"Dieser unheilvollen Entwicklung wollen wir entgegenwirken, indem wir im Rahmen des Monitoring-Projekts: Zivile Konfliktbearbeitung, Gewalt- und Kriegsprävention zivile, eben nicht-militärische Möglichkeiten der Konfliktbearbeitung aufzeigen. Dabei skizzieren wir nicht eine heile und vernünftige Welt, die es in Wirklichkeit nicht gibt, sondern knüpfen an den legitimen Interessen der Konfliktakteure an. Die militärische Kontrolle von Rohstoffreserven anderer Länder, der Sturz von unliebsamen Regierungen, die Installierung von abhängigen Regimen, die Errichtung strategischer Militärstützpunkte und die Einübung der NATO als militärischem Instrument der reichen Industriestaaten für weltweite Einsätze gehören sicher nicht zu den legitimen Interessen."

Von Andreas Buro
Herausgegeben von der Kooperation für den Frieden
Erschienen im Dezember 2009

Preis

1,20 €