• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Übersichtsseite zu Aktionen der Friedensbewegung
      • Jetzt unterschreiben: Klimaschutz ist Krisenprävention und Kriegsprävention ist Klimaschutz!
      • Aktionsbox "100 Mrd. - Zivilinvestionen statt Rüstung" anfordern
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Friedensgruppen rufen zu Antikriegs-Aktionen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine auf
      • Newsletter Januar 2023
      • Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
      • 5 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Service › Termine

Terminkalender

Termin eintragen

 

Titel, Beschreibung und Ort
Filter für Themen und Datum
z.B. 05.02.2023
z.B. 05.02.2023
247 Termine

Februar 2023

Mittwoch
15. Feb 19:00
Essen
Vortrag / Diskussion

Teilhabe von Frauen an Friedensprozessen

Vortrag und Diskussion "Teilhabe von Frauen an Friedensprozessen" - Bedeutung der Beteiligung von Frauen an internationaler Friedenspolitik - mit Marieke Fröhlich (Hochschule Rhein-Waal), 19-21 Uhr, VHS Essen, Burgplatz 1, VA: VHS Essen, Essener Friedensforum

Ort: VHS Essen, Burgplatz 1, 45127 Essen Kontakt: Essener Friedensforum, Monika Jennis, Friedrich-Ebertstr. 30, 45127 Essen, Telefon: 0201 425620, kontakt [at] essener-friedensforum.de, essener-friedensforum.de
Mittwoch
15. Feb 19:00
Mannheim
Vorführung, Lesung, Film o.ä.

Menschenkette

Lesung "Cäcilie Kowald: Menschenkette" mit der Autorin Cäcilie Kowald, 19 Uhr, Bachsaal der Johannisgemeinde, Windeckstr. 1, VA: Buchladen Lindenhof

Webseite: 8gradverlag.de Ort: Ev. Johannisgemeinde Mannhein, Windeckstr. 1, 68163 Mannheim
Mittwoch
15. Feb 19:00
Hilden
Vortrag / Diskussion

Die Ukraine im internationalen Spannungsfeld

Vortrag und Diskussion "Die Ukraine im internationalen Spannungsfeld" mit Otmar Steinbicker (aixpaix, Aachen), 19 Uhr, Gemeindezentrum Reformationskirche; Saal, Markt 18, Kosten: 8 EUR, VA: VHS Hilden In Kooperation mit der Ev. Erwachsenenbildung Hilden [im Rahmen der Reihe "Brennpunkte der Weltpolitik: Wie kann es Frieden in und um die Ukraine geben?"]

Ort: Reformationskirche, Hilden, Markt 18, 40721 Hilden Kontakt: VHS Hilden / WBZ Hilden, Gerresheimer Str. 20, 40721 Hilden, Telefon: 02103 - 50 05 30, info [at] vhs-hilden-haan.de, vhs-hilden-haan.de
Mittwoch
15. Feb 19:00
Online

[online] Ein Jahr Krieg in der Ukraine - wie geht es weiter?

Online-Diskussion "Ein Jahr Krieg in der Ukraine - wie geht es weiter?" mit Andreas Zumach (Journalist und Autor, Berlin), 19 Uhr, via Online-Tool, Anmeldung erforderlich: info [at] netzwerk-am-turm [dot] de, [Flyer siehe hier], VA: Ev. Erwachsenenbildung und Netzwerk am Turm [im Rahmen der Reihe "Politische Bildung online"]

Webseite: eeb-sued.de Kontakt: Netzwerk am Turm, Bad Kreuznach, Im Wassersümpfchen 23, 55543 Bad Kreuznach, info [at] netzwerk-am-turm.de, netzwerk-am-turm.de
Mittwoch
15. Feb 20:00
Soltau
Vortrag / Diskussion

Ein Jahr Taliban in Afghanistan

Vortrag und Diskussion "Ein Jahr Taliban in Afghanistan“ mit Mariam Noor  (Afghanin, Journalistin und Autorin), 20 Uhr, Bibliothek Waldmühle, Mühlenweg 4, VA: Bibliothek Waldmühle  [im Rahmen der Soltauer Gespräche]

Webseite: bibliothek-waldmuehle.de Ort: Bibliothek Waldmühle, Soltau, Mühlenweg 4, 29614 Soltau
Donnerstag
16. Feb 18:00
Rostock
Vortrag / Diskussion

Stell dir vor, es ist Krieg und ich gehe nicht hin

Vortrag und Diskussion "Stell dir vor, es ist Krieg und ich gehe nicht hin“ zu Fragen der Kriegsdienstverweigerung heute, Wehrpflicht in Deutschland und Personalbedarf der Bundeswehr - mit Detlef Mielke (DFG-VK Hamburg/Schleswig-Holstein, er ist erfahren in der Beratung von Kriegsdienstverweigerern), 18 Uhr, Peter-Weiss-Haus, Doberaner Str. 21, VA: Rostocker Friedensbündnis, DFG-VK Mittleres Mecklenburg (Nacholtermin vom 5.12.)

Ort: Peter-Weiss-Haus, Rostock, Doberaner Str. 21, 18057 Rostock Kontakt: Rostocker Friedensbündnis, Postfach 10 82 40, 18012 Rostock, rostocker-friedensbuendnis [at] web.de, rostocker-friedensbuendnis.de
Donnerstag
16. Feb 19:00
Hannover
Vortrag / Diskussion

Trotz Ukrainekrieg: Für eine öklogische, militärfreie/arme sowie sozial und global gerechte Zeitenwende!

Vortrag und Diskussion "Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische, militärfreie/arme sowie sozial und global gerechte Zeitenwende!" mit Andreas Zumach (Journalist und Autor), 19 Uhr, ver.di-Höfen, Goseriede 10, VA:  Forum für Politik und Kultur in Kooperation mit Bildungswerk der Gewerkschaft ver.di, Friedensbüro Hannover [im Rahmen "Ein Jahr Krieg in der Ukraine" - Veranstaltungsreihe zu Krieg und Frieden]  

Webseite: frieden-hannover.de Ort: verdi rotation Hannover, 30159 Hannover Kontakt: Friedensbüro Hannover, Maschstr. 24, 30169 Hannover, friedensbuero [at] frieden-hannover.de, frieden-hannover.de
Freitag
17. Feb 14:00
München
Gottesdienst / Gebet

Frieden leben - Gebet zur Münchner Sicherheitskonferenz

Frieden leben - Gebet zur Münchner Sicherheitskonferenz, 14 Uhr, Bürgersaal Unterkirche, Neuhauser Str. 14, VA: Pax Christi Bistum München-Freising

Webseite: muenchen.paxchristi.de Ort: Bürgersaal Unterkirche, München, Neuhauserstr. 14, 80331 München Kontakt: pax christi München & Freising, Marsstr. 5, 80335 München, Telefon: 089/543 851 5, muenchen [at] paxchristi.de, muenchen.paxchristi.de
Freitag
17. Feb
15:00 bis 17:00
München
Kongress / Konferenz / Tagung

Grüne Sicherheitspolitik – Was kann Bayern beitragen?

Tagung "Grüne Sicherheitspolitik – Was kann Bayern beitragen?" mit Jürgen Trittin (MdB B90/Die Grünen), Jamila Schäfer (MdB B90/Die Grünen), Ludwig Hartmann (MdL B90/Die Grünen), Anne Franke (MdL B90/Die Grünen), 15-17 Uhr, Bayerischer Landtag, Senatssaal, Maximilianeum, Anmeldung erforderlich, VA: Anne Franke (MdL B90/Die Grünen, Bayern, friedenspolitischen Sprecherin)(im Vorfeld der Münchner Sicherheitskonferenz)

Webseite: 124275.seu2.cleverreach.com Ort: Landtag Bayern, Maximilianeum, Max-Planck-Str. 1, 81675 München
Freitag
17. Feb
15:00 bis 17:00
Münster
Mahnwache

Frieden schaffen ohne Waffen! Nein zum Krieg!

Mahnwachen "Frieden schaffen ohne Waffen! Nein zum Krieg!“, 15-17 Uhr, vor dem Historischen Rathaus, Prinzipalmarkt, VA: DFG-VK Münster, Friedenskooperative Münster

Ort: Prinzipalmarkt, Münster, Prinzipalmarkt, 48143 Münster Kontakt: DFG-VK Münster, c/o CuBA, 48143 Münster, Telefon: 0179/7924010, muenster [at] dfg-vk.de, dfgvk.blog.muenster.org
Freitag
17. Feb 19:00 bis 19. Feb 18:00
München
Kongress / Konferenz / Tagung

[hybrid] Internationale Münchner Friedenskonferenz 2023

Internationale Münchner Friedenskonferenz 2023 - (als hybrid Veranstaltung) Die Münchner Friedenskonferenz ist die inhaltliche Alternativveranstaltung zur Münchner Sicherheitskonferenz. Eine "Internationale Sicherheitskonferenz", die diesen Namen verdient, muss nach unserer Ansicht militärisches Sicherheitsdenken überwinden und auf gemeinsame Sicherheit durch Interessensausgleich und Kooperation setzen. Für den Paradigmenwechsel ist eine grundlegende Umschichtung von den hohen Militärausgaben zur Finanzierung von ziviler Konflikt- und Krisenbewältigung nötig. An die Stelle des Strebens nach Überlegenheit und Gewinnmaximierung müsste eine neue Denkweise treten: Orientierung an globaler Gerechtigkeit, am Gemeinwohl für alle Menschen und an Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und im Umgang mit den Ressourcen.

Webseite: friedenskonferenz.info Ort: Altes Rathaus, München, Marienplatz 15, 80331 München
Samstag
18. Feb 13:00
München
Demonstration / Kundgebung

Demo zur Münchner Sicherheitskonferenz

Demo und Protestkette zur Sicherheitskonferenz "Verhandeln statt Schießen – Abrüsten statt Aufrüsten ", Auftaktkundsgebung: 13 Uhr, Stachus, anschl. (14 Uhr) "Umzingelung" / Protestkette, (über Theatinerstraße, Weinstraße, Kaufingerstraße, Neuhauser Straße, Stachus, Lenbachplatz, Platz der Opfer des Nationalsozialismus, Brienner Straße zum Odeonsplatz), Abschlusskundgebung: 15.30 Uhr, Marienplatz mit Reden und Musik, VA: Aktionsbündnis gegen die NATO-Sicherheitskonferenz (u.a. Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus)

Webseite: sicherheitskonferenz.de Ort: Stachus, München, Stachus, 80335 München Kontakt: Aktionsbündnis gegen die NATO-Sicherheitskonferenz, sicherheitskonferenz.de
Sonntag
19. Feb 11:00
Frankfurt
Vortrag / Diskussion

Putin und der Krieg - Kann es eine Verhandlungslösung im Ukrainekonflikt geben?

Martinee "Putin und der Krieg - Kann es eine Verhandlungslösung im Ukrainekonflikt geben?" mit Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung), Mod.: Ulrike Holler, 11 Uhr, Club Voltaire, Kleine Hochstr. 5, Kosten: 5/1 EUR, VA: Business Crime Control und KunstGesellschaft

Webseite: frankfurter-info.org Ort: Club Voltaire, Frankfurt, Kleine Hochstr. 5, 60313 Frankfurt
Sonntag
19. Feb 18:00
München
Gottesdienst / Gebet

Friedensgebet der Religionen 2023

Friedensgebet der Religionen "MUT zur SanftMUT – gewaltfrei leben" - Juden, Buddhisten, Christen, Muslime, Bahai beten gemeinsam für den Frieden, 18 Uhr, Nazarethkirche, Barbarossastr. 3, VA: Pax Christi München, u.a. (im Rahmen der Internationale Münchner Friedenskonferenz 2023)

Ort: Nazarethkirche, München, Barbarossastr. 3, 81677 München Kontakt: pax christi München & Freising, Marsstr. 5, 80335 München, Telefon: 089/543 851 5, muenchen [at] paxchristi.de, muenchen.paxchristi.de
Dienstag
21. Feb 14:00
Jagel
Mahnwache

Mahnwache zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine

Mahnwache zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine und gegen die deutsche Kriegsbeteiligung, am Drohnen- und Tornadostandort Jagel, 14 Uhr, vor dem Haupttor des Fliegerhorstes Jagel, VA: DFG-VK Flensburg

Ort: Fliegerhorst Jagel, 24878 Jagel Kontakt: DFG/VK Flensburg, Mühlenholz 28 A, 24943 Flensburg, flensburg [at] bundeswehrabschaffen.de, bundeswehrabschaffen.de
Dienstag
21. Feb
19:00 bis 21:00
Berlin
Vortrag / Diskussion

Der russische Angriffskrieg und die ukrainische Gesellschaft

Vortrag und Diskussion "Der russische Angriffskrieg und die ukrainische Gesellschaft" mit Jan van Aken (RLS), Paul Simon (Journalist, hielt sich im November zuletzt für längere Zeit in Kiev auf und hat Hilfsorganisationen und Gewerkschaften vor Ort getroffen), Mod.: Dr. Birgit Ziener, 19-21 Uhr, Helle Panke, Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, VA: Helle Panke

Ort: Bildungswerk Helle Panke, Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin Kontakt: Bildungswerk Helle Panke, Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin, Telefon: 030/47538724, Fax: 030/47378778, info [at] helle-panke.de, helle-panke.de
Dienstag
21. Feb 19:30
Oldenburg
Vortrag / Diskussion

Ein Jahr Angriffskrieg auf die Ukraine: Kann eine ökologische, militärarme, sozial und global gerechte Zeitenwende noch gelingen?

Vortrag und Diskussion "Ein Jahr Angriffskrieg auf die Ukraine: Kann eine ökologische, militärarme, sozial und global gerechte Zeitenwende noch gelingen?" mit Andreas Zumach (Publizist und vorm. UN-Korrespondent in Genf), Input: "Wie sieht praktische Friedensarbeit in der Ukraine in Zeiten des Krieges aus?" mit: Oliver Knabe (Vorstandvorsitzender des Forum Ziviler Friedensdienst in Köln), 19:30 Uhr, Ev.-luth. Gemeindehaus St. Ansgar, Zietenstr. 8, VA: Ökum. Zentrum Oldenburg (ÖZO), Pax Christi, werkstatt zukunft, Oldenburger Aktionsbündnis gegen Krieg, Aufrüstung und Militarisierung, u.a.

Webseite: oezo.de Ort: Ev.-luth. Gemeindehaus St. Ansgar, Oldenburg, Zietenstr. 8, 26122 Oldenburg Kontakt: Ökum. Zentrum Oldenburg (ÖZO), Oldenburg, Kleine Kirchenstr. 12, 26122 Oldenburg, Telefon: 0441/219 728 4, info [at] oezo.de, oezo.de
Dienstag
21. Feb 19:30
Bielefeld
Vortrag / Diskussion

Verletzungen des Völkerrechts in Israel/Palästina

Vortrag und Diskussion "Verletzungen des Völkerrechts in Israel/Palästina" mit Prof.(em.) Dr. Norman Paech (Universität Hamburg), 19.30-21 Uhr, Haus der Kirche, Markgrafenstr. 7, VA: Bielefelder Nahost-Initiative in Kooperation mit dem Rosa Luxemburg Club Bielefeld und der Rosa Luxemburg Stiftung NRW

Ort: Haus der Kirche, Bielefeld, Markgrafenstr. 7, 33602 Bielefeld Kontakt: Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW, Hedwigstr. 30-32, 47058 Duisburg, Telefon: 0203/3177392, Fax: 0203/3177393, post [at] rls-nrw.de, nrw.rosalux.de
Mittwoch
22. Feb
Neumünster
Vortrag / Diskussion

Der Ukrainekrieg – wie er begann und wie er beendet werden kann

(geplant) Vortrags- und Diskussionsveranstaltung "Der Ukrainekrieg – wie er begann und wie er beendet werden kann“ mit Reiner Braun (ehem. Sprecher des IPB), Ort und Zeit noch offen, VA: Friedensforum Neumünster

Ort: Innenstadt, Neumünster, 24534 Neumünster Kontakt: Friedensforum Neumünster, Fohlenweg 14, 24539 Neumünster, ostheimer [at] posteo.de, rundertisch-neumuenster.de
Mittwoch
22. Feb 16:00
Nürnberg
Vortrag / Diskussion

Unvergessen: Sophie Scholl

Vortrag und Diskussion "Unvergessen: Sophie Scholl" mit Conny Marion und Elke Winter, 19.30 Uhr, Friedensmuseum Nürnberg, Kaulbachstr. 2, VA: Friedensmuseum Nürnberg

Webseite: friedensmuseum-nuernberg.de Ort: Friedensmuseum Nürnberg, Kaulbachstr. 2, 90408 Nürnberg Kontakt: Friedensmuseum Nürnberg, Kaulbachstr. 2, 90408 Nürnberg, Telefon: 0911/3609577, friedensmuseum [at] fen-net.de, friedensmuseum-nuernberg.de

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

Thomas Roithner

"Hochwichtige Kampagnen und eine 1A-Zeitschrift, das „FriedensForum“. Dem Netzwerk Friedenskooperative folgen und informiert bleiben."
 

— Thomas Roithner, Wien

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum