Dir gefällt unser Magazin "FriedensForum"? Dann fordere jetzt die aktuelle Ausgabe als kostenfreies Probeheft an.
September 2022
Jahrestagung 2022 des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre
(geplant) Jahrestagung 2022 des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre, Melanchthon Akademie Köln, Kartäuserwall 24B, (auch hybrid verfolgbar), VA: Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre
Webseite: kritischeaktionaere.de Ort: Melanchthon-Akademie, Köln, Kartäuserwall 24 b, 50678 Köln Kontakt: Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre, Postfach 300307, 50773 Köln, Telefon: 0221/5995647, dachverband [at] kritischeaktionaere.de, kritischeaktionaere.de[Abgesagt!] Verleihung des Göttinger Friedenspreises 2022
[ABGESAGT] Verleihung des Göttinger Friedenspreises 2022, Preisträger:deutsch-russische Jugendprojekt „Musik für den Frieden – Музыка ради Mира“, 11 Uhr, Deutsches Theater Göttingen, Theaterplatz 11, VA: Göttinger Friedenspreis
Ort: Deutsches Theater Göttingen, Theaterplatz 11, 37073 Göttingen Kontakt: Stiftung Dr. Roland Röhl, Göttinger Friedenspreis, Neues Rathaus, 37070 Göttingen, stockmann [at] goettinger-friedenspreis.de, goettinger-friedenspreis.deJulian Assange – Der Friedenspreisträger
Vortrag und Diskussion "Julian Assange – Der Friedenspreisträger" mit N.N.,19.30 Uhr, EinsteinHaus / Ulmer Volkshochschule, Kornhausplatz 5, VA: Free Assange Gruppe Ulm [im Rahmen der Ulmer Friedenswoche 2022]
Webseite: friedenswochen-ulm.de Ort: VHS Ulm, EinsteinHaus, 89073 UlmDie Kirschen der Freiheit
Ausstellung "Die Kirschen der Freiheit“ - künstlerische Auseinandersetzung mit den Themenbereich "Desertion", Öff.-zeiten: Fr/Sa 17-20 Uhr und Sa 15-18 Uhr, (Eröffnung: 11.09., 17 Uhr), KUNSTPOOL. Galerie am Ehinger Tor, VA: Galerie Kunstpool [im Rahmen der Ulmer Friedenswochen 2022]
Webseite: friedenswochen-ulm.de Ort: Produzentengalerie Kunstpool, Ulm, Ehinger Tor, 89077 Ulm Kontakt: Produzentengalerie Kunstpool, Ulm, Ehinger Tor, 89077 Ulm, dorothea.grathwohl [at] web.deKinder- und Familienfest
Kinder- und Familienfest der Naturfreunde Ulm - mitmachaktionen rund ums Naturfreundehaus Spatzennest, 13 Uhr, VA: Naturfreude Ulm [im Rahmen der Ulmer Friedenswochen 2022]
Webseite: friedenswochen-ulm.de Ort: Naturfreundehaus Spatzennest, Bei Weidach, 89134 BlausteinAntikriegstag 2022 in Albstadt
Lesung "Jahrhundertzeugen " - von Begegnungen mit 18 besonderen Menschen - Widerstandskämpfern und Holocaust-Überlebenden - zum Antikriegstag 2022 mit Tim Pröse, 19.30-21 Uhr, Stadtbücherei Albstadt, Johannesstr. 5, Kosten: 8 EUR, VA: Stadtbücherei Albstadt
Webseite: neckar-alb-obere-donau.dgb.de Ort: Stadtbücherei Albstadt, Johannesstr. 5, 72458 AlbstadtFriedensgebet mit Meditation
Friedensgebet mit Meditation - Musik, vorgetragene Texte, Meditation und Stille, 18.30-19.30 Uhr, Haus der Begegnung Ulm, Grüner Hof 7, VA: Tibet Initiative Deutschland e.V. Regionalgruppe Ulm/Neu-Ulm [im Rahmen der Ulmer Friedenswochen 2022]
Ort: Haus der Begegnung, Ulm, 89073 UlmSudan
Online-Diskussion "Sudan" - Wo steht Darfur nach den Friedensvereinbarungen von Juba? - mit Nadja Grossenbacher (Gesellschaft für bedrohte Völker, Bundesbüro), Adam Ibrahim Eltom (Darfur-Hilfe e.V.) u.a., 19 Uhr, via online tool, Anmeldung erforderlich: darfur-hilfe [at] web [dot] de, VA: Darfur-Hilfe in Kooperation mit: Gesellschaft für bedrohte Völker - Regionalgruppe Münster [im Rahmen des 18. Friedenskulturmonats in Münster 2022]
Desertion in aktuellen Kriegen
Vortrag und Diskussion "Desertion in aktuellen Kriegen" mit Franz Nadler (Connection e.V., Offenbach), 19.30 Uhr, EinsteinHaus / Ulmer Volkshochschule, Kornhausplatz 5, VA: KUNSTPOOL. Galerie am Ehinger Tor, Verein für Friedensarbeit Ulm [im Rahmen der Ulmer Friedenswochen 2022]
Webseite: friedenswochen-ulm.de Ort: VHS Ulm, EinsteinHaus, 89073 Ulm Kontakt: Produzentengalerie Kunstpool, Ulm, Ehinger Tor, 89077 Ulm, dorothea.grathwohl [at] web.deZivile Konfliktbearbeitung trotz „Zeitenwende“
Vortrag und Diskussion Zivile Konfliktbearbeitung trotz „Zeitenwende“ - Bericht aus der Arbeit des Forums Ziviler Friedensdienst - mit Peter Tobiassen (Forum ZFD), 19.30 Uhr, Neue Kirche, Brückstr. 103, VA: Friedensforum Emden und Ev. ref. Gemeinde Emden [im Rahmen der 15. Emder Friedenstage 2022 "Gespräche gegen Krieg und Umweltzerstörung"]
Ort: Neue Kirche Emden, Brückstr. 103, 26725 Emden Kontakt: Emder Friedensforum, Wolthuser Str. 107 a, 26725 Emden, bertgedenk [at] web.de, friedensforum-emden.de[online] Wo stehen wir mit den Frieden in Europa und global?
Online-Vortrag "Wo stehen wir mit den Frieden in Europa und global?" mit Andreas Zumach (Journalist), 19 Uhr, via online tool, Anmeldung erforderlich: neuesevforum [at] kirche-moers [dot] de, VA: Neues Ev. Forum des Ev. Kirchenkreis Moers, ATTAC Niederrhein, Europe Direct Büro Duisburg, Ev. Erwachsenenbildung Aachen, Ev. Erwachsenenbildung Kirchenkreis An Sieg und Rhein, Neues Ev. Forum Kirchenkreis Moers, Philippus-Akademie Evangelischer Kirchenkreis Gladbach – Neuss, VHS Krefeld – Neukirchen-Vluyn [im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Thema Frieden]
Kontakt: Neues Ev. Forum, Moers, Mühlenstr. 20, 47441 Moers, neuesevforum [at] kirche-moers.de, kirche-moers.deEvangelische Friedensethik – Wohin geht’s?
Podiumsgespäch "Evangelische Friedensethik – Wohin geht’s?" unter Moderation: Pfr. Martin Engels (Ev. Forum Bonn), 19 Uhr, Haus der Kirche, Großer Saal, Adenauerallee 37, VA: Ev. Forum Bonn [im Rahmen der Bonner Friedenstage 2022] Zum Inhalt: Wie kaum eine andere gesellschaftliche Kraft haben sich die evangelischen Kirchen in Deutschland mit der Friedensfrage beschäftigt. Ostermärsche und die Demonstrationen auf der Bonner Hofgartenwiese wären ohne das Engagement von vielen kirchlichen Gruppierungen nicht denkbar gewesen. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine stellt die Friedensethik vor eine Bewährungsprobe. Welche Impulse kann sie heute setzen? Wo muss neu nachgedacht werden? Diesen Fragen wird an dem Abend mit Gästen nachgegangen. Infos: info [at] evforum-bonn [dot] de
Ort: Haus der Ev. Kirche Bonn, Adenauerallee 37, 53113 Bonn Kontakt: Ev. Forum Bonn, Adenauerallee 37, 53113 Bonn, info [at] evforum-bonn.de, evforum-bonn.deGerät die atomare Welt aus den Fugen?
Vortrag und Diskussion "Gerät die atomare Welt aus den Fugen?" mit Angela Wolff (Referentin für Atom- und Energiepolitik beim Bund für Umwelt und Naturschutz -BUND-), Dr. Hauke Doerk (Fachreferent für Radioaktivität beim Umweltinstitut München), Dr. Horst Hamm (Geschäftsführender Vorstand der Nuclear Free Future Foundation und Projektleiter des Uranatlas), Mod: Franza Drechsel (Referentin für Westafrika der Rosa-Luxemburg-Stiftung), 19 Uhr, Münchner Zukunftssalon, Waltherstr. 29, VA: Nuclear Free Future Foundation, Selbach-Umwelt-Stiftung, oekom (als Hans-Peter Dürr-Lecture)(Anmeldung erforderlich: fl-office [at] gcn [dot] de)
Webseite: oekom-verein.de Ort: Münchner Zukunftssalon, Waltherstr. 29 Rgb, 80337 München Kontakt: Nuclear-Free Future Award Foundation, Ganghoferstr. 52, 80339 München, info [at] nuclear-free.com, nuclear-free-future.comSicherheit neu denken: Impulse für eine friedliche Nachkriegsordnung in Europa
Vortrag und Diskussion "Sicherheit neu denken: Impulse für eine friedliche Nachkriegsordnung in Europa" mit Ralf Becker (Koordinator der Initiative sicherheitneudenken), 19.30 Uhr, EinsteinHaus / Ulmer Volkshochschule, Kornhausplatz 5, VA: Sicherheit neu denken, Ulmer Volkshochschule [im Rahmen der Ulmer Friedenswochen 2022]
Webseite: friedenswochen-ulm.de Ort: VHS Ulm, EinsteinHaus, 89073 Ulm Kontakt: VHS Ulm, EinsteinHaus, 89073 Ulm, Telefon: 0731/1530-0, info [at] ch-ulm.de, vh-ulm.deKein Frieden ohne Feminismus
Vortrag und Diskussion "Kein Frieden ohne Feminismus" - Begrüßung: Jacqueline Knaubert-Lang (Leiterin der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover), Input/Vortrag "Kein Frieden ohne Feminismus“ mit Kristina Lunz (Mitbegründerin und Mit-Geschäftsführerin des Centre for Feminist Foreign Policy, Berlin), 19 Uhr, Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule, Theodor-Lessing-Saal, Burgstr. 14, VA: Landeshauptstadt Hannover, Büro für internationale Angelegenheiten, Geschäftsstelle Mayors for Peace [im Rahmenprogramm der Ausstellung "Frieden machen"]
Ort: VHS Hannover, Burgstr. 14, 30159 Hannover Kontakt: Mayors for Peace Deutschland, Landeshauptstadt Hannover, Büro OB, Evelyn Kamissek, Trammplatz 2, 30159 Hannover, Telefon: 0511/168-41446, Fax: 0511/168-44025, mayorsforpeace [at] hannover-stadt.de, mayorsforpeace.deNachdenken über Kriegerdenkmäler in Ulm
Podiumsdiskussion über die Ulmer Kriegerdenkmäler, mit Gunter Czisch (OB Ulm, CDU), Wolfgang Stöger, Mod.: Dr. Andreas Lörcher, 19.30 Uhr, Bürgerhaus Mitte, Schaffnerstr. 17, VA: Gruppe Friedensbewegt [im Rahmen der Ulmer Friedenswoche 2022]
Webseite: friedenswochen-ulm.de Ort: Bürgerhaus Mitte, Ulm, Pfauengasse 28, 89073 Ulm Kontakt: Gruppe "Friedensbewegt Ulm", Ulm, sattler [at] ruestungsatlas-ulm.de, friedensbewegt-ulm.de15. Bonner Friedenslauf
15. Bonner Friedenslauf "Frieden durch Freundschaft", in der Bonner Innenstadt, VA: Forum Ziviler Friedensdienst [im Rahmen der Bonner Friedenstage 2022] Zum Inhalt: Unter dem Motto "Frieden durch Freundschaft“ starten über 1.500 Bonner Schüler*innen beim Friedenlauf und setzen ein gemeinsames Friedenszeichen. Dabei sammeln sie mit jeder Runde Spenden für die Friedensarbeit des forumZFD und des Frauennetzwerkes für Frieden. Im Fokus steht dabei in diesem Jahr die Friedensarbeit des forumZFD in der Ukraine und im Nahen Osten. 20 Prozent der Friedenslaufspenden kommen dem Streitschlichtungstreff des Frauennetzwerkes für Frieden zugute. Infos: Claudia Osthues, forumZFD // osthues [at] forumZFD [dot] de
Webseite: run4peace.eu Ort: Hofgarten, Bonn, Hofgarten, 53111 Bonn Kontakt: Forum Ziviler Friedensdienst, Am Kölner Brett 8, Köln, Telefon: 0221/912732-0, Fax: 0221/91273299Kunst for Future: Im Rhythmus der Natur Umweltkrise transformieren
Semiar "Kunst for Future: Im Rhythmus der Natur Umweltkrise transformieren", 15-18 Uhr, Marienhof, Am Marienhof 4, VA: Ökumenische Initiative Eine Welt e.V. und gewaltfrei handeln e.V.
Ort: Marienhof, Kassel, Am Marienhof 4, 34127 Kassel Kontakt: gewaltfrei handeln, Mittelstr. 4, 34474 Diemelstadt-Wethen, Telefon: (0 56 94) 80 33, Fax: (0 56 94) 15 32, info [at] gewaltfreihandeln.org, gewaltfreihandeln.orgDer Ukrainekrieg: Hintergründe und Perspektiven
Vortrag und Diskussion "Der Ukrainekrieg: Hintergründe und Perspektiven" mit Clemens Ronnefeldt (Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes), 19 Uhr, Ev. Trinitatiskirchengemeinde, Brahmsstr. 14, VA: Beueler Friedensgruppe, Antikriegs-AG, Aufstehen Bonn und Ev. Trinitatiskirchengemeinde Bonn Zum Inhalt: Der Referent spricht über das historische Verhältnis der Ukraine zur russischen Föderation und über Stationen des Weges des russischen Präsidenten von seiner Zeit in Deutschland ab 1984 bis zur Entscheidung des Ukraine-Krieges. Im zweiten Teil seines Vortrages wird Clemens Ronnefeldt auf das Verhältnis der NATO und russischer Föderation nach dem Ende der Sowjetunion 1991 eingehen und darstellen, welche Friedenskräfte es in der Ukraine und in der russischen Föderation gibt, die zu einer Deeskalation beitragen können. Was kann in Deutschland getan werden, um zu mehr Frieden beizutragen? Infos: Wilfried Drews // wilfrieddrews [at] gmx [dot] de
Ort: Trinitatiskirche, Bonn, Brahmstr. 14, 53121 Bonn Kontakt: Beueler Friedensgruppe, Bonn, 53227 Bonn, Jens.Koy [at] web.deSicherheit neu denken: Impulse für eine neue friedenspolitische Sicherheits- architektur in Europa
Vortrag und Diskussion "Sicherheit neu denken: Impulse für eine neue friedenspolitische Sicherheitsarchitektur in Europa“ mit Ralf Becker (Projektkoordinator der Initiative „Sicherheit neu denken“), Begrüßung: N.N. (Vertreter*in der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover), 19 Uhr, Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule, Theodor-Lessing-Saal, Burgstr. 14, VA: Landeshauptstadt Hannover, Büro für internationale Angelegenheiten, Geschäftsstelle Mayors for Peace [im Rahmenprogramm der Ausstellung "Frieden machen"](Anmeldung erforderlich unter: frieden2020plus [at] hannover-stadt [dot] de)
Ort: VHS Hannover, Burgstr. 14, 30159 Hannover Kontakt: Mayors for Peace Deutschland, Landeshauptstadt Hannover, Büro OB, Evelyn Kamissek, Trammplatz 2, 30159 Hannover, Telefon: 0511/168-41446, Fax: 0511/168-44025, mayorsforpeace [at] hannover-stadt.de, mayorsforpeace.de