Eine Woche vor Ostern rufen wir mit unserem Aufruf "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt!" in mehreren Zeitungen zur Teilnahme an den Ostermärschen 2025 auf. Hilf auch du mit bei der Mobiliserung!
Hinweise: FAQ zu Termin eintragen;
November 2023
Sand im Getriebe - Der Widerstand gegen die Rekrutierung für den Ukraine-Krieg
Vortrag und Diskussion "Sand im Getriebe - Der Widerstand gegen die Rekrutierung für den Ukraine-Krieg" mit Franz Nadler (Connection e.V., Offenbach), 19 Uhr, Ini Kassel, Gebäude WISO A, Erdgeschoss, Raum 0212, Nora-Platiel-Str. 6, VA: Die Linke Kreisverband Kassel-Stadt, DFG-VK Kassel, AK Zivilklausel an der Uni Kassel [im Rahmen der Autonomen Ringvorlesung]
Ort: Universität Kassel, Standort: Nora-Platiel-Str, Nora-Platiel-Str. 6, 34125 Kassel Kontakt: DFG-VK Kassel, Annastr. 11, 34119 Kassel, Telefon: 0561/893027, kassel [at] dfg-vk.de, kassel.dfg-vk.deAtomanlagen in der Ukraine Welche atomaren Risiken drohen durch den Krieg?
Vortrag und Diskussion "Atomanlagen in der Ukraine Welche atomaren Risiken drohen durch den Krieg?" mit Ute Rippel-Lau (IPPNW-Vorstandsmitglied) , 19.30 Uhr, Uniklinik Köln, LFI (Eingang über Uniklinik Hauptgebäude), Hörsaal 2, Kerpener Str. 60-62, [Flyer siehe hier], VA: IPPNW Gruppe Köln:
Webseite: koelner-friedensforum.org Ort: Hörsaal der Frauenklinik der Uniklinik Köln, Kerpener Str. 34, 50937 Köln[online] Pazifistische Stimmen aus Belarus, Ukraine und Russland in Diskussion mit ExpertInnen der Friedensbewegung und der Politik.
Webinar "Pazifistische Stimmen aus Belarus, Ukraine und Russland in Diskussion mit ExpertInnen der Friedensbewegung und der Politik." mit Yurii Sheliazhenko (Geschäftsführer der Ukrainischen Pazifisten Bewegung), Olga Karach (Leiterin der Organisation Unser Haus, Belarus), N.N. (Russland, angefragt), Corinna Rüffer (MdB B90/Die Grünen), N.N. (Politik, angefragt), Mod.: Dr. Margot Käßmann (Theologin), 20-22 Uhr, via online tool, Anmeldung erforderlich: https://gruenealternative.de/alternativen-denken-frieden-schaffen-ohne-waffen, VA: Grüne Alternative e.V. iG, In Kooperation mit: Connection, Unabhängige Grüne Linke [im Rahmen der Reihe "Peace Calling"]
Kontakt: Connection, Von-Behring-Str. 110, 63075 Offenbach, Telefon: 069/82375534, Fax: 069/82375535, office [at] Connection-eV.org, Connection-eV.orgDer Weg zum Frieden ist der Frieden - Stoppt den Krieg - Jetzt!
Mahnwache "Der Weg zum Frieden ist der Frieden - Stoppt den Krieg - Jetzt!", 17 Uhr, Hauptkirche St. Petri-Kirche, Mönckebergstr. (Die Mahnwache für den Frieden findet an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat an wechselnden Orten statt.)
Ort: Hauptkirche Sankt Petri, Hamburg, Bei der Petrikirche 2, 20095 HamburgDie Welt sortiert sich neu: Die geopolitischen Folgen des Ukraine-Krieges
Vortrag und Diskussion "Die Welt sortiert sich neu: Die geopolitischen Folgen des Ukraine-Krieges" mit Michael Lüders (Autor), 19 Uhr, Rathaus Kolbermoor, Rathausplatz 1, Kosten: 12 EUR, VA: VHS Kolbermoor in Kooperation afa und Stadtbücherei
Webseite: vhs-kolbermoor.de Ort: Rathaus, Kolbermoor, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor Kontakt: VHS Kolbermoor , Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, Telefon: 08031/98338, info [at] vhs-kolbermoor.de, vhs-kolbermoor.deStoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung!
Mahnwache "Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung!", 18-19 Uhr, Odeonsplatz, VA: Münchner Friedensbündnis [im Rahmen der Münchner Friedenswochen 2023 "Zeit für Frieden! Jetzt!“]
Ort: Odeonsplatz, München, Odeonsplatz, 80539 München Kontakt: Münchner Friedensbündnis, c/o Friedensbüro, Frauenlobstr. 24, 80337 München, Fax: 089/2715917, friedensbuero [at] muenchner-friedensbuendnis.de, muenchner-friedensbuendnis.deMahnwache gegen den Krieg
Mahnwache gegen den Krieg, 18 Uhr, Mittlerer Marktplatz, VA: Friedensinitiative Schorndorf
Ort: Marktplatz, Schorndorf, Marktplatz, 73614 Schorndorf Kontakt: Friedensinitiative Schorndorf, Birkenallee 50, 73655 Plüderhausen, Telefon: 0171 / 615 33 94, dbeune [at] web.de, friedensinitiative-schorndorf.de[online] Waffenlieferungen an die Ukraine
Online-Austausch "Waffenlieferungen an die Ukraine" mit Christoph Marischka (Informationsstelle Militarisierung -IMI-, Tübingen), 18 Uhr, via online tool, Anmeldung erforderlich: s [dot] grabenhorst [at] jpberlin [dot] de mit Betreff "Online-Austausch Waffenlieferungen an die Ukraine am 10.11.23 um 18:00 Uhr" ), VA: Kooperation für den Frieden
Kontakt: Kooperation für den Frieden, Mackestr. 30, 53119 Bonn, Telefon: 0228 / 692904, info [at] koop-frieden.de, koop-frieden.de[hybrid] Bedrohte Diskurse
Studientag [hybrid] "Bedrohte Diskurse" - Ist bei Themen wie Ukraine und Palästina noch Meinungsfreiheit gegeben? - mit Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz, Karin Wetterau, 10.30 Uhr, Albert-Schweitzer-Saal an der Christuskirche, Reinhold-Frank-Str. 48a (Online teilnahmen möglich), Kosten: 20 EUR, VA: Forums Friedensethik in der Ev. Landeskirche Baden (FFE) in Kooperation mit pax christi Freiburg (Anmeldung: vor Ort und hybrid: bis 1.11. bei Dr. Werner Schmidt, //d [dot] docs [dot] live [dot] net/c5bfca92be78abc4/Dokumente/dr [dot] schmidt-keltern [at] t-online [dot] de" style="color:#0563c1">dr [dot] schmidt-keltern [at] t-online [dot] de)
Webseite: paxchristi.de, eeb-ortenau.de Ort: Albert-Schweitzer-Saal, Karlsruhe, Reinhold-Frank-Str. 48 a, 76137 Karlsruhe Kontakt: Theo Ziegler (Forum Friedensethik in der badischen Landeskirche)[online] Krieg in der Ukraine - Krieg in Nahost - gibt es noch Friedenschancen?
Online-Diskussion "Krieg in der Ukraine - Krieg in Nahost - gibt es noch Friedenschancen?" mit Andreas Zumach (freier Journalist, u.a. TAZ), Mod.: Roland Appel (Vorstand RDB), 11-13 Uhr, via online tool: https://meet.goto.com/943800029 (Zugangscode: 943-800-029), VA: Radikaldemokratischen Bildungswerk [als Radikaldemokratischer Frühschoppen]
Wie der Krieg Europa verändert hat – Die Friedensdekade – wichtiger denn je!
Vortrag und Gespräch "Wie der Krieg Europa verändert hat – Die Friedensdekade – wichtiger denn je!" mit Pfarrerin Britta Rostalsky, 14.30-16.30 Uhr, Gemeindehaus "Peter und Paul" Rosenthal, Hauptstr. 1, VA: Ev. Erwachsenenbildung Teltow-Fläming
Webseite: dw-tf.de Ort: Gemeindehaus "Peter und Paul“ Rosenthal, Hauptstr. 1, 15936 DahmeDeskalieren statt Waffen Exportieren
Mahnwache "Deskalieren statt Waffen Exportieren", 18-19 Uhr, Odeonsplatz, VA: Münchner Friedensbündnis
Ort: Odeonsplatz, München, Odeonsplatz, 80539 München Kontakt: Münchner Friedensbündnis, c/o Friedensbüro, Frauenlobstr. 24, 80337 München, Fax: 089/2715917, friedensbuero [at] muenchner-friedensbuendnis.de, muenchner-friedensbuendnis.deHintergründe und Perspektiven in Ukraine und Israel, aktuelle Friedensdiskussionen
Vortrag und Diskussion "Hintergründe und Perspektiven in Ukraine und Israel, aktuelle Friedensdiskussionen" mit Clemens Ronnefeldt (Friedensreferent beim Internationalen Versöhnungsbund), Musik: Thomas Hagenhofer (Saarbrücken), Tanzmeditation (Tanzgruppe Ludweiler mit Beate Hüsslein (Dipl. Dozentin für Meditation des Tanzes, Tanzleiterin für biblischen Tanz), anschl. Begegnung bei Wein und kleinem Imbiss, 18-20 Uhr, Friedenskirche, Wilhelm-Heinrich-Str. 2, [Flyer siehe hier], VA: Ev. Akademie im Saarland, pax christi Diözesanverband Trier/Saar, Atelier Andruet Saarwellingen, FriedensNetz Saar, AG Frieden Südrhein/Pfalz [im Rahmen der Ökum. Friedensdekade 2023] (Anmeldung: Tel.: 06898/169622, eMail: buero [at] eva-a [dot] de)
Webseite: eva-a.de Ort: Friedenskirche Saarbrücken, Wilhelm-Heinrich-Str. 2a, 66117 SaarbrückenBIFA-Arbeitskreis - Fragen zum Ukraine-Krieg
BIFA-Arbeitskreis - Fragen zum Ukraine-Krieg, 19.30-22 Uhr, EineWeltHaus, Schwanthaler Str. 80, VA: BIFA - Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung [im Rahmen der Münchner Friedenswochen 2023 "Zeit für Frieden! Jetzt!“]
Webseite: muenchner-friedensbuendnis.de Ort: EineWeltHaus München, Schwanthalerstr. 80, 80336 München Kontakt: Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung (BIFA), Frauenlobstr. 24, 80337 München, Telefon: 089/181239, info [at] bifa-muenchen.de, bifa-muenchen.deNach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?
Vortrag und Diskussion "Nach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?" mit Andreas Zumach (Journalist und Publizist), 19.30-21 Uhr, Ev. Gemeindehaus Alt-Pankow, Gemeindesaal, Breite Str. 38, VA: Ev. Kirchengemeinde Alt-Pankow [im Rahmen der Ökum. Friedensdekade 2023 "sicher nicht - oder?"]
Webseite: alt-pankow.de Ort: Ev. Gemeindehaus Alt-Pankow, Berlin, Breite Str. 38, 13187 BerlinUkraine im zweiten Kriegsjahr - Wie geht es weiter?
Vortrag und Diskussion "Ukraine im zweiten Kriegsjahr - Wie geht es weiter?" mit Prof. Dr. Peter Brandt (Historiker), 18 Uhr, Bürgerhaus Neckarstadt-West, Lutherstr.15-17, VA: Mannheimer Gesprächskreis der NachDenkSeiten (Kontakt: Jochen Schneider, eMail: jochen [dot] w [dot] schneider [at] gmx [dot] de)
Ort: Bürgerhaus Neckarstadt-West, Mannheim, Lutherstr. 17-19, 68169 MannheimFriedenspläne für den Ukraine Krieg
Gesprächsabend "Friedenspläne für den Ukraine Krieg" mit Clemens Ronnefeldt (Friedensreferent beim Internationalen Versöhnungsbund), 19 Uhr, Bildungszentrum St. Hildegard, Bahnstr. 26, [Flyer siehe hier], VA: Netzwerk am Turm [im Rahmen der Friedenswoche 2023 n Bad Kreuzenach]
Webseite: netzwerk-am-turm.de Ort: Bildungszentrum St. Hildegard, Bad Kreuznach, Bahnstr. 26, 55543 Bad Kreuznach Kontakt: Netzwerk am Turm, Bad Kreuznach, Wassersümpfchen 23, 55543 Bad Kreuznach, info [at] netzwerk-am-turm.de, netzwerk-am-turm.deHinter dem Nebel der Kriegspropaganda
Vortrag und Diskussion "Hinter dem Nebel der Kriegspropaganda" mit Werner Rügemer (Publizist, Köln), 19-20.30 Uhr, Südbahnhof, Saumstr. 9, VA: Krefelder Friedensbündnis, Emmaus, attac, pax christi, DFG-VK und VVN-BDA
Webseite: werkhaus-krefeld.de Ort: Südbahnhof Krefeld, Saumstr. 9, 47805 Krefeld Kontakt: Krefelder Friedensbündnis, Raderfeld 100, 47807 Krefeld, Telefon: 02151/753967, info [at] krefelder-friedensbuendnis.de, krefelder-friedensbuendnis.deUkraine und Nahost
Vortrag und Diskussion "Ukraine und Nahost" - Immer neue Kriege - Hintergründe und mögliche Lösungen, (neuer Titel) mit Andreas Zumach (Journalist und Autor, Berlin), 19.30 Uhr, Ev. Thomaskirche, Herderstr. 25, VA: Ev. Thomasgemeinde Hofheim
Webseite: thomasgemeinde-hofheim.de Ort: Gemeindesaal der Thomasgemeinde, Hofheim, Mainzer Str. 8, 65719 Hofheimsicher nicht - oder?
Gesprächsabend "sicher nicht - oder?" zum Frieden in Zeiten des Kriegs - mit Michael Zimmermann (Beauftragter für Friedens- und Versöhnungsarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens), 19.30 Uhr, Ev-Luth. Kirche Langebrück, Kirchstr., VA: Ev. Kirchgemeinde Langebrück
Ort: Ev-luth. Kirche Langebrück, Kirchstr., 01465 Langebrück