• Facebook
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Frieden geht! Staffellauf 2018 gegen Rüstungsexporte
      • Deutsche Bank, Commerzbank, Allianz: Don’t Bank on the Bomb!
      • 20 Aktionswochen gegen 20 Bomben! Auf geht's nach Büchel!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Deutsche Politik muss deeskalierend wirken, nicht Öl ins Feuer gießen
      • Stoppt das Spiel mit dem Feuer - wir fordern Frieden für Syrien statt Eskalation!
      • Positive Bilanz der Ostermärsche +Spendenaufruf + Staffellauf „Frieden geht!“
    • Themen
      • Alle Themen
      • Syrien
      • Rüstungsexporte
      • Atomwaffen
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2018
      • 1 / 2018
      • 6 / 2017
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Service › Termine

Terminkalender

Termin eintragen

Titel, Beschreibung und Ort
Filter für Themen und Datum
z.B. 22.04.2018
z.B. 22.04.2018
195 Termine

Mai 2018

Donnerstag
03. Mai
18:00 bis 21:00
Frankfurt
Vortrag / Diskussion

Wie Hoffnung wachsen kann

Vortrag und Diskussion "Wie Hoffnung wachsen kann" mit Dr. Sumaya Farhat-Naser (Palästina), anschl. Gespräch mit Pröpstin i. R. Gabriele Scherle (in den frühen 80er Jahren stellv. Vorsitzende von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste), 18-21 Uhr; Ev. Akademie Frankfurt, Römerberg 9, VA: Ev. Akademie Frankfurt

Webseite: evangelische-akademie.de Ort: Ev. Akademie Frankfurt, Am Römerberg 9, 60311 Frankfurt Kontakt: Ev. Akademie Frankfurt, Am Römerberg 9, 60311 Frankfurt, Telefon: 069/1741526-0, office [at] evangelische-akademie.de, evangelische-akademie.de
Donnerstag
03. Mai 19:30
Mainz
Vortrag / Diskussion

Franco A. – Nazis und Bundeswehr. Fakten, Argumente, Thesen.

Vortrag und Diskussion "Franco A. – Nazis und Bundeswehr. Fakten, Argumente, Thesen." mit Franz Nadler (DFG-VK Offenbach), 19.30 Uhr, Bürogemeinschaft,  Walpodenstr. 10, VA: DFG-VK Mainz [im Rahmen der Kampagne "Krieg beginnt hier"]

Ort: DFG-VK Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz Kontakt: DFG-VK Mainz, c/o Bürogemeinschaft, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, dfgvkmz [at] web.de , dfg-vk-mainz.de
Freitag
04. Mai bis 06. Mai
Köln
Treffen / Beratung

Jahrestreffen der IPPNW 2018

Jahrestreffen und Mitgliederversammlung 2018 der IPPNW Deutschland, u.a. Sa. 5.5. Abends: (20 Uhr) Feier des Friedensnobelpreis an ICAN, So., 6.5., Vortrag und Diskussion anschl. (12 Uhr) Aktion auf der Kölner Domplatte "Macht Frieden - Zivile Lösungen für Syrien", Karl-Rahner-Akademie, Jabachstr. 4-8, VA: IPPNW

Webseite: ippnw.de Ort: Karl-Rahner-Akademie, Köln, Jabachstr. 4-8, 50676 Köln Kontakt: IPPNW, Körtestr. 10, 10967 Berlin, Telefon: 030/698074-0, Fax: 030/6938166, kontakt [at] ippnw.de, ippnw.de
Freitag
04. Mai 19:00
Eggenfelden
Vortrag / Diskussion

Islam in Deutschland - zwischen Integration und Parallelgesellschaft

Vortrag und Diskussion "Islam in Deutschland - zwischen Integration und Parallelgesellschaft" mit Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, 19 Uhr, Stadtsaal, Birkenallee 2, Kosten: 6 EUR, VA: Katholische Erwachsenenbildung Rottal-Inn-Salzach, Ärzteorganisation IPPNW (Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges/ Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.), Friedensinitiative “Stell Dir vor…Frieden“

Ort: IPPNW Regionalgruppe Eggenfelden, 84307 Eggenfelden Kontakt: Stadtsaal Eggenfelden, 84307 Eggenfelden
Freitag
04. Mai 19:30
Simmern
Vortrag / Diskussion

Ein Leben für den Frieden - ein Leben in Palästina

Vortrag und Diskussion "Ein Leben für den Frieden - ein Leben in Palästina" mit Sumaya Farhat-Naser (Palästina), 19 Uhr, Kath. Familienbildungsstätte Simmern, Aulergasse 8, VA: Familienbildungsstätte Simmern, Frauen in der Kirche im Ev. Kirchenkreis Simmern-Trarbach, FI Friedensinitiative Rhein-Hunsrück, I HoPe Interessengemeinschaft "Hoffnung für Palästina“, Frauenwege Nahost, Buchhandlung Schatzinsel, Simmern

Webseite: fbs-simmern.de Ort: Kath. Familienbildungsstätte, Simmern, Aulergasse 8, 55469 Simmern Kontakt: Kath. Familienbildungsstätte, Simmern, Aulergasse 8, 55469 Simmern
Freitag
04. Mai 19:30
Augsburg
Vortrag / Diskussion

Europa – Militarisierung statt Frieden?

Vortrag und Diskussion "Europa – Militarisierung statt Frieden?“ mit Jürgen Wagner (Informationsstelle Militarisierung, Tübingen), 19.30 Uhr, Hollbau, Im Annahof 4, VA: Augsburger Friedensinitiative (AFI), in Kooperation mit dem Evangelischem Forum Annahof [im Rahmen der Europawoche der Stadt Augsburg]

Ort: Ev. Forum Annahof, Augsburg, Im Annahof 4, 86150 Augsburg Kontakt: Augsburger Friedensinitiative (AFI), Dorfstr. 26, 89361 Landensberg, info [at] augsburger-friedensinitiative.de, augsburger-friedensinitiative.de
Freitag
04. Mai 20:00
Köln
Vortrag / Diskussion

Klima, Umwelt und Gesundheit - Als MedizinerInnen global denken und lokal handeln

(geplant) Öffentliche Veranstaltung "Klima, Umwelt und Gesundheit - Als MedizinerInnen global denken und lokal handeln“, 20 Uhr, Karl-Rahner-Akademie, Jabachstr. 4-8, VA: IPPNW [als öffentlicher Teil des IPPNW Jahrestreffen 2018 in Köln]

Webseite: ippnw.de Ort: Karl-Rahner-Akademie, Köln, Jabachstr. 4-8, 50676 Köln Kontakt: IPPNW - Deutsche Sektion der internationalen Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung, Körtestrasse 10, 10967 Berlin, Telefon: 030/698 074 - 0, Fax: 030/693 81 66, kontakt [at] ippnw.de, ippnw.de
Samstag
05. Mai bis 06. Mai
Weiden
Fahrrad-, Reit- o.ä. Tour

Friedensfahrradtour Oberpfalz

Friedensfahrradtour Oberpfalz "Truppenübungsplätze in Bürgerhand", Auftakt: 9 Uhr, Marktplatz (5.5.18), anschl. Fahrt über Weiden - Grafenwöhr - Vilseck - Amberg-Amberg - Schmidmühlen - nach Hohenfels, dort Abschlußkundgebung: 16.30 Uhr, (6.5.18), VA: DFG-VK Oberpfalz, Friedensnetzwerk Regensburg, bfg Regensburg, BI Keine Drohnen in der Opferpfalz

Ort: Innenstadt, Weiden, Innenstadt, 92637 Weiden Kontakt: DFG-VK Oberpfalz, 93142 Maxhütte, Telefon: 09471/950085, oberpfalz [at] dfg-vk.de, dfg-vk-bayern.de
Samstag
05. Mai
10:00 bis 12:30
Heidenheim
Mahnwache

23. Heidenheimer Friedenstag

23. Heidenheimer Friedenstag, Thema: Abrüsten statt Aufrüsten, 10-12.30 Uhr, Eugen-Jaekle-Platz, VA: Friedensgruppe Heidenheim

Ort: Eugen-Jaekle-Platz, Heidenheim, Eugen-Jaekle-Platz, 89522 Heidenheim Kontakt: Friedensgruppe Heidenheim, 89522 Heidenheim, pinkebernhard [at] aol.com, friedensgruppe-heidenheim.de
Samstag
05. Mai
14:00 bis 16:00
St. Gallen
Seminar / Workshop

Die todbringenden Zuflüsse zum Bodensee

Workshop "Die todbringenden Zuflüsse zum Bodensee" beim 14. SUFO 2018, 14-16 Uhr, GBS Schulhaus, Kirchgasse 15, VA: Sozial- und Umweltform Ostschweiz  

Webseite: sufo.ch Ort: GBS Schulhaus, St. Gallen (CH), Kirchgasse 15, 9000 St. Gallen Kontakt: Keine Waffen vom Bodensee (KWvB) e.V., Marktplatz 3, 88131 Lindau, Telefon: 08382 25057, lothar.hoefler [at] attac-lindau.de, waffenvombodensee.com
Samstag
05. Mai 18:00
München
Gottesdienst / Gebet

Politische Samstagsgebet Mai

Politische Samstagsgebet, Thema noch offen, 18 Uhr, Kappelle der Kalh. Hochschulgemeinde München, Leopoldslr. 11, VA: Politische Samstagsgebet  

Ort: Kath. Hochschulgemeinde München (KHG) , 80802 München Kontakt: Politisches Samstagsgebet, c/o Ingeborg Ammon, Jägerstr. 24, 82256 Fürstenfeldbruck, Telefon: 08141/27947, Fax: 08141/27947, politisches-samstagsgebet.de
Sonntag
06. Mai 19:00
Frankfurt
Vortrag / Diskussion

Frieden und Gerechtigkeit im heiligen Land

Podiumsdiskussion "Frieden und Gerechtigkeit im heiligen Land" mit Christine Buchholz (DIE LINKE), Alexander Müller (FDP), Martin Rabanus (SPD), Wolfgang Strengmann-Kuhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Bettina Wiesmann (CDU), 19 Uhr, Titania, Basaltstr. 23, VA: Freies Schauspiel Ensemble [in der Reihe Bürgerforum TITANIA // Rahmenprogramm zur Inszenierung ICHGLAUBEANEINENEINZIGENGOTT.HASS von Stefano Massini]

Webseite: politnetz-darmstadt.de Ort: Titania, Frankfurt, Basaltstr. 23, 60487 Frankfurt
Montag
07. Mai 16:00 bis 18. Mai 19:00
Nürnberg
Ausstellung

Frieden ist möglich - auch in Palästina

Ausstellung "Frieden ist möglich - auch in Palästina", Öff-zeiten: 16-19 Uhr, Gemeindezentrum Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Lichtenhof, Allersberger Str. 114-116, VA: NEFF

Ort: Gustav-Adolf-Gedächtniskirche, Nürnberg, Allersberger Str. 116, 90461 Nürnberg Kontakt: Nürnberger Ev. Forum für den Frieden (NEFF), Allersberger Str. 116, 90461 Nürnberg, Telefon: 0911/, Fax: 0911/214-2153, info [at] neff-netzwerk.de, neff-netzwerk.de
Montag
07. Mai 19:00
Essen
Vorführung, Lesung, Film o.ä.

Das Massaker von Sant’ Anna di Stazzema

Film und Filmgespräch "Das Massaker von Sant’ Anna di Stazzema“ von Jürgen Weber - (Der Film behandelt das von der Waffen-SS im nordtoskanischen Bergdorf begangene Massaker, bei dem über 500 Menschen getötet wurden), anschl. Filmgespräch mit dem Autor und Regisseur Jürgen Weber (angefragt), 19 Uhr, VHS Essen, Burgplatz 1, VA: VHS Essen in Kooperation mit den Essener Friedensforum und Anti-Rassismus-Telefon, VVN-BdA Essen, Essen stellt sich quer, Deutsch-Italienische Gesellschaft „Freunde der Friedensorgel“ Sant'Anna di Stazzema

Ort: VHS Essen, Burgplatz 1, Essen Kontakt: VHS Essen, Burgplatz 1, Essen
Montag
07. Mai 19:30
Heidelberg
Vortrag / Diskussion

Die Waffenexporte von Heckler & Koch und die Menschenrechtssituation in Mexiko

Vortrag und Diskussion "Die Waffenexporte von Heckler & Koch und die Menschenrechtssituation in Mexiko" mit Maria-Eugenia Lüttmann (Werkstatt für Gewaltfreie Aktion Baden und Heidelberger Bündnis „Stoppt den Waffenhandel!“), 19.30 Uhr, Kath. Gemeindehaus St. Bonifatius, Hildastr. 6, VA: Werkstatt für Gewaltfreie Aktion Baden, Heidelberger Bündnis „Stoppt den Waffenhandel!“, Heidelberger Friedensratschlag [im Rahmen des "Festival Latino"]

Webseite: festivallatino.de.dedi1054.your-server.de Ort: Kath. Gemeindehaus St. Bonifatius, Heidelberg, Hildastr. 6, 69117 Heidelberg Kontakt: Werkstatt für gewaltfreie Aktion Baden (WfgA), Vaubanallee 20, 79100 Freiburg, Telefon: 0761/43284, buero.freiburg [at] wfga.de, wfga.de
Dienstag
08. Mai bis 27. Mai
Hannover
Ausstellung

50 Städte 50 Spuren

Ausstellung des Kunst- und Friedensprojekt "50 Städte – 50 Spuren" - Eine Welt ohne Atomwaffen - mit fotografischen Arbeiten von Klaudia Dietewich, Bürgersaal Neues Rathaus, Trammplatz, Eröffnung: 8.5., 18 Uhr,  Begrüßung: Oberbürgermeister Stefan Schostok, (Landeshauptstadt Hannover), Frauenchor des Deutsch-Japanischen Freundschaftskreises Hannover-Hiroshima-Yukokai; Lesung mit Marie Dettmer (Literarische Komponistin/Rezitatorin), Klangerlebnis mit Wolfgang Schlupp-Hauck (Friedenswerkstatt Mutlangen), VA: Landeshauptstadt Hannover (Mayors for Peace) (mit Rahmenprogramm)

Ort: Neues Rathaus, Hannover, Trammplatz 2, 30159 Hannover Kontakt: Mayors for Peace Deutschland, Landeshauptstadt Hannover, Büro OB, Evelyn Kamissek, Trammplatz 2, 30159 Hannover, Telefon: 0511/168-41446, Fax: 0511/168-44025, mayorsforpeace [at] hannover-stadt.de, mayorsforpeace.de
Dienstag
08. Mai
Aachen
Fest oder Festveranstaltung

Bekanntgabe der Preiseträger des Aachener Friedenspreises 2018

Bekanntgabe der Preiseträger des Aachener Friedenspreises 2018, VA: Aachener Friedenspreis

Ort: Aula Carolina, Aachen, Pontstr. 7-9, 52062 Aachen Kontakt: Aachener Friedenspreis (AFP), c/o DGB Region NRW Süd-West, Dennewartstr. 17, 52068 Aachen, kontakt [at] aachener-friedenspreis.de, aachener-friedenspreis.de
Dienstag
08. Mai 09:00
Berlin
Demonstration / Kundgebung

Jahreshauptversammlung 2018 der Rheinmetall AG

Jahreshauptversammlung 2018 der Rheinmetall AG mit Teilnahme der kritischen Aktionäre, vorab, Demonstration (9-11 Uhr) vor der HV "Rheinmetall entrüsten - Auf zivile Produkte umstellen! - Für ein schlupflochfreies Rüstungsexportkontrollgesetz", 9 Uhr, Redner*innen: Anabel Schnura (Internationaler ethecon -Stiftung zum Black Planet Award 2017), Ruth Misselwitz (Pfarrerin i.R.), Charlotte Kehne (Aktion Aufschrei, ORL), Ulrich Sander (VVN-BdA), Kathrin Vogler (MdB Die Linke), Katja Keu l(MdB B90/Die Grünen), Mauro Meggiolaro (Kritischer Aktionaer aus Florenz), Mod.: Uwe Hiksch (Bundesvorstand Naturfreundejugend), mit Verleihung des "Schmähpreisees" an Rheinmetall der Internationalen Stiftung www.ethecon.org, vor Hotel Maritim Berlin, Stauffenbergstr. 26 (Tagungsort der HV), VA: Legt den leo an die Kette

Webseite: leo-kette.de Ort: Hotel Maritim, Berlin, Stauffenbergstr. 26, 10785 Berlin Kontakt: Berliner Initiative "Legt den Leo an die Kette", 10827 Berlin, Telefon: 0173/5609060, kappei [at] web.de, leo-kette.de
Dienstag
08. Mai 16:00
Hannover
Gedenkveranstaltung

Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung zum 73. Jahrestag des Tags der Befreiung

Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung zum 73. Jahrestag des Tags der Befreiung, 16 Uhr, Ehrenfriedhof Maschsee-Nordufer, VA: IG-Metall Hannover

Webseite: igmetall-hannover.de Ort: Ehrenfriedhof Maschsee-Nordufer, Hannover, Arthur-Menge-Ufer 1, 30173 Hannover
Dienstag
08. Mai
17:00 bis 18:30
Trier

Trier im Nationalsozialismus

Rundgang gegen das Vergessen "Trier im Nationalsozialismus", Treffpunkt: 17 Uhr, Infotafel Rindertanzstr./Sichelstr. 36, VA:  AGF Trier AG [zum Tag der Befreiung vom deutschen Faschismus]

Ort: Gedenktafel Sichelstr. 36, Trier, Sichelstr. 36, 54290 Trier Kontakt: AGF Trier, Avelerstr., Trier

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Zivile Konfliktlösung und Frieden realisieren – dafür unterstütze ich das Bonner Büro."

— Jenni, Studentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Spenden Sie jetzt!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt