• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Rundreise 2023 Andreas Zumach
      • Jetzt unterschreiben: Zeitungsanzeige zum Ostermarsch 2023 - Frieden muss verhandelt werden!
      • Jetzt unterschreiben: Klimaschutz ist Krisenprävention und Kriegsprävention ist Klimaschutz!
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • ZEITenwende bei der Ostermarsch-Anzeige 2023
      • 20 Jahre Irak-Krieg: Egal wo, egal von wem, Völkerrechtsverbrechen müssen verfolgt werden!
      • Neues FriedensForum zu "Sozialer Verteidigung" erschienen + Infos zu den Ostermärschen: Termine, Zeitungsanzeige und neues Material
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Jahrestag Ukraine-Krieg
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Verschiedenes
      • Kontakt
      • Hintergrund
    • Aktiv werden
      • Zeitungsanzeige in taz, Freitag und Zeit
      • Alle Termine/ nach Bundesland
      • Spenden
    • Info
      • Alle Infos zum Ostermarsch
      • Aufrufe
      • Themen
      • Pressesplitter
      • Rede- und Kundgebungsbeiträge
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Service › Termine

Terminkalender

Termin eintragen

 

Titel, Beschreibung und Ort
Filter für Themen und Datum
z.B. 28.03.2023
z.B. 28.03.2023
216 Termine

September 2018

Samstag
01. Sep 10:30
Müllheim
Demonstration / Kundgebung

Antikriegstag 2018 in Müllheim

Antikriegstag 2019 im Markgräflerland, Kundgebung "Frieden braucht Mut!", 10.30 Uhr, Marktplatz, [Flyer siehe hier], VA: DGB Marktgräferland, Friedensrat Markgräflerland

Webseite: friedensrat.org Ort: Marktplatz, Müllheim, Marktplatz, 79379 Müllheim Kontakt: Friedensrat Markgräflerland, Müllheim, Lindenstr. 23, 79379 Müllheim, Telefon: 07631/9318564, Friedensrat-Muellheim [at] gmx.de, friedensrat.org
Samstag
01. Sep 11:00
Mülheim
Gedenkveranstaltung

Antikriegstag 2018 in Mülheim

Gedenkveranstaltung am Antikriegstag 2018, 11 Uhr, Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus, Luisental, VA: DGB-Kreisverband Mülheim a.d. Ruhr

Ort: Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus, Mülheim, Luisental, 45468 Mülheim
Samstag
01. Sep 11:00
Aalen
Mahnwache

Antikriegstag 2018 in Aalen

Kundgebung zum  Antikriegstag 2018 "Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!", Begrüßung: Bernhard Richter (Ev. Pfarrer, Stadtkirche Aalen [Redetext siehe hier]), Rede; Josef Mischko (DGB-Kreisvorsitzender), Musik: Rolf Siedler, 11 Uhr, vor dem Rathaus Aalen, Marktplatz 30, anschl. (12 Uhr) findet in der Stadtkirche ein Ökum. Friedensgebet statt, VA: DGB Kreisverband Ostalb, Aalener Bündnis für den Frieden, Regionaler Friedensratschlag Ostwürttemberg

Webseite: nordwuerttemberg.dgb.de Ort: Rathaus Aalen, Marktplatz 30, 73430 Aalen
Samstag
01. Sep 11:00
Braunschweig
Demonstration / Kundgebung

Antikriegstag 2018 in Braunschweig

Friedenszug durch die Braunschweiger Innenstadt " Keine Kriege, keine Waffen: die Welt will Leben, lieben, lachen!", Auftakt: 11 Uhr, Kohlmarkt, rundkurs durch die Braunschweig Innenstadt, ab 12 Uhr wieder Kohlmarkt: mit Redner: Thorsten Stelzner und Diether Dehm (MdB Die Linke), [Flyer siehe hier], VA: Friedensbündniss Braunschweig

Ort: Kohlmarkt, Braunschweig, Kohlmarkt, 38100 Braunschweig Kontakt: Friedenszentrum Braunschweig, Goslarsche Str. 93, 38118 Braunschweig, Telefon: 0531/893033, kontakt [at] friedenszentrum.info, friedenszentrum.info
Samstag
01. Sep 11:00
Nienburg
Demonstration / Kundgebung

Antikriegstag 2018 in Nienberg

Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag 2018 in Nienburg "Nie wieder Krieg - Nie wieder Faschismus!", Begrüßung: Werner Behrens (DGB KV Nienburg), Redner*innen: Sabine Lösing (MdEP Die Linke [Redetext siehe hier]), Musikalische Begleitung: Milan, 11 Uhr, Ernst-Thomas-Platz, [Flyer siehe hier], VA: Deutsche Gewerkschaftsbund, lädt zusammen mit der ver.di/Attac Friedensgruppe, Runder Tisch gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, Arbeitskreis Gedenken, Against racism, ...

Ort: Ernst-Thoms-Platz, Nienburg, Ernst-Thoms-Platz, 31582 Nienburg
Samstag
01. Sep
11:00 bis 13:00
Herford
Mahnwache

Antikriegstag 2018 in Herford

Anti-Kriegs-Kundgebung mit Redebeiträgen und musikalischer Begleitung durch den Gewerkschaftschor, Redner: Friedel Böhse (Vorsitzender DGB-Kreisverband Herford), 11-13 Uhr, Alter Markt, [Flyer siehe hier], VA: Friedens- und Flüchtlingsbegleitgruppe Herford (anschl. in Fahrgemeinschaften nach Stukenbrock)

Webseite: ostwestfalen-lippe.dgb.de Ort: Alter Markt, Herford, Alter Markt, 32052 Herford Kontakt: Friedens- und Flüchtlingsbegleitgruppe Herford, 32051 Herford, b.keunecke [at] web.de
Samstag
01. Sep 11:00
Mühlheim am Main
Gedenkveranstaltung

Antikriegstag 2018 in Mühlheim am Main

Gedenkveranstaltung zum Weltfriedenstag / Antikriegstag 2018, 11 Uhr, Gedenkstein des DGB, an der Friedenseiche bei der Willy-Brandt-Halle, Dietesheimer Str. 90, VA: DGB-Ortsverband Mühlheim

Ort: Willy-Brandt-Halle, Mühlheim am Main, Dietesheimer Str. 90, 63165 Mühlheim am Main
Samstag
01. Sep
11:00 bis 14:00
Saarbrücken
Demonstration / Kundgebung

Antikriegstag 2018 in Saarbrücken

Kundgebung "Abrüsten statt Aufrüsten – Grenzen schließen für Waffen – Grenzen öffnen für Menschen!" mt Redebeiträgen der saarländischen Friedensbewegung, Kultur: Gruppe Liedstöckel, 11-14 Uhr, St. Johanner Markt, [Flyer siehe hier], VA: FriedensNetzSaar [eine Veranstaltung im Rahmen der Kampagne „Krieg beginnt hier“]

Webseite: friedensnetzsaarblog.wordpress.com Ort: St. Johanner Markt, Saarbrücken, St. Johanner Mark, 66111 Saarbrücken Kontakt: FriedensNetz Saar, Waltraud Andruet, Bilsdorferstr. 28, 66793 Saarwellingen, friedensnetzsaar [at] gmx.de, friedensnetzsaarblog.wordpress.com
Samstag
01. Sep 11:00
Esslingen
Demonstration / Kundgebung

Antikriegstag 2018 in Esslingen

Kundgebung zum Antikriegstag 2018 "Die Kriegsgefahr wächst - Frieden geht anders!", Redner: Paul Russmann (Stuttgart [Redetext siehe hier]), Klaus Pfisterer (Mitglied im Friedensbündnis Esslingen, DFG-VK), Musik: Wolfgang Fuhr (Saxophon, Esslingen), 11 Uhr, Nikolauskapelle, Innere Brücke, [Flyer siehe hier], VA: Friedensbündnis Esslingen, DGB-KV Esslingen-Göppingen

Ort: Nikolauskapelle, Esslingen, Innere Brücke, 73728 Esslingen Kontakt: Friedensbündnis Esslingen, Bergstr. 87, 73733 Esslingen, Telefon: 0711 - 35 69 03, 0711 - 3 50 83 91, Sigrid.Altherr [at] t-online.de, friedensbuendnis-esslingen.de
Samstag
01. Sep
11:00 bis 14:00
Leipzig
Demonstration / Kundgebung

Weltfriedenstag 2018 in Leipzig

Kundgebung zum Weltfriedenstag / Antikriegstag 2018 "Abrüsten statt Aufrüsten", mit Redebeiträgen, Infostischen und Musik,  13.15-13.30 Uhr, Verleihung des Leipziger Friedenspreis 2018 an "globaLE" (Filmfest), 11-14 Uhr, Markt (Nordseite), anschl. 14 Uhr ab Markt, Fahrraddemo durch die Innenstadt zum Friedens- und Sommerfest von Die Linke Stadtverband Leipzig, Karl-Heine-Platz, VA: Leipzig gegen Krieg

Webseite: die-linke-in-leipzig.de, leipzig-gegen-krieg.de Ort: Markt, Leipzig, Markt, 04109 Leipzig
Samstag
01. Sep 11:00
Schwerte
Gedenkveranstaltung

Antikriegstag 2018 in Schwerte

Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung zum Antikriegstag 2018, 11 Uhr, Rathaus I, Schwerte

Ort: Rathaus, Schwerte, Rathausstr. 31, 58239 Schwerte
Samstag
01. Sep
11:00 bis 14:00
Zittau
Demonstration / Kundgebung

Antikriegstag 2018 in Zittau

Kundgebung zum Antikriegstag 2018 "Neue Entspannungspolitik jetzt!“, Moderation und Begrüßung: Jens Hentschel-Thöricht (stellv. Oberbürgermeister der Stadt Zittau, Kreis-, Stadtrat der Linke), Rednerner: Lutz Richter (stellv. Vorsitzender der Linksfraktion im Sächsischen Landtag), Edward Witecki (SLD Luban -PL-), Christian Lange (Vors. SPD Ortsvereins Zittau), Matthias Böhm (Zittauer Stadtrat, B90/Die Grünen [Redetext siehe hier]), Klaus Gattner (ADFC Zittau [Redetext siehe hier]), Mirko Schultze (MdL Sächsischen Landtages, Die Linke und Vors. Die Linke Kreistag Görlitz), Johannes Weiß (Pastor Christl.

Webseite: jens-thoericht.de Ort: Dreiländerpunkt, Hartauer Dammweg, Zittau, Hartauer Dammweg, 02763 Zittau
Samstag
01. Sep 11:00
Hamburg
Gedenkveranstaltung

Gedenkveranstaltung des DGB Hamburg am Antikriegstag 2018

Kranzniederlegung zum Antikriegstag 2018, Redner: Katja Karger (DGB-Vorsitzende Hamburg), 11 Uhr, Mahnmal der Opfer des Faschismus, bei der Stele für die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung, Talstr. (HH-Olsdorf), VA: DGB Hamburg

Webseite: hamburg.dgb.de Ort: Friedhof Ohlsdorf, Hamburg, Fuhlsbüttler Str. 756, 22337 Hamburg
Samstag
01. Sep 11:00
Pforzheim
Gedenkveranstaltung

Antikriegstag 2018 in Pforzheim

Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag 2018 in Pforzheim mit Kranzniederlegung "Frieden - Demokratie - Freiheit", Redner: Wolf-Dietrich Glaser (DGB-Kreisvors.), Musik: Milan Kopriva, 11 Uhr, Hauptfriedhof am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus, [Flyer siehe hier], VA: DGB Kreisverband Pforzheim / Enzkreis

Ort: Hauptfriedhof Pforzheim , Ispringer Str. 42, 75177 Pforzheim
Samstag
01. Sep 11:00
Demonstration / Kundgebung

Essener Antikriegstagskundgebung 2018

Kundegbung zum Antikriegstag in Essen "Die Kriege gemeinsam stoppen! Kriegsgefahr abwenden! Kein Werben fürs Sterben!", Redner: Bernhard Trautvetter (Essener Friedensforum, GEW), Alfred Keienburg (Pax Christi, Diözesanverband Essen, EFF),11 Uhr, Viehofer Platz (vor der Gertrudiskirche Rottstr.36 nähe Rheinischer Platz), [Flyer siehe hier], VA: Essener Friedensforum

Samstag
01. Sep 11:00
Zeitz
Mahnwache

Weltfriedenstag 2018 in Zeitz

Friedensfest zum Weltfriedenstag 2018 in Zeitz "Frieden ist nicht alles. Aber ohne Frieden ist alles nichts", ab 11 Uhr, Altmarkt, [Flyer siehe hier], VA: Die Linke Burgenlandkreis

Ort: Altmarkt, Zeitz, Altmarkt, 06712 Zeitz
Samstag
01. Sep 11:00
Hettstedt
Gedenkveranstaltung

Weltfriedenstag 2018 in Hettstedt

Gedenkveranstaltung zum Weltfriedenstag 2018 in Hettstedt, 11 Uhr, Mahnmal im Stadtpark, VA: Die Linke KV Mansfeld-Südharz

Ort: Stadtpark, Hettstedt, Stadtpark, 06333 Hettstedt
Samstag
01. Sep
11:00 bis 13:00
Bad Oldesloe
Demonstration / Kundgebung

Antikriegstag 2018 in Bad Oldesloe

Demonstration und Gedenken am Antikriegstag 2018, Auftakt: 11 Uhr, Fußgängerzone, Begrüßung: Walter Albrecht (Bündnis gegen Rechts), Redner: Jörg Lembke (Bürgermeister Bad Oldesloe), Pastor Gerhard Pfau, Ingo Schlüter (DGB), Stefan Schmidt (Beauftragter für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen in Schleswig-Holstein), anschl. Demo durch die Innenstadt, zur Abschlußkundgebung: 12 Uhr, VA: Bündnis gegen Rechts, DGB

Webseite: abendblatt.de Ort: Fußgängerzone, Bad Oldesloe, 23843 Bad Oldesloe Kontakt: Bündnis gegen Rechts Bad Oldesloe, 23843 Bad Oldesloe, Telefon: 0176/72350315, walter.albrecht47 [at] gmx.de
Samstag
01. Sep 11:00
Staßfurt
Gedenkveranstaltung

Weltfriedenstag 2018 in Staßfurt

Gedenkveranstaltung zum Weltfriedenstag in Staßfurt, Redner: Franz Korsch, anschließend werden weiße Tauben in den Himmel steigen, 11 Uhr, Benneckscher Hof, VA: Die Linke KV Salzlandkreis

Ort: Benneckscher Hof, Staßfurt, Benneckscher Hof, 39418 Staßfurt
Samstag
01. Sep
11:00 bis 12:00
Herne
Demonstration / Kundgebung

Antikriegstag 2018 in Herne

Mahnwache zum Antikriegstag, Redner*innen: Eric Lobach (DGB-Vorsitzende Herne), Mod.: N.N.. (Herner Friedensinitiative), Künstlerische Umrahmung: Krysztof Daletski (szenischen Lesung gegen Krieg und Hochrüstung), 11-12 Uhr, Kugelbrunnen, Bahnhofstr., VA: DGB-Herne, Herner Sozialforum, Herner Friedensinitiative

Ort: Kugelbrunnen, Herne, Bahnhofstr., 44623 Herne

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Zivile Konfliktlösung und Frieden realisieren – dafür unterstütze ich das Bonner Büro."

— Jenni, Studentin

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Kontakt
    • Hintergrund
    • Zeitungsanzeige in taz, Freitag und Zeit
    • Alle Termine/ nach Bundesland
    • Spenden
    • Alle Infos zum Ostermarsch
    • Aufrufe
    • Themen
    • Pressesplitter
    • Rede- und Kundgebungsbeiträge
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum