6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
Termin eintragen (FAQ) X X [Termine Friedensdekade] X X
September 2023
Deeskalieren! Die Waffen nieder! Verhandeln!
(wöchentliche) Mahnwache "Deeskalieren! Die Waffen nieder! Verhandeln!" - gegen den Krieg, mit Transparenten, Schildern und aktuellem Flyer, am letzten Mittwoch im Monat zusätzlich Rede-und Musikbeiträge . 17-18 Uhr, Kampstr. in Höhe der Petrikirche, VA: Dortmunder Friedensforum
Ort: Innenstadt Dortmund, 44135 Dortmund Kontakt: Dortmunder Friedensforum , Kuithanstraße 38, 44139 Dortmund, Telefon: 0170/2159656 , info [at] dortmunder-friedensforum.de, dortmunder-friedensforum.deFrieden schaffen ohne Waffen: Stoppt das Töten in der Ukraine - Für Waffenstillstand und Verhandlungen
(wöchentliche) Ulmer Friedensmahnwache "Frieden schaffen ohne Waffen: Stoppt das Töten in der Ukraine - Für Waffenstillstand und Verhandlungen", 17-17.30 Uhr, ehem. Ulmer Berblingerbrunnen, in der Fußgängerzone Hirschstr. / Glöcklerstr., VA: DFG-VK Ba-Wü, Gruppe Friedensbewegt, Sicherheit neu denken, Ulmer Ärzteinitiative / IPPNW, Verein für Friedensarbeit, Verein Ulmer Netz für eine andere Welt, Verein Ulmer Weltladen
Ort: Innenstadt Ulm, 89073 Ulm Kontakt: Gruppe "Friedensbewegt Ulm", Ulm, sattler [at] ruestungsatlas-ulm.deDer Weg zum Frieden ist der Frieden - Stoppt den Krieg - Jetzt!
Mahnwache "Der Weg zum Frieden ist der Frieden - Stoppt den Krieg - Jetzt!", 17 Uhr, vor dem Haupteingang der St. Petri-Kirche, Bergstr. (HH-Altona), (Die Mahnwache für den Frieden findet an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat an wechselnden Orten statt.)
Ort: Ev.-luth. St. Petri-Kirche Hamburg Altona, Schillerstr. 22, 22767 HamburgMahnwache für den Frieden
(jeden Mittwoch) Mahnwache für den Frieden, 18-18.45 Uhr, Lullusbrunnen/Rathaus (Straße Am Treppchen), VA: Friedensinitiative Bad Hersfeld
Ort: Lullusbrunnen, Bad Hersfeld, Weinstr., 36251 Bad Hersfeld Kontakt: Friedensinitiative Bad Hersfeld, Lupinenweg 4, 36251 Bad Hersfeld, Lucas.Sichardt [at] posteo.de, friedensinitiative-hef.deDemokratie am Scheideweg?
Vortrag und Diskussion "Demokratie am Scheideweg?", 19 Uhr, Haus der Nachhaltigkeit, Augsburger Str. 23, VA: Haus der Nachhaltigkeit Ulm, Neu-Ulm und Region e. V., Gemeinwohl-Ökonomie Ulm / Neu-Ulm [im Rahmen der Ulmer Friedenswochen 2023]
Ort: Haus der Nachhaltigkeit, Neu-Um, Augsburger Str. 23, 89231 Neu-UlmFrauen in Afghanistan – Eingesperrt in private Räume
Vortrag und Diskussion "Frauen in Afghanistan – Eingesperrt in private Räume". - Aktuelle Berichte und Projektvorstellung -, 19-21 Uhr, Holbornsches Haus, Rote Straße 34, VA: Frauen*forum Göttingen [im Rahmen der #InterkulturelleWoche 2023]
Ort: Holbornsches Haus, Göttingen, Rote Str. 34, 37073 GöttingenDer Krieg in der Ukraine: Historische Hintergründe - Gegenwart - Zukunft
Vortrag und Diskussion "Der Krieg in der Ukraine: Historische Hintergründe - Gegenwart - Zukunft" mit Dr. Martin Paul Buchholz (Uni Mainz), 19 Uhr, Offenes Haus, Rheinstraße 31, VA: VHS Darmstadt, Ev. Erwachsenenbildung, Katholisches Bildungszentrum nr30 und AStA HD
Webseite: nr30.de Ort: Das Offene Haus, Ev. Forum Darmstadt, Rheinstr. 31, 64283 Darmstadt Kontakt: VHS Darmstadt-Dieburg, Albinistr. 23, 64807 Dieburg, Telefon: 06151-881 2301, vhs [at] ladadi.de, vhs.ladadi.deWehrhaft ohne Waffen
Vortrag und Diskussion "Wehrhaft ohne Waffen" - Gewaltfreie Strategien in aktuellen Konflikten - mit Dr. Christine Schweitzer (Friedensforscherin und Friedensarbeiterin, Hamburg), 19 Uhr, Gemeindehaus an der Gnadenkirche, Wackenbrucher Str. 80, VA: Ev. Kirchenkreis Wesel [ im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sicherheit neu denken" des Synodaler Ausschuss für Kirchlichen Entwicklungsdienst, Mission und Ökumene]
Ort: Gemeindehaus der Gnadenkirche Wesel, Wackenbrucher Str. 80, 46485 Wesel Kontakt: Ausschuss für Kirchlichen Entwicklungsdienst, Mission und Ökum. des Kirchenkreises Wesel, 46514 Schermbeck, andreas.buschmann [at] ekir.deDie Waffen nieder - Nein zum Krieg!
(wöchentliche) Mahnwache "Die Waffen nieder - Nein zum Krieg!", 17-18:00 Uhr, Marktplatz oder Unser Lieben Frauen Kirchhof; VA: Bremer Friedensforum für Frieden und Abrüstung
Ort: Marktplatz Bremen, Am Markt 2, 28195 Bremen Kontakt: Bremer Friedensforum, Goetheplatz 4, 28203 Bremen, Telefon: 0421/3961892, 0173/4194320, info [at] bremerfriedensforum.de, bremerfriedensforum.deFrieden! Die Erde hat den Krieg satt!
(wöchentliche) Mahnwache "Frieden! Die Erde hat den Krieg satt!", 17-18 Uhr, Elvis-Presley-Platz, VA: Wetterauer Aktion Frieden
Ort: Elvis-Presley-Platz, Friedberg, Elvis-Presley-Platz, 61169 Friedberg Kontakt: Wetterauer Aktion Frieden, Usagaase 26, 61169 Friedberg, monika-bootz [at] t-online.de, wetterau-aktionfrieden.de[online] Frieden beginnt in den Köpfen - Eindrücke und Erfahrungen aus Russland und Deutschland
Online-Veranstaltung "Frieden beginnt in den Köpfen - Eindrücke und Erfahrungen aus Russland und Deutschland!, 18 Uhr, via online tool, Anmeldung erforderlich (Info und Anmeldung: Jens [dot] Koy [at] web [dot] de), VA: Beueler Friedensgruppe, [im Rahmen der Bonner Friedenstage 2023] Die Beziehungen zwischen den west- und mitteleuropäischen Staaten zu Russland haben sich 15 Jahren sukzessive verschlechtert. Wo liegen die Ursachen der Probleme? Wie kann Dialog funktionieren? Dr. Vladislav Belov ist Mitglied des Deutsch-Russischen Forums und Vize-Präsident der Gesellschaft "Russland-Deutschland", die im vergangenen Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feierte. Herr Belov ist Wissenschaftlicher Direktor des Europa-Instituts der Russischen Akademie der Wissenschaften (EIRAW, Moskau) und leitet dort das Zentrum für Deutschlandstudien. Info und Anmeldung: Jens [dot] Koy [at] web [dot] de
Kontakt: Beueler Friedensgruppe, Bonn, 53227 Bonn, Jens.Koy [at] web.deFür den Frieden streiten in Zeiten des Krieges
Diskussionsveranstaltung "Für den Frieden streiten in Zeiten des Krieges" mit Reiner Braun (ehem. IPB Co-Präsdent), Matthias Jochheim (IPPNW), 19 Uhr, Club Voltaire, Kleine Hochstr., VA: Club Voltaire
Ort: Club Voltaire, Frankfurt, Kleine Hochstr. 5, 60313 Frankfurt Kontakt: Club Voltaire, Frankfurt, Kleine Hochstr. 5, 60313 Frankfurt, buero [at] club-voltaire.de, club-voltaire.de[online] Atomwaffentests
Online-Diskussion "Atomwaffentests" mit Benetik Kabua Maddison (Marshallese Educational Initiative -MEI-), Aigerim Seitenova (CFFP), Emad Kiyaei und Sharon Dolev (Asia Pacific Network of Environment Defenders - METO) und Mere Tuilau (APNED), 19 Uhr, via online tool (Anmeldung erforderlich: https://nuclearban.de/survivors/termine/),VA: ICAN [Im Rahmen der ICAN-Kampagne "Nuclear Survivors"]
Webseite: facebook.com Kontakt: ICAN Deutschland, Körtestr. 10, 10967 Berlin, office [at] ican.berlin, icanw.deStrategische Manipulation – Über die psychologische Kriegsführung des Militärs
Vortrag und Diskussion "Strategische Manipulation – Über die psychologische Kriegsführung des Militärs" mit Bernhard Trautvetter (Essener Friedensforum), 19.30 Uhr, Bürgerhaus Mitte, Schaffnerstr. 17, VA: Verein Ulmer Weltladen, Ulmer Netz für eine andere Welt, Gruppe Friedensbewegt Ulm, Ulmer Ärzteinitiative/IPPNW, Politischer Stammtisch 13 Ulm/Neu-Ulm [im Rahmen der Ulmer Friedenswochen 2023]
Webseite: friedenswochen-ulm.de Ort: Bürgerhaus Mitte, Ulm., Schaffnerstr. 17, 89073 UlmUkraine on Fire
Film "Ukraine on Fire" (Produzent Oliver Stone, dreifacher Oscar-Preisträger, 90 min.) anschl. Filmgespräch und Diskussion mit Peter Wahl, 19:30 Uhr, Verdi-Haus, LU, Kaiser-Wilhelm-Str. 7; VA: attac Ludwigshafen [im Rahmen der 4. Aktionstage „Stoppt das Töten in der Ukraine“ (21.-24. September]
Webseite: attac-netzwerk.de Ort: verdi-Haus Ludwigshafen, Kaiser-Wilhelm-Str. 7, 67059 LudwigshafenFriedenssong-Marathon
Radioevent "Friedenssong-Marathon“, 10-15 Uhr, Online: freefm.de, VA: Radio free FM [im Rahmen der Ulmer Friedenswochen 2023]
Webseite: friedenswochen-ulm.deDer Ukrainekrieg: Hintergründe und Perspektiven
Vortrag und Diskussion "Der Ukrainekrieg: Hintergründe und Perspektiven" - Wie konnte es zu dem Krieg kommen? Welche Friedenskräfte gibt es in der Ukraine und in Russland? - Frieden schaffen ohne Waffen - mit Clemens Ronnefeldt (Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des internationalen Versöhnungsbundes), 11-12.30 Uhr, Bildungszentrum St. Nikolaus, Rosenheim Pettenkoferstraße 5, VA: Kath. Erwachsenbilungswerk Rosenheim [als Schülervortrag]
Webseite: bildungswerk-rosenheim.de Ort: Bildungszentrum St. Nikolaus, Rosenheim, Pettenkoferstr. 5, 83022 RosenheimStoryUp Your Artefact - Kreativworkshop im Dialog mit den Werken von Khaled Hussein
16 – 19:30 Uhr, Haus Mondial, Fritz-Tillmann-Str.9 53113 Bonn, StoryUp Your Artefact - Kreativworkshop im Dialog mit den Werken von Khaled Hussein, VA: StoryUp Your Artefact®, [im Rahmen der Bonner Friedenstage 2023] Wie können wir unseren inneren Frieden mit der Natur schließen? Was bedeutet Frieden für uns persönlich und für Menschen aus anderen Ländern und Kulturkreisen? Der Storytelling Workshop ist eine interaktive Veranstaltung und kreative Auseinandersetzung rund um das Thema Make Peace with Nature. "Jeder Mensch trägt Geschichten in sich, die es wert sind, erzählt und gehört zu werden. Geschichten machen Mut, stiften Gemeinschaft und Vertrauen." In einem 3-stündigen Workshop erleben die Teilnehmenden ausgewählte Bilder der Ausstellung des syrischen Künstlers Khaled Hussein. Wir gehen in einer gemeinsamen Betrachtung in eine emotionale Verbindung mit dem Werk und dem Thema Frieden mit der Natur schließen. Inspiriert aus den Bildern entwicklen die Teilnehmenden ihre eigenen Geschichten. Zum Abschluss teilen die Teilnehmenden ihre Erfahrungen. Die Ausstellung findet vom 09.09. bis 01.10. im Haus Mondial statt.
Ort: Haus Mondial, Bonn, Fritz-Tillmann-Str. 8-12, 53111 BonnVerhandeln! Verhandeln! Verhandeln!
Bremerhaven, freitags, 16 Uhr, vor der Großen Kirche, Friedensmahnwache, Mut zum Frieden
Ort: An der Großen Kirche, Bremerhaven, Bürgermeister-Smidt-Str. 45, 27568 Bremerhaven Kontakt: Mut zum Frieden, Bremerhaven, 27574 Bremerhaven, Telefon: 0471/26928, werner.begoihn [at] t-online.deDeskalieren statt Waffen Exportieren
Mahnwache "Deskalieren statt Waffen Exportieren" , 18-19 Uhr, vor der St. Michaelskirche (in der Fußgängerzone) Neuhauser Str. 6, VA: Münchner Friedensbündnis
Ort: St. Michaelskirche, München, Neuhauser Str. 6, 80333 München Kontakt: Münchner Friedensbündnis, c/o Friedensbüro, Frauenlobstr. 24, 80337 München, Fax: 089/2715917, friedensbuero [at] muenchner-friedensbuendnis.de, muenchner-friedensbuendnis.de