6x jährlich erscheint unsere Zeitschrift "FriedensForum" und informiert über Neuigkeiten aus der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeheft zu!
Termin
Der Klimawandel bedroht schon heute die Existenz vieler Menschen, besonders in Ländern des globalen Südens. Konflikte um Ressourcen wie Wasser oder Weideland verschärfen sich, Extremwetter und Naturkatastrophen rauben die Lebensgrundlagen und treiben Menschen in die Flucht. Er birgt immense Gefahren und Risiken für den Frieden.
Der Klimawandel als weltweite Herausforderung verlangt gemeinsame Antworten. Welche Gefahren bestehen und welche Maßnahmen zur Bekämpfung von Klima- und Friedensrisiken beitragen, diskutieren:
- Prof. Dr. Conrad Schetter, Wissenschaftlicher Direktor BICC und Mitherausgeber Friedensgutachten 2020
- Birgit Sippel, MdEP SPD
- Koko Warner, UNFCCC Sekretariat, Leiterin des Bereichs „Klimawirkungen, Vulnerabilität und Risiken“
- Moderation: Christoph Bongard, Plattform Zivile Konfliktbearbeitung
Veranstalter: BICC (Bonn International Center for Conversion), Brot für die Welt, Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Plattform Zivile Konfliktbearbeitung
- Anmeldungen unter dem Link. https://www.fes.de/lnk/3ub
- Infos: Sohel Ahmed // sohel [dot] ahmed [at] fes [dot] de// Tel.: 0228/883-7215
- Flyer siehe hier
[im Rahmen der 13. Bonner Friedenstage]
Veranstaltungsart
Veranstalter
Bundesland
Webseite
Hinweis
Der vom Netzwerk Friedenskooperative geführte Übersichtskalender zu Aktivitäten aus der Friedensbewegung wird ständig aktualisiert. Für alle aufgeführten Veranstaltungen und deren Inhalte ist ausschließlich der/die jeweilige genannte Veranstalter*in (= "VA:") verantwortlich. Das Netzwerk übernimmt auch keinerlei Verantwortung für die Inhalte von gegebenenfalls bei einzelnen Terminen angegebenen Webseiten und/oder Links. Wir weisen zusätzlich auf unser Selbstverständnis hin.