6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "Entspannungspolitik".

Netzwerk Friedenskooperative begrüßt 1000. Fördermitglied
... und startet zur Feier neue Aktion gegen milliardenschweres Rüstungsprojekt FCAS
Die in Bonn ansässige bundesweit aktive friedenspolitische NGO, das Netzwerk Friedenskooperative, zeigt sich hoch erfreut darüber, sein eintausendstes Fördermitglied begrüßen zu dürfen.
mehr ...
Protest gegen Rheinmetall zur Hauptversammlung in Düsseldorf
Pressemitteilung des Netzwerk Friedenskooperative vom 11.05.2021
Etwa 60 Menschen protestierten aus Anlass der Hauptversammlung von Rheinmetall vor der Konzernzentrale in Düsseldorf gegen Rüstungsexporte und Rüstungsproduktion.
mehr ...
Deutschland und die Welt rüsten hemmungslos auf - trotz Corona und Klimakatastrophe
Netzwerk Friedenskooperative fordert Umdenken
Das Netzwerk Friedenskooperative kritisiert die weltweit zunehmenden Militärausgaben, die laut dem Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI auch 2020 erneut gestiegen sind und 1.981 Milliarden
mehr ...
Aktionskonferenz fordert: Weiter für den Frieden auf die Straße; Mit der Forderung nach „Abrüstung“ eingreifen in den Bundestagswahlen
Presseerklärung der Initiative "abrüsten statt aufrüsten"
Auf der online Aktionskonferenz des gesellschaftlichen Bündnisses „Abrüsten statt aufrüsten“ mit mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am 18.04.2021 sprach sich die stellvertretende Vorsitze
mehr ...
Friedensbewegung: Millionen für Eurodrohnen stoppen!
Pressemitteilung vom 14-04-2021
Das Netzwerk Friedenskooperative fordert alle Mitglieder des Haushaltsausschusses dazu auf, in der heutigen Sitzung (14.04.2021) die Bereitstellung einer Millionensumme für die geplanten Eurodrohne
mehr ...
Verzicht auf Aufrüstung: Wichtiges Signal in Zeiten internationaler Spannungen
Abstimmung über die weitere Entwicklung der Eurodrohne
Der bundesweite „Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen“ als Netzwerk von Aktivist*innen der deutschen Friedensbewegung fordert die Bundestagsabgeordneten auf, keine finanziellen Mittel für die Entw
mehr ...
Appell an die SPD zum Atomwaffenverbotsvertrag
Friedensorganisationen erinnern SPD an eigenes Versprechen mit Offenen Brief
Appell an die SPD zum Atomwaffenverbotsvertrag - Friedensorganisationen erinnern SPD an eigenes Versprechen
mehr ...
Ostermarsch 2021: Positive Bilanz trotz schwieriger Umstände
Pressemitteilung des Netzwerk Friedenskooperative vom 5. April 2021
Das Netzwerk Friedenskooperative zieht eine positive Bilanz der diesjährigen Ostermärsche. In rund 100 Städten fanden über Ostern Aktionen für Frieden, Abrüstung und Gerechtigkeit statt.
mehr ...
Friedensbewegung fordert Abrüstung, Atomwaffenverbot und Nein zu Kampfdrohnen
Start der Ostermärsche 2021
Von Gründonnerstag bis Ostermontag finden bundesweit rund 100 Ostermarsch-Aktionen der Friedensbewegung statt.
mehr ...
Drei Milliarden für die Eurodrohne?
Kritik vom bundesweiten Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen
Der bundesweite „Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen“ als Netzwerk von Aktivist*innen der deutschen Friedensbewegung wendet sich entschieden gegen die aktuell laufenden Pläne, drei Milliarden Eur
mehr ...