
Mehr als 1.000 Menschen unterstützen bereits unseren Ostermarsch-Aufruf. Bist du auch schon dabei?
Mehr als 1.000 Menschen unterstützen bereits unseren Ostermarsch-Aufruf. Bist du auch schon dabei?
Wir laden ganz herzlich zu folgenden Online-Seminar ein:
für Interessierte, Anfänger:innen, Aktive
Kampagnen prägen immer mehr die politische Arbeit von sozialen Bewegungen. Durch Kampagnen können soziale Bewegungen Ziele gegenüber Wirtschaftsunternehmen oder der Politik schnell und klar vermitteln und im besten Falle durchsetzen. Dies gilt auch für die Friedensbewegung. Damit diese Arbeit gelingen kann, müssen Kampagnen geplant, moderiert und erfolgreich umgesetzt werden. Dich interessiert, wie das funktioniert? Dann bist du hier genau richtig!
In diesem online Seminar stellen wir Tools und Stufen einer Kampagne vor, grenzen verschiedenen Kampagnentypen voneinander ab, und erläutern die zentrale Bedeutung von Ortsgruppen. Das Online-Seminar baut auf vielen praktischen Beispielen auf.
Das Online-Seminar ist ein Teaser für die tiefergehende und weitreichendere Fortbildung „CampaPeace“ (März 2021-März 2022) und soll Dir einen ersten Einblick geben. Schon entschieden? Dann hier gleich anmelden: www.campapeace.de
Durch das Online-Seminar führt der erfahrene Kampagnenmoderator, Aktivist und Gewerkschafter Ulrich Wohland mit seinen Kolleg*innen Esther Binne, Laura Plönnigs und David Scheuing.
Wann: Montag, 25.01.2021 von 16.30h-19.30h
Notwendige Utensilien: Notizmöglichkeiten, Kamera, Mikrophon+Kopfhörer (Headset), stabile Internetverbindung, etwas Freiraum (zeitlich/räumlich).
Anmeldung: ursula [dot] gramm [at] wfga [dot] de" moz-do-not-send="true">ursula [dot] gramm [at] wfga [dot] de
Das Online-Seminar wird über den Videokonferenzanbieter „Webex“ (Cisco) durchgeführt werden.
Mehr Informationen: www.campapeace.de
Geplante weitere Online-Seminare und Themen:
Termin 1: Kampagnen verstehen! Grundlegendes und die Bedeutung von Aktions-/Ortsgruppen
Termin 2: Kampagnen in Sozialen Bewegungen, Phasen einer Kampagnenplanung + Instrumente zur Umsetzung
Termin 3: Kampagnenräte+ Kampagnenplanung moderieren können
Termin 4: Digitale Tools und digitale Organisation von Kampagnen
Termin 5: Lobbyarbeit vom Ortsrat zum Bundestag – das kleine Einmaleins