6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
Termin eintragen (FAQ) X X [Termine Friedensdekade] X X
Oktober 2023
Zeitenwende: Bedeutung und Konsequenzen für Deutschland
Podiumsdiskussion "Zeitenwende: Bedeutung und Konsequenzen für Deutschland" mit Dr. Anja Opitz (Referentin für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik, Akademie für Politische Bildung, Tutzing), Kevin Leiser (MdB SPD, Mitglied im Verteidigungsausschuss), Dr. Timo Graf (Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam), Prof. Dr. Johannes Varwick (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Mod.: Mona Jaeger (stv. verantwortliche Redakteurin für Politik, FAZ, Frankfurt), 18.30-20 Uhr, Forum am Park Heidelberg, Poststr. 11, VA: Fritz-Erler-Forum (FES in BaWü)
Webseite: fes.de Ort: Forum am Park, Heidelberg, Poststr. 11, 69115 Heidelberg Kontakt: Fritz-Erler-Forum, Stuttgart, Werastr. 24, 70182 Stuttgart, anja.dargatz [at] fes.de, fes.deFrieden schaffen ohne Waffen
Vortrag und Diskussion "Frieden schaffen ohne Waffen“ mit Andreas Zumach (freier Journalist und Autor), 19 Uhr, Stadtbücherei Haslach, Sandhaasstr. 8, VA: Caritashaus Haslach [im Rahmen der Werkstatt Integration, der Interkulturellen Woche 2023 in Haslach]
Ort: Stadtbücherei Haslach, Sandhaasstr. 8, 77716 HaslachFestakt "40 Jahre Wissenschaft für den Frieden"
Termin Freitag, 6. Oktober 2023 - 18-21 Uhr Festakt "Wissenschaft für den Frieden", IDOS, Tulpenfeld 6, 6. & 7. Oktober, VA: Wissenschaft für den Frieden, [im Rahmen der Bonner Friedenstage 2023] 40 Jahre W&F – 40 Jahre Wissenschaft für den Frieden Seit 1983 erscheint W&F durchgängig – Zeit für ein Jubiläumsfestakt mit einem wissenschaftshistorischen Dialog von Eva Senghaas-Knobloch und Jürgen Altmann, sowie weiteren Gruß- und Jubiläumsworten. Hier anmelden: https://wissenschaft-und-frieden.de/projekt/40-jahre-jubilaeum/
Webseite: wissenschaft-und-frieden.de Ort: German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Tulpenfeld 6, 53113 BonnFriedenslieder zum Zuhören und Mitsingen
Konzert "Friedenslieder zum Zuhören und Mitsingen" - Musikalischer Auftakt auf dem Wochenmarkt, 9.30-12 Uhr, Kelternplatz, VA: AK Frieden Metzingen [im Rahmen der Metzinger Friedenswochen 2023]
Ort: Kelternplatz, Metzingen, Kelternplatz, 72555 Metzingen Kontakt: AK Frieden Metzingen, Ulmer Straße 56, 72555 Metzingen, info [at] ak-frieden-metzingen.de, ak-frieden-metzingen.deZur Erinnerung? - Zu neuen Formen der Zeitzeug*innenarbeit
Fachkonferenz "Zur Erinnerung? - Zu neuen Formen der Zeitzeug*innenarbeit" mit (u.a.) Impulsvortrag "Zukunft der Erinnerungsarbeit" mit Thomas Altmeyer (Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945, Geschichtsort Adlerwerke), Workshops zu verschiedenen Formaten der Zeitzeug*innen- und Bildungsarbeit: - "Die Zeug*innen der Zeitzeug*innen" mit Theresa Michels (Zweitzeugen); - "Arbeit mit Zeitzeug*inneninterviews" mit Cornelia Dold (Haus des Erinnerns Mainz); - "Immersive digitale Begegnung mit Zeitzeug*innen durch Virtual Reality-Anwendungen" mit Christian Zipfel (Filmuniversität Potsdam); - "Empowerment gegen Rassismus und Rechtsextremismus" mit Bildungsinitiative "Ferhat Unvar"; - "Erinnern für eine demokratische Zukunft" mit Matthias Blöser (Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN), 9.30-17 Uhr, Akademie Erbacher Hof, VA: pax christi Rhein-Main in Kooperation dem Bistum Mainz, der Akademie Erbacher Hof, dem Maximilian-Kolbe-Werk, dem Haus des Erinnerns - für Demokratie und Akzeptanz Mainz und dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN
Webseite: pax-christi.de Ort: Erbacher Hof, Mainz, Grebenstr. 24, 55116 Mainz Kontakt: pax christi Regionalverband Limburg-Mainz, Dorotheenstraße 11, 61348 Bad Homburg, Telefon: 0 64 82/ 17 59, geschaeftsstelle [at] pax-christi.de, pax-christi.deNukipedia Workshop
Nukipedia Workshop - Atomwaffen in der internationalen Politik – Verantwortung für nukleare Abrüstung übernehmen! Übernehmen Staaten Verantwortung für nukleare Abrüstung? - 10-18 Uhr, TUFA, Ausstellung 1.OG, Wechselstr. 4, VA: AG Frieden in Zusammenarbeit mit ICAN und der Heinrich Böll Stiftung Rheinland Pfalz
Ort: Tuchfabrik (TUFA), Trier, Wechselstr. 4, 54290 Trier Kontakt: Arbeitsgemeinschaft Frieden Trier (AGF), Pfützenstr. 1, 54290 Trier, Telefon: 0651/9941016, Fax: 0651/9941018, buero [at] agf-trier.de, agf-trier.deFrieden für die Ukraine!
Mahnwache "Frieden für die Ukraine!", 10.30-12.30 Uhr, Hofstatt, VA: Friedensregion Bodensee (juergen [at] ambaechle [dot] de)
Ort: Landungsplatz, Überlingen, Landungsplatz, 88662 Überlingen Kontakt: Friedensregion Bodensee , Hohle Straße 36, 88662 Überlingen, christian.s.harms [at] gmx.com , friedensregion-bodensee.deDie Waffen nieder!
(wöchentliche) Mahnwache "Verhandeln statt schießen!", 11-13 Uhr, Augustinertreppe/Hanno-Drechsler-Platz, VA: Marburger Bündnis "Nein zum Krieg!"
Ort: Augustinertreppe, Marburg, 35037 Marburg Kontakt: Marburger Bündnis 'Nein zum Krieg' , Software-Center 3, 35037 Marburg, info [at] antikriegsbuendnismarburg.de, antikriegsbuendnismarburg.deDetmolder Mahnwache für Frieden und Abrüstung
Ort: Innenstadt Detmold, Detmold Kontakt: Detmolder Mahnwache für Frieden und Abrüstung, 32756 Detmold, lilli.mund [at] gmx.netSanktionen als Form der Gewaltanwendung
Lesung "Die Ilias: Dichtung der Gewalt" Interpretation Simone Weil. Kunstinstallation und Vorträge zum Thema "Sanktionen treffen bevorzugt den ärmeren Teil der Bevölkerung" mit Beispielen aus Kuba und Syrien, 14.30 Uhr, Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39, VA: DFG-VK Ortsgruppe Köln In Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Köln und der Freundschaftsgesellschaft BRD – Kuba Regionalgruppe Köln
Ort: Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39, 50676 Köln Kontakt: DFG-VK Köln, Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln, Telefon: 0221/98510677, kontakt [at] friedenkoeln.de, friedenkoeln.deVerbot der Atomwaffen – Weltweit!
Mahnwache "Verbot der Atomwaffen – Weltweit!", 17-18 Uhr, vor dem Brandenburger Tor, [Flyer siehe hier], VA: Initiative „Mahnwache für das Verbot der Atomwaffen - weltweit!“ (Mahnwache am jedem 9. des Monats)
Ort: Brandenburger Tor, Berlin, Brandenburger Tor, 10117 Berlin Kontakt: Initiative „Mahnwache für das Verbot der Atomwaffen - weltweit!“, 12059 Berlin, Atomwaffenverbot [at] posteo.deKrieg in der Ukraine und kein Ende? Mögliche Wege zu einer Friedenslösung
Vortrag und Diskussion "Krieg in der Ukraine und kein Ende? Mögliche Wege zu einer Friedenslösung" mit Andreas Zumach (freier Journalist und Autor), 18.30 Uhr, VHS Trier, Am Domfreihof, VA: AGF Trier u.a.
Ort: VHS Trier, Domfriedhof 1b, 54290 Trier Kontakt: Arbeitsgemeinschaft Frieden Trier (AGF), Pfützenstr. 1, 54290 Trier, Telefon: 0651/9941016, Fax: 0651/9941018, buero [at] agf-trier.de, agf-trier.deKonflikte - Frieden: Informationen zu Grund- und Aufbaukursen
Online-Seminar /Workshop "Konflikte - Frieden: Informationen zu Grund- und Aufbaukursen", 18.30-20.30 Uhr, via online tool, Anmeldung erforderlich: Joachim Mangold, mangold [at] gewaltfreihandeln [dot] org, [Infos siehe hier], VA: gewaltfrei handeln
Webseite: gewaltfreihandeln.org Kontakt: gewaltfrei handeln, Mittelstr. 4, 34474 Diemelstadt-Wethen, Telefon: (0 56 94) 80 33, Fax: (0 56 94) 15 32, info [at] gewaltfreihandeln.org, gewaltfreihandeln.orgBegegnungsarbeit in Galiläa – Ein Bericht
Vortrag und Diskussion "Begegnungsarbeit in Galiläa – Ein Bericht" - Die Oldenburger Ursprünge der interkulturellen Begegnungsstätte Sha'ar laAdam – Bab l'il Insan - mit Ilse Wellershoff-Schuur, 20 Uhr, Sophienkirche, Ulmenstr. 29, VA: Werkstatt Zukunft | Netzwerk Bildung – Demokratie – Zivilgesellschaft
Webseite: werkstatt-zukunft.org Ort: Sophienkirche Oldenburg, Ulmenstr. 29, 26135 OldenburgVorbereitungsseminar Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas/Mexiko
(geplant) Vorbereitungsseminar Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas/Mexiko (bei Kassel oder Jena), VA: CAREA e.V.
Webseite: carea-menschenrechte.de Ort: Innenstadt Kassel, 34117 Kassel Kontakt: CAREA e.V., Berlin, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin, Telefon: 030/4280 5666, info [at] carea-menschenrechte.de, carea-menschenrechte.deDen Kreislauf der Gewalt durchbrechen
Vortrag und Diskussion "Den Kreislauf der Gewalt durchbrechen" - Israelis und Palästinenser gemeinsam für Frieden und Gerechtigkeit - mit Yuval Rahamim (Israel), und Wajih Tmaiza (Palästina), 18 Uhr, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Von-Melle-Park 3, VA: Jerusalemverein in Kooperation des Referats Mittlerer Osten der Nordkirche mit der Heinrich-Boell-Stiftung Hamburg
Webseite: jerusalemsverein.de Ort: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Von-Melle-Park 3, 20146 HamburgMahnwache gegen den Krieg in der Ukraine
(jeden Dienstag) Mahnwache gegen den Krieg in der Ukraine - 18.30 Uhr, Marktplatz, VA: Mahnwachen-Team im Friedensbündnis OHZ
Ort: Marktplatz Osterholz-Scharmbeck, Marktplatz, 27711 Osterholz-Scharmbeck Kontakt: Friedensbündnis Osterholz-Scharmbeck, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Telefon: 0171/3630913, friedensbuendnisohz [at] icloud.comWas ändert sich für uns in einer multipolaren Welt?
Vortrag und Diskussion "Was ändert sich für uns in einer multipolaren Welt?" mit Jörg Kronaue (Sozialwissenschaftler, Journalist und Autor), 19-21 Uhr, Galerie "Lebende Wände", Hauptstr. 2, VA: Rosa-Luxemburg-Club Mönchengladbach und Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Webseite: rosalux.de Ort: Galerie "Lebende Wände", Mönchengladbach, Hauptstr. 2, 41236 Mönchengladbach Kontakt: Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW, Hedwigstr. 30-32, 47058 Duisburg, Telefon: 0203/3177392, Fax: 0203/3177393, post [at] rls-nrw.de, nrw.rosalux.deFrieden schaffen ohne Waffen: Stoppt das Töten in der Ukraine - Für Waffenstillstand und Verhandlungen
(wöchentliche) Ulmer Friedensmahnwache "Frieden schaffen ohne Waffen: Stoppt das Töten in der Ukraine - Für Waffenstillstand und Verhandlungen", 17-17.30 Uhr, ehem. Ulmer Berblingerbrunnen, in der Fußgängerzone Hirschstr. / Glöcklerstr., VA: DFG-VK Ba-Wü, Gruppe Friedensbewegt, Sicherheit neu denken, Ulmer Ärzteinitiative / IPPNW, Verein für Friedensarbeit, Verein Ulmer Netz für eine andere Welt, Verein Ulmer Weltladen
Ort: Innenstadt Ulm, 89073 Ulm Kontakt: Gruppe "Friedensbewegt Ulm", Ulm, sattler [at] ruestungsatlas-ulm.deMahnwache für den Frieden
(jeden Mittwoch) Mahnwache für den Frieden, 18-18.45 Uhr, Lullusbrunnen/Rathaus (Straße Am Treppchen), VA: Friedensinitiative Bad Hersfeld
Ort: Lullusbrunnen, Bad Hersfeld, Weinstr., 36251 Bad Hersfeld Kontakt: Friedensinitiative Bad Hersfeld, Lupinenweg 4, 36251 Bad Hersfeld, Lucas.Sichardt [at] posteo.de, friedensinitiative-hef.de