
Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.200 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?
Verlängerung bis Sonntag: Mehr als 1.200 Menschen haben unseren Ostermarsch-Aufruf, der in der taz, der Zeit und im Freitag erscheinen wird, bereits unterzeichnet. Bist du auch schon dabei?
Mahnwache "Verbot der Atomwaffen – Weltweit!", 14-15 Uhr, vor dem Brandenburger Tor, [Flyer siehe hier], VA: Initiative „Mahnwache für das Verbot der Atomwaffen - weltweit!“ (Mahnwache am jedem 9. des Monats)
Ort: Brandenburger Tor, Berlin, Brandenburger Tor, 10117 Berlin Kontakt: Initiative „Mahnwache für das Verbot der Atomwaffen - weltweit!“, 12059 Berlin, Atomwaffenverbot [at] posteo.de(Jeden 9. des Monats) Mahnwache für die weltweite Abschaffung aller Atomwaffen, 17-18 Uhr, vor der Antoniterkirche, Schildergasse, VA: Regionalgruppe Köln/Bonn des Internationalen Versöhnungsbunds, pax christi-Gruppe Köln
Ort: Schildergasse, Köln, Schildergasse, 50667 Köln Kontakt: Pax Christi Gruppe Köln, 50733 Köln, peter.heim [at] posteo.de, koeln.paxchristi.deOnline-Vortrag "Historischer Wendepunkt oder Fußnote der Geschichte? Eine Bilanz des Irakkriegs nach 20 Jahren" mit Prof. Dr. Stephan Bierling (Regensburg), 18.30 Uhr, via online Rool, Anmeldung über: anmeldung [at] bildungswerk-wuppertal [dot] de, VA: Kath. Bildungswerk Bonn, Köln, Wuppertal, VHS Remscheid [im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Der Irakkrieg und seine Folgen – 20 Jahre danach"]
Webseite: bildung.erzbistum-koeln.deVortrag und Diskussion "Im Rüstungswahn - Deutschlands Zeitenwende zu Aufrüstung und Militarisierung" mit Jürgen Wagner (IMI), 19 Uhr, VHS Alte Waage, Speicher/Dachgeschoss, Alte Waage 15, VA: Friedenszentrum Braunschweig [im Rahmen der Reihe "Wege zu einer Kultur des Friedens"]
Ort: Alte Waage, Braunschweig, Alte Waage 15, 38100 Braunschweig Kontakt: Friedenszentrum Braunschweig, Goslarsche Str. 93, 38118 Braunschweig, Telefon: 0531/893033, kontakt [at] friedenszentrum.info, friedenszentrum.infoVortrag und Diskussion "Friedenslogik verstehen" mit Hanne-Margret Birckenbach (war bis 2012 Professorin für Europastudien und Friedens- und Konfliktforschung an der Uni Gießen), 19 Uhr, Das Offene Haus, Rheinstr. 31, VA: Darmstädter Friedensbündnis, Evang. Dekanat Darmstadt
Ort: Das Offene Haus, Ev. Forum Darmstadt, Rheinstr. 31, 64283 Darmstadt Kontakt: Darmstädter Friedensforum, Büschelstr. 18, 64283 Darmstadt, Telefon: 0170/4083199 , a.merkelbach [at] web.de(monatliches) Ökum. Friedensgebet - Gebet für Frieden und atomare Abrüstung - in welchselnder Gestaltung: Gertrud Casel und Almut & Sebastian Breit (aus der Kath. Pfarrei Ehrang), 17 Uhr, Bildstock auf der Friedenswiese vor dem Fliegerhorst Büchel, VA: Pax Christi im Bistum Trier und des Internationalen Versöhnungsbundes (Regionalgruppe Cochem-Zell).
Ort: Haupttor Fliegerhorst Büchel, 56823 Büchel(geplant) BSV-Jahrestagung 2023 "Soziale Verteidigung" (Arbeitstitel), Naturfreundehaus Hannover, Hermann-Bahlsen-Allee 8, VA: BSV
Webseite: soziale-verteidigung.de Ort: Naturfreundehaus Hannover, Hermann-Bahlsen-Allee 8, 30655 Hannover Kontakt: Bund für Soziale Verteidigung (BSV), Schwarzer Weg 8, 32423 Minden, Telefon: 0571/29456, Fax: 0571/23019, info [at] soziale-verteidigung.de, soziale-verteidigung.deVortrag/Vorlesung "Die Entwicklung der russischen Gesellschaft vom Zerfall der SU bis zum Überfall auf die Ukraine und heute" mit Prof. Dr. Frank Grüner (Universität Bielefeld), 18.15.-19.45 (st), Hörsaal 4, Uni Bielefeld,Universitätsstr. 25, VA: Uni Bielefeld [im Rahmen der Reihe "Das Forum Offene Wissenschaft" im SoSe 2023 mit den Thema "Friedenswille und Kriegsbereitschaft – wo steht die Bundesrepublik?"]
Ort: Universität Bielefeld, Universitätsstr. 25, 33615 Bielefeld Kontakt: Forum Offene Wissenschaft, Uni Bielefeld, Postfach 100 131, 33501 Bielefeld, forum [at] uni-bielefeld.de, uni-bielefeld.deOnline-Diskussion "Zweierlei Katastrophe: Wie Israelis und Palästinenser gemeinsam über Holocaust und Nakba debattieren" mit Joseph Croitoru ( Historiker und Journalist mit den Schwerpunkten Nahost und Osteuropa, Haifa), 19 Uhr, via Online-Tool Zoom, Anmeldung erforderlich: dr [dot] griesche [at] gmx [dot] de , VA:
Webseite: nahost-forum-bremen.de Kontakt: Nahost-Forum Bremen, 28201 Bremen, info [at] nahost-forum-bremen.de, nahost-forum-bremen.deVortrag und Diskussion "Wie können wir Erinnerungskultur neu denken?" mit Charlotte Wiedemann (Journalistin, Autorin), 19:30–21:45 Uhr, vhs os, Bergstr. 8, VA: VHS Osnabrück in Kooperation: Deutsch-Palästinensische Gesellschaft und Museumsquartier Osnabrück
Webseite: vhs-os.de Ort: VHS Osnabrück, Bergstr. 8, 49076 Osnabrück Kontakt: VHS Osnabrück, Bergstr. 8, 49076 Osnabrück, Telefon: 0541/323-2243, vhs-os.deVortrag und Diskussion "Der Bau der Neuen Seidenstraße ist mehr als ein Investitionsprogramm" mit Uwe Behrens (Autor mehrere Bücher über China), 19-21 Uhr, VHS Essen, Burgplatz 1, VA: VHS Essen, Essener Friedensforum
Ort: VHS Essen, Burgplatz 1, 45127 Essen Kontakt: Essener Friedensforum, Monika Jennis, Friedrich-Ebertstr. 30, 45127 Essen, Telefon: 0201 425620, kontakt [at] essener-friedensforum.de, essener-friedensforum.deOnline-Vortrag "Zivile Verteidigung" mit Stefan Brües (Bund für soziale Verteidigung), 19-20 Uhr, via Online-Tool (Ocolo), Anmeldung erforderlich: https://www.ippnw.de/index.php?id=1142, VA: IPPNW [im Rahmen der Webinar- und Veranstaltungsreihe zum Ukraine-Krieg 2023]
Webseite: ippnw.de Kontakt: IPPNW, Körtestr. 10, 10967 Berlin, Telefon: 030/698074-0, Fax: 030/6938166, kontakt [at] ippnw.de, ippnw.de(geplant) Jahrestagung 2023 des Versöhnungsbundes "Der Gewalt widerstehen - Für eine gerechte Gesellschaft und ihre soziale Verteidigung", Jugendgästehaus, VA: Versöhnungsbund
Webseite: versoehnungsbund.de Ort: Jugendgästehaus Duderstadt, Adenauerring 23, 37115 Duderstadt Kontakt: Internationaler Versöhnungsbund (VB), Schwarzer Weg 8, 32423 Minden, Telefon: (0 5 71) 85 08 75, Fax: (0 5 71) 82 92 38 7, vb [at] versoehnungsbund.de, versoehnungsbund.dePax Christi-Kongess "Friedensarbeit der Zukunft - Wie geht das?" zum 75-jährigen Bestehens der katholischen Friedensbewegung pax christi in Deutschland, Innenstadt Leipzig (u.a. Propsteikircke), VA: Pax Christi Deutschland
Webseite: paxchristi.de Ort: Innenstadt Leipzig, 04109 Leipzig Kontakt: pax christi - deutschen Sektion der internationalen katholischen Friedensbewegung, Feldstr. 4, 13355 Berlin, Telefon: (0)30 2007678-0, sekretariat [at] paxchristi.de, paxchristi.deWorkshop 4 "Infos und Argumente zum Rüstungsexportkontrollgesetz" mit Susanne Weipert (Aktion Aufschrei / Pax Christi), Holger Rothbauer (Rechtsanwalt, GKKE), 9-12.30 Uhr, Probsteikirche Leipzig, Nonnenmühlgasse 2, VA: Pax Christi [im Rahmen des pax christi Jubiläum in Leipzig]
Ort: Probsteikirche St. Trinitatis Leipzig, Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig Kontakt: pax christi - deutschen Sektion der internationalen katholischen Friedensbewegung, Feldstr. 4, 13355 Berlin, Telefon: (0)30 2007678-0, sekretariat [at] paxchristi.de, paxchristi.de(geplant) Tagung "Rüstungskontrolle ade" - Wie umgehen mit atomaren Gefahren in Europa? - , in der Ev. Akademie Loccum, VA: Ev. Akademie Loccum
Ort: Ev. Akademie Loccum, Münchehäger Str. 6, 31547 Rehburg-Loccum Kontakt: Ev. Akademie Loccum, Münchehäger Str. 6, 31547 Rehburg-Loccum, Telefon: 05766 / 81-0, eal [at] evlka.de, loccum.deVortrag und Diskussion "Deutsche Waffenexporte in alle Welt?" - Diskussion um das (neue) Rüstungskontrollgesetz - mit Susanne Weipert (Referentin für Rüstungsexporte bei pax christi und Koordinatorin der „Aktion Aufschrei-Stoppt den Waffenhandel!“), 18-20 Uhr, Haus der Evangelischen Kirche, Frère-Roger-Str. 8-10. VA: Kooperation von: VHS Aachen, attac Aachen, LOGOI - Institut für Philosophie und Diskurs, Bischöflichen Akademie Aachen, Ev. Erwachsenenbildungswerk im Kirchenkreis Aachen, RLS NRW, Eine Welt Forum Aachen [im Rahmen der Reihe "Einwände!"]
Ort: Haus der Evangelischen Kirche, Aachen, Frère-Roger-Str. 8-10, 52062 Aachen Kontakt: VHS Aachen, Peterstr. 21-25, 52062 Aachen, Telefon: 0241/4792-111, Fax: 0241/406023, vhs [at] mail.aachen.de, vhs-aachen.deVortrag und Diskussion "EU im Wirtschaftskrieg?" mit Jens Berger (Journalist und politischer Blogger der ersten Stunde und Redakteur der NachDenkSeiten), 19:30 Uhr, Hollbau, Im Annahof 4, VA: Augsburger Friedensinitiative (AFI) in Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof
Ort: Ev. Forum Annahof, Augsburg, Im Annahof 4, 86150 Augsburg Kontakt: Augsburger Friedensinitiative (AFI), Dorfstr. 26, 89361 Landensberg, info [at] augsburger-friedensinitiative.de, augsburger-friedensinitiative.de(geplant) Keine Bundeswehr Beteiligung auf dem Hessentag 2023 in Pfungstadt, Mahnwache, Kundgebung und Aktion in der Innenstadt, VA: Aktionsbündnis "Friedlicher Hessentag"
Ort: Innenstadt, Pfungstadt, 63319 Pfungstadt Kontakt: Aktionbündnis "Friedlicher Hessentag" , info [at] friedlicher-hessentag.de, friedlicher-hessentag.de(geplant) 14. Internationale Fasten-Aktion bis zum Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland - vorlaufend und parallel zum Deutschen Evangelischen Kirchentag, als Block 2/3 der Aktion, VA: Fasten-Aktion bis zum Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland!
Ort: Innenstadt Nürnberg, 90403 Nürnberg Kontakt: Matthias Engelke, Köln, Telefon: 0157/87 313 098, distelwenk [at] gmail.com