• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Mailingaktion zum 100 Milliarden Sondervermögen und Atombomber
      • Aktionsbox "Atombomber? Nein Danke!" anfordern
      • Postkartenaktion: Ukraine-Krieg beenden!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Umgang mit dem heutigen Russland
      • Newsletter Mai 2022
      • Mailingaktion zum 100 Milliarden Sondervermögen und Atombomber
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Klimawandel, Krieg und Frieden
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 3 / 2022
      • 2 / 2022
      • 1 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum

Kostenfreies FriedensForum anfordern

Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann fordere jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft an.

Probeheft bestellen
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Service › Termine

Terminkalender

Termin eintragen

 

Titel, Beschreibung und Ort
Filter für Themen und Datum
z.B. 16.06.2022
z.B. 16.06.2022
110 Termine

Juni 2022

Samstag
18. Jun
10:00 bis 16:00
Frankfurt
Kongress / Konferenz / Tagung

[hybrid] Zur neuen Friedens- und Sicherheitspolitik der Bundesregierung

Hybrid-Friedenspolitischer Thementag "Zur neuen Friedens- und Sicherheitspolitik der Bundesregierung" mit u.a. Schritt 2 "Neue deutsche zivil-militärische Friedens- und Sicherheitsstrategie" 12.15 Impuls aus Sicht der Friedensforschung: Sarah Brockmeier (HSFK) Impuls aus Sicht der Friedensbewegung: Andreas Zumach (Autor und Journalist), 13 Uhr, Aussprache im Plenum Moderation: Daniel Untch (Zentrum Ökumene), 10-16 Uhr, Haus am Dom, Domplatz 3, online-Teilnahme: https://www.youtube.com/watch?v=GKkZDnr0ZOk, [Flyer siehe hier], VA: Haus am Dom, Pax Christi, Ev. Akademie, Zentrum Oekuemen, HSFK

Ort: Haus am Dom, Frankfurt, Domplatz 3, 60311 Frankfurt Kontakt: Haus am Dom, Frankfurt, Domplatz 3, 60311 Frankfurt
Sonntag
19. Jun
17:45 bis 21:30
Wien
Kongress / Konferenz / Tagung

Give Peace a Chance! – Gemeinsam für Frieden, Umwelt und Klima. – Atomwaffen abschaffen

NGO-Tagung "Give Peace a Chance! – Gemeinsam für Frieden, Umwelt und Klima. – Atomwaffen abschaffen“ (aus Anlass der 1. Partnerkonferenz der Unterzeichnerstaaten des Atomwaffenverbotsvertrages TPNW (AVV), 17.45-21:30 Uhr, Kuppelsaal der TU Wien, Karlsplatz 13, [Flyer siehe hier], VA: IPB, Abfang, wilfp (Livestream wird angeboten: www.abfang.org)

Webseite: abfang.org Ort: Kupfersaal, TU Wien, Karlsplatz 13, A-1040 Wien Kontakt: Aktionsbündnis für Frieden, aktive Neutralität und Gewaltfreiheit (AbFaNG), Wien, Telefon: +43/664/253 1717, contact [at] abfang.org, abfang.org
Montag
20. Jun
Idstein
Vortrag / Diskussion

Ukraine-Krieg

(geplant) Vortrag und Diskussion zum Ukraine-Krieg mit Andreas Zumach (Journalist, Berlin), Kulturbahnhof

Ort: Kulturbahnhof, Idstein, Am Güterbahnhof 2, 65510 Idstein Kontakt: Idsteiner Friedensbündnis, Himmelsgasse 2, 65510 Idstein, Telefon: 06126 57357, idsteiner [at] friedensbuendnis.de, friedensbuendnis.de
Montag
20. Jun 19:30
Salzburg
Online

[hybrid] Die verschiedenen Antworten auf die militärische Aggression in der Ukraine im Dialog

Podiumsdiskussion "Die verschiedenen Antworten auf die militärische Aggression in der Ukraine im Dialog" mit Hans-Peter Grass (Friedensbüro Salzburg) , Günther Marchner (consalis) Martin Panosch (Honorarkonsul der Ukraine), Mod.: Magdalena Mühlböck (JBZ), 19.30 Uhr, Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, Robert-Jungk-Platz 1 / Strubergasse 18/2, VA: Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (und hybrif über das online tool Zoom (Raum 864 224 5575, Anmeldung erforderlich: siehe hier), VA: Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen

Webseite: jungk-bibliothek.org Ort: Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, Salzburg (A), Strubergasse 18, 5020 Salzburg Kontakt: Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, Salzburg (A), Strubergasse 18, 5020 Salzburg, office [at] jungk-bibliothek.org, jungk-bibliothek.org
Dienstag
21. Jun bis 23. Jun
Wien
Kongress / Konferenz / Tagung

1. Konferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag (AVV)

1. Konferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) der Vertragsstaaten des UN-Vertrags über das Verbot von Atomwaffen (first Meeting of States Parties -MSP-), Veranstaltungsort in Wien: Konferernzzentrum "Austria Center Vienna", Bruno-Kreisky-Platz 1, Vorsitz: Botschafter Alexander Kmentt (Leiter der Abteilung für Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nonproliferation im österreichischen Außenministerium), VA: Außenministerium der Republik Österreich (wurde von März auf Juli verschoben)

Webseite: meetings.unoda.org Ort: Austria Center Vienna, Wien, Bruno-Kreisky-Platz 1, A-1220 Wien
Dienstag
21. Jun 19:30
Offenbach
Konzert / Kultur

Run Soldier Run – Eine Collage zu Krieg, Desertion, Verweigerung und Asyl

Szenische Lesungen "Run Soldier Run – Eine Collage zu Krieg, Desertion, Verweigerung und Asyl" mit Rudi Friedrich (Connection) und dem Gitarrist Talib Richard Vogl, 19.30 Uhr, Stadtbibliothek Offenbach, Herrnstr. 84, VA: NaturFreunde e.V. – Ortsgruppe Offenbach, attac - Region Offenbach, Connection e.V., Pax Christi Gruppe Offenbach, Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gruppe Offenbach

Ort: Stadtbibliothek Offenbach, Herrnstr. 59, 63065q Offenbach Kontakt: Connection, Von-Behring-Str. 110, 63065 Offenbach, Telefon: 069 - 82 37 55 -34, Fax: 069 - 82 37 55 -35, office [at] Connection-eV.org, Connection-eV.org
Dienstag
21. Jun 19:30
Halle
Vortrag / Diskussion

Wege zum gerechten Frieden

Podiumsgespräch "Wege zum gerechten Frieden" mit Militärbischof Dr. Felmberg, Landesbischof Kramer, Prof. Dr. Angelika Dörfler-Dierken, 19.30 Uhr, Felicitas-von-Selmenitz-Haus, Puschkinstraße 27 in Halle (Saale) (Anmeldung erbeten bis 10.06.: Lorena Brunner, lorena [dot] brunner [at] ekmd [dot] de, Tel.: 0391/5346388), VA: EKM, Lothar-Kreyssig - Ökumenezentrum der EKM

Webseite: oekumenezentrum-ekm.de Ort: Felicitas-von-Selmenitz-Haus, Halle, Puschkinstr. 27, 06108 Halle Kontakt: Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum der Ev. Kirche in Mitteldeutschland, Am Dom 2, 39104 Magdeburg, Telefon: 0391/5346-399, Fax: 0391/5346-390, oekumene [at] ekmd.de, oekumenezentrum-ekm.de
Mittwoch
22. Jun
Tübingen
Vortrag / Diskussion

Alternativen zur Aufrüstung?

(geplant) Vortrag und Diskussion "Alternativen zur Aufrüstung?“, mit Andreas Zumach (Journalist, Berlin), Ort und Zeit noch offen, VA: Forum Ökumene

Ort: Innenstadt Tübingen, 72070 Tübingen
Donnerstag
23. Jun
Nienburg
Vortrag / Diskussion

Neue globale Ordnung oder 3. Weltkrieg?

(geplant) Vortrag und Diskussion "Neue globale Ordnung oder 3. Weltkrieg?" mit Andreas Zumach (Journalist, Berlin), Ort und Uhrzeit noch offen, VA: Attac-ver.di Friedenskooperation Nienburg

Webseite: netzwerk-nienburg.de Ort: Innenstadt Nienburg, Nienburg
Donnerstag
23. Jun 18:00
Berlin
Vortrag / Diskussion

Das Friedensgutachten 2022

Vorstellung "Das Friedensgutachten 2022", Schwerpunktthema ist 2022 der Ukraine-Krieg, 18 Uhr, Französische Friedrichstadtkirche, Gendarmenmarkt 5, VA: Ev. Akademie Berlin

Webseite: eaberlin.de Ort: Friedrichstadtkirche / Dom, Berlin, Gendarmenmarkt 5, 10117 Berlin Kontakt: Ev. Akademie Berlin, Charlottenstr. 53/54, 10117 Berlin, Telefon: 030/20355-500, Fax: 030/20355550, eazb [at] eaberlin.de, eaberlin.de
Donnerstag
23. Jun 19:30
Lindau - Bad Schachen
Vortrag / Diskussion

Abschied von den weißen Rettern

Vortrag und Diskussion "Abschied von den weißen Rettern" - Wege zu einer antirassistischen Friedensarbeit - mit Marianne Pötter-Jantzen (Referentin für Politik bei Misereor. Die Diplom-Geografin beschäftigt sich seit vielen Jahren in unterschiedlichsten Zusammenhängen mit dem Thema Rassismus und ist Mitglied der „Initiative Schwarze Menschen in Deutschland“ -ISD-), 19.30 Uhr, friedens räume Lindau, Lindenhofweg 25, VA: friedens räume

Ort: friedens räume Lindau, Lindenhofweg 25, 88131 Lindau - Bad Schachen Kontakt: friedens räume Lindau, Lindenhofweg 25, 88131 Lindau - Bad Schachen, info [at] friedens-raeume.de, friedens-raeume.de
Freitag
24. Jun bis 26. Jun
Iserlohn
Fest oder Festveranstaltung

30. Friedensfestival Iserlohn

30. Friedensfestival in Iserlohn, mit vielen Bands und Redebeiträgen, Am Zeughaus / An der Bauernkirche, VA: Iserlohner Friedensplenum / Iserlohner Friedensfestival (2020+21 ausgefallen wegen Corona)

Webseite: facebook.com Ort: Friedensfestival Iserlohn e.V., Karnacksweg 44, 58636 Iserlohn Kontakt: Friedensfestival Iserlohn e.V., c/o JuZ Karnacksweg, Karnacksweg 44, 58636 Iserlohn, friedensfestival.de
Samstag
25. Jun
11:00 bis 15:00
Büchel
Demonstration / Kundgebung

5. kirchlicher Aktionstag in Büchel

5. kirchlicher Aktionstag für das Atomwaffenverbot am Atomwaffenstandort Büchel, Start: 11 Uhr, Vortrag "Nach dem Ukraine-Krieg: Atomwaffen abschaffen- jetzt erst recht!" zur derzeitigen Kriegssituation in Europa - Zusammenhänge und Hintergründe - mit Andreas Zumach (Journalist, Berlin), ab 12 Uhr, Ökum. Gottesdienst am Fliegerhorst, Predigt: Prof. Dr. Fernando Enns (mennonitischer Theologe, Hamburg), nach der Mittagspause ist dann ein weiteres Kulturprogramm vorgesehen, [Einladung siehe hier], VA: Projektgruppe "Kirchen gegen Atomwaffen“ (Christinnen und Christen aus mehreren ev. Landeskirchen sowie der kath. Friedensbewegung Pax Christi)

Webseite: KirchenGegenAtomwaffen.wordpress.com Ort: Haupttor Fliegerhorst Büchel, 56823 Büchel

Juli 2022

Mittwoch
06. Jul bis 10. Jul
Büchel
Camp / Begegnungstage o.ä.

ICAN/IPPNW-Woche in Büchel

ICAN / IPPNW-Woche 2022 bzw. Aktionscamp in Büchel, mit Workshops, Musik, Tanz, Theater und Aktionen, Übernachtung: Campingplatz Pommern (Mosel), VA: IPPNW / ICAN (Tagesgäste willkommen)

Webseite: buechel.nuclearban.de Ort: Haupttor Fliegerhorst Büchel, 56823 Büchel Kontakt: IPPNW - Deutsche Sektion der internationalen Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung, Körtestrasse 10, 10967 Berlin, Telefon: 030/698 074 - 0, Fax: 030/693 81 66, kontakt [at] ippnw.de, ippnw.de
Donnerstag
07. Jul 19:00
Hannover
Vortrag / Diskussion

Der Atomwaffenverbotsvertrag

Vortrag und Diskussion "Der Atomwaffenverbotsvertrag" (Arbeitstitel) mit Dr. Oliver Meier (Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik - IFSH-, Büro Berlin), 19 Uhr, Neues Rathaus, Mosaiksaal, Trammplatz 2, VA: Landeshauptstadt Hannover [am Vorabend des Flaggentages der Mayors for Peace] (Anmeldung erforderlich unter: mayorsforpeace [at] hannover-stadt [dot] de (Anmeldung deshalb, weil wir noch nicht wissen, wie die Corona-Auflagen dann sein werden)

Ort: Neues Rathaus, Hannover, Trammplatz 2, 30159 Hannover Kontakt: Mayors for Peace Deutschland, Landeshauptstadt Hannover, Büro OB, Evelyn Kamissek, Trammplatz 2, 30159 Hannover, Telefon: 0511/168-41446, Fax: 0511/168-44025, mayorsforpeace [at] hannover-stadt.de, mayorsforpeace.de
Freitag
08. Jul
Braunschweig
Gedenkveranstaltung

Flaggentag 2022 in Braunschweig

(geplant) Flaggentag 2022 in Braunschweig, Gedenktag in der Dornse, Altstadtrathaus, VA: Stadt Braunschweig (Mayors for Peace), Friedenszentrum Braunschweig

Ort: Altstadtrathaus, Dornse, Braunschweig, Altstadtmarkt 7, 38100 Braunschweig Kontakt: Friedenszentrum Braunschweig, Goslarsche Str. 93, 38118 Braunschweig, Telefon: 0531/893033, kontakt [at] friedenszentrum.info, friedenszentrum.info
Freitag
08. Jul
Augsburg
Gedenkveranstaltung

Flaggentag 2022 in Augsburg

(geplant) Flaggentag 2022 der Mayors for Peace als deutliches Signal der deutschen Zivilgesellschaft für ein Verbot von Atomwaffen, Hissen der Flagge am Rathaus, Uhrzeit noch offen, Rathaus, Rathausplatz, VA: Stadt Augsburg, AFI

Webseite: augsburg.paxchristi.de Ort: Rathaus Augsburg, Rathausplatz 2, 86150 Augsburg
Freitag
08. Jul 10:00
Lindau
Gedenkveranstaltung

Flaggentag Mayors for Peace 2022 in Lindau

(geplant) Flaggentag Mayors for Peace mit Flaggenghissung, 10 Uhr, vor dem Alten Rathaus, Bismarckplatz 4 (Lindau-Insel) und Infostände (und Veranstaltung mit Friedensräumen Lindau, Friedensregion Bodensee ), VA: IPPNW, Keine Waffen vom Bodensee, Friedensregion Bodensee, Stadt Lindau (M4P)

Ort: Rathaus, Lindau, Bismarckplatz 4, 88131 Lindau Kontakt: friedens räume Lindau, Lindenhofweg 25, 88131 Lindau - Bad Schachen, info [at] friedens-raeume.de, friedens-raeume.de
Freitag
08. Jul 17:00
Büchel
Gottesdienst / Gebet

Ökum. Friedensgebet - Gebet für Frieden und atomare Abrüstung

(monatliches) Ökum. Friedensgebet - Gebet für Frieden und atomare Abrüstung -, in welchselnder Gestaltung, 17 Uhr, Bildstock auf der Friedenswiese vor dem Fliegerhorst Büchel, VA: Pax Christi im Bistum Trier und des Internationalen Versöhnungsbundes (Regionalgruppe Cochem-Zell)

Ort: Haupttor Fliegerhorst Büchel, 56823 Büchel Kontakt: Initiativkreis gegen Atomwaffen - Cochem, 56759 Laubach, Telefon: 02653/3220, dr.elke.koller [at] t-online.de
Donnerstag
14. Jul
Karlsruhe
Fest oder Festveranstaltung

Verleihung Ulli-Thiel-Friedenspreis 2022

(geplant)  Verleihung Ulli-Thiel-Friedenspreis 2022 für Schulen in Baden-Württemberg, VA: DFG-VK BaWü, Arbeitsstelle Frieden in der Ev. Landeskirche Baden

Webseite: ulli-thiel-friedenspreis.de Ort: Innenstadt Karlsruhe, 76133 Karlsruhe Kontakt: DFG-VK BaWü, Roland Blach, Werastr. 10, 70182 Stuttgart, Telefon: 0711/51885601, ba-wue [at] dfg-vk.de, bawue.dfg-vk.de

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Eine starke Friedensbewegung braucht ein starkes Netzwerk Friedenskooperative."

— Rainer Seifert, Vorstand Förderverein Frieden e.V.

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum