+ + + [Achtung: Der Corona Lockdown ist bis zum 18. April 2021 verlängert worden, deshalb bitte örtlich prüfen ob die Veranstaltungen stattfinden können!] + + +
April 2021
Amerika hat gewählt. Hintergründe, Rückblick, Ausblick
Vortrag und Diskussion "Amerika hat gewählt. Hintergründe, Rückblick, Ausblick" mit Andreas Zumach (freier Journalist), 19.30 Uhr, Brenzhaus, Mauerstr. 5, Kosten: 8 EUR, Anmeldung: Evang. Kreisbildungswerk: Tel. 0791 94674-150/-151, Mail: eks [at] brenzhaus [dot] de, VA: Kooperation von Evang. Kreisbildungswerk, keb Schwäbisch Hall und VHS Schwäbisch Hall (neuer Termin!)
Webseite: keb-sha.de Ort: Brenzhaus, Schwäbisch Hall, Mauerstr. 5, 74523 Schwäbisch Hall Kontakt: VHS Schwäbisch Hall, 74523 Schwäbisch Hall, Telefon: 0791/97066-0, info [at] vhs-sha.de, vhs-sha.deMai 2021
Gerechte Außenbeziehungen: Wie ethisch kann Welthandel sein?
Vortrag und Diskussion "Gerechte Außenbeziehungen: Wie ethisch kann Welthandel sein?" mit Joachim Langer (engagiert sich auf vielfältige Weise für die Gemeinwohl-Ökonomie in der Region Rhein-Neckar), 19.30-21 Uhr, Kath. Gemeindehaus St. Laurentius, Wiesloch, Am Adenauerplatz, VA: Ev. Erwachsenenbildung Rhein-Neckar Süd mit Unterstützung von: DFG-VK Heidelberg, Heidelberger Ratschlag, Friedenskreis der Dt. Mennoniten Bammental [im Rahmen der 3 Teiligen Reihe "Sicherheit neu denken (mehr ...)" - Voraussetzungen und Wege zu einer zivilen Sicherheitspolitik -]
Webseite: eeb-rhein-neckar-sued.de Ort: Kath. Gemeindehaus St. Laurentius, Wiesloch, Am Adenauerplatz, 69168 Wiesloch Kontakt: Ev. Erwachsenenbildung Rhein-Neckar Süd, Wiesloch, Heidelberger Str. 9, 69168 Wiesloch, Telefon: 06222/54750, eeb.rns [at] kbz.ekiba.de, eeb-rhein-neckar-sued.deBelarus - wohin gehts du?
Online-Gespräch "Belarus - wohin gehts du?" mit Natalia Bucheim (Germanistin aus Minsk, die sich seit vielen Jahren für einen friedlichen Wandel in Belarus einsetzt), 19.30 Uhr, vai online tool, Anmelden erforderlich: Maria Faber, maria.faber@bistum-magdeburg, VA: Ökumenetzentrum der EKM
Webseite: oekumenezentrum-ekm.deFriEnt Peacebuilding Forum 2021
FriEnt Peacebuilding Forum 2021 "Translate - Relate - Act: Forging Partnerships for Sustainable Peace", Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin, Hiroshimastr., VA: FriEnt [wird auch livegstream im Internet]
Webseite: frient-peacebuilding-forum.de Ort: Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Berlin, Hiroshimastr. 17, 10785 Berlin[online] DOK.fest München 2021
online-DOK.fest München 2021 @home "eyes wide open", alles via online/streaming-Plattform, VA: Internationales Dokumentarfilmfestival München
Kontakt: Internationales Dokumentarfilmfestival München , Dachauer Str. 116, 80636 München, Telefon: 089/51399788, info [at] dokfest-muenchen.de, dokfest-muenchen.deÖkum. Friedensgebet - Gebet für Frieden und atomare Abrüstung
(monatliches) Ökum. Friedensgebet - Gebet für Frieden und atomare Abrüstung -, 17 Uhr, Bildstock auf der Friedenswiese vor dem Fliegerhorst Büchel, VA: Pax Christi im Bistum Trier und des Internationalen Versöhnungsbundes (Regionalgruppe Cochem-Zell)
Ort: Haupttor Fliegerhorst Büchel, 56823 Büchel Kontakt: Initiativkreis gegen Atomwaffen - Cochem, 56759 Laubach, Telefon: 02653/3220, dr.elke.koller [at] t-online.deSicherheit neu denken
Seminar "Sicherheit neu denken“ - Die Fortbildung beantwortet inhaltliche Fragen, führt in praktische Methoden zur Vermittlung des Szenarios ein und gibt auch Hilfsmittel dazu an die Hand - Leitung: Michael Zimmermann (Beauftragter für Friedens- und Versöhnungsarbeit der EVLKS) und Jens Lattke (Friedensbeauftragter der EKM), Referent: Ralf Becker (Projektkoordinator „Sicherheit neu denken“ im Auftrag der Ev. Landeskirche Baden), Kosten: 40 EUR, Leucorea Collegienstr. 62, VA: Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum
Webseite: oekumenezentrum-ekm.de Ort: Stiftung Leucorea, Wittenberg, Collegienstr. 62, 06886 Wittenberg Kontakt: Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum der Ev. Kirche in Mitteldeutschland, Am Dom 2, 39104 Magdeburg, Telefon: 0391/5346-392, Fax: 0391/5346-390, oekumene [at] ekmd.de, oekumenezentrum-ekm.deGedenktag auf dem KZ-Friedhof Birnau
(geplant) Gedenktag auf dem KZ-Friedhof Birnau am Jahrestag der Kapitulation Deutschlands, Ortzeit nioch offen, VA: VVN-BdA Bodensee
Ort: KZ-Friedhof Birnau, Uhldingen, An der Bundesstrasse B31, 88690 Uhldingen-Mühlhofenpax christi Studientag "Nahost"
pax christi Studientag zum Jahresschwerpunktthema "Nahost" mit u.a. Ilan Baruch (angefragt, 36 Jahre lang im Dienst des israelischen Außenministeriums, zuletzt als Botschafter Israels in Südafrika, Namibia, Botswana und Zimbabwe), Ute Augustyniak-Dürr (angefragt, Ordinariatsrätin und Leiterin der Hauptabteilung Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart), N.N. ( Vertreter*innen des Arab Educational Institute und von Stop the Wall), 11-16 Uhr, Welthaus Stuttgart (bzw. digital), Anmeldung erforderlich: paxchristi-rs [at] bo [dot] drs [dot] de , VA: pax christi Rottenburg-Stuttgart.
Webseite: rottenburg-stuttgart.paxchristi.de Kontakt: pax christi Bistumsstelle Rottenburg-Stuttgart, Richard Bösch, Karlsruher Str. 3, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Telefon: 0711/9791-216, Fax: 0711/9791159, paxchristi-rs [at] bo.drs.de, rottenburg-stuttgart.paxchristi.deTag der Befreiung vom Nationalsozialismus
Politisches Mittagsgebet zum Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, 12.45 Uhr, Lambertikirche, Lambertikirchplatz 1, VA: Pax Christi Münster, Bischöfliches Generalvikariat (auch als livestream: www.sanktlamberti.de www.youtube.com/bistummuenster/user/live)
Webseite: bistum-muenster.de Ort: Lambertikirche, Münster, Lambertikirchplatz 1, 48143 Münster Kontakt: pax christi Diözesanverband Münster, Daniel Hügel, Schillerstr. 44a, 48155 Münster, Muenster [at] paxchristi.de, muenster.paxchristi.deBlumen für Gudendorf
Gedenkveranstaltung "Blumen für Gudendorf", am Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg, Grußworte: Werner Höfs (Bürgermeister der Gemeinde Gudendorf), Norbert Zimmermann (stellv. Kreispräsident), N.N. (ein/e Vertreter/in des Konsulats der Russischen Föderation Hamburg), Dr. Oliver Grundei (Staatssekretär Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein -angefragt-), Gedenkrede: Verena Meier (Historikerin), Musik: Dirk Wilke (Lieder gegen Krieg und Gewalt), Andacht Thomas Rust, Pastor in Hennstedt, 14 Uhr, Gedenkstätte Gudendorf, Vierthstr., VA: Initiative „Blumen für Gudendorf“
Ort: Gedenkstätte Gudendorf, Vierthstr., 25693 GudendorfSophie Scholl - Die letzten Tage
Film "Sophie Scholl - Die letzten Tage" (Zum 100. Geburtstag der Widerstandskämpferin Sophie Scholl, 2005 mit zwei Silbernen Bären der Berlinale ausgezeichneten Film), 11-13 Uhr, Weisshaus-Kino, Luxemburger Str. 253 (K-Klettenberg), Kosten: 7/6 EUR, VA: Friedensbilungswerk Köln in Zusammen mit dem Weisshaus-Kino
Ort: Weisshaus-Kino, Köln, Luxemburger Str. 253, 50939 Köln Kontakt: Friedensbildungswerk Köln, Obenmarspforten 7 - 11, 50667 Köln, Telefon: 0221 - 952 19 45, Fax: 0221 - 952 19 46, fbkkoeln [at] t-online.de, friedensbildungswerk.deJahreshauptversammlung 2021 der Rheinmetall AG
Virtuelle-Jahreshauptversammlung 2021 der Rheinmetall AG mit Teilnahme der kritischen Aktionäre zum Thema Rüstungsexporte, VA: Rheinmetall AG
Webseite: kritischeaktionaere.de Kontakt: Rheinmetall AG, Düsseldorf, Rheinmetallplatz 1, 40476 DüsseldorfFriedenswanderung "Frieden in Bewegung"
Friedenswanderung "Frieden in Bewegung“ - Die große Wanderung für Abrüstung und Frieden - im Zeitraum von Mai bis Juli 2020, entlang des Europäischen Fernwanderweg "E1" in 65 Tagesetappen à 15-30 km, durch Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg sowie Österreich und die Schweiz führen, (Neuer Ort wg. Corona!) Start: 12.05. in Hannover, Ende/Ziel: Bodensee, [Flyer siehe hier], VA: NaturFreunde Deutschlands (Koordination bei den Naturfreunden: Yannick Kiesel, eMail: kiesel [at] naturfreunde [dot] de)
Webseite: frieden-in-bewegung.de, frieden-in-bewegung.de Ort: Innenstadt, Hannover, 30161 Hannover Kontakt: Naturfreunde Deutschland, Berlin, hiksch [at] naturfreunde.de3. Ökum. Kirchentag 2021
3. Ökumenischer Kirchentag 2021 "schaut hin" (Mk 6,38), im ganzen Stadtgebiet von Frankfurt, unter Corona-Bedingungen, Online und vor Ort, u.a. Großpodium zum Thema "Militärinterventionen entzaubern sich als wirksames Mittel für den Frieden", VA: 3. Ökumenischer Kirchentag Frankfurt 2021
Ort: Innenstadt Frankfurt, 60314 Frankfurt Kontakt: 3. Ökumenischer Kirchentag Frankfurt 2021, Danziger Platz 12, 60314 Frankfurt, Telefon: 069/247424-0, info [at] oekt.de, oekt.deFür ein Verbot von Atomwaffen
Kundgebung und Menschenkette "Für ein Verbot von Atomwaffen", Kundgebung: 17 Uhr, Trammplatz (vor dem Rathaus), nach dem Empfang bei Oberbürgermeister Belit Onay gibt es die Menschenkette: Tramplatz bis zur Ägidienkirche (einem Mahnmal für die Opfer von Krieg und Gewalt), VA: Naturfreunde und andere (im Rahmen der NaturFreunde-Friedenswanderung 2021)
Webseite: naturfreunde.de Ort: Neues Rathaus, Hannover, Trammplatz 2, 30159 Hannover Kontakt: Naturfreunde Deutschland, Berlin, hiksch [at] naturfreunde.deVersöhnungsbund Mitgliederversammlung 2021
(geplant) Versöhnungsbund Mitgliederversammlung 2021, Humboldt-Jugendgästehaus, Zellerseeweg 11, Anmeldung per eMail: vb@versoehnungsbund, Tel.: 0571/650675, VA: Internationaler Versöhnungsbund, deutscher zweig
Ort: Jugendgästehaus Bad Schussenried, Zellerseeweg 11, 88427 Bad Schussenried Kontakt: Internationaler Versöhnungsbund (VB), Schwarzer Weg 8, 32423 Minden, Telefon: (0 5 71) 85 08 75, Fax: (0 5 71) 82 92 38 7, vb [at] versoehnungsbund.de, versoehnungsbund.de[online] Bibelarbeit Sumaya Farhat-Naser
Video "Bibelarbeit Sumaya Farhat-Naser" ( Friedensaktivistin, Birzeit/Palästinensische Gebiete) zu "Da sahen sie, dass der Stein weggewälzt war" (Lukas 24,1-10), Dauer: ca. 30 min, Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist ab Samstag, 15. Mai online abrufbar. (oder später: https://www.oekt.de/mediathek, VA: 3. Ökumenischer Kirchentag 2021 [im Rahmen des 3. Ökumenischer Kirchentag 2021 "schaut hin" (Mk 6,38)]
Kontakt: 3. Ökumenischer Kirchentag Frankfurt 2021, Danziger Platz 12, 60314 Frankfurt, Telefon: 069/247424-0, info [at] oekt.de, oekt.de[online] Ist die Welt in Ordnung? In welcher Ordnung ist die Welt?
(Live-Übertragung) Online-Diskussion "Ist die Welt in Ordnung? In welcher Ordnung ist die Welt?" - Eine Stunde zur internationalen Verantwortung - mit Dr. Dagmar Pruin (Präsidentin von Brot für die Welt, Berlin); Thema: Not sehen? Und dann? Weltweites Engagement kirchlicher Hilfswerke; Christine Hoffmann (GenSek von pax christi - Deutsche Sektion, Berlin), Thema: Der Frieden beginnt hier; Mareike Haase (Referentin für internationale Gesundheitspolitik bei Brot für die Welt), Berlin, Thema: Wo wird zuerst geimpft? Weltgesundheit in Zeiten der Pandemie, Musik: Diana Ezerex (Karlsruhe), TAL 107 (Mettmann), Trinity Boys Choir (London/Großbritannien), 12-13 Uhr, Live aus dem ÖKT-Studio, Messe Frankfurt, (oder später: https://www.oekt.de/mediathek, VA: 3. Ökumenischer Kirchentag 2021 [im Rahmen des 3. Ökumenischer Kirchentag 2021 "schaut hin" (Mk 6,38)]
Kontakt: 3. Ökumenischer Kirchentag Frankfurt 2021, Danziger Platz 12, 60314 Frankfurt, Telefon: 069/247424-0, info [at] oekt.de, oekt.de[online] Mutig im Diskurs bleiben trotz gesellschaftlicher Spaltung
online- Workshop "Mutig im Diskurs bleiben trotz gesellschaftlicher Spaltung" - Strategien für gelingenden Dialog im eigenen Umfeld - mit Christine Böckmann (Trainerin für gewaltfreies Handeln und Konfliktbearbeitung, Magdeburg),17-18 Uhr, Virtueller Workshopraum, Begrenzte Teilnehmendenzahl, Reservierung erforderlich, VA: 3. Ökumenischer Kirchentag Frankfurt 2021
Webseite: oekt.de Kontakt: 3. Ökumenischer Kirchentag Frankfurt 2021, Danziger Platz 12, 60314 Frankfurt, Telefon: 069/247424-0, info [at] oekt.de, oekt.de