6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Die nächste Ausgabe erscheint Ende April mit dem hochaktuellen Thema "Entspannungspolitik".

Schwerpunkt(e)
- Internationale Konflikte (Syrien, Irak, Afghanistan, Ukraine u.a.); Terrorismus und "Krieg gegen den Terrorismus"
- UNO, Völkerrecht
- NATO
- Flüchtlingspolitik
- Rüstungsexporte; Rüstungsproduktion in Deutschland; Strukturen der Rüstungsindustrie; rechtliche Grundlagen für Rüstungsexporte und politische Interessen hinter Rüstungsproduktionen und Rüstungsexporten; wirtschaftliche und arbeitsmarktpolitische Bedeutung von Rüstungsproduktionen und -exporten; Dual-Use-Güter; Drittländer-Auschlußlisten; Hermesbürgschaften; Rolle von Gewerkschaften, Kirchen, politische Parteien
- Atomwaffen
- Auslandseinsätze der Bundeswehr
- Europa
- Zivilmacht oder Militärunion mit geopolitischen Ambitionen
- Drohnen
- Aktuelle Entwicklung der Debatte
- Deutschlands völkerrechtskonforme Beteiligung am "Drohnen-Mord"
Funktion
- Freier Journalist zu Themen der UNO und der internationalen Politik für die Berliner "tageszeitung" (taz) und andere Medien in Deutschland und anderen Ländern (mit Sitz in Berlin)
- Buchautor: zuletzt: "Reform oder Blockade- welche Zukunft hat die UNO (Rotpunkt-Verlag Zürich 2021)
Vita
- geb. 1954 in Köln; von 1975 bis 1979 Studium in Köln ( Sozialarbeit, Journalismus und Volkswirtschaft); 1988-2020Korrespondent für Printmedien (u.a. „taz“) Rundfunk und Fernsehen sowie die Internetplattform "infosperber" aus dem Palais des Nations, Genf; 2009: Auszeichnung mit dem Göttinger Friedenspreis; 2004 Kant-Weltbürgerpreis, Freiburg; 1997 Goldpreis des Verbandes der UNO-Korrespondenten in New York (UNCA) für die beste Berichterstattung über die UNO
Online-Vorträge
- 1) "Flucht und Migration - eingeschränkte Mobilitätsrechte für Menschen insbesondere aus den Konflikregeionen in Nahost und Nordafrika"
Vortrag am 8.11.2020 in der VHS Köln (ohne Publikum - per Youtube-Livestream übertragen)
https://www.youtube.com/watch?v=xzyVjSQn810 - 2) „Europas Verantwortung – Vom Friedensprojekt zum globalen militärischen Player?“
Vortrag vom 15.10.2020 in Freiburg (DFG-VK und Friedensforum)
https://www.youtube.com/watch?v=t8fiei3xJpE&t - 3) "Interventionsmacht Deutschland"
Interview/Gespräch mit Clemens Ronnefeldt in seiner Reihe "Friedensfragen" auf Transparenz-TV
Ausgestrahlt am 21.10.2020
https://www.youtube.com/watch?v=b23d4dsH8xA&feature=youtu.be - 4) "Atomwaffen - und warum die deutsche Bundesregierung den UNO-Verbotsvertrag nicht unterschreibt, nichts unternimmt für den Abzug der Atombomben aus Büchel und hartnäckig an der `nuklearen Teilhabe` im Rahmen der NATO festhält"
a)Vortrag am 9. August 2020 in Karlsruhe anläßlich des 75.Jahrestages der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
https://www.youtube.com/watch?v=UVXjo5-gulY
b) Rede am Hiroshimatag 6. August 2020 auf Kundgebung der Friedensbewegung in Köln
https://www.youtube.com/watch?v=zIbvXsQBl-g - 5) "Brandherd Nahost und Nordafrika - die Großmächte zündeln, die EU taumelt - wer löscht?"
Vortrag per online (Zoom) am 11. Juli 2020 beim Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, Stuttgart
https://www.youtube.com/watch?v=egiY_serxHI - 6) "Konfrontation mit Russland- was tun?", 22.3.2021, online auf Einladung der Friedensinitiative Nottuln
https://www.youtube.com/watch?v=HN6qgZ2MOs8 - 9) "Frieden zwischen Israel und Palästina - wie kann er aussehen?"
- 31.5.2021, Transparenz-TV, Diskussion mit Franz Alt u.a
https://youtu.be/SoAsYxSSEtE - 16.3.2023, Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA) – Versuch eines Überblicks" mit Andreas Zumach
- 17.11.2023, Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten - Hintergründe ..., Ökopax Würzburg
- 23.01.2024, Der Krieg zwischen der Hamas und Israel, in Münster
- 31.5.2021, Transparenz-TV, Diskussion mit Franz Alt u.a
- 10) Ukraine-Krieg
- Ukraine-Krieg, 28.02.2022, Nottuln
- "Russland und der Westen“ – Auswege aus der Konfrontation , 01.03.2022, Würzburg
- "Krieg gegen die Ukraine - das Ende aller Hoffnungen auf eine eurasische Friedensordnung?", 15.03.2022, Braunschweig
- Ukraine-Krieg - eine Zeitenwende, aber wohin?, 17.03.2022, Mönchengladbach
- Russlands Krieg gegen die Ukraine und das deutsche Engagement, 28.03.2022, Frankfurt
- "Krieg in der Ukraine", 29.03.2022, VHS Reutlingen
- "Frieden in Europa und in der Welt | Werkstatt Zukunft", 01.05.2022, Oldenburg
- "Der Ukrainekrieg - Eine Zeitenwende wohin?", 12.05.2022, Darmstadt (online)
- "Putins Krieg* Möglichkeiten zur Deeskalation & für eine europäische Friedensordnung", 16.05.2022, Hamburg
- Kirche um Sieben im November: Ukrainekrieg - Wie kam's? Und jetzt?, 27.11.2022, Waiblingen
- Für eine ökologische, militärarme (/-freie), sozial und global gerechte Zeitenwende, 24.11.2022, Freiburg
- "Ukrainekrieg - was jetzt? Gibt es noch eine Friedenspolitik?", 01.02.2022
- Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine – Andreas Zumach fragt nach Wegen zum Frieden, 14.03.2023
- “Krieg in der Ukraine –Zeitenwende und für eine europäische Friedensordnung“, 05.04.2023
- "Krieg in der Ukraine und kein Ende?", 09.10.2023, Trier
- 11.) Europa und die Welt
- "Die Position der EU in der Weltpolitik - Vortrag von Andreas Zumach", 30.03.2023 VHS Reutlingen
- Wege zu einer gerechten Weltordnung?, 29.10.2023 VHS Köln
Hinweis: Bei den hier aufgeführten Personen handelt es sich, sofern nicht anders gekennzeichnet, um externe Referent*innen. Sie vertreten ihre eigenen Positionen bzw. die Positionen ihrer Organisationen. Diese müssen nicht immer mit denen des Netzwerk Friedenskooperative übereinstimmen.
Adresse
Andreas Zumach
Berlin
Deutschland Bundesland
Berlin
Telefon
0172/6172375