• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • Suche
    • Suchformular

  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Netzwerk Friedenskooperative

Network of the German Peace Movement

  • Aktiv werden
    • Aktionen
      • Alle Aktionen
      • Mail-Aktion: Herr Bundeskanzler, werden Sie aktiv für Verhandlungen!
      • Alle Infos zu den Ostermärschen 2023 der Friedensbewegung
      • Rundreise 2023 Andreas Zumach
    • Kampagnen
      • Alle Kampagnen
      • Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
      • Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt
    • Spenden
      • Einzelspende
      • Fördermitgliedschaft
      • Friedenspatenschaft
      • Geschenkabo
      • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Aktuelles
      • Alle Aktuelles-Beiträge
      • Ostermarsch-Anzeige 2023 in der taz erschienen
      • Aktionen zum Ostermarsch in mehr als 100 Städten geplant
      • ZEITenwende bei der Ostermarsch-Anzeige 2023
    • Themen
      • Alle Themen
      • Ukraine
      • Atomwaffen
      • Ostermarsch
    • Über uns
      • Netzwerk Friedenskooperative
      • Transparenz
      • Praktikum
      • Geschichte
  • Service
    • Termine
      • Terminkalender
      • Termin eintragen
      • Termine vor 2017
    • Kontakte suchen
      • Friedensorganisationen
      • ReferentInnen
    • Shop
      • Material bestellen
  • Friedensforum
    • Aktuelle Ausgaben
      • 2 / 2023
      • 1 / 2023
      • 6 / 2022
    • Unser Magazin
      • FriedensForum abonnieren
      • Selbstdarstellung FriedensForum
      • Kostenfreies Probeexemplar
      • Geschenkabo FriedensForum
    • Archiv
      • Alle Ausgaben
      • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Verschiedenes
      • Kontakt
      • Hintergrund
    • Aktiv werden
      • Zeitungsanzeige in taz, Freitag und Zeit
      • Alle Termine/ nach Bundesland
      • Spenden
    • Info
      • Alle Infos zum Ostermarsch
      • Aufrufe
      • Themen
      • Pressesplitter
      • Rede- und Kundgebungsbeiträge

Herr Bundeskanzler, werden Sie aktiv für Verhandlungen!

Schreibe Bundeskanzler Scholz und fordere ihn auf aktiv zu werden für Verhandlungen und ein Ende des Krieges in der Ukraine.

Jetzt E-Mail schreiben
Spenden

Sie sind hier

Startseite › Service › Termine

Terminkalender

Termin eintragen

 

Titel, Beschreibung und Ort
Filter für Themen und Datum
z.B. 02.04.2023
z.B. 02.04.2023
216 Termine

September 2018

Samstag
01. Sep 14:00
Eisenach
Demonstration / Kundgebung

Weltfriedenstag 2018 in Eisenach

Kundgebung zum Antikriegstag / Weltfriedenstag 2018, 14 Uhr, Markt, VA: IG Metal Eisenach, DGB

Webseite: m.otz.de Ort: Markt, Eisenach, Markt, 99817 Eisenach
Samstag
01. Sep 14:00
Rostock
Demonstration / Kundgebung

Weltfriedenstag 2018 in Rostock

Infomarkt und Kundgebung zum Weltfriedenstag 2018 in Rostock, ab 14 Uhr, Informationsstände, um 15.30 Uhr, Kundgebung, Universitätsplatz, VA: Rostocker Friedensbündnis, Regionalgruppe Mittleres Mecklenburg der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)

Webseite: rostocker-friedensbuendnis.de Ort: Universitätsplatz, Rostock, Universitätsplatz, 18055 Rostock Kontakt: Rostocker Friedensbündnis, Postfach 10 82 40, 18012 Rostock, rostocker-friedensbuendnis [at] web.de, rostocker-friedensbuendnis.de
Samstag
01. Sep 14:00
Osnabrück
Demonstration / Kundgebung

Antikriegstag 2018 in Osnabrück

Demonstration zum Antikriegstag 2018 "Nie wieder Krieg! - Nie wieder Faschismus!", Auftakt: 14 Uhr, Theater am Domhof, anschl. 15 Uhr, Ausstellungseröffnung und Antikriegsfest Gewerkschaftshaus, August-Bebel-Platz 1, Ausstellung bis 21.09, Öff-zeiten: Mo-Do, 9-17 Uhr, Fr, 13 Uhr, [Flyer siehe hier], VA: DGB Stadtverband Osnabrück

Webseite: igmetall-osnabrueck.de Ort: Theater am Domhof, Osnabrück, Domhof 10/11, 49074 Osnabrück
Samstag
01. Sep
14:00 bis 17:00
Cottbus
Fest oder Festveranstaltung

Kinder- und Friedensfest am Weltfriedenstag 2018 in Cottbus

Kinder- und Friedensfest am Weltfriedenstag 2018 in Cottbus, mit Musik und Tanz von "Träumer und Menschen" , Zauberer Hummlerus, Marikas Kindertanzakademie, Kinderschminken, Slackline, Kuchenbasar, Malstraße, 14-17 Uhr, Familienhaus Cottbus am Puschkinpark, Am Spreeufer 14/15, VA: Die Linke.Cottbus, Familienhaus Cottbus, Friedenskoordination Cottbus, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di, attac Cottbus, DKP Cottbus, Eine-Welt-Laden Cottbus e.V., Solidaritätsnetzwerk Cottbus

Webseite: friko-cottbus.de Ort: Familienhaus Cottbus am Puschkinpark, Am Spreeufer 14/15, 03042 Cottbus Kontakt: Familienhaus Cottbus am Puschkinpark, Am Spreeufer 14/15, 03042 Cottbus
Samstag
01. Sep 14:30
Hamburg
Demonstration / Kundgebung

Antikriegstag 2018 in Hamburg

Demonstration zum Antikriegstag 2018, Auftaktkundgebung: 14.30 Uhr, Deserteursdenkmal (U-Bahnhof Stephansplatz / S-Bahnhof Dammtor), Redner: Prof. Werner Ruf (Kassel [Redetext siehe hier]), anschl. Demonstration zum Gewerkschaftshaus Besenbinderhof, dort Abschluß: (ca 16.30 Uhr), Rednerin: Monika Koops (ver.di AK Frieden), [Flyer siehe hier], VA: Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung

Webseite: hamburgerforum.org Ort: Kriegsklotz - Kriegerdenkmal am Dammtordamm, Hamburg, Dammtordamm, 20354 Hamburg Kontakt: Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung, Eiffestr. 600, 20537 Hamburg, Telefon: 0176 532 516 11, hamburger-forum [at] hamburg.de, hamburgerforum.org
Samstag
01. Sep 14:30
Wiesbaden
Vorführung, Lesung, Film o.ä.

Viermal Denkmal! Kastel im Krieg

Führung zum Antikriegstag 2018 "Viermal Denkmal! Kastel im Krieg – Gedenkstätten auf dem Kasteler Friedhof", Treffpunkt: 14.30 Uhr, Parkplatz Friedhof (Mainz-)Kastel, Petersweg, VA: Förderkreis Gedenkstätte in AKK e.V.

Webseite: kulturtage-akk.online Ort: Friedhof; Mainz-Kastel, Petersweg, 55252 Wiesbaden
Samstag
01. Sep 14:30
Hildesheim
Gedenkveranstaltung

Antikriegstag 2018 in Hildesheim

Gedenkveranstaltung an den Gräbern der Zwangsarbeiter auf dem Nordfriedhof, Rede: Regina Stolte (DGB-Kreisvorsitzende [Redetext siehe hier]), Musikalische Umrahmung: Werner Preissner, 14.30 Uhr, Eingang Richthofenstr., zum Abschluss: Niederlegen von 300 weißen Rosen an den Gräbern der Zwangsarbeiter, anschl. (15.30 Uhr) Stadtführung "Zwangsarbeit, Kriegsgräber, Widerstand und Gestapo-Verbrechen“, VHS-Projekt „Vernetztes Erinnern“, Start: Nordfriedhof, Eingang, Richthofenstr. [Flyer siehe hier], VA: DGB-Kreisverband Hildesheim-Alfeld

Ort: Nordfriedhof, Hildesheim, Peiner Str. 81, 31137 Hildesheim
Samstag
01. Sep
14:45 bis 15:45
Stuttgart
Konzert / Kultur

Kriege, Kriege – und kein Ende?

Lesegarten 2018 "Kriege, Kriege – und kein Ende?" am Antikriegstag 2018 - Lesung von literarischen Texten mit Barbara Stoll (Textzusammenstellung: Monika Lange-Tetzlaff), 14.45-15.45 Uhr, Garten der Weinstube "Schellenturm", Ecke Wagner- und Weberstr. (Stg-Mitte), VA: Buch & Plakat - Antiquariat und Agentur für Lesefreude, Kultur- und Stadtgeschichte

Webseite: die-anstifter.de Ort: Weinstube Schellenturm, Stuttgart, Weberstr. 72, 70182 Stuttgart
Samstag
01. Sep 15:00
Stuttgart
Gedenkveranstaltung

Antikriegstag 2018 in Stuttgart

Gedenkfeier und Kranzniederlegung zum Antikriegstag 2018 in Stuttgart "Nie wieder Krieg! Abrüsten statt aufrüsten!", Begrüßung: Philipp Vollrath (Vorsitzender DGB-Stadtverband Stuttgart), Gedenkrede: Martin Kunzmann (Landesvorsitzender DGB BaWü [Redetext siehe hier]), Ilse Kestin (Landessprecherin VVN-BdA), Musikalische Umrahmung: Michael Hecht, 15 Uhr, Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus, Stauffenbergplatz (zwischen Karlsplatz und Altem Schloss), [Flyer siehe hier], VA: DGB Stadtverband Stuttgart, u.a.

Ort: Mahnmal gegen Krieg und Faschismus, Stuttgart, Stauffenbergplatz, 70173 Stuttgart
Samstag
01. Sep
15:00 bis 17:00
Schloß Holte-Stukenbrock
Gedenkveranstaltung

Antikriegstag 2018 in Stukenbrock-Senne

Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag 2018 "Blumen für Stukenbrock"-, 14 Uhr, Friedhofsführung; 15 Uhr, Kranzniederlegung mit anschließender Ansprach: Anke Unger (Regionalgeschäftsführerin des Deutschen Gewerkschaftsbundes Ostwesfalen-Lippe [Redetext siehe hier]), Sowjetischer Soldatenfriedhof Stukenbrock, Lippstädter Weg 26, [Flyer siehe hier], VA: Arbeitskreis Blumen für Stukenbrock

Ort: Ehrenfriedhof sowjetischer Kriegstoter, Schloß Holte-Stukenbrock, Senner Str., 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Kontakt: Arbeitskreis Blumen für Stukenbrock, Brockweg 123, 33332 Gütersloh, Telefon: 05241/9616288, info [at] www.blumen-fuer-stukenbrock.de, blumen-fuer-stukenbrock.eu
Samstag
01. Sep
15:00 bis 18:00
Weimar
Fest oder Festveranstaltung

Weltfriedenstag 2018 in Weimar

Linkes Friedensfest 2018 in Weimar, Redner*innen: Pfarrer Lothar König, Sabine Berninger und Martin Schirdewan, Kultur,  Abschluss: (traditionelles) Aufsteigen von Friedenstauben, 15–18 Uhr, Theaterplatz, VA: Die Linke KV Appola-Weimar

Webseite: die-linke-apolda-weimar.de Ort: Theaterplatz, Weimar, Theaterplatz, 99423 Weimar
Samstag
01. Sep
15:00 bis 18:00
Marburg
Demonstration / Kundgebung

2. Marburger Friedensforum 2018

2. Marburger Friedensforum 2018 - mit Markt der Möglichkeiten, Podiumsdiskussion "Was nützt dem Frieden?" mit Dekan Burkhard zur Nieden (Ev. Kirche Marburg), Daniel Blatz, (Freier Bildungsreferent, IG Metall u.a.), PD Dr !Anne Maximiliane Jäger-Gogoll (Literaturwissenschaftlerin, Uni Siegen), MA !Melanie!Hartmann (Uni !Gießen, Zentrum für Konfliktforschung), Mod.: PD Dr. Johannes M. Becker (Uni Marburg)", 17.45 Uhr, Besinnlicher Ausklang / Friedensgebet), 15-18 Uhr, Lutherische Pfarrkirche, Lutherischer Kirchhof 1, [Flyer siehe hier], VA: Attac Marburg, Arbeitskreis Marburger WissenschaftlerInnen für Friedens- und Abrüstungsforschung, DFG/VK, DGB Kreis Marburg-Biedenkopf, Bündnis "Nein zum Krieg’" GEW Marburg-Biedenkopf, ...

Webseite: antikriegsbuendnismarburg.de Ort: Lutherische Pfarrkirche, Marburg, Lutherischer Kirchhof 1, 35037 Marburg Kontakt: Marburger Bündnis 'Nein zum Krieg' , Bahnhofstr. 6, 35037 Marburg, info [at] antikriegsbuendnismarburg.de, antikriegsbuendnismarburg.de
Samstag
01. Sep
15:00 bis 16:30
Neuss
Demonstration / Kundgebung

Antikriegstag 2018 in Neuss

Kundgebung zum Antikriegstag 2018 "Nie wieder Krieg! Abrüsten statt aufrüsten!“, Redner*innen: (u.a.) Pfarrer Sebastian Appelfeller (Vorsitzender des Verbandes der ev. Kirchengemeinden in Neuss), 15 Uhr, Rathausvorplatz, VA: Aktionsbündnis "Neuss steht Für Frieden“

Ort: Rathausvorplatz Neuss, Rathausvorplatz, 41460 Neuss Kontakt: Neuss steht für Frieden, Drususallee 84, 41460 Neuss, nesff [at] posteo.de, facebook.com
Samstag
01. Sep 15:00
Salzgitter
Gedenkveranstaltung

Antikriegstag 2018 in Salzgitter

Gedenkveranstaltung "Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!" am Antikriegstag 2018, Redner*innen: Marion Koslowski-Kuzu (Vors. DGB Stadtverband Salzgitter), Jens-Christian Wagner (Geschäftsführer der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten), musikalische Umrahmung: Hannes Salzmann (Gesang und Gitarre), 15 Uhr, auf dem Friedhof Jammertal, (vorab, 14 Uhr) Führungen des AK Stadtgeschichte über den Friedhof Jammertal zu den Gräbern der unbekannten Opfer, [Flyer], VA: DGB SüdOstNiedersachsen in Kooperation mit dem Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V.

Ort: Friedhof Jammertal, Salzgitter, Peiner Str., 38229 Salzgitter
Samstag
01. Sep
15:00 bis 22:00
Jever
Konzert / Kultur

Grenzenlos-Festival am Weltfriedenstag 2018

Open-air - Grenzenlos-Festival "Buntes Friesland offen“ zum Weltfriedenstag 2018 gegen Gewalt und Judenhass mit 6 Bands, 15-22 Uhr, Waldschlösschen, Addernhausener Str. 51, [Plakat siehe hier], VA: Gröschlerhaus Jever

Webseite: groeschlerhaus.eu Ort: Waldschlösschen, Jever, Addernhausener Str. 51, 26441 Jever Kontakt: Gröschler Haus, Jever, Große Wasserpfortstr. 19, 26441 Jever, info [at] groeschlerhaus.eu, groeschlerhaus.eu
Samstag
01. Sep 15:00
Leipzig
Fest oder Festveranstaltung

Fest zum Weltfriedenstag 2018 in Leipzig

Friedens- und Sommerfest "Für eine friedliche Politik!" - Die Aufrüstung nach außen und innen stoppen! -, 15 Uhr, Karl-Heine-Platz, [Flyer siehe hier], VA: Die Linke Stadtverband Leipzig

Webseite: die-linke-in-leipzig.de Ort: Karl-Heine-Platz, Leipzig, Karl-Heine-Platz, 04177 Leipzig Kontakt: Die Linke, Stadtverband Leipzig, Braustr. 15, 04107 Leipzig, vorstand [at] die-linke-in-leipzig.de, die-linke-in-leipzig.de
Samstag
01. Sep 15:00
Nordenham
Gedenkveranstaltung

Antikriegstag 2018 in Nordenham

Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag 2018 in Nordenham, Grußworte: Mustafa Dogan (DGB Vorsitzender KV Wesermarsch), Gedenkrede: Carsten Seyfarth (Bürgermeister der Stadt Nordenham), 15-16.30 Uhr, am Friedensbaum in Nordenham, An der Gate, Anlage am Gewerkschaftshaus [Flyer siehe hier], VA: DGB-Kreisverband Wesermarsch

Ort: Friedensbaum, Nordenham, An der Gate, 26954 Nordenham
Samstag
01. Sep 15:00
Ramstein
Gottesdienst / Gebet

Friedensgebet am Antikriegstag 2018

Friedensgebet an der Air-Base Ramstein "Nie wieder Krieg! - Gerechter Friede“, Gestaltung: pax christi, Diözesanverband Speyer, FI Westpfalz, 15-15.30 Uhr, Parkplatz beim Flugtagdenkmal an der Zufahrt zur Air-Base Ramstein, VA: FI Westpfalz

Ort: Treffpunkt Friedensgebete vor der US-Airbase Ramstein, 66877 Ramstein Kontakt: Friedensinitiative Westpfalz (FIW), Postfach 1705, 67606 Kaiserslautern, Friedensinitiative [at] gmx.de, friedensinitiative-westpfalz.de
Samstag
01. Sep
15:00 bis 17:00
Bonn
Infostand / Infomarkt

Antikriegstag 2018 in Bonn

Infostand "Waffeln statt Waffen" mit Waffeln backen und Unterschriftensammlung (Abrüsten statt Aufrüsten"), 15-17 Uhr, Frankenbadplatz, VA: Die Linke KV Bonn

Webseite: dielinke-bonn.de Ort: Frankenbandpaltz, Bonn, Adolfstr. 45, 53111 Bonn Kontakt: Die Linke KV Bonn , Vorgebirgsstr. 24, 53111 Bonn, Telefon: 0228/8508025, Fax: 0228/8508026, info [at] dielinke-bonn.de, dielinke-bonn.de
Samstag
01. Sep 15:00
Rendsburg
Gedenkveranstaltung

Antikriegstag 2018 in Rendsburg

Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag 2018 in Rendsburg, Begrüßung: Frank Hornschu (Regionsgeschäftsführer DGB Kiel Region), Kranzniederlegung am Gedenkstein, Lesung aus der Schulchronik der Altstädter Knabenbürgerschule, Dr. Dagmar Hemmie (Stadtarchivarin, Museumscafé im Kulturzentrum), Schlusswort: Stadtpräsident Thomas Krabbes (Stadt Rendsburg), 15 Uhr, Gedenkstein im Innenhof Kulturzentrum Rendsburg, Arsenalstr. 2-10, VA: Stadt Rendsburg und der Deutsche Gewerkschaftsbund - Bezirk Nord - Region K.E.R.N.

Webseite: rendsburg.de Ort: Kulturzentrum Rendsburg, Arsenalstr. 2-10, 24768 Rendsburg

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • ›
  • »

Diesen Beitrag teilen

Newsletter

Erhalten Sie den Newsletter des Netzwerks Friedenskooperative:

Material bestellen

In unserem Shop finden sich Flyer, Banner, Aufkleber, Friedensfahnen, Unterschriftenlisten und vieles mehr.

Hier geht's zum Shop

Unsere UnterstützerInnen

"Ich bin gegen die Beteiligung der Bundeswehr am Krieg in Syrien - deshalb unterstütze ich das Netzwerk Friedenskooperative und seine Kampagnenarbeit."

— Kathi Müller, Köln

Über uns

Seit 1989 setzt sich das Netzwerk Friedenskooperative für eine friedlichere und gerechtere Welt ein.

Weiterlesen

Unterstütze uns mit einer Spende

Für nachhaltige und unabhängige Friedensarbeit sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.

Jetzt spenden!
Netzwerk Friedenskooperative logo
  • Aktiv werden
    • Alle Aktionen
    • Alle Kampagnen
    • Einzelspende
    • Fördermitgliedschaft
    • Friedenspatenschaft
    • Geschenkabo
    • Spenden zu Anlässen
  • Informieren
    • Alle Aktuelles-Beiträge
    • Alle Themen
    • Netzwerk Friedenskooperative
    • Transparenz
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Service
    • Terminkalender
    • Termin eintragen
    • Termine vor 2017
    • Friedensorganisationen
    • ReferentInnen
    • Material bestellen
  • Friedensforum
    • FriedensForum abonnieren
    • Selbstdarstellung FriedensForum
    • Kostenfreies Probeexemplar
    • Geschenkabo FriedensForum
    • Alle Ausgaben
    • Artikelarchiv FriedensForum
  • Ostermarsch
    • Kontakt
    • Hintergrund
    • Zeitungsanzeige in taz, Freitag und Zeit
    • Alle Termine/ nach Bundesland
    • Spenden
    • Alle Infos zum Ostermarsch
    • Aufrufe
    • Themen
    • Pressesplitter
    • Rede- und Kundgebungsbeiträge
  • Newsletter
  • Podcast
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum