte fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen grundsätzlich gegen das Völkerrecht verstoßen.
mehr ...
Schwerpunktthema Ukraine
FriedensForum 4/23 erschienen
Die neue Ausgabe des FriedensForums ist erschienen und befasst sich diesmal im Schwerpunkt mit der Ukraine. In diesem geht es nicht nur um die Gefahren des Krieges, sondern auch um Möglichkeiten, Menschen zu schützen und den Krieg zu beenden.
mehr ...Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »