Eine Woche vor Ostern rufen wir mit unserem Aufruf "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt!" in mehreren Zeitungen zur Teilnahme an den Ostermärschen 2025 auf. Hilf auch du mit bei der Mobiliserung!
Hinweise: FAQ zu Termin eintragen;
November 2023
Mahnwache für den Frieden
Mahnwache für den Frieden, ab 11 Uhr, Holm (gegenüber Aachener), anschl. ab etwa 12.15 Uhr, Gang von Mahnwachenteilnehmenden in die Nicolaikirche, und zusätzlich: ab 11.30 Uhr, stille Mahnwache der "Frauen in Schwarz" vor der Holmnixe,ab 12.15 Uhr, Friedensaktion in der Nicolaikirche, VA: u.a. DFG-VK Flensburg
Ort: Holmnixe, Flensburg, Holm, 24937 Flensburg Kontakt: DFG-VK Flensburg, Mühlenholz 28 A, 24943 Flensburg, Telefon: 0461/3186471, flensburg [at] bundeswehrabschaffen.deMahnwache für Frieden und soziale Gerechtigkeit
Mahnwache für Frieden und soziale Gerechtigkeit - Aufruf zur Kundgebung in Berlin, 12-14 Uhr, Dreiherrenbrunnen, VA: Fürther Friedensforum
Ort: Dreiherrenbrunnen, Fürth, Schwabacher Str., 90762 Fürth Kontakt: Fürther Friedensbündnis, Mauerstr. 12, 80765 Fürth, Telefon: 0174/6120283 , fuertherfriedensforum [at] posteo.de, frieden-fuerth.bplaced.netDer Ukrainekrieg und wir — theologische und gesellschaftliche Auswirkungen des Krieges
Podiumsgespräch "Der Ukrainekrieg und wir — theologische und gesellschaftliche Auswirkungen des Krieges" mit Dr. Daniela Harsch (Bürgermeisterin für Soziales, Ordnung und Kultur der Universitätsstadt Tübingen) und Dr. Johannes Wischmeyer (Leitung der Abteilung Kirchliche Handlungsfelder Ev. Kirche Deutschland (EKD), Mod.: Pfr. Dr. Martin Böger, 18 Uhr, Gemeindehaus Eberhardsgemeinde Tübingen, Eugenstr. 26 [im Rahmen der Ökum. Friedensdekade 2023 "sicher nicht - oder?"] Zum Inhalt: Seit nunmehr 20 Monaten herrscht Krieg in der Ukraine. Und dieser Krieg tangiert uns in Deutschland auf vielen verschiedenen Ebenen politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich und auch moralisch. Wie gehen wir mit dem Leid, der Ungerechtigkeit, dem Morden und der Zerstörung um? Was ist unsere Haltung, unsere Verantwortung und unser Beitrag in diesem Konflikt und in dieser Zeit?
Ort: Eberhardskirche Tübingen, Eugenstr. 21, 72072 TübingenWestliche (liberale) Demokratien gegen die Allianz der Diktaturen China und Rußland - oder welche neue Weltordnung wollen wir?
Vortrag und Diskussion "Westliche (liberale) Demokratien gegen die Allianz der Diktaturen China und Rußland - oder welche neue Weltordnung wollen wir?" mit Andreas Zumach (freier Journalist und Autor), 19 Uhr, Dom-Gemeindehaus St. Martin, VA: Ev. Kirchengemeinden Rottenburg [im Rahmen der Ökum. Friedensdekade 2023 in Rottenburg]
Webseite: evangelisch-in-rottenburg.de Ort: Dom St. Martin, Rottenburg, Marktplatz 1, 72108 RottenburgNach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?
Vortrag und Diskussion "Nach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?" mit Andreas Zumach (freier Journalist und Autor, Berlin), 19 Uhr, Ev. Stadtakademie, Herzog–Wilhelm–Str. 24, VA: Ev. Stadtakademie in Kooperation mit der Petra-Kelly-Stiftung [im Rahmen der Münchner Friedenswochen 2023 "Zeit für Frieden! Jetzt!“]
Webseite: stadtakademie-muenchen.de, muenchner-friedensbuendnis.de Ort: Ev. Stadtakademie München, 80331 München Kontakt: Ev. Stadtakademie München, 80331 München, Telefon: 089/549027-11, Fax: 089/549027-15, info [at] evstadtakademie.de , evstadtakademie.deZivile Friedensarbeit in der Ukraine in Zeiten des Krieges
Vortrag und Diskussion "Zivile Friedensarbeit in der Ukraine in Zeiten des Krieges" mit Sven Stabroth (Programmkoordinator des Civil Peace Service, Ukraine, der deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit -GIZ-), 19-21.30 Uhr, Jochen-Klepper-Haus, Bremer Str. 28, VA: Ökumenisches Zentrum Oldenburg mitveranstaltter Brot für die Welt, Ev.-luth. Kirche, St. Willehad , Micha-Initiative, Ev. Erwachsenenbildung [im Rahmen der Ökum. Friedensdekade]
Ort: Jochen-Klepper-Haus, Oldenburg, Bremer Str. 28, 26135 Oldenburg Kontakt: Ökum. Zentrum Oldenburg (ÖZO), Oldenburg, Kleine Kirchenstr. 12, 26122 Oldenburg, Telefon: 0441/219 728 4, info [at] oezo.de, oezo.deDer Streit um den Frieden
Vortrag und Gespräch "Der Streit um den Frieden" - Welche ethischen Fragen zum Ukrainekrieg werden in den Kirchen diskutiert? - mit Karen Hinrichs (Direktorin des Friedensinstituts Freiburg der Ev. Hochschule), 19 Uhr, Mehrgenerationenhaus EBW Freiburg, Sulzburger Str. 18, VA: Ev. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde und die kath. Kirchengemeinde Freiburg-Suedwest [im Rahmen der ökumenischen Friedensdekade 2023]
Webseite: mehrgenerationenhaus-ebw-freiburg.de Ort: Mehrgenerationenhaus EBW, Freiburg, Sulzburger Str. 18, 79114 Freiburg Kontakt: Ev. Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Freiburg, Bugginger Str. 42, 79114 FreiburgDie Welt sortiert sich neu: Die geopolitischen Folgen des Ukraine-Krieges
Lesung und Vortrag "Die Welt sortiert sich neu: Die geopolitischen Folgen des Ukraine-Krieges" mit Michael Lüders (Publizist und Autor), 19.30-22 Uhr, Ev. Auferstehungskirche, Zeppelinstr. 11, VA: Rosa-Luxemburg-Club Kirchheim in Kooperation mit DGB Esslingen-Göppingen, GEW Esslingen-Nürtingen, attac Kirchheim, Ev. und Kath. Gesamtkirchengemeinde Kirchheim
Webseite: rosalux.de Ort: Ev. Auferstehungskirche, Kircheheim/Teck, Zeppelinstr. 13, 73230 Kirchheim/TeckUkraine-Krieg
Vortragsveranstaltung "Ukraine-Krieg" - Ursachen - Interessen - Aussichten - Prof. Dr. Wolfram Wette (Historiker und Friedensforscher), 18 Uhr, Martinskirche Müllheim, VA: DGB Markgräflerland [im Rahmen der 47. Markgräfler Friedenswochen "Frieden ist die beste Flüchtlingshilfe"]
Webseite: friedensrat.org Ort: Kath. Kirche Müllheim, Werderstr. 56, 79379 MüllheimDer Ukrainekrieg - Hintergründe und Perspektiven
Vortrag und Diskussion "Der Ukrainekrieg - Hintergründe und Perspektiven" mit Clemens Ronnefeld (Referent für Friedensfragen beim Internationalen Versöhnugsbund /deutscher Zweig), 19 Uhr, Ev.-Ref. Gemeinde Göttingen, Untere Karspüle 11, VA: Ökum. Arbeitskreis Frieden und Internationaler Versöhnungsbund [im Rahmen der Ökum. Friedensdekade 2023 "sicher nicht - oder?"]
Ort: Ev.-ref. Kirche Göttingen, Untere Karspüle 11, 37073 GöttingenVolksabstimmung statt Kriegsgeschrei
Volksabstimmung statt Kriegsgeschrei - Krieg mit Hilfe von Volksentscheiden beenden. Wie wird das möglich? Walter Ruffler stellt Grundlagen für die Vermeidung von militärischen Konflikten vor. Am Beispiel des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine erläutert er seinen Lösungsvorschlag, 19 Uhr, Gemeindehaus St. Willehadi, Am Kirchenplatz 3, VA: Friedensbündnis OHZ und Kirchengemeinde St. Willehadi
Ort: St. Willehadi-Kirche, Osterholz-Scharmbeck, Kirchenstr. 2, 27711 Osterholz-Scharmbeck Kontakt: Friedensbündnis Osterholz-Scharmbeck, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Telefon: 0171/3630913, friedensbuendnisOHZ [at] posteo.deNach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?
Vortrag und Diskussion "Nach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?" mit Andreas Zumach (freier Journalist und Autor), 19.30 Uhr, Augustanasaal, Im Annahof 4, [erster Flyer siehe hier], VA: AFI, DFG-VK Augsburg [im Rahmen der 44. Augsburger Friedenswochen 2023]
Ort: Ev. Forum Annahof, Augsburg, Im Annahof 4, 86150 Augsburg Kontakt: Augsburger Friedensinitiative (AFI), Dorfstr. 26, 89361 Landensberg, info [at] augsburger-friedensinitiative.de, augsburger-friedensinitiative.deAktuelle Diskussionen in der Friedensbewegung
Vortrag und Diskussion "Aktuelle Diskussionen in der Friedensbewegung" - zu Einblicken in die kontroversen Diskussionen innerhalb der Friedensbewegung mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine - Wiltrud Rösch-Metzler (Vors. Pax Christi Rottenburg-Stuttgart), 20 Uhr, Kath. Gemeindehaus Mössingen, Freiherr-vom-Stein-Str. 22, VA: Arbeitskreis Frieden Mössingen [im Rahmen des "Ökumenischen Stammtisches“], [im Rahmen der Ökum. Friedensdekade 2023 "sicher nicht - oder?"]
Ort: Kath. Gemeindehaus Mössingen, Freiherr-vom-Stein-Str. 22, 72116 Mössingen Kontakt: Arbeitskreis Frieden Mössingen, 72116 Mössingen, erich [at] schneider-moessingen.deWege zum Frieden
Vortrag und Diskusson "Wege zum Frieden“ mit Clemens Ronnefeldt (Friedensreferent beim Internationalen Versöhnungsbund) und N.N. (Gesprächspartner, der die Waffenlieferungen befürwortet), musikalische Begleitung: Dietmar Rexhausen, Uhrzeit noch offen, Altwirtsaal Warngau, Taubenbergstr. 31, VA: KulturVision [im Rahmen der Reihe "Warngauer Dialog"]
Ort: Altwirtsaal Warngau, Taubenbergstr. 31, 83627 WarngauDer Weg zum Frieden ist der Frieden - Stoppt den Krieg - Jetzt!
Mahnwache "Der Weg zum Frieden ist der Frieden - Stoppt den Krieg - Jetzt!", 17 Uhr, Hauptkirche St. Petri-Kirche, Mönckebergstr. (Die Mahnwache für den Frieden findet an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat an wechselnden Orten statt.)
Ort: Hauptkirche Sankt Petri, Hamburg, Bei der Petrikirche 2, 20095 HamburgTrotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische,militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende.
Vortrag und Diskussion "Trotz Ukrainekrieg: Für eine ökologische,militärarme(freie), sozial und global gerechte Zeitenwende." mit Andreas Zumach (Journalist, Berlin), 19 Uhr, Uni Freiburg, KG III, Hörsaal 3219, [Flyer siehe hier], VA: RüstungsInformationsBüro (RIB) Freiburg, u.a.
Webseite: rib-ev.de Ort: Universität Freiburg, Belfortstr. 20, 79085 Freiburg Kontakt: RüstungsInformationsBüro (RIB), Stühlingerstr. 7, 79106 Freiburg, Telefon: 0761-76 78 088, rib [at] rib-ev.de, rib-ev.deDer Frieden ist nicht alles - Aber alles ist ohne den Frieden nichts
Vortrag und Diskussion "Der Frieden ist nicht alles - Aber alles ist ohne den Frieden nichts" (Willi Brandt, 1981) - Wie Kommen Europa Und Die Welt Aus Dem Fürchterlichen Krieg In Der Und Um Die Ukraine Heraus? - mit Peter Brandt (Prof. i.R., Dr. phil. habil., Historiker und Publizist, 1989-2014 Leiter des Lehrgebiets Neuere deutsche und europäische Geschichte an der Fernuni Hagen), 18 Uhr, Haus der Jugend, Große Gildewart 6-9, [Flyer siehe hier], VA: IG-Metall Vst. Osnabrück, Osnabrücker Friedensinitiative, Erich Maria Remarque Gesellschaft
Webseite: osnabruecker-friedensinitiative.de Ort: Innenstadt Osnabrück, 49074 Osnabrück Kontakt: Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI), 49080 Osnabrück, Telefon: 0170/6917390, post [at] osnabruecker-friedensinitiative.de, osnabruecker-friedensinitiative.deIm Osten was neues?
Vortrag und Diskussion "Im Osten was neues?" mit Reinhard Lauterbach (Journalist und Russland-Kenner),18-20 Uhr, Salon Rosa Veranstaltungsraum, Futterstr.17-19, VA: RLS Saar
Webseite: rosalux.de Ort: Veranstaltungssaal der Peter-Imandt-Gesellschaft, Saarbrücken, Futterstr. 17-19, 66111 Saarbrücken Kontakt: Rosa-Luxemburg-Stiftung Saar , Futterstr. 17-19, 66111 Saarbrücken, Telefon: 0681/5953892, imandt [at] web.de, saar.rosalux.deNach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?
Vortrag und Diskussion "Nach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?" mit Andreas Zumach (freier Journalist und Autor), 19 Uhr, Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle, Bei der Stadtmühle 2, VA: Friedensinitiative Lahr
Webseite: bz-ticket.de Ort: Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle, Lahr, Bei der Stadtmühle 2, 77933 LahrVerhandeln! Verhandeln! Verhandeln!
(jede Fr.) Friedensmahnwache "Verhandeln! Verhandeln! Verhandeln!", 16 Uhr, vor der Großen Kirche, VA: Mut zum Frieden
Ort: Mut zum Frieden, Bremerhaven, 27574 Bremerhaven Kontakt: Mut zum Frieden, Bremerhaven, 27574 Bremerhaven, Telefon: 0471/26928, werner.begoihn [at] t-online.de, mutzumfriedenbremerhaven.de