6x jährlich informiert unsere Zeitschrift, das FriedensForum, über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung. Gerne schicken wir dir ein kostenfreies Probeexemplar zu.
Mai 2023
Nuclear Justice Now! - in Marburg
Die Marshallinseln, eine Inselgruppe im Pazifik, waren jahrzehntelang Opfer von Atomwaffentests. Aktivist*innen von der Marshallese Educational Initiative aus den USA berichten von den furchtbaren Folgen dieser Tests für Mensch und Umwelt, die bis heute nachwirken - und von ihrem Kampf für Gerechtigkeit. Als Betroffene in der dritten Generation sprechen sie über ihr nukleares Erbe und schaffen zudem ein Bewusstsein für die dramatischen Auswirkungen der Klimakrise auf die pazifischen Inselstaaten. Euch erwarten ein spannender Vortrag und musikalische Beiträge. Im Anschluss gibt es ein ausführliches Gespräch mit dem Publikum. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Der Eintritt ist frei. Uhrzeit: 10 Uhr Veranstaltungsort: Raum 004 im Zentrum für Konfliktforschung, Ketzerbach 11, 35037 Marburg Veranstalter*innen: DFG-VK, Marshallese Educational Initiative (MEI), Netzwerk Friedenskooperative, ICAN Marburg
Webseite: un-delegation.dfg-vk.de Ort: Zentrum für Konfliktforschung (ZfK), Ketzerbach 11, 35037 Marburg Kontakt: DFG-VK Hessen, Wittelsbacherallee 27, 60316 Frankfurt, Telefon: 069/431440, 0173/8163605, dfgvkhessen [at] t-online.de, dfg-vk-hessen.deNuclear Justice Now! - in Weimar
Die Marshallinseln, eine Inselgruppe im Pazifik, waren jahrzehntelang Opfer von Atomwaffentests. Aktivist*innen von der Marshallese Educational Initiative aus den USA berichten von den furchtbaren Folgen dieser Tests für Mensch und Umwelt, die bis heute nachwirken - und von ihrem Kampf für Gerechtigkeit. Als Betroffene in der dritten Generation sprechen sie über ihr nukleares Erbe und schaffen zudem ein Bewusstsein für die dramatischen Auswirkungen der Klimakrise auf die pazifischen Inselstaaten. Euch erwarten ein spannender Vortrag und musikalische Beiträge. Im Anschluss gibt es ein ausführliches Gespräch mit dem Publikum. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Der Eintritt ist frei. Uhrzeit: 19 Uhr Veranstaltungsort: Other Music Academy, Ernst-Kohl-Str. 23, 99423 Weimar Veranstalter*innen: DFG-VK, Marshallese Educational Initiative (MEI), Netzwerk Friedenskooperative, Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e. V. und Initiative "Welt ohne Waffen Weimar"
Webseite: un-delegation.dfg-vk.de Ort: Other Music Academy, Weimar, Ernst-Kohl-Str. 23, 99423 Weimar Kontakt: Netzwerk Friedenskooperative, Mackestr. 30, 53119 Bonn, Telefon: 0228 / 692904, Fax: 0228 / 692906, friekoop [at] friedenskooperative.de, friedenskooperative.deJuni 2023
Nuclear Justice Now! - in München
Die Marshallinseln, eine Inselgruppe im Pazifik, waren jahrzehntelang Opfer von Atomwaffentests. Aktivist*innen von der Marshallese Educational Initiative aus den USA berichten von den furchtbaren Folgen dieser Tests für Mensch und Umwelt, die bis heute nachwirken - und von ihrem Kampf für Gerechtigkeit. Als Betroffene in der dritten Generation sprechen sie über ihr nukleares Erbe und schaffen zudem ein Bewusstsein für die dramatischen Auswirkungen der Klimakrise auf die pazifischen Inselstaaten. Euch erwarten ein spannender Vortrag und musikalische Beiträge. Im Anschluss gibt es ein ausführliches Gespräch mit dem Publikum. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Der Eintritt ist frei. Uhrzeit: 19 Uhr Veranstaltungsort: EineWeltHaus, Kleiner Saal, Schwanthalerstraße 80, 80336 München
Webseite: un-delegation.dfg-vk.de, muenchner-friedensbuendnis.de Ort: EineWeltHaus München, Schwanthalerstr. 80, 80336 München Kontakt: Münchner Friedensbündnis, c/o Friedensbüro, Frauenlobstr. 24 Rgb., 80337 München, Fax: 089/2715917, friedensbuero [at] muenchner-friedensbuendnis.de, muenchner-friedensbuendnis.deNuclear Justice Now! - in Stuttgart
Die Marshallinseln, eine Inselgruppe im Pazifik, waren jahrzehntelang Opfer von Atomwaffentests. Aktivist*innen von der Marshallese Educational Initiative aus den USA berichten von den furchtbaren Folgen dieser Tests für Mensch und Umwelt, die bis heute nachwirken - und von ihrem Kampf für Gerechtigkeit. Als Betroffene in der dritten Generation sprechen sie über ihr nukleares Erbe und schaffen zudem ein Bewusstsein für die dramatischen Auswirkungen der Klimakrise auf die pazifischen Inselstaaten. Euch erwarten ein spannender Vortrag und musikalische Beiträge. Im Anschluss gibt es ein ausführliches Gespräch mit dem Publikum. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Der Eintritt ist frei. Uhrzeit: 17 Uhr Veranstaltungsort: Linkes Zentrum Lilo Herrmann, Böblinger Str. 105, 70199 Stuttgart Veranstalter*innen: DFG-VK, DFG-VK Stuttgart, Marshallese Educational Initiative (MEI) und Netzwerk Friedenskooperative
Webseite: un-delegation.dfg-vk.de Ort: Linkes Zentrum "Lilo Herrmann“, Stuttgart, Böblinger Str. 105, 70199 StuttgartNuclear Justice Now! - in Karlsruhe
Die Marshallinseln, eine Inselgruppe im Pazifik, waren jahrzehntelang Opfer von Atomwaffentests. Aktivist*innen von der Marshallese Educational Initiative aus den USA berichten von den furchtbaren Folgen dieser Tests für Mensch und Umwelt, die bis heute nachwirken - und von ihrem Kampf für Gerechtigkeit. Als Betroffene in der dritten Generation sprechen sie über ihr nukleares Erbe und schaffen zudem ein Bewusstsein für die dramatischen Auswirkungen der Klimakrise auf die pazifischen Inselstaaten. Euch erwarten ein spannender Vortrag und musikalische Beiträge. Im Anschluss gibt es ein ausführliches Gespräch mit dem Publikum. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Der Eintritt ist frei. Uhrzeit: 19 Uhr Veranstaltungsort: Kinemathek, Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe
Webseite: un-delegation.dfg-vk.de Ort: Kinemathek Karlsruhe, Kaiserpassage 6, 76133 KarlsruheNuclear Justice Now! - in Bonn
Die Marshallinseln, eine Inselgruppe im Pazifik, waren jahrzehntelang Opfer von Atomwaffentests. Aktivist*innen von der Marshallese Educational Initiative aus den USA berichten von den furchtbaren Folgen dieser Tests für Mensch und Umwelt, die bis heute nachwirken - und von ihrem Kampf für Gerechtigkeit. Als Betroffene in der dritten Generation sprechen sie über ihr nukleares Erbe und schaffen zudem ein Bewusstsein für die dramatischen Auswirkungen der Klimakrise auf die pazifischen Inselstaaten. Euch erwarten ein spannender Vortrag und musikalische Beiträge. Im Anschluss gibt es ein ausführliches Gespräch mit dem Publikum. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Der Eintritt ist frei. Uhrzeit: 18:30 Uhr Veranstaltungsort: Alte VHS, Rölsdorfstraße 20, 53225 Bonn. Wichtig: Zugang über Neustraße und nicht Rölsdorfstraße! Veranstalter*innen: DFG-VK, Frauennetzwerk für Frieden e.V., Marshallese Educational Initiative (MEI), Netzwerk Friedenskooperative
Webseite: un-delegation.dfg-vk.de Ort: Alte VHS, Bonn, Rölsdorfstraße 20, 53225 Bonn Kontakt: Netzwerk Friedenskooperative, Mackestr. 30, 53119 Bonn, Telefon: 0228 / 692904, Fax: 0228 / 692906, friekoop [at] friedenskooperative.de, friedenskooperative.deNuclear Justice Now! - in Köln
Die Marshallinseln, eine Inselgruppe im Pazifik, waren jahrzehntelang Opfer von Atomwaffentests. Aktivist*innen von der Marshallese Educational Initiative aus den USA berichten von den furchtbaren Folgen dieser Tests für Mensch und Umwelt, die bis heute nachwirken - und von ihrem Kampf für Gerechtigkeit. Als Betroffene in der dritten Generation sprechen sie über ihr nukleares Erbe und schaffen zudem ein Bewusstsein für die dramatischen Auswirkungen der Klimakrise auf die pazifischen Inselstaaten. Euch erwarten ein spannender Vortrag und musikalische Beiträge. Im Anschluss gibt es ein ausführliches Gespräch mit dem Publikum. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Der Eintritt ist frei. Uhrzeit: 18:30 Uhr Veranstaltungsort: Karl-Rahner-Akademie, Jabachstr. 8 Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll Stiftung NRW statt.
Webseite: un-delegation.dfg-vk.de Ort: Karl-Rahner-Akademie, Köln, Jabachstr. 4-8, 50676 Köln Kontakt: Netzwerk Friedenskooperative, Mackestr. 30, 53119 Bonn, Telefon: 0228 / 692904, Fax: 0228 / 692906, friekoop [at] friedenskooperative.de, friedenskooperative.de[online] Nukleare Teilhabe: Es gibt keine kleinen Atomwaffen – auch nicht in Europa!
Online-Vortrag "Nukleare Teilhabe: Es gibt keine kleinen Atomwaffen – auch nicht in Europa!" mit Annika Simon (Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik), 19-20 Uhr, via online tool, Anmeldung erforderlich: https://www.ippnw.de/index.php?id=1142, VA: IPPNW
Webseite: ippnw.de Kontakt: IPPNW - Deutsche Sektion der internationalen Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung, Körtestrasse 10, 10967 Berlin, Telefon: 030/698 074 - 0, Fax: 030/693 81 66, kontakt [at] ippnw.de, ippnw.deFasten-Aktion bis zum Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland (2/3)
14. Internationale Fasten-Aktion bis zum Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland - vorlaufend und parallel zum Deutschen Evangelischen Kirchentag, als Block 2/3 der Aktion, Mahnwache/Schweigekreis, Do. 8.6+ Fr. 9.6, 11-17 Uhr, Karolinnenstraße (Höhe Haus Nr. 34, Modehaus Breuninger) und Sa. 10.6, 11-17 Uhr, Aufseßplatz, VA: Fasten-Aktion bis zum Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland!
Ort: Innenstadt Nürnberg, 90403 Nürnberg Kontakt: Matthias Engelke, Köln, Telefon: 0157/87 313 098, distelwenk [at] gmail.comNuclear Justice Now! - in Aachen
Die Marshallinseln, eine Inselgruppe im Pazifik, waren jahrzehntelang Opfer von Atomwaffentests. Aktivist*innen von der Marshallese Educational Initiative aus den USA berichten von den furchtbaren Folgen dieser Tests für Mensch und Umwelt, die bis heute nachwirken - und von ihrem Kampf für Gerechtigkeit. Als Betroffene in der dritten Generation sprechen sie über ihr nukleares Erbe und schaffen zudem ein Bewusstsein für die dramatischen Auswirkungen der Klimakrise auf die pazifischen Inselstaaten. Euch erwarten ein spannender Vortrag und musikalische Beiträge. Im Anschluss gibt es ein ausführliches Gespräch mit dem Publikum. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Der Eintritt ist frei.
Webseite: un-delegation.dfg-vk.de Ort: Welthaus Aachen, An der Schanz 1, 52064 Aachen Kontakt: Netzwerk Friedenskooperative, Mackestr. 30, 53119 Bonn, Telefon: 0228 / 692904, Fax: 0228 / 692906, friekoop [at] friedenskooperative.de, friedenskooperative.deÖkum. Friedensgebet - Gebet für Frieden und atomare Abrüstung
(monatliches) Ökum. Friedensgebet - Gebet für Frieden und atomare Abrüstung - in wechselnder Gestaltung, 16 Uhr, Bildstock auf der Friedenswiese vor dem Fliegerhorst Büchel, VA: Pax Christi im Bistum Trier und des Internationalen Versöhnungsbundes (Regionalgruppe Cochem-Zell).
Ort: Haupttor Fliegerhorst Büchel, 56823 BüchelMahnwache für die weltweite Abschaffung aller Atomwaffen
(Jeden 9. des Monats) Mahnwache für die weltweite Abschaffung aller Atomwaffen, 17-18 Uhr, vor der Antoniterkirche, Schildergasse, VA: Regionalgruppe Köln/Bonn des Internationalen Versöhnungsbunds, pax christi-Gruppe Köln
Ort: Schildergasse, Köln, Schildergasse, 50667 Köln Kontakt: Pax Christi Gruppe Köln, 50733 Köln, peter.heim [at] posteo.de, koeln.paxchristi.deVerbot der Atomwaffen – Weltweit!
Mahnwache "Verbot der Atomwaffen – Weltweit!", 17-18 Uhr, vor dem Brandenburger Tor, [Flyer siehe hier], VA: Initiative „Mahnwache für das Verbot der Atomwaffen - weltweit!“ (Mahnwache am jedem 9. des Monats)
Ort: Brandenburger Tor, Berlin, Brandenburger Tor, 10117 Berlin Kontakt: Initiative „Mahnwache für das Verbot der Atomwaffen - weltweit!“, 12059 Berlin, Atomwaffenverbot [at] posteo.deNuclear Justice Now! - in Aachen
Humanitarian consequences of nuclear explosions - voices from the Marshall Islands Die Marshallinseln, eine Inselgruppe im Pazifik, waren jahrzehntelang Opfer von Atomwaffentests. Aktivist*innen von der Marshallese Educational Initiative aus den USA berichten von den furchtbaren Folgen dieser Tests für Mensch und Umwelt, die bis heute nachwirken - und von ihrem Kampf für Gerechtigkeit. Als Betroffene in der dritten Generation sprechen sie über ihr nukleares Erbe und schaffen zudem ein Bewusstsein für die dramatischen Auswirkungen der Klimakrise auf die pazifischen Inselstaaten. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Der Eintritt ist frei. Uhrzeit: 18.30-20 Uhr Veranstaltungsort: RWTH Aachen, C.A.R.L Hörsaal H06, Claßenstr. 11 Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll Stiftung NRW statt.
Webseite: un-delegation.dfg-vk.de Ort: RWTH Aachen, Hörsaalgebäude C.A.R.L., Claßenstr. 11, 52064 Aachen Kontakt: Netzwerk Friedenskooperative, Mackestr. 30, 53119 Bonn, Telefon: 0228 / 692904, Fax: 0228 / 692906, friekoop [at] friedenskooperative.de, friedenskooperative.deNuclear Justice Now! - in Hamburg
Die Marshallinseln, eine Inselgruppe im Pazifik, waren jahrzehntelang Opfer von Atomwaffentests. Aktivist*innen von der Marshallese Educational Initiative aus den USA berichten von den furchtbaren Folgen dieser Tests für Mensch und Umwelt, die bis heute nachwirken - und von ihrem Kampf für Gerechtigkeit. Als Betroffene in der dritten Generation sprechen sie über ihr nukleares Erbe und schaffen zudem ein Bewusstsein für die dramatischen Auswirkungen der Klimakrise auf die pazifischen Inselstaaten. Euch erwarten ein spannender Vortrag und musikalische Beiträge. Im Anschluss gibt es ein ausführliches Gespräch mit dem Publikum. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Der Eintritt ist frei. Uhrzeit: 14 Uhr Veranstaltungsort: Centro Sociale, Saal, Sternstraße 2 (HH-St. Pauli)
Webseite: un-delegation.dfg-vk.de Ort: Centro Sociale, Hamburg, Sternstr. 2, 20357 Hamburg Kontakt: Netzwerk Friedenskooperative, Mackestr. 30, 53119 Bonn, Telefon: 0228 / 692904, Fax: 0228 / 692906, friekoop [at] friedenskooperative.de, friedenskooperative.deNuclear Justice Now! - in Berlin
Die Marshallinseln, eine Inselgruppe im Pazifik, waren jahrzehntelang Opfer von Atomwaffentests. Aktivist*innen von der Marshallese Educational Initiative aus den USA berichten von den furchtbaren Folgen dieser Tests für Mensch und Umwelt, die bis heute nachwirken - und von ihrem Kampf für Gerechtigkeit. Als Betroffene in der dritten Generation sprechen sie über ihr nukleares Erbe und schaffen zudem ein Bewusstsein für die dramatischen Auswirkungen der Klimakrise auf die pazifischen Inselstaaten. Euch erwarten ein spannender Vortrag und musikalische Beiträge. Im Anschluss gibt es ein ausführliches Gespräch mit dem Publikum. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Der Eintritt ist frei. Uhrzeit: 19 Uhr Veranstaltungsort: aquarium, narrativ e.V., Skalitzer Str. 6, 10999 Berlin
Webseite: un-delegation.dfg-vk.de Ort: aquarium (Südblock), Berlin, Skalitzer Str. 6, 10999 Berlin[online] Atomwaffen und Raketenabwehr - "Modernisierung" erhöht Kriegs- und Atomkriegsgefahr
Online-Vortrag und Diskussion "Atomwaffen und Raketenabwehr - `Modernisierung` erhöht Kriegs- und Atomkriegsgefahr" mit Andreas Zumach (Journalist, Buchautor, Experte für internationale Beziehungen und Konflikte, langjähriger Korrespondent am Sitz der UNO in Genf), 20 Uhr, via online tool, Anmeldung erforderlich: https://vk.attac.de/b/att-le5-enz-0ss, VA: attac AG Globalisierung und Krieg, attac Würzburg
Webseite: attac-netzwerk.de Kontakt: attac-AG Globalisierung und Krieg , tagung-guk [at] t-online.de, attac-netzwerk.deSingvögel und Raben, waren auch nicht mehr da
Lesung "Singvögel und Raben, waren auch nicht mehr da" - Bericht aus dem Zentrum der Atombombenexplosion von Shigemi Ideguchi - Lesung mit Fabian Liedtke, musikalischer Begleitung: Rima Ideguchi, 18 Uhr, Alte Kirche Lobberich, Am Treppchen 2-3, VA: IPPNW Viersen/MG, Pax Christi, VB, VHS Kreis Viersen, usw.
Ort: Alte Kirche Lobberich, Am Treppchen 2-3, 41334 Nettetal Kontakt: IPPNW Regionalgruppe Mönchengladbach-Viersen, Dahlener Str. 15, 41239 Mönchengladbach, info [at] ippnw-moenchengladbach-viersen.de, ippnw-moenchengladbach-viersen.deWende zum Frieden - Atomwaffenverbot gerade jetzt?
Vortrag und Diskussion "Wende zum Frieden - Atomwaffenverbot gerade jetzt?" mit Videoimpuls von Dr. Angelika Claußen (Vorsitzende IPPNW), Gregor Rehm (Referent für Friedensarbeit der Ev. Kirche dfer Pfalz), 19.30 Uhr, Casimirianum Neustadt, Ludwigstr. 1, VA: LabORAtorium Casimirianum (LabORAtorium Bildungsnetzwerk Casimirianum)
Webseite: bildungsnetzwerk-casimirianum.de Ort: Casimirianum, Neustadt/Weinstr., Ludwigatr. 1, 67433 NeustadtNuclearban Tour 2023
Nuclearban Tour 2023 - Route: Bretten – Überlingen – Ulm – Bretten (608 km), Verpflegungsstationen (geplant:) 22. Juni: Haigerloch, Oberndorf, Überlingen; 23. Juni: Friedrichshafen, Lindau, Ravensburg, Biberach, Ulm; 24. Juni: Geislingen, Schwäbisch-Gmünd/Mutlangen, Stuttgart, VA: Friedenswerkstatt Mutlangen
Webseite: nuclearban-tour.de Ort: Stadtparkhalle Bretten, Postweg 52, 75015 Bretten Kontakt: Friedenswerkstatt Mutlangen, Forststr. 3, 73557 Mutlangen, Telefon: (07171) 756 61, post [at] pressehuette.de, pressehuette.de