6x jährlich erscheint unser Magazin "FriedensForum" (4/25) und berichtet über Aktionen und Themen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu. Sichere dir hier dein Probeheft zum Thema "80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges - 80 Jahre Atomwaffen".
Hinweise: FAQ zu Termin eintragen;
Juli 2025
Mahnwache für den Frieden
(jeden Mi.) Mahnwache für den Frieden angesichts der vielen Kriege auf dieser Welt, 18-18.45 Uhr, Lullusbrunnen/Rathaus (Straße Am Treppchen), VA: Friedensinitiative Bad Hersfeld
Ort: Lullusbrunnen, Bad Hersfeld, Weinstr., 36251 Bad Hersfeld Kontakt: Friedensinitiative Bad Hersfeld-Rotenburg, Lupinenweg 4, 36251 Bad Hersfeld, Lucas.Sichardt [at] posteo.de, friedensinitiative-hef.de[online] Wieviel Aufrüstung braucht der Frieden?
Online-Diskussion "Wieviel Aufrüstung braucht der Frieden? " mit Peer Teschendorf (Referent für Europäische Außen- und Sicherheitspolitik) und Christos Katsioulis (Leiter des Regionalbüros für Zusammenarbeit und Frieden der FES in Wien) 18 Uhr, via online tool zoom, Anmeldung erforderlich: siehe hier, VA: FES
Webseite: fes.de Kontakt: Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Bonn, Godesberger Allee 149, 53175 Bonn, info [at] fes.de, fes.deFür eine Atomwaffenfrei Welt
Mahnwache "Für eine Atomwaffenfrei Welt", 16-18 Uhr, Kreisverkehr, am Haupteingang des Atomwaffenstützpunktes Büchel, VA: GAAA [im Rahmen der GAAA-Anti-Atomwaffen-Freizeit in Büchel]
Ort: Haupttor Fliegerhorst Büchel, 56823 Büchel Kontakt: Gewaltfreie Aktion Atomwaffen Abschaffen (GAAA), Beckstr. 14, 20357 Hamburg, Telefon: 0172-771 32 66 , info [at] gaaa.org, gaaa.orgKriege beenden! Frieden jetzt!
(jeden Do.) Mahnwache für Frieden "Kriege beenden! Frieden jetzt!" im wöchentlichen Wechsel organisiert von: Die Stuttgarter Friedensinitiativen, Arbeitskreis Demokratie Stuttgart, Assange-Gruppe Stuttgart, DFG-VK Stuttgart, Freie Friedensinitiative Stuttgart, Friedenstreff Cannstatt, Friedenstreff Stuttgart-Nord, Friedenstreff Vaihingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Offener Friedenstreff Stuttgart und Pax Christi Stuttgart, 17-18.30 Uhr, (Achtung neuer Ort) Rotebühlplatz, Treppenabgang, VA: Friedensmahnwache Stuttgart (Kontakt: friedensmahnwachestuttgart [at] posteo [dot] de)
Ort: Rotebühlplatz, Stuttgart, Rotebühlplatz, 70173 StuttgartVerhandeln! Verhandeln! Verhandeln!
(jeden Fr.) Friedensmahnwache, 16 Uhr, vor der Großen Kirche, VA: Mut zum Frieden
Ort: An der Großen Kirche, Bremerhaven, Bürgermeister-Smidt-Str. 45, 27568 Bremerhaven Kontakt: Mut zum Frieden, Bremerhaven, 27574 Bremerhaven, Telefon: 0471/26928, werner.begoihn [at] t-online.de, mutzumfriedenbremerhaven.deDer lange Weg zum Krieg, Russland, die Ukraine und der Westen, Eskalation statt Entspannung
Buchvorstellung "Der lange Weg zum Krieg, Russland, die Ukraine und der Westen, Eskalation statt Entspannung" mit Dr. Petra Erler (Autorin, ehem. parteilose Staatssekretärin in der Regierung de Maiziere -DDR-), 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr), Gemeindehaus St. Jürgen, Jürgensgaarder Str. 1
Ort: Gemeindehaus St. Jürgen, Flensburg, Jürgensgaarder Str. 1, 24943 FlensburgMahnwache gegen Krieg und Aufrüstung
(jeden 3. Sa) Mahnwache gegen Krieg und Aufrüstung, 11-13 Uhr, Großen Bäckerstraße (vor der ehem. Gerry-Weber-Filiale, Fußgängerzone), VA: Friedensbündnis Lüneburg
Ort: Innenstadt Lüneburg, 21335 Lüneburg Kontakt: Lüneburger Friedensbündnis, 21335 Lüneburg, friedensbuendnis-lueneburg [at] posteo.deMahnwache für den Frieden
Mahnwache für den Frieden "Verhandeln statt schießen!", 11-12:45 Uhr, Augustinertreppe/Hanno-Drechsler-Platz, VA: Marburger Bündnis "Nein zum Krieg!"
Ort: Augustinertreppe, Marburg, 35037 Marburg Kontakt: Marburger Bündnis 'Nein zum Krieg' , Software-Center 3, 35037 Marburg, info [at] antikriegsbuendnismarburg.de, antikriegsbuendnismarburg.deDetmolder Mahnwache für Frieden und Abrüstung
(jeden Sa.) Detmolder Mahnwache für Frieden und Abrüstung, 12.30-13 Uhr, Ecke Lange Str./Rosental, VA: Detmolder Mahnwache für Frieden und Abrüstung
Ort: Innenstadt Detmold, Detmold Kontakt: Detmolder Mahnwache für Frieden und Abrüstung, In den Benten 40, 32756 Detmold, Detmolder.Mahnwache [at] gmx.net, mahnwachedetmold.deAktionstag gegen Atomwaffen
Aktionstag gegen Atomwaffen, Zukunftssalon, 17 Uhr, Goethestr. 28, Kosten: 10 EUR
Webseite: urbane-gaerten-muenchen.de Ort: Münchner Zukunftssalon, Goethestr. 28, 80336 MünchenMahnwache für Frieden und Abrüstung
(jeden Sa.) Mahnwache für Frieden und Abrüstung, 18-19 Uhr, Brunnen in der Bahnhofstr., VA: Initiative für Frieden und Abrüstung Dahme-Spreewald
Ort: Bahnhofstr., Königs Wusterhausen, Bahnhofstr., 15711 Königs Wusterhausen Kontakt: Initiative für Frieden und Abrüstung Dahme-Spreewald, Königs Wusterhausen, Telefon: 0177/2708484, ifa-ds [at] gmx.de, facebook.comIhren Platz in der Welt finden: Else Niemöller
(geplant) Ausstellung "Ihren Platz in der Welt finden: Else Niemöller" (Else Niemöller, 1890-1961, war Lehrerin, Mutter, Pfarrfrau und Friedensaktivistin und auch Ehefrau von Martin Niemöller), Ev. Gemeinde Bornim Potsdam, Rückertstr. 1
Ort: Ev. Gemeinde Bornim Potsdam, Rückertstr. 1, 14469 PotsdamWürzburger Friedenspreis 2025
(geplant) feierliche Preisverleihung des Würzburger Friedenspreis 2025, Mainfranken Theater Würzburg
Ort: Mainfranken Theater, Würzburg, Theaterstr. 21, 97070 WürzburgWeiße Fahnen zeigen in Köln
(jeden Mo.) Mahnwache / Aktion "Weiße Fahnen zeigen in Köln", 17-18 Uhr, Domforum an der Domplatte, VA: Kölner Friedensforum
Ort: Domplatte, Köln, Domkloster 4, 50667 Köln Kontakt: DFG-VK Köln, Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln, Telefon: 0174/9509932, kontakt [at] friedenkoeln.de, friedenkoeln.deNationale und globale Opfernarrative im japanischen Diskurs über Hiroshima und Nagasaki
Vortrag und Diskussion "Nationale und globale Opfernarrative im japanischen Diskurs über Hiroshima und Nagasaki" mit Prof. Nobuhiro Yanagihara (Tokyo Woman’s Christian University), 18 Uhr, Museum Fünf Kontinente, Maximilianstr. 42, VA: Museum Fünf Kontinente [im Rahmen des Vortragsprogramm zur Sonderausstellung "Vom Inferno zum Friedenssymbol. 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki" in Kooperation mit dem Japan-Zentrum der LMU München]
Webseite: museum-fuenf-kontinente.de Ort: Museum Fünf Kontinente, München, Maximilianstr. 42, 80538 München Kontakt: Museum Fünf Kontinente, München, Maximilianstr. 42, 80538 MünchenGaza brennt - die Welt schweigt!
Vortrag und Diskussion "Gaza brennt - die Welt schweigt!" - Für einen radikalen Humanismus in Zeiten des Krieges- mit Riad Othman (Medico International) und Yehudit Yinhar (Israelis for Peace), 19-21 Uhr, Kartenraum im Peter-Weiss-Haus, Doberaner Str. 21, VA: RLS MV
Webseite: rosalux.de Ort: Peter-Weiss-Haus, Rostock, Doberaner Str. 21, 18057 Rostock Kontakt: Regionalbüro Meck-Pomm der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Augustenstr. 78, 18055 Rostock, Telefon: 0381/4900450, Fax: 0381/4900451, mv [at] rosalux.de, mv.rosalux.deDeeskalieren! Die Waffen nieder! Verhandeln!
(jeden Mi.) Mahnwache "Deeskalieren! Die Waffen nieder! Verhandeln!" - gegen den Krieg, mit Transparenten, Schildern und aktuellem Flyer, 17-18 Uhr, Kampstr. in Höhe der Petrikirche, VA: Dortmunder Friedensforum
Ort: Innenstadt Dortmund, 44135 Dortmund Kontakt: Dortmunder Friedensforum , Kuithanstr. 38, 44139 Dortmund, Telefon: 0170/2159656 , info [at] dortmunder-friedensforum.de, dortmunder-friedensforum.deMahnwache für den Frieden
(jeden Mi.) Ulmer Friedensmahnwache "für Frieden in der Ukraine und in Israel/Palästina - für Waffenstillstand und Verhandlungen - für eine friedliche und solidarische Welt, ohne Militär und ohne Rüstungsindustrie", 17-17.30 Uhr, Ecke Hirschstr./Glöcklerstr. Manchmal weichen wir aus auf Ecke Hirschstr./Münsterplatz, VA: DFG-VK, Sicherheit neu denken, Ulmer Ärzteinitiative/IPPNW, Verein für Friedensarbeit, Ulmer Friedenswerkstatt
Ort: Innenstadt Ulm, 89073 UlmMahnwache für den Frieden
(jeden Mi.) Mahnwache für den Frieden angesichts der vielen Kriege auf dieser Welt, 18-18.45 Uhr, Lullusbrunnen/Rathaus (Straße Am Treppchen), VA: Friedensinitiative Bad Hersfeld
Ort: Lullusbrunnen, Bad Hersfeld, Weinstr., 36251 Bad Hersfeld Kontakt: Friedensinitiative Bad Hersfeld-Rotenburg, Lupinenweg 4, 36251 Bad Hersfeld, Lucas.Sichardt [at] posteo.de, friedensinitiative-hef.deVon der militär- zur sozialpolitischen Zeitenwende
Vortrag und Diskussion "Von der militär- zur sozialpolitischen Zeitenwende" - Wer zahlt für die Aufrüstung? - mit Prof. Dr. Christoph Butterwegge (1998-2016 Politikwissenschaft an der Universität zu Köln), 19-21 Uhr, Bildungszentrum Singen, Zelglestr. 4, VA: Rosa-Luxemburg-Club Konstanz in Kooperation mit: VHS Landkreis Konstanz e.V., DGB Kreisverband Konstanz, Verein seemoz e.V., Katholische Betriebsseelsorge Bodensee-Hohenzollern
Webseite: rosalux.de Ort: VHS Konstanz, Katzgasse 7, 78462 Konstanz Kontakt: VHS Landkreis Konstanz e. V., Theodor-Hanloser-Str. 19, 78224 Singen, Telefon: +49 7731/9581-0, Fax: 07531/5981-40, singen [at] vhs-landkreis-konstanz.de, vhs-landkreis-konstanz.de