Eine Woche vor Ostern rufen wir mit unserem Aufruf "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt!" in mehreren Zeitungen zur Teilnahme an den Ostermärschen 2025 auf. Hilf auch du mit bei der Mobiliserung!
Termin
Webinar "Atomwaffenverbotsvertrag und Nichtverbreitungsvertrag: 2 Meilensteine auf dem Weg zur weltweiten Ächtung der Atomwaffen" mit Volkert Ohm (IALANA), 18-19 Uhr, via online tool, Anmeldung erforderlich: koordination [at] atomwaffenfrei [dot] de (), VA: Aktionsbündnis „atomwaffenfrei.jetzt“, initiiert durch die AG Völkerrecht und Menschenrechte
Zum Inhalt:
Vom 3.-7. März 2025 findet die dritte Staatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag statt. Diesem 2021 in Kraft getretenen Vertrag sind mittlerweile 74 Staaten beigetreten. Deutschland, alle NATO-Staaten und alle Atomwaffenstaaten bislang nicht. Bei den letzten beiden Staatenkonferenzen hatte Deutschland beobachtend teilgenommen.
Während dieser Konferenz in New York jährt sich das Inkrafttreten des Nichtverbreitungsvertrags zum 55. Mal.
Volkert Ohm, Vorstandsmitglied der IALANA Deutschland - Vereinigung für Friedensrecht, Deutsche Sektion der International Association of Lawyers against Nuclear Arms, charakterisiert in seinem Vortrag die Bedeutung beider Verträge im Hinblick auf das Völkerrecht und die weltweite Ächtung von Atomwaffen. Er geht auf das Verhältnis der beiden Verträge zueinander ein und zieht daraus die Konsequenzen für Politik und Friedensbewegung. Auch im Hinblick auf die Vorbereitungskonferenz zum Nichtverbreitungsvertrag vom 28. April - 9. Mai 2025 sowie den 50. Jahrestag des deutschen Beitritts am 2. Mai 2025.
Veranstaltungsart
Veranstalter
Webseite
Telefon
Hinweis
Der vom Netzwerk Friedenskooperative geführte Übersichtskalender zu Aktivitäten aus der Friedensbewegung wird ständig aktualisiert. Für alle aufgeführten Veranstaltungen und deren Inhalte ist ausschließlich der/die jeweilige genannte Veranstalter*in (= "VA:") verantwortlich. Das Netzwerk übernimmt auch keinerlei Verantwortung für die Inhalte von gegebenenfalls bei einzelnen Terminen angegebenen Webseiten und/oder Links. Wir weisen zusätzlich auf unser Selbstverständnis hin.