6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Auf dieser Seite finden sich alle Pressemitteilungen des Netzwerk Friedenskooperative.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder helfen Ihnen bei der Vermittlung von Interviewpartnern zu friedenspolitischen Themen. Ebenfalls bieten wir Journalisten eine Liste mit ReferentInnen aus der Friedensbewegung an.
Pressekontakt
Netzwerk Friedenskooperative
Mackestr. 30, 53119 Bonn
Tel. 0228 / 692904
info [at] friedenskooperative [dot] de
Gerne können Sie sich auch in unseren Presseverteiler eintragen:
Pressemeldungen
Schritte zum Rüstungsexportkontrollgesetz begrüßt, gravierendende Defizite und völlig unzureichende Restriktivität beklagt.
Pressemitteilung Aktion Aufschrei vom 21.10.2022
Die Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ kritisiert das vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) vorgelegte Eckpunktepapier für das kommende Rüstungsexportkontrollge
mehr ...Bündnis ruft zu Aktionstag am 19. November 2022 auf
Stoppt das Töten in der Ukraine - Aufrüstung ist nicht die Lösung!
Für Samstag, den 19. November 2022, ruft ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung“ zu bundesweiten Protesten auf. In möglichst vielen Städten soll es dezentrale Aktionen gegen den andauernden Krieg in der Ukraine und das Aufrüstungsprogramm der Bundesregierung geben.
mehr ...Keine Waffen in Kriegsgebiete! Friedensförderung als Maßstab der Rüstungsexportpolitik!
Pressemitteilung Kampagne "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!
„Wie barbarisch und menschenverachtend, dass die Bundesregierung Rüstungsexporte für die im Jemen kriegführenden Länder Saudi-Arabien, VAE und Ägypten genehmigt hat.
mehr ...Fürs Klima und Frieden am 23. September auf die Straße!
Pressemitteilung Netzwerk Friedenskooperative vom 22-09-2022
Für konsequenten Klimaschutz, Frieden und mehr soziale und globale Gerechtigkeit geht das Netzwerk Friedenskooperative am Freitag, den 23.
mehr ...Pressemitteilung zum Weltfriedenstag 2022
Netzwerk Friedenskooperative mahnt zum Weltfriedenstag zu mehr Einsatz für Frieden und Abrüstung
Zum UN-Weltfriedenstag mahnt das Netzwerk Friedenskooperative zu mehr Einsatz für Frieden und Abrüstung.
mehr ...Rüstungsexportkontrolle verschärfen, statt aufweichen! Dt.-frz.-span. Abkommen ermöglicht bereits Umgehung.
Pressemitteilung der Kampagne "Aktion Aufschrei! Stoppt den Waffenhandel!"
Christine Lambrecht hat sich laut Medienberichten am gestrigen Montag bei der Deutschen Gesellschaft für Außenpolitik (DGAP) dafür ausgesprochen die deutsche Rüstungsexportkontrolle
mehr ...Antikriegstag 2022: Stoppt die Kriege!
Pressemitteilung Netzwerk Friedenskooperative vom 31-08-2022
Am Donnerstag, dem 1. September, findet der jährliche Antikriegstag statt. Bei zahlreichen Veranstaltungen erinnern Gewerkschaften und Friedensgruppen an den deutschen Überfall auf Polen vor 83 Jahren. Deutschlandweit finden dazu über 200 Veranstaltungen statt. Bei vielen Veranstaltungen steht in diesem Jahr, neben dem Gedenken, der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg auf die Ukraine im Mittelpunkt. Das Netzwerk Friedenskooperative stellt auch in diesem Jahr umfangreiche Informationen zum Antikriegstag auf seiner Website zur Verfügung.
mehr ...Ausstellungseröffnung am 30.08.2022 des Netzwerk Friedenskooperative zu den großen Friedensdemonstrationen der 80er in Bonn
Presseeinladung
Das Netzwerk Friedenskooperative lädt herzlich zu der Ausstellung „OPEN#1 [at] Mackestr.“ in sein Büro in der Mackestr.
mehr ...Sechs Monate Krieg in der Ukraine
Krieg ohne Ende?
Heute vor genau 6 Monaten begann der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. 182 Tage lang Krieg. Leben und Erinnerungen werden zerstört.
mehr ...Gewalt und Elend in Afghanistan - Friedensbewegung mahnt Hilfen für die Bevölkerung an
Nutzt gesperrtes afghanisches Staatsvermögen zur Linderung der katastrophalen Lage
Ein Jahr nachdem mit der Evakuierungsoperation des Auswärtigen Amtes vom 16.-26. August 2021 für Deutschland der Krieg am Hindukusch endete, ist die Situation in Afghanistan katastrophal.
mehr ...