• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Ein Jahr Ukraine-Krieg: Übersichtsseite zu Aktionen der Friedensbewegung
      • Jetzt unterschreiben: Klimaschutz ist Krisenprävention und Kriegsprävention ist Klimaschutz!
      • Aktionsbox "100 Mrd. - Zivilinvestionen statt Rüstung" anfordern
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Wir fordern: Abrüsten statt Aufrüsten
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Friedensgruppen rufen zu Antikriegs-Aktionen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine auf
      • Newsletter Januar 2023
      • Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
      • 5 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Service › Termine

Terminkalender

Termin eintragen

 

Titel, Beschreibung und Ort
Filter für Themen und Datum
z.B. 03.02.2023
z.B. 03.02.2023
216 Termine

August 2018

Freitag
31. Aug 17:00
Essen
Gedenkveranstaltung

Antikriegstag 2018 in Essen

Veranstaltung zum Antikriegstag 2018 in Essen, Redner: Dieter Hillebrand (Vorsitzender DGB Essen), Bernhard Trautvetter (Essener Friedens-Forum [Redetext siehe hier]), Lucas Rose (DGB-Jugend MEO), Musikalische Begleitung: Brücke (Flüchtlingschor), 17 Uhr, Gewerkschaftshaus Essen, (orangener Eingang), Konferenzraum 1, Teichstr. 4a, [Flyer siehe hier], VA: DGB-Essen, Essener Friedensforum

Webseite: essener-friedensforum.de Ort: Gewerkschaftshaus Essen, Teichstr. 4a, 45127 Essen Kontakt: Essener Friedensforum, Monika Jennis, Friedrich-Ebertstr. 30, 45127 Essen, Telefon: 0201 425620, kontakt [at] essener-friedensforum.de, essener-friedensforum.de
Freitag
31. Aug 17:00
Bad Kreuznach
Mahnwache

Antikriegstag 2018 in Bad Kreuznach

Mahnwache zum Antikriegstag 2018, 17 Uhr, Salinenpaltz (Ecke Mannheimer / Salinenstraße), VA: DGB und Netzwerk am Turm

Ort: Salinenplatz, Bad Kreuznach, Salinenplatz 1, 55543 Bad Kreuznach Kontakt: Netzwerk am Turm, Bad Kreuznach, Im Wassersümpfchen 23, 55543 Bad Kreuznach, info [at] netzwerk-am-turm.de, netzwerk-am-turm.de
Freitag
31. Aug
17:00 bis 17:30
Bergen auf Rügen
Gedenkveranstaltung

Weltfriedenstag 2018 in Bergen

Kranzniederlegung zum Weltfriedenstag 2018 in Bergen auf Rügen, 17-17.30 Uhr, Mahnmal am Bahnhof, VA: Die Linke OV Bergen auf Rügen

Ort: Bahnhof, Bergen, Bahnhofstr., 18528 Bergen auf Rügen
Freitag
31. Aug 18:00
Bremen
Vortrag / Diskussion

Veranstaltung zum Antikriegstag 2018 in Bremen

Vortrag und Diskussion zum Antikriegstag 2018 in Bremen mit Wolfgang Lemb (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, Frankfurt), "Gewerkschaften im Kampf für Frieden, Abrüstung und Rüstungskonversion" und  Peter Ansorge (Bremische Stiftung für Rüstungskonversion und Friedensforschung) "Können wir als Gesellschaft uns leisten, 2% der Arbeitsleistung in Rüstung zu investieren?", Begrüßung und Moderation: Caren Emmenecker (Arbeit und Leben), 18 Uhr, DGB-Haus Bremen, Bahnhofsplatz 22, [Flyer siehe hier], VA: DGB Bremen, Bremer Friedensforum

Webseite: facebook.com, bremen.dgb.de Ort: DGB-Haus Bremen, Bahnhofsplatz 22, 28195 Bremen Kontakt: Bremer Friedensforum, Goetheplatz 4, 28203 Bremen, Telefon: 0421/3961892, 0173/4194320, info [at] bremerfriedensforum.de, bremerfriedensforum.de
Freitag
31. Aug 18:00
Fellbach
Gedenkveranstaltung

Antikriegstag 2018 in Fellbach

Mahn-, Gedenk- und Friedensaktion "Nein zu Krieg und Militarismus. Abrüsten statt Aufrüsten!" - Nie wieder Faschismus! - zum Antikriegstag 2018, Rede: Lilo Rademacher (Sprecherin VVN-BDA Baden-Württemberg, langjährige Vorsitzende der IG Metall Friedrichshafen), 18 Uhr, Am Friedensbaum in Fellbach, zwischen Schwabenlandhalle und Schillerstr. 26, [Flyer siehe hier], anschl. (19 Uhr) Konzert mit Silke Ortwein und Bernhard Löffler ("Marbachern) präsentieren alte und neue Friedenslieder, deutsche und internationale Folkmusik, AWO Fellbach, Gerhard-Hauptmann-Str. 17 (EG), VA: DGB-Region Nordwürttemberg, DGB OV Fellbach

Webseite: nordwuerttemberg.dgb.de Ort: Am Friedensbaum Fellbach, Schillerstr. 26, 70734 Fellbach
Freitag
31. Aug 18:00
Bad Freienwalde
Konzert / Kultur

Wozu sind Kriege da?

Deutsch-polnischen Chorkonzert / Chorrevue "Wozu sind Kriege da?" mit den Choeren "Cantus gaudia“ und "Sanctus“, 18 Uhr, Konzerthalle Georgenkirchstr. 1, VA: Die Linke MOL [im Rahmen der Friedenswochen Märkisch Oderland 2018]

Webseite: konzerthalle-bad-freienwalde.de Ort: Konzerthalle, Bad Freienwalde, Georgenkirchstr. 1, 16259 Bad Freienwalde
Freitag
31. Aug 19:00
Mainz
Konzert / Kultur

Konzert und Buchvorstellung mit Aeham Ahmad

Konzert und Buchvorstellung mit Aeham Ahmad (Pianist aus Syrien), 19 Uhr, Julius-Lehlbach-Haus, Kaiserstr. 26-30, VA: DFG-VK Mainz, DGB Rhein-Nahe, Jenny-Marx-Club, Landesmusikrat [Veranstaltung zum Antikriegstag 2018]

Ort: Gewerkschaftshaus Mainz, Julius-Lehlbach-Haus, Kaiserstr. 26-30, 55116 Mainz Kontakt: DFG-VK Mainz, c/o Bürogemeinschaft, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, dfgvkmz [at] web.de , dfg-vk-mainz.de
Freitag
31. Aug 19:00 bis 06. Sep 19:00
Witten
Gedenkveranstaltung

Friedenstage zum Antikriegstag 2018 in Witten

Friedenstage der Wittener Gewerkschaften und Partnerstädte für Verständigung und Frieden. 31.08.2018 um 19 Uhr, "Friedenshelden", ein Lieder-Programm zum Antikriegstag mit dem Münsteraner Duo "Cuppatea“ im Gemeindehaus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde, Oberdorf 10 in Witten Am Samstag, den 01.09.2018 um 9.30 Uhr Friedensfrühstück vor der Johanniskirche. Um 10.00 Uhr Veranstaltung zum Antikriegstag – Weltfriedenstag in der Johanniskirche Witten. Am Sonntag, den 02.09.2018, Internationale Begegnung »Ihr und Wir und der Frieden« – Kultur ist unsere Antwort! um 18.00 Uhr bei der WKG Witten, Uferstraße 23 in Witten Bommern. Montag, den 03.09.2018: »Gewerkschafter für den Frieden«. IGM Delegiertenversammlung: Für Frieden in Europa und soziale Sicherheit! Um 17.30 Uhr ab Gemeinde im Oberdorf: Gemeinsamer Gang zum Mahnmal im Lutherpark. Begrüssung durch Mathias Hillbrandt, DGB Witten. »Für Frieden, Abrüstung und Völkerverständigung« Rede von Georg Deventer, AWO Dortmund und Mitglied des Fördervereins Steinwache und des Internationalen Rombergpark-Komitees.

Webseite: ruhr-mark.dgb.de Ort: Ev. Johanniskirche, Witten, Bonhoefferstr. 10, 58482 Witten Kontakt: IG-Metall Witten, Hans-Böckler-Str. 12, 58455 Witten, mathias.hillbrandt [at] igmetall.de, igmetall-witten.de
Freitag
31. Aug
19:00 bis 20:30
Chemnitz
Vortrag / Diskussion

Weltfriedenstag 2018 in Chemnitz

Vortrag und Diskussion "Wege zum Frieden" - Vortrag zum Weltfriedenstag 2018 - mit Norman Paech (Jurist und emeritierter Professor für Politikwissenschaft und Öffentliches Recht, Hamburg), 19-20.30 Uhr, Tietz, Raum 3.OG, Saal, Moritzstr. 20, VA: VHS Chemnitz, Chemnitzer Friedensgruppen

Webseite: vhs-chemnitz.de Ort: Tietz, Chemnitz, Moritzstr. 20, 09111 Chemnitz
Freitag
31. Aug 19:00 bis 01. Sep 18:00
Frankfurt
Kongress / Konferenz / Tagung

Suche Frieden – trotz` der Gewalt!

Pax Christi Friedenskongress "Suche Frieden – trotz` der Gewalt!", darin: Fr. 19 Uhr, Podiumsgespräch "Aktive Gewaltfreiheit in den Konflikten unserer Zeit" mit Gabriele Scherle (Propstin i.R., ehem. Friedenspfarrerin der EKHN und stellvertretende Vorsitzende von Aktion Sühnezeichen), Jutta Lehnert (Pastoralreferentin in Koblenz, Integrationsarbeit mit Geflüchteten), Clemens Ronnefeldt (Friedensreferent des Internationalen Versöhnungsbundes – Deutscher Zweig), Mod.: Christine Hoffmann (Generalsekretärin der pax christi-Bewegung in Deutschland), Haus am Dom, Domplatz 3, Kosten: (Teilnahme am Freitagabend, dem Festakt und der Aussendungsfeier ist kostenfrei.), 20/10 EUR (Getränke; Mittagessen), VA: Kooperation von: Haus am Dom,  Pax Christi-Diözesanverbände Limburg und Mainz

Webseite: hausamdom-frankfurt.de Ort: Haus am Dom, Frankfurt, Domplatz 3, 60311 Frankfurt Kontakt: pax christi Regionalverband Limburg-Mainz, Dorotheenstraße 11, 61348 Bad Homburg, Telefon: 0 64 82/ 17 59, geschaeftsstelle [at] pax-christi.de, pax-christi.de
Freitag
31. Aug 19:00
Bad Kreuznach
Vortrag / Diskussion

Wie von Bad Kreuznach aus der Krieg ausging

Vortrag und Diskussion "Wie von Bad Kreuznach aus der Krieg ausging" mit Wolfgang Bartels, 19 Uhr, Bonhoefferhaus, Kurhausstr. 6, VA: Ev. Erwachsenenbildung Bad Kreuznach, Netzwerk am Turm

Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bad Kreuznach, Kurhausstr. 6, 55543 Bad Kreuznach Kontakt: Netzwerk am Turm, Bad Kreuznach, Im Wassersümpfchen 23, 55543 Bad Kreuznach, info [at] netzwerk-am-turm.de, netzwerk-am-turm.de
Freitag
31. Aug 19:00
Wolfenbüttel
Gedenkveranstaltung

Antikriegstag 2018 in Wolfenbüttel

Gedenkveranstaltung an die Opfer der Kriege und der Nazi-Gewaltherrschaft (Antikriegstag), mit Kranzniederlegungen, 19 Uhr, Hauptfriedhof, Kapelle, Lindener Str., VA: DGB KV Wolfenbüttel, SPD-Stadtverband Wolfenbüttel

Ort: Hauptfriedhof, Wolfenbüttel, Lindener Str. 10, 38300 Wolfenbüttel
Freitag
31. Aug 19:30
München
Vorführung, Lesung, Film o.ä.

Frieden in Afghanistan?

Vortrag und Diskussion "Frieden in Afghanistan?" zum Antikriegstag 2018 - Begrüßung: N.N. (DGB Kreisverband München), Referat: Claudia Haydt (IMI, Tübingen), Impuls: Monika Steinhauser (Bellvuu di Monaco / Flüchtlingsarbeit) anschl. Diskussion unter der Mod.: Almut Hielscher (attac München), 18.30-21 Uhr, Gewerkschaftshaus, Ludwig-Koch-Saal, Schwanthalerstr. 64, [Flyer siehe hier], VA: DGB KV München, Münchner Friedensbündnis, attac München

Ort: Gewerkschaftshaus München, Schwanthalerstr. 64, 80336 München Kontakt: Münchner Friedensbündnis, c/o Friedensbüro, Frauenlobstr. 24 Rgb., 80337 München, Fax: 089/2715917, friedensbuero [at] muenchner-friedensbuendnis.de, muenchner-friedensbuendnis.de
Freitag
31. Aug 19:30
Darmstadt
Konzert / Kultur

Der Krieg ist nichts als die Geschäfte …

Lesung zum Anti-Kriegstag 2018 "Der Krieg ist nichts als die Geschäfte …" - Lieder und Rezitationen zu Krieg und Militarismus mit Erich Schaffner und Georg Klemp am Klavier, 189.30 Uhr, HoffART Theater, Lauteschlägerstr. 28a, VA: Bündnis Anti-Kiegstag Darmstadt 2018

Webseite: politnetz-darmstadt.de Ort: HoffART-Theater, Darmstadt, Lauteschlägerstr. 28, 64289 Darmstadt
Freitag
31. Aug 19:30
Lehrte
Vortrag / Diskussion

Frieden – ein wichtiges Thema für die SPD?

Kamingespräch "Frieden – ein wichtiges Thema für die SPD?" mit Matthias Miersch (MdB SPD), 19.30 Uhr, Antikriegshaus Sivershausen, Kirchweg 4a, VA: Antikriegshaus Sivershausen

Webseite: lokale-friedensarbeit.de Ort: Dokumentationsstätte zu Kriegsgeschehen und über Friedensarbeit Sievershausen e.V., Kirchweg 4A, 31275 Lehrte Kontakt: Dokumentationsstätte zu Kriegsgeschehen und über Friedensarbeit Sievershausen e.V., Kirchweg 4A, 31275 Lehrte, Telefon: 05175 / 5738 , info [at] antikriegshaus.de, antikriegshaus.de
Freitag
31. Aug 20:00 bis 01. Sep 20:00
Stuttgart
Konzert / Kultur

Typisch amerikanisch

Theaterstück "Typisch amerikanisch" - Fremde Freunde, freundliche Fremde, Schlaglichter auf die amerikanische Kondition - zum Antikriegstag 2018 - mit Norbert Eilts, 20 Uhr, Wortkino, Werastr. 6, VA: Theater Wortkino

Webseite: wortkino.de Ort: Wortkino, Stuttgart, Werastr. 6, 70182 Stuttgart Kontakt: Wortkino, Stuttgart, Werastr. 6, 70182 Stuttgart, Telefon: 0711/2624363 , info [at] wortkino.de, wortkino.de

September 2018

Samstag
01. Sep
Eisenhüttenstadt
Vortrag / Diskussion

11. Oderland-Friedensforum

(geplant) 11. Oderland-Friedensforum "Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“, Rotes Café, Lindenallee 30, VA: Friedenshaus Denk mal Am Wall Eisenhüttenstadt, Dr. Jörg Mernitz, Rotes Café, SODI Eisenhüttenstadt

Ort: Rotes Cafe, Eisenhüttenstadt, Lindenallee 30, 15890 Eisenhüttenstadt
Samstag
01. Sep bis 03. Okt
Ulm
Vortrag / Diskussion

Ulmer Friedenswochen 2018

Ulmer Friedenswochen 2018, Auftakt: 1.9., 18 Uhr, Friedensfest in der VHS Ulm, mit kurzen Impulsvorträge, Mini-Workshops zu aktuellen Themen, Musik und Infoständen, Kornhausplatz 5, VA: Friedenswoche Ulm

Webseite: friedenswochen-ulm.de, facebook.com Ort: VHS Ulm, EinsteinHaus, 89073 Ulm
Samstag
01. Sep
Kamen
Vortrag / Diskussion

Antikriegstag 2018 in Kamen

(geplant) Veranstaltung zum "Vater“ des Gaskrieges, dem deutschen Chemiker Fritz Haber, zum Antikriegstag, mit em. Prof. Dieter Woehrle (emeritierte Chemiker der Universität Bremen), VA: Bürgerinitiative Zivilcourage Kamen

Ort: Stadtbücherei Kamen, Am Markt 1, 59174 Kamen
Samstag
01. Sep
Gedenkveranstaltung

Antikriegstag 2018 in Hagen

(geplant) Gedenken zum Antikriegstag 2018, am Friedenszeichen Hagen, Fußgängerzone, vorab Blumenniederlegung am Mahnmal, VA: DGB Hagen

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

Elise Kopper

Ich unterstütze das Netzwerk Friedenskooperative, weil es einen unschätzbaren Beitrag dazu leistet, dass friedenspolitische Aktionen, Analysen und Kampagnenarbeit in der Öffentlichkeit mehr Gehör finden - und das mit hoher Kompetenz, großem Engagement und ganz viel Herzblut!

— Elise Kopper, Essen

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum